Endlich ist es soweit: Die neue Jahreskarte für Deutschlands größten Freizeitpark ist da! Der ResortPass kann ab sofort im Ticketshop des Europa-Park Erlebnis-Resorts gebucht werden. So haben Gäste aus nah und fern wieder die Möglichkeit, den Europa-Park im Wandel der Jahreszeiten zu erleben, den Feierabend zwischen Achterbahnen ausklingen zu lassen und zahlreiche unvergessliche Stunden gemeinsam mit ihren Liebsten zu genießen. Darüber hinaus bietet das neue Angebot neben Fahrspaß erstmals auch Rutschvergnügen in der Wasserwelt Rulantica. Um diesen Wunsch der Gäste zu erfüllen, ist die neue Jahreskarte in zwei Varianten verfügbar.
Der ResortPass Silver bietet freien Zutritt in den Europa-Park an über 230 vorab definierten Öffnungstagen sowie an allen Tagen eines Aufenthalts in Kombination mit einer Übernachtung im Europa-Park Erlebnis-Resort. Mit dem ResortPass Gold genießen die Gäste die größte Flexibilität, denn dieser umfasst ein Jahr lang den Eintritt in den Europa-Park an allen Öffnungstagen und bietet als besonderes Highlight zusätzlich zwei Tagestickets für Rulantica. Abgerundet wird das neue Angebot durch exklusive Aktionsvorteile bei ausgewählten Events sowie durch vergünstigte Eintrittspreise im Abendkino. Noch mehr Freizeitspaß erleben die Gäste beim freien bzw. ermäßigten Besuch der Partner-Freizeitparks Efteling (Niederlande), Blackpool Pleasure Beach (England), Liseberg (Schweden), Port Aventura (Spanien), Isla Magica (Spanien), Holiday Park (Deutschland) sowie Plopsaland & Plopsaqua (Belgien). Außerdem profitieren die Besucher auch zu Hause, denn der ResortPass bietet in Verbindung mit einem MackOne Account kostenfreien Zugriff auf zahlreiche Premium-Inhalte der Streaming-Plattform VEEJOY.
Die neue Jahreskarte als ResortPass Silver und ResortPass Gold. Bild: Europa-Park
Erwachsene erhalten den ResortPass Silver für 225 Euro und Gold für 395 Euro. Kinder (4 bis 11 Jahre) bezahlen für Silver 195 Euro bzw. für die goldene Variante 345 Euro. Der ResortPass kann digital über die Europa-Park & Rulantica App genutzt oder zur Smartphone Wallet hinzugefügt werden. Weitere Informationen unter europapark.de/resortpass
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren. Das Thema dieses Videos: Es entsteht Erstaunliches – Erneuerung der Anlage #2 | Wunderland Exklusiv | Miniatur Wunderland
Der Besuch des Europa-Park am 10. Mai 2022 zauberte den ukrainischen Kindern seit längerem wieder ein Lächeln ins Gesicht. Zwischen Achterbahnen und Zuckerwatte verbrachten sie bei sommerlichen Temperaturen einen unbeschwerten Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark und konnten somit ihre Alltagssorgen für einen kurzen Moment hinter sich lassen. In Zusammenarbeit mit den Maltesern in Freiburg hatte der Europa-Park am Dienstag den 168 Waisenkinder und 68 Erziehungsberechtigten aus der Ukraine den Transfer und Besuch ermöglicht. Zudem konnten die kleinen Gäste beim Mittagessen im Restaurant „Castillo“ nach Herzenslust schlemmen. Europa-Park Inhaber Roland Mack begrüßte die Gruppe und übergab einen Scheck in Höhe von 3.721 Euro. Der Betrag wurde Ende März beim „Charity Ballon Event“ gesammelt. Die Inhaberfamilie Mack ist immer noch erschüttert über die menschlichen Tragödien in Folge des Ukraine-Krieges und hilft daher mit zahlreichen Aktionen.
Die 168 ukrainischen Waisenkinder verbrachten einen ereignisreichen Tag im Europa-Park. Bild: Europa-Park
Am 15. Mai ist der Internationale Museumstag! Aus diesem Anlass wollte die Vergleich.org-Redaktion wissen, welche Museen derzeit bei den Internet-Nutzer*innen am beliebtesten sind – hier sind die Ergebnisse!
Grafik: Vergleich.org
Auf Platz 1: Das Deutsche Museum! Das größte Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt landet mit 172.770 Suchanfragen auf Platz 1.
