Peter Schönstein, Marianne Mack und Dr. Michael Thoma (v. li.) freuten sich, Lisa Walter das neue E-Bike übergeben zu können. Bild: Europa-Park
Für die 9-jährige Lena Marie aus Freudenstadt war am 29. Juli ein ganz besonderer Tag: Endlich durfte ihre Mutter das lang ersehnte E-Bike entgegennehmen, mit dem der ehrenamtliche Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ die Familie unterstützt. Das junge Mädchen, das mit dem Ullrich-Turner-Syndrom zur Welt kam, liebt ausgiebige Fahrradausflüge mit der Mutter, die jedoch ein neues Fahrrad benötigte, um den speziellen Anhänger ihrer Tochter zu ziehen.
Die Vorsitzenden des Vereins „Santa Isabel e.V.“, Marianne Mack und Dr. Michael Thoma, freuten sich sehr, der Familie diesen Herzenswunsch mit der Übergabe des E-Bikes erfüllen zu können. Auch die Firma „Reifen & Zweirad Schönstein“ aus Rheinhausen beteiligte sich mit Sonderkonditionen gerne für diesen guten Zweck. Lisa Walter war überwältigt: „Vielen, vielen Dank – meine Tochter wird Augen machen, wenn ich mit dieser tollen Überraschung nach Hause komme!“
Johnny Schmidt-Brinkmann, Marianne Mack, Mauritia Mack und Matthias Blattmann (v.li.) bei der Ziehung der Gewinner Ende Februar. Bild: Europa-Park
Johnny Schmidt-Brinkmann, Marianne Mack, Mauritia Mack und Matthias Blattmann (v.li.) bei der Ziehung der Gewinner Ende Februar. Bild: Europa-Park
Bereits zum vierten Mal konnten Besucher des Ladies Only Festivals sowie des Euro Dance Festivals im Frühjahr im Europa-Park an einer Ticket-Verlosung zugunsten der Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien” und „Einfach Helfen e.V.” teilnehmen. Mit über 8.000 Teilnehmern gehören die beiden Veranstaltungen zu den weltweit größten ihrer Art. Beim Ladies Only Festival sind die Frauen unter sich und genießen die Auswahl aus 160 Workshops an drei Tagen. Tänzer kamen anschließend in über 600 Workshops, die von zahlreichen Welt- und Europameistern sowie bekannten TV-Stars geleitet werden, voll auf ihre Kosten. Zu gewinnen gab es Tickets mit Übernachtung in den 4-Sterne Erlebnishotels des Europa-Park für die Festivals 2021.
Die Vereine „Santa Isabel e.V.“ mit der Vorsitzenden Marianne Mack und „Einfach helfen e.V.“ mit der Vorsitzenden Mauritia Mack unterstützen Familien aus der Region, die oft unverschuldet in Not geraten und schnell auf Hilfe angewiesen sind. Bei der Verlosung kamen insgesamt 3.500 Euro zusammen, worüber sich die Vereinsvorsitzenden Marianne und Mauritia Mack sehr gefreut haben. Die Übergabe der Spendenschecks erfolgte Ende Februar durch die Festival-Organisatoren Matthias Blattmann und Johnny Schmidt-Brinkmann (beide Gutmann Events GmbH & Co. KG).
Rund 40 Gastronomen, Winzer und weitere Mitglieder der Vereinigung „Kulinarischer Kaiserstuhl“ haben ihr jährliches Fußballturnier erneut dazu genutzt, etwas Gutes für die Region zu tun. Alle Spendengelder des sportlichen Events „Küche gegen Keller“ wurden zusammengetragen und am 08. Januar konnte eine Delegation der Genusskicker die stolze Summe von 3.333 Euro an den Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der Vorsitzenden Marianne Mack übergeben. Der Verein hilft Menschen, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind und ein schweres Schicksal zu tragen haben – schnell, unkompliziert und mit viel Herz. Marianne Mack war überwältigt von der tollen Idee und natürlich der großzügigen Spende, mit der sie das ein oder andere Schicksal etwas lindern kann.
Der Himmel ist blau, die Wiese wunderbar grün, die Blumen leuchtend rot und die Sonne gelb. Sobald sie vom Himmel strahlt, geht es uns gut, alles scheint leichter, die Sorgen werden kleiner und die Freude dafür umso größer. Keine Frage: Die Welt ist nicht weiß oder schwarz – die Welt ist bunt. Am 09. Oktober hat Karsten Homann, diplomierter Farbberater (ICA), Interior Designer, colorlytik ® Trainer und Keynote Speaker uns in seine bunte Welt entführt, die er so liebt. Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ hat er honorarfrei vor rund 250 Gästen über Farben, Licht und Leben referiert. Denn Farbe und Licht haben großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Motivation und letzten Endes auf unsere Psyche und damit auch auf die Gesundheit, so der Referent.
Farbe ist nicht einfach nur schön anzusehen oder ein
Gestaltungsmittel, sondern weitaus mehr. Farben machen etwas mit uns und
beeinflussen uns auf vielen Ebenen. Sie können das Leben erleichtern,
aber auch beschwerlicher machen. „Farbiges Licht wirkt überall, an jeder
Stelle unseres Körpers und bringt die Zellen in Schwingung“, so Karsten
Homann. Der Referent trägt ein dunkelblaues Sakko und das nicht ohne
Grund: In dunklem Blau steckt Kompetenz, Blau fördert die
Sprachfähigkeit und klares Denken und es macht es ihm einfach leichter,
sein Wissen weiter zu vermitteln. Ein blaues Outfit wirkt selbstbewusst
und symbolisiert Wahrheit, Phantasie, geistige Erkenntnis und
Ausgeglichenheit – also genau das Richtige für diesen Abend. Blau ist
die Farbe des Himmels und des Wassers und der unendlichen Weite. Sie ist
die unangefochtene Lieblingsfarbe der Deutschen und außerdem die
kälteste Farbe des Farbspektrums. Im Raum wirkt sie kühl und ruhig, gibt
Weite und macht größer.
Rot ist die Liebe, Grün die Hoffnung. Wir fahren ins Blaue, haben
eine blütenweiße Weste, ärgern uns schwarz, werden rot vor Wut, sind
manchmal blau oder sehen alles grau in grau. Wir sind umgeben von
Zitaten und Sprüchen, die durch Farben ausdrücken, was wir fühlen. Haben
Farben und farbiges Licht wirklich so eine große Wirkung? „Sie sind
mächtige Einflussfaktoren auf unser Leben. Farbe kann müde oder frisch
machen, motivieren oder deprimieren, die Konzentration fördern oder sie
herabsetzen“, sagt Homann.
Farben manipulieren uns Tag für Tag, denn selbst unsere Mahlzeiten
sind davor nicht sicher. Das Auge isst mit und nimmt sofort auf, was
geboten wird. So kann der gleiche Wein gefühlt mal sauer und unreif,
wässrig oder harmonisch sein, das Steak mal saftig oder trocken, denn
grünes, rotes oder gelbes Licht beeinflussen. Kakao schmeckt aus
orangefarbenen Bechern viel schokoladiger als aus roten und von blauen
Tellern isst man weniger.
Rund 250 Zuhörer denken darüber nach, denn alle diese Prozesse laufen
nicht bewusst ab. Unser Unterbewusstsein übernimmt die Führung mit
eindeutigen 98 Prozent. „Tatsächlich beträgt der Anteil der bewussten
Wahrnehmung gerade einmal zwei Prozent“, sagt der Referent. Also nicht
der Kopf, sondern der Bauch entscheidet, ob wir uns wohlfühlen oder
nicht.
An diesem Abend steht das außer Frage. 250 Zuhörer fühlen sich
ausgesprochen wohl. Doch woran liegt das? Zwei Prozent bewusste
Wahrnehmung sagen eindeutig, es liegt am Referenten, am interessanten
Thema und an den spannenden Erkenntnissen. 98 Prozent fügen hinzu: Schau
Dich mal um – ein warmes, stimmungsvolles Licht, ein in zarten Farben
gestrichener und mit Bildern und Ornamenten dekorierter Raum.
„Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, beherrscht der Europa-Park perfekt – wo
Sie auch immer sind, ist es harmonisch und stimmig“, so Karsten Homann.
Er ist an diesem Abend besonders gerne hier, denn genau vor 15 Jahren
hat er seine Frau im Europa-Park im Hotel Colosseo kennengelernt.
Fazit dieses informativen Abends: Keine Farb- und Stilberatung, dafür
jede Menge Wissen darüber, was Farbe bewirken kann und wie selbst
farbiges Licht unser Unterbewusstsein beeinflusst. Begeisterte Zuhörer
gehen nach Hause und überdenken ihre Räume, ihre Kleidung, ihren
Arbeitsplatz. Farbe ins Leben eines 8-jährigen Jungen mit Behinderung
haben alle an diesem Abend gemeinsam gebracht, denn die Spenden gehen zu
100 Prozent über Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe
für Kinder und Familien“ an dessen betroffene, leidgeprüfte Familie.