Auf Platz 2: Das Technik Museum Sinsheim! Das Baden-Württembergische Museum für Technik-Fans suchten monatlich 79.330 Internetnutzer*innen – Platz 2.
Auf Platz 3: Das DDR Museum! Das historische Museum zur Deutschen Demokratischen Republik interessiert monatlich 71.850 Internet-Nutzer*innen.
Auf Platz 4: Das Ozeanum! Das Meeresmuseum in Stralsund liegt mit 69.380 monatlichen Suchanfragen auf Platz 4.
Auf Platz 5: Die Pinakothek der Moderne! Für das Kunstmuseum in München interessieren sich monatlich 59.460 Internet-Nutzer*innen – Platz 5.
Berlin – Corona ist auch an den deutschen Museen nicht spurlos vorübergegangen. Langwierige Schließungen und nicht zuletzt umfangreiche Corona-Auflagen prägten den Alltag der hiesigen Kultureinrichtungen. Nicht wenige Museen haben im gleichen Atemzug ihre digitale Präsenz ausgebaut.
Mit den Lockerungen erhoffen sich viele jedoch auch wieder steigende Besucher*innen-Zahlen vor Ort. Die Vergleich.org-Redaktion wollte wissen, welches die beliebtesten Museen Deutschlands sind – hier die Ergebnisse!
Auf Platz 1: Das Deutsche Museum!
Technik und Naturwissenschaft erleben Besucher*innen hautnah an einem der vier Ausstellungsorte des Deutschen Museums. Hierbei erwarten sie u.a. ein täglich wechselndes Tagesprogramm, wissenschaftliche Exponate und Vorführungen sowie interaktive Stationen oder Science Shows.
In der 125.000 Objekte umfassenden Sammlung in München z.B. befinden sich u.a. historische naturwissenschaftlich-technische Originale wie das Motorflugzeug der Gebrüder Wright, das U-Boot U 1 und weitere der bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Objekte.
In Nürnberg wiederum liegt der Schwerpunkt auf KI und Robotern sowie der Frage, wohin die Reise mit unseren technischen Errungenschaften gehen könnte. Mit 172.770 Suchanfragen liegt das Deutsche Museum auf Platz 1 der beliebtesten Museen Deutschlands.
Auf Platz 2: Das Technik Museum Sinsheim!
Unter den insgesamt 3.000 Exponaten, verteilt auf 50.000 m², findet sich u.a. eine große Oldtimer- und Autosammlung sowie beliebte Fahrzeuge wie der DeLorean DMC-12, diverse Panzer, Lokomotiven oder auch “The Blue Flame”, das schnellste raketenbetriebene Landfahrzeug der Welt.
Neben Fahrzeugen bilden meist begehbare Flugzeuge den zweiten Schwerpunkt des Technik Museum Sinsheim wie z.B. eine originale Concorde. Über eine Million Besucher kommen jedes Jahr ins Technikmuseum, mit 79.330 monatlichen Suchanfragen landet es auf Platz 2.
Auf Platz 3: Das DDR Museum!
Wer ein Gefühl für die DDR bekommen möchte, ist im DDR Museum in Berlin bestens aufgehoben. Neben waschechten Alltags- und Einrichtungsgegenständen wird Besucher*innen ein Einblick in alle Facetten des Lebens in der DDR gewährt.
Bei den regelmäßig wechselnden Ausstellungen zur Kultur, politischen Bewegungen, dem Trabi samt Fahrsimulation, interaktiven Spielen sowie Thementagen mit Vorträgen oder Dokumentarfilmen lohnt sich das Wiederkommen – Platz 3 mit 71.850 monatlichen Suchanfragen.
Auf Platz 4: Das Ozeanum!
Das Ozeanum in Stralsund, Platz 4 der beliebtesten Museen Deutschlands (69.380 monatliche Suchanfragen), feierte 2021 sein 70-jähriges Jubiläum. Hier werden Besucher*innen Einblicke in die Biodiversität speziell der Ost- und Nordsee sowie des Nordatlantikraums gegeben.
In Aquarien können Meeresbewohner in ihrer wirklichen Pracht erlebt werden, in der “Riesen der Meere”-Ausstellung gibt es Nachbildungen von Walen und Kraken in Lebensgröße zu bestaunen. Weiterhin werden Erkenntnisse zur Erforschung und Nutzung der Meere sowie diverse Sonderausstellungen und Thementage geboten.
Auf Platz 5: Die Pinakothek der Moderne!
Das 2002 im Kunstareal in München eröffnete Museum verbindet vier künstlerische Bereiche in einem Sammlungshaus und gehört somit zu den größten Kunstsammlungen Europas. Dabei werden die Disziplinen Kunst, Design, Grafik und Architektur mitsamt Vorträgen, Dokus und Artist Talks abgedeckt.
In ihrer Vielfalt und der transdisziplinären Programmgestaltung soll ein abbildendes Forum für gegenwärtige künstlerische Strömungen geschaffen werden. Insgesamt interessiert die Pinakothek der Moderne monatlich 59.460 Internet-Nutzer*innen – Platz 5.
Grafik: Vergleich.org
Auf Platz 6: Die Alte Nationalgalerie!
54.310 Online-Suchanfragen
Stammhaus der Nationalgalerie auf der Berliner Museumsinsel, beinhaltet derzeit 2.000 Gemälde und ebenso viele Skulpturen sowie wechselnde Sonderausstellungen
1876 eröffnet, gehört es heute zum Weltkulturerbe der UNESCO, in dem auf drei Stockwerken die wichtigsten Werke des 19. Jahrhunderts gezeigt werden
Sonderausstellungen, wie z.B. über Caspar David Friedrich oder über spezielle Kunstepochen haben häufig ein Besucher*innen-Aufkommen von über 100.000
Auf Platz 7: Das BMW Museum!
50.000 Online-Suchanfragen
Konzeptioniert nach einer Idee des Architekten Karl Schwanzer, Schöpfer des 1973er BMW-Museums, wurde es 2002 grundlegend erweitert
1.000 m lange Route durch 25 Ausstellungsbereiche in 7 Ausstellungshäusern, einer Dauerausstellung mit rund 120 Original-Exponaten sowie Wechselausstellungen
auf insgesamt 5.000 Quadratmeter werden die wichtigsten und wertvollsten Automobile, Motorräder und Motoren aus über 100 Jahren BMW-Geschichte gezeigt
Auf Platz 8: Das Technik Museum Speyer!
38.890 Online-Suchanfragen
Pendant zum Technik Museum Sinsheim, bietet jedoch technische Exemplare aus allen Bereichen, von der Unterwasserwelt bis ins Weltall
dazu zählt auch eine beachtliche Marine- und U-Boot-Ausstellung sowie Europas größte Raumfahrtausstellung
weiterhin Oldtimer, Lokomotiven wie die Chinesische Dampflok, Musikinstrumente wie die größte Orgel der Welt, ein Space Shuttle, Seenotkreuzer und U-Boote oder Motorräder
Auf Platz 9: Das Schokoladenmuseum Köln!
38.100 Online-Suchanfragen
hier lässt sich der kulturgeschichtliche Weg des Kakaos vom Kultgetränk in Altamerika bis hin zur Gegenwart verfolgen
zusätzlich werden auf 4.000 qm neben den Führungen diverse DIY-Kurse rund um die Schokolade sowie leckere Verkostungen geboten
Auf Platz 10: Das Porsche Museum!
36.450 Online-Suchanfragen
knapp 100 Fahrzeuge und mehr als 200 Klein-Exponate aus der Welt des Sportwagenherstellers, Führungen mit Hintergrundinformationen über die Exponate
familienfreundliches Museum in Stuttgart, dessen Rundgang etwa 2 Stunden dauert
mit Coffeebar und Restaurant, darüber hinaus auch als Event-Location für Konferenzen oder Galas mietbar
Der Festivalsommer steht vor der Tür – und die Schweiz hat da einiges zu bieten. Neben den bekannten Musikfestivals wie das Montreux Jazz Festival gibt es eine ganze Reihe kleiner, etwas weniger bekannter Festivals, die jedes Besucherherz höherschlagen lassen. Ob Straßenfestivals, Theaterevents oder geheime Musikpartys: Das vielfältige Angebot bietet für jeden Musikfan genau das Richtige.
„Ballett für alle“ in Zürich, Region Zürich Einmal im Jahr verwandelt sich der Sechseläutenplatz in Zürich in einen großen Freiluft-Theatersaal. Über eine Großleinwand können Kulturbegeisterte dort gratis eine Live-Vorstellung des Züricher Ballett-Ensembles bewundern. In ungezwungener Atmosphäre lauschen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher den Klängen aus dem Opernhaus Zürich. Mit Klappstuhl, Decke und gut gefülltem Picknickkorb ist man perfekt ausgestattet für das abendliche Sommerevent.