Andreas Sehrer (li.) und Armin Kienzler (re.) des SV Rust übergeben die Spendenschecks an Marianne und Mauritia Mack. Bild: Europa-Park
Andreas Sehrer (li.) und Armin Kienzler (re.) des SV Rust übergeben die Spendenschecks an Marianne und Mauritia Mack. Bild: Europa-Park
Der SV Rust hat Ende Juni beim 18. Internationalen Europa-Park Cup, einem der größten Jugendturniere Deutschlands, erstmals einen kleinen Obulus der auf dem Gelände parkenden Zuschauer eingesammelt. Bei dieser Aktion kamen 1.400 Euro zusammen, die der SV Rust nun gespendet hat. Je 700 Euro konnte der Vorstand des Sportvereins an die erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, Marianne Mack und an den Verein „Einfach Helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack übergeben. Beide ehrenamtliche Vereine unterstützen Kinder und Familien in der Region, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder eine Krankheit in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen.
Marianne Mack und Gerdi Stablin (beide Santa Isabel e.V.) freuen sich über die großzügige Spende des „Kulinarischen Kaiserstuhls". Bild: Europa-Park
Marianne Mack und Gerdi Stablin (beide Santa Isabel e.V.) freuen sich über die großzügige Spende des „Kulinarischen Kaiserstuhls”. Bild: Europa-Park
Küche gegen Keller” hieß es, als die Vereinigung von rund 40 Gastronomen und Winzern rund um den Kaiserstuhl ihr jährliches Fußballspiel antrat. Neben dem Match hatten alle aktiven Spieler und sonstigen Mitglieder der Vereinigung „Kulinarischer Kaiserstuhl“ die Idee, neben dem sportlichen Event mit einer Spendenaktion auch etwas Gutes an die Region zurückgeben zu wollen. Gesagt, getan: Am 13. Dezember übergab eine Delegation der Genusskicker die stolze Summe von 3.025 Euro an den Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Der Verein hilft Menschen, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind und ein schweres Schicksal zu tragen haben – schnell, unkompliziert und mit viel Herz. Die erste Vorsitzende Marianne Mack war überwältigt von der tollen Idee und natürlich der großzügigen Spende, mit der sie gerade vor Weihnachten den ein oder anderen Herzenswunsch erfüllen kann.
(ep)
Kunst und Trödel soweit das Auge reicht. Bild: Europa-Park
Kunst und Trödel soweit das Auge reicht. Bild: Europa-Park
(ep) Nicht mehr wegzudenken ist der Flohmarkt für Menschen in Not, initiiert durch den Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack. So zog die 8. Veranstaltung unter dem Motto „Kunst, Krempel, Kommoden & Co“ in der Gärtnerei des Europa-Park am 06. und 07. Oktober Tausende Flohmarkt-Liebhaber an, die in den Gewächshäusern statt Palmen und Pflanzen jede Menge Trödel und Nippes vorfanden. Die Besucher freuten sich über viele Raritäten, eine große Tombola mit wertvollen Preisen, stimmungsvolle Musik unter anderem von Schlagersänger Rainer Kirsten und feines Essen. Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren, durch deren Unterstützung die Veranstaltung ermöglicht wurde. Der Erlös der Flohmarkttage kommt durch den Förderverein „Santa Isabel e.V.“ zu 100 Prozent Kindern und Familien zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.
(ep) Eigentlich interessieren sie uns wenig, meistens mögen wir sie gar nicht. Oft sind sie zu breit für High Heels, belohnen anstrengendes Wandern mit Blasen und wenn alles schiefgeht, kommt auch noch ein Hühnerauge dazu. Doch am 01. Oktober 2018 haben sie ihren großen Tag, denn ein ganzer Abend dreht sich um sie – unsere Füße. Carsten Stark, Bestseller-Autor, Entwickler der Fußkartographie, Heilpraktiker und absoluter Spezialist für Füße, referiert im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Füße gut – alles gut“. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo statt.
Für Carsten Stark ist der Fuß der Spiegel des ganzen
Körpers. Fußprobleme müssen nicht automatisch von zu kleinen Schuhen
kommen, sie können eine ganz andere Ursache haben. Dies weiß der
Referent aus eigener Erfahrung, denn er litt jahrelang selbst unter
heftigen Beschwerden. Selbst die unterschiedlichsten Heilmethoden
brachten keine nachhaltige Linderung, obwohl man ihn im wahrsten Sinne
des Wortes „auf den Kopf stellte“. „Die einzige Stelle an meinem Körper,
die wenig Beachtung fand, waren die Füße“, erinnert er sich. Das ließ
ihm keine Ruhe. Und so kniete er sich in dieses wenig beachtete
Körperteil, las alles, was er darüber fand, machte etliche
Zusatzausbildungen, entwickelte die Fußkartographie und wurde Experte
für die enge Wechselbeziehung zwischen Füßen und Organismus. Zuerst
etwas belächelt, ist er in Fachkreisen mittlerweile sehr anerkannt und
seine schonenden Maßnahmen zur natürlichen Fußgesundheit sind gefragt.