In diesem Jahr wird das Tschaikowski-Ballett „Dornröschen“ in der Inszenierung von Christian Spuck übertragen. Die Veranstaltung findet am 11. Juni statt; der Eintritt ist frei. Das Vorprogramm startet ab 18.00 Uhr, die Ballettvorstellung beginnt um 20.00 Uhr. www.opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/ballett-fuer-alle/
Am Bach Festival in Luzern, Luzern-Vierwaldstättersee Ein Festival für alle, die Überraschungen lieben! Unter den vielen Musikfestivals der Schweiz sticht dieses Elektrofestival vor allem aufgrund der Geheimniskrämerei der Veranstalter heraus. Bisher ist noch nicht viel bekannt – nur, dass es nach coronabedingter Pause dieses Jahr wieder stattfindet. Und zwar Mitte Juli. Ein besonderes Geheimnis ist immer der Ort des Festivals. In der Regel findet das Event mitten in der Natur irgendwo um Luzern statt. Der Ort soll die Besucher verzaubern und in seinen Bann ziehen. Auch Besitzer eines Festivaltickets werden die Location erst kurz vor Eventbeginn erfahren. An den Festivaltagen steht allen Besucherinnen und Besuchern zur An- und Abreise ein Busservice zur Verfügung. Wer das Festival besuchen möchte, für den gilt: stay tuned! www.ambachfestival.ch
PALP im Wallis Das Fortsetzungsfestival PALP findet von Mai bis September an ausgewählten Orten im Kanton Wallis statt. Die Auswahl reicht von Privathäusern bis zu historischen Schlössern, von römischen Amphitheatern bis zu öffentlichen Gärten, von Kulturstätten bis zu den abgelegensten Alpenwiesen, vom kleinen Dorf bis zum Stadtzentrum.
Seit zehn Jahren widmet sich das PALP Festival der Vereinigung von Musik, Landschaft, Natur und Lebenskunst und verspricht einzigartige Kreationen. So vielfältig wie die Locations ist auch das Programm: Festivalfans erwartet ein buntes Angebot aus Musik-Acts, Theateraufführungen, Wanderungen und besonderen Show-Events, wie zum Beispiel ein Maskenball. Über fünf Monate erlebt man im Wallis eine zauberhafte Festivalzeit. https://palpfestival.ch/de/
„lauschig – wOrte im Freien“ in Winterthur, Region Zürich Auf dem Literaturfestival „lauschig – wOrte im Freien“ in Winterthur können Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Lesungen teilnehmen, Spoken-Word-Performances erleben und sich auf literarische Spaziergänge und Wanderungen an besonderen Orten begeben. Statt an klassischen Lesungen erfreuen sich hier Literaturbegeisterte an dem Klang unterhaltsamer Veranstaltungen in lauschiger Atmosphäre. Besonders gefördert werden jüngere Autoren und Spoken-Word-Künstlerinnen, der Fokus liegt auf Literatur aus der Schweiz. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird auf Schlechtwetter-Locations ausgewichen. Für das diesjährige Festival wurde ein passendes –Corona-Schutzkonzept entwickelt. Das Literaturfestival findet von Juni bis September statt; das Programm wird am 25. Mai veröffentlicht. www.lauschig.ch
Murten Licht Festival (c) Murten Tourismus
Flaneur Festival in Basel, Region Basel Flanieren, erleben, genießen – auf dem Straßenfest «„Flaneur Festival Basel“» ist der Name Programm. Wer am 9. September 2022 abends die Clarastraße in Basel entlangschlendert, den erwartet ein Feuerwerk aus lebhafter Kunst, Kulinarik, Lifestyle und Musik. Die anliegenden Geschäfte setzen sich auf der Straße in Szene, Musiker bewegen sich durch die Menge und verzaubern das Publikum mit ihren Klängen und kreative ErlebnisCorner verwandeln die Clarastraße in einen urbanen Pop-up-Marktplatz. Für das leibliche Wohl sorgen Stände mit Kulinarik aus aller Welt. In dem großen Erlebnis-Dschungel des Festivals gibt es viele attraktive Mitmach-Angebote für Groß und Klein. An diesem Abend zeigt sich Basel von einer überraschenden und kreativen Seite. https://flaneurbasel.ch
Migros Hiking Sounds in den Schweizer Alpen Ein Festival für alle Wanderfans: Migros Hiking Sounds verbindet Wandern und Schweizer Musik und bringt Live-Acts auf die Schweizer Gipfel. An zehn Locations und 21 Eventtagen kommen Outdoor-Musikliebhaber auch diesen Sommer wieder auf ihre Kosten. Festival-Teilnehmerinnen wandern auf offiziellen Wanderwegen, und oben auf dem Berg spielen die größten Namen der Schweizer Musik ihre Hits auf der Wandersounds-Bühne. Im Start-Village erhalten alle Teilnehmer einen Goodie-Bag mit Proviant und Überraschungen für eine gelungene musikalische Hiking-Tour. https://migroshikingsounds.ch
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren. Das Thema dieses Videos: Wir wagen Wunderbares – Erneuerung der Anlage #1 | Wunderland Exklusiv | Miniatur Wunderland
Die von der Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“ (SOR) in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Museum Wien (KHM) konzipierte Ausstellung „Cranach – Die Anfänge in Wien“ beleuchtet erstmals in einer eigenen Präsentation die künstlerischen Anfänge Lucas Cranachs d. Ä. (1472–1553). Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Juni 2022 in Winterthur zu sehen.
Lucas Cranach d. Ä. zeichnet sich durch seine frühe künstlerische Meisterschaft aus und zählt zu den bekanntesten Künstlern des 16. Jahrhunderts. Er war im unmittelbaren Umfeld Albrecht Dürers (1471–1528) tätig und befreundet mit Martin Luther (1483–1546). Die Lebensstationen Cranachs in seinen mittleren und reifen Jahren sind weitgehend bekannt und nachvollziehbar, jedoch gibt es nur sehr wenige Quellen und Hinweise auf seine Ausbildung und seinen früheren Lebensweg.
Quellen legen nahe, dass der knapp dreißigjährige Cranach um 1500 nach Wien übersiedelte, wahrscheinlich in der Hoffnung, den sich dort etablierenden Humanistenkreis mit Bildnissen zu bedienen. Dort scheint er tatsächlich mit offenen Armen empfangen worden zu sein: Cranachs deutlich expressiver und emotionalisierter Bildstil und seine teils ganz neue Formensprache – wahrscheinlich beeinflusst von Dürer – kam gerade im Humanistenmilieu gut an, mäandern seine Werke doch zwischen althergebrachter religiöser Tradition und neuem, humanistisch geprägtem Gedankengut.
Die Ausstellung in Winterthur und die anschließend in Wien stattfindende gleichen sich über weite Strecken, denn beide greifen das bisher weitestgehend unbekannte Frühwerk Cranachs auf und verbinden ihre Erkenntnisse in einem gemeinsam publizierten Ausstellungskatalog. Jedoch setzen die beiden Ausstellungsorte auch jeweils eigene Akzente, ausgehend von ihren eigenen Sammlungswerken: Die Winterthurer Ausstellung richtet den Fokus auf Cranachs Portraitpraxis, die Wiener konzentriert sich auf das religiöse Bild.
Hinzu zum Ehediptychon des Johannes Cuspinian und seiner Frau Anna um 1502 von Winterthur gesellen sich noch weitere Bildnisse von Cranachs früher Schaffenszeit wie auch weiterer Künstler der Frührenaissance. Besonderes Augenmerk gilt dem spezifischen Portraittypus des Bildpaars, eine häufig gewählte Form in der Tafelmalerei dieser Zeit. Anhand von speziell für die Ausstellung kreierten Animationen können die Besucherinnen und Besucher auf Bildschirmen virtuell erkunden, wie diese Diptychen früher wohl präsentiert wurden.
Von den zehn bekannten Gemälden der Wiener Zeit wird die Mehrheit im Rahmen des gemeinsamen Ausstellungsprojekts und dank hochkarätiger internationaler Leihgaben zu sehen sein. Hinzu kommen herausragende Beispiele von Cranachs sehr seltenen Zeichnungen dieser Zeit. Ein besonderes Augenmerk wird auf die nachweisbare Arbeit Cranachs als Entwerfer von Druckgraphiken gelenkt – sein frühes druckgraphisches Werk wird vollständig präsentiert. In diesem Zusammenhang werden sehr selten gezeigte Beispiele der frühen Buchdruckkunst ausgestellt, wie zum Beispiel das Missale Salisburgense der Österreichischen Nationalbibliothek.
Anhand verschiedenartiger Exponate eröffnet sich ein farbenprächtiges und reiches Bild des humanistischen Milieus Wiens, eines der Kunstzentren der frühen Renaissance. Die Ausstellung wird begleitet von interaktiven Elementen und einem reichhaltigen Programm an praktischen Workshops und thematischen Sonderführungen für Groß und Klein, welche die Landschaftsauffassung des frühen 16. Jahrhunderts und verwandte Themen aufgreifen.