Nach diesem Abend wird man seine Füße mit anderen Augen betrachten,
ihnen vielleicht das Barfußlaufen gönnen und das eine oder andere Paar
Schuhe entsorgen. Vor allen Dingen sollte man dafür sorgen, dass die
Füße fit sind für Marianne Macks „Flohmarkt für den guten Zweck – Kunst,
Krempel, Kommoden & Co.“, der bereits wenige Tage später am 06. und
07. Oktober in der Gärtnerei des Europa-Park stattfindet
(flohmarkt@europapark.de).
Auch Carsten Stark engagiert sich
ehrenamtlich. Wie immer kommt die Spende in Höhe von 12 Euro über
Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und
Familien“ Menschen zugute, die ein schweres Schicksal zu bewältigen
haben.
Die Veranstaltung mit Carsten Stark findet am 01.
Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ des 4-Sterne Superior
Hotels Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum
Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.:
Volksbank Lahr, IBAN: DE17 6829 0000 0000 4048 02, BIC: GENODE61LAH.
(ep) Mit einem Lächeln übergab Marianne Mack am 16. Mai im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo im Rahmen des Projekts „Fit unterwegs“ 18 iPads an Kinder beruflich Reisender. Gerade erst hatte ein junges Mädchen ihr Tablet auf der Bühne von der 1. Vorsitzenden des Vereins „Santa Isabel e.V. ‒ Hilfe für Kinder und Familien“ überreicht bekommen, trat sie mutig an das Mikrofon: „Hallo, ich möchte etwas sagen.“ Mit klaren Worten bedankte sich die Kleine herzlich bei der Ehefrau des Europa-Park Inhabers Roland Mack für den tollen Empfang, die Einladung in Deutschlands größten Freizeitpark und natürlich das neue iPad.
Nach ihrem zauberhaften Auftritt zeigte die Grundschülerin das Tablet stolz ihren Eltern, die sich sichtlich freuten. Für ihre Tochter bedeuten „Fit unterwegs“ und das iPad Zugang zu mehr Bildung und öffnen ihr die Türen zu einem Realschulabschluss oder gar zum Abitur. Denn ihr Zuhause hat vier Räder. Viele Monate im Jahr ist die Familie unterwegs. Auf ihre Kleine möchten sie deswegen aber nicht verzichten. Doch der Preis dafür ist hoch. Für den Nachwuchs von Schaustellern etwa sind 30 verschiedene Schulen im Jahr keine Seltenheit. Mit jedem neuen Gastspiel auf einem der zahlreichen Rummelplätze Deutschlands geben die Kinder auch eines ‒ und zwar in der örtlichen Schule.
Das Projekt „Fit unterwegs“ bietet beruflich reisenden Familien hierbei Unterstützung. Die Initiative wurde 2014 mit einer großen Auftaktveranstaltung im Europa-Park und einer Spende von Santa Isabel e.V. ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Ministerium Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, vertraute Marianne Mack am Mittwochvormittag insgesamt 18 Grundschülern ein iPad als Lernhilfe an. „Dem Projekt „Fit unterwegs“ gelingt es in besonderer Weise, die Schülerinnen und Schüler ergänzend zum Schulbesuch zu fördern und langfristig auf einen Schulabschluss vorzubereiten“, erklärte Staatssekretär Volker Schebesta MdL. Besonderer Dank ging an den Förderverein und an die engagierte Bereichslehrerin Monika Lang. Mit den Tablets können die Kinder auch unterwegs Lernaufgaben absolvieren, die spielerisch verpackt und an ihr Alter sowie ihren Wissenstand angepasst sind.
Nach der feierlichen Überreichung der neuen Lernbegleiter und einer zweistündigen Schulung für Groß und Klein konnten die Familien zusammen den Europa-Park besuchen. Auch das kleine, mutige Mädchen ließ sich das nicht zwei Mal sagen und packte ihr iPad sorgfältig ein, bevor es sich mit ihren Eltern und den anderen auf den Weg zur nächsten Achterbahn machte. Gelernt wird ab morgen!