Angestachelt durch eine eigene Idee versucht sich Mac Simum in dieser Jubiläumsepisode an einem Blick auf das Land, das Vorbild für den Themenbereich gab, der 2022 seine Neuerungen bekommen hat: Österreich. Dabei gibt es einen Querschnitt durch die „Alpenrepublik“ zu sehen, von der Hauptstadt Wien zu den ländlichen Gegenden, die für Mac voller Erinnerungen sind…
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wilde Loopings, spritzige Wasserbahnen und atemberaubende Themenfahrten: Die Freizeitparksaison 2022 ist eröffnet! Allein im letzten Jahr haben über 20 Millionen Deutsche mindestens einmal pro Jahr einen Freizeitpark besucht. Die Auswahl ist groß, denn mittlerweile gibt es über 100 Freizeitparks in Deutschland.
Doch welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben bereits zum fünften Mal die 44 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen, Preise und 1.055 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2022 erstellt.
Der große Freizeitpark Check 2022
Auf werbefreier Basis hat Travelcircus 58 Freizeitparks kontaktiert, um alle nötigen Informationen für diese Auswertung aus erster Hand zu erhalten. Neben den Freizeitparks, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, wurden die Daten der Freizeitparks, die letztes Jahr unter den Top 25 waren – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Alles in allem konnten so 44 Freizeitparks ausgewertet werden. Travelcircus hat 1.055 Attraktionen und 960 weitere Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Deutschland dieses Jahr die besten sind.
Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung:
Bewertung bei Google
durchschnittliches und maximale Suchvolumen bei Google im Zeitraum Januar 2021 bis Februar 2022 für Deutschland
Instagram-Beiträge sowie Instagram- und Facebook-Follower (Stand 26. April 2022)
Das Ergebnis: Die Top Freizeitparks in Deutschland
Auf Grundlage der recherchierten Daten wurden zahlreiche Faktoren berechnet und die besten Freizeitparks in verschiedenen Kategorien gekürt.
Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie
Freizeitpark
Eintritt Erwachsene
Eintritt Kinder
Freier Eintritt bis…
Parkplatz Gebühren
Kosten4-köpfige Familie
Europa-Park
62,00 €
53,50 €
3 Jahre
8,00 €
239,00 €
Phantasialand
57,00 €
47,00 €
3 Jahre
7,00 €
215,00 €
Legoland Deutschland
54,00 €
48,00 €
2 Jahre
6,00 €
210,00 €
Movie Park Germany
52,90 €
46,90 €
3 Jahre
7,00 €
206,60 €
Heide-Park
54,00 €
42,00 €
2 Jahre
6,50 €
198,50 €
Holiday Park
42,50 €
37,50 €
84 cm
8,00 €
168,00 €
Belantis
42,90 €
37,90 €
3 Jahre
5,00 €
166,60 €
Hansa-Park
44,00 €
35,00 €
3 Jahre
5,00 €
163,00 €
Freizeit-Land Geiselwind
42,50 €
32,50 €
99 cm
5,00 €
155,00 €
Ravensburger Spieleland
38,50 €
36,50 €
2 Jahre
5,00 €
155,00 €
Die zehn teuersten Freizeitparks in Deutschland. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2022. Familientickets wurden nicht berücksichtigt.
Ein Besuch in einem Freizeitpark ist etwas ganz Besonderes für die gesamte Familie – und leider oft auch ziemlich teuer. Die Preisunterschiede können sich sehen lassen: So zahlt eine 4-köpfige Familie für einen Tag im Europa-Park inkl. parken stolze 238 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs versteht sich. Auch im Phantasialand, LEGOLAND Deutschland und Movie Park Germany muss eine Familie für einen spannenden Tag im Freizeitpark über 200 € einplanen.
Freizeitpark-Tickets in Zeiten von Corona: In einigen Freizeitparks ist es immer noch nicht möglich, Tickets an der Tageskasse zu kaufen. In diesen Parks ist es zwingend notwendig, vorab Online Tickets zu kaufen. Alle aktuellen Informationen finden sich auf den Webseiten der Freizeitparks.
Bis zu 110 % teurer – Die Preisentwicklung in den letzten 12 Jahren
Freizeitparks werden jedes Jahr teurer. Travelcircus hat die Eintrittspreise der letzten 12 Jahre der 15 größten deutschen Freizeitparks verglichen. Das Ergebnis überrascht: In den letzten 12 Jahren ist der durchschnittliche Eintrittspreis um 62,87 % gestiegen! Spitzenreiter ist der Skyline Park mit einer Preiserhöhung von satten 110 %!
Grafik: travelcircus.de
2020–2022 überdurchschnittliche Preiserhöhung!
Schaut man sich die Preisentwicklung der letzten Jahre genauer an, ist zu erkennen, dass von 2011 bis 2019 die Preise im Durchschnitt um 3,91 % pro Jahr gestiegen sind. Seit 2020 ist die Preiserhöhung dagegen überdurchschnittlich hoch – nämlich zwischen 5,35 % und 6,79 %. So eine große Preiserhöhung gab es noch nie! Grund hierfür ist wahrscheinlich die Corona-Pandemie, da alle Freizeitparks für mehrere Monate geschlossen bleiben mussten und so große Verluste zu verzeichnen hatten.
Familienausflug für unter 50 €? In diesen Parks (noch immer) kein Problem!
Freizeitpark
Eintritt Erwachsene
Eintritt Kinder
Freier Eintritt bis…
Parkplatz Gebühren
Kosten4-köpfige Familie
Karls Erlebnis-Dorf Zirkow
9,00 €*
9,00 €*
–
0,00 €
36,00 €
Karls Erlebnis-Dorf Koserow
9,00 €*
9,00 €*
–
0,00 €
36,00 €
LandErlebnis Janßen
9,50 €
9,50 €
99 cm
0,00 €
38,00 €
Wild- und Freizeitpark Allensbach
13,00 €
11,00 €
2 Jahre
0,00 €
48,00 €
*Eintritt ist kostenlos, die Attraktionen kosten extra. Der Eintrittspreis bezieht sich auf ein Tagesticket für alle Attraktionen.
Die günstigsten Freizeitparks in Deutschland. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2022.
In Deutschland gibt es noch vier Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 50 € für einen ganzen Tag im Freizeitpark zahlt. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind diese kleineren Parks ideal, um erste Freizeitparkluft zu schnuppern.
75 % weniger Parks für unter 50 € als noch vor zwei Jahren Die Preise steigen, auch in den günstigen Parks! Gab es 2020 noch ganze 16 Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 50 € für einen Tag bezahlt hat, waren es 2021 noch neun Parks und 2022 sogar nur noch vier.
Bis zu 8 € Parkgebühr pro Tag!
In vielen Freizeitparks muss man neben einem Eintrittsticket auch noch ein Parkticket ziehen! Bei 16 der 44 untersuchten Parks ist das Parken kostenpflichtig – ein Tagesparkticket kostet zwischen 2,00 € und 8,00 €. Spitzenreiter sind hier der Holiday Park und der Europa-Park (jeweils 8,00 €) und das Wunderland Kalkar (7,50 €). In 28 Freizeitparks hingegen können Besucher ihr Auto kostenlos abstellen.
Die meisten Attraktionen gibt es im Europa-Park!
Die zehn Parks mit den meisten Fahr-Attraktionen in Deutschland. Als Attraktionen zählen Achterbahnen, Wasserattraktionen und Familien-Fahrgeschäfte. Kostenpflichtige Zusatzattraktionen, Kinderspielplätze, Figuren und Ausstellungen wurden nicht berücksichtigt. Alle Bilder zur kostenlosen und lizenzfreien Nutzung finden Sie hier: https://bit.ly/freizeitparksDE2022
So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 44 untersuchten deutschen Freizeitparks im Durchschnitt 23,34 Fahrgeschäfte haben, hat der Europa-Park mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 13 Achterbahnen, 11 Wasserattraktionen und allgemein über 50 Familienattraktionen gibt es im größten Freizeitpark Deutschlands zu erleben.
13 Achterbahnen in einem Park
Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, auch der ist im Europa-Park an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen deutschen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 13 Stück hat Deutschlands größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Holzachterbahn und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Heide-Park (9), Phantasialand, Movie Park (jeweils 8), Hansa-Park und Freizeitland Geiselwind (jeweils 7).
Europa-Park ist der Instagram-Star unter den deutschen Freizeitparks
Park
#Hashtag
Instagram-Beiträge
Europa-Park
#europapark
647.820
Phantasialand
#phantasialand
256.974
Heide-Park
#heidepark
115.886
Holiday Park
#holidaypark
107.031
Movie Park Germany
#moviepark
96.221
Hansa-Park
#hansapark
49.816
Erlebnispark Tripsdrill
#tripsdrill
35.379
Skyline Park
#skylinepark
27.180
Legoland Deutschland
#LEGOLANDDeutschland
27.086
Fort Fun Abenteuerland
#fortfun
24.019
Die zehn deutschen Freizeitparks mit den absolut meisten Instagram-Beiträgen (Stand 26. April 2022).
Der Europa-Park ist der größte Freizeitpark Deutschlands und auch bei Instagram ein echter Renner! Kein Wunder also, dass es die meisten Instagram-Beiträge in diesem Ranking vom Europa-Park gibt. Fast 650.000 Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #europapark – fast 50.000 mehr als noch im Vorjahr. Besonders beliebte Fotomotive sind dabei die zahlreichen Attraktionen, aber auch die schön gestalteten Themenbereiche.
Deutlich dahinter mit knapp 257.000 Instagram-Beiträgen liegt das Phantasialand auf Platz 2 im Instagram-Vergleich. Hier ist besonders die neue Themenwelt Rookburgh ein echter Instagram-Hotspot. Ebenfalls sehr fotogen sind der Heide-Park mit knapp 116.000 Beiträgen und der Holiday Park mit etwa 107.000 Posts.
Doch wer hat die meisten Posts pro Follower?
Park
#Hashtag
Instagram-Beiträge pro Follower (Instagram + Facebook)
Holiday Park
#holidaypark
0,7495
Fort Fun Abenteuerland
#fortfun
0,6488
Europa-Park
#europapark
0,3110
Movie Park Germany
#moviepark
0,2889
Steinwasen-Park
#steinwasenpark
0,2434
Heide-Park
#heidepark
0,2421
Belantis
#belantis
0,2216
potts Park
#pottspark
0,1915
Phantasialand
#phantasialand
0,1781
Erlebnispark Tripsdrill
#tripsdrill
0,1584
Die zehn Freizeitparks mit den meisten Instagram-Beiträgen pro Follower bei Facebook und Instagram (Stand 26. April 2022). In dieser Tabelle sind nur Freizeitparks aufgelistet, die einen offiziellen Facebook- UND Instagram-Account haben.
Schaut man sich aber an, wie viele Instagram Posts es pro Follower bei Instagram und Facebook gibt, sieht die Top 10 ganz anders aus! Hier sind der Holiday Park und das Fort Fun Abenteuerland Spitzenreiter mit 0,75 und 0,65 Instagram Posts pro Follower.
Der Steinwasen-Park, Tolk-Schau, Belantis und potts Park schaffen es bei dieser Betrachtung ebenfalls in die Top 10 und gehören somit ebenfalls zu den Top Freizeitparks in puncto Instagram!
Die 25 besten Freizeitparks Deutschlands 2022
Auswertung verrät: Das sind die 25 besten Freizeitparks Deutschlands!
Travelcircus hat 44 deutsche Freizeitparks genauer unter die Lupe genommen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2022 erstellt. Neben Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Bewertungen, Google-Suchvolumen und Instagram-Posts wurden auch alle Attraktionen untersucht und kategorisiert. Für die finale Bewertung wurden folgende Faktoren ermittelt:
Preis-Leistungs-Faktor: Dieser Faktor bezieht sich auf die Anzahl der Fahrattraktionen und die Eintrittspreise. So wurde ausgerechnet, wie viel Eintritt eine 4-köpfige Familie verhältnismäßig pro gebotener Attraktion zahlt. Neu dieses Jahr: Zusätzlich wurde der durchschnittliche Eintrittspreis pro Achterbahn ausgerechnet. Aus beiden Faktoren wurde der Mittelwert berechnet. Je weniger man im Schnitt pro Attraktion und Achterbahn zahlt, desto höher die Punktzahl.
Bewertungsfaktor: Wie wurde der Freizeitpark bei Google bewertet? Die Punktzahl entspricht 1:1 der Bewertung bei Google.
Bekanntheitsfaktor: Wie bekannt ist der Freizeitpark? Je höher das durchschnittliche und das maximale Suchvolumen bei Google (Deutschland, Zeitraum Januar 2021 bis Februar 2022) ist, desto mehr Punkte gibt es.
Spaßfaktor für jedes Alter: “Dafür bist du noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Dieser Faktor zeigt auf, in welchen Parks es den höchsten durchschnittlichen Spaßfaktor für alle Altersgruppen gibt. Travelcircus hat dafür alle Attraktionen in den Parks untersucht und jeweils einen Spaßfaktor für 4-, 6-, 8-, 10- und 12-Jährige bestimmt, basierend auf der (prozentualen) Anzahl der