(ep) Der Anfang war lediglich eine Wette, die Joey Kelly gewinnen wollte. Dann begann er mit Ausdauersport als Ausgleich zu seinen Auftritten mit der Kelly Family. Joey Kelly erlangte dadurch Eigenschaften, die ihn zum erfolgreichen Sportler und Unternehmer machten. Mit absoluter Disziplin, viel Ehrgeiz, Willen und Leidenschaft hat er seine Ziele verfolgt und erreicht. Am 15. Mai 2018 schildert er im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ seinen Lebensweg und lässt die Zuhörer teilhaben an dem Geheimnis seines Erfolgs. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im Ballsaal „Berlin“ statt.
Eine Deutschlandreise ist eine tolle Angelegenheit. Es sind genau 900 km von Wilhelmshaven bis zur Zugspitze. Man fährt mit dem Auto, mit dem Zug, mit der Gondel und vielleicht sogar mit dem Fahrrad. Doch wie Joey Kelly dieses Projekt angepackt hat, ist gewöhnungsbedürftig. Joey Kelly läuft: 900 km in 17 Tagen. Er schläft im Wald und ernährt sich von dem, was er am Wegesrand findet. Joey Kelly lernt Hunger kennen, doch er erreicht das Ziel, die Zugspitze auf 2929 Metern.
Jeder „normale“ Mensch, der das hört, wundert sich. Warum macht man so etwas? Warum setzt man sich solchen Strapazen aus? Diese Frage kann nur er beantworten. Joey Kelly wird im Rahmen der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über seinen interessanten Lebensweg berichten. Woher kam seine Motivation und welche Methoden hat er entwickelt, um den „inneren Schweinehund“ zu überwinden und sein Ziel zu erreichen. Denn aus dem Musiker ist auch ein Extremsportler geworden, der immer wieder seine Grenzen sucht und keiner Herausforderung aus dem Weg geht.
Die Spenden dieses Abends kommen ohne Abzüge über Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ kleinen und großen Menschen zugute, die ein schweres Schicksal zu bewältigen haben.
Die Veranstaltung mit Joey Kelly findet am 15. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Ballsaal „Berlin“ statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, IBAN DE17 6829 0000 0000 4048 02, BIC GENODE61LAH
Marianne Mack (Mitte) hilft gerne und freut sich, mit Spenden die Kinderintensivstation des Klinikums in Villingen-Schwenningen unterstützen zu können. Bild: Europa-Park
Marianne Mack (Mitte) hilft gerne und freut sich, mit Spenden die Kinderintensivstation des Klinikums in Villingen-Schwenningen unterstützen zu können. Bild: Europa-Park
(ep) Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, hat dem Verein für Frühgeborene und kranke Neugeborene Schwarzwald-Baar e.V. und auch dem Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen diese Woche eine große Freude bereitet: Bereits zum zweiten Mal spendete Marianne Mack 10.000 Euro für die Intensivversorgung der Frühgeborenen der Kinderintensivstation des Klinikums in Villingen-Schwenningen. Konkret wurden mit den Geldern spezielle Kamerasysteme, auch Babywatch genannt, angeschafft, mit denen die Eltern ihre Neugeborenen auch zu Hause im Blick haben. Für die oft verzweifelten Eltern, die ihr Baby nicht mit nach Hause nehmen können, ist das eine wertvolle Hilfestellung. Über einen Livestream kann die ganze Familie zu Hause am Computer das Kind sehen – schon morgens beim Frühstück oder in der Mittagspause am Arbeitsplatz. Damit erleichtert das digitale Besuchssystem den Spagat zwischen der Sorge um das Frühgeborene, der Versorgung von weiteren Kindern, zwischen Beruf und Krankenhaus. Geschwisterkinder können mit dem neuen Familienmitglied bereits eine erste Bindung aufbauen und auch die Intensivschwestern sind überzeugt, dass die Babywatch-Kameras ein sehr sinnvolles und wichtiges Instrument sind. Erstmalig installiert wurde das System auf Initiative des Vereins für Frühgeborene und kranke Neugeborene Schwarzwald-Baar e.V.. Die Finanzierung fand ausschließlich über Spenden statt.
Marianne Mack ist von dem Babywatch-System begeistert. Im Beisein des Geschäftsführers des Klinikums Dr. Matthias Geiser, Chefarzt Dr. Matthias Henschen und der ersten Vorsitzenden des Vereins für Frühgeborene, Sandra Rathgeber, betonte sie, die Spende von insgesamt 20.000 Euro in eine absolut sinnvolle Einrichtung gegeben zu haben.
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare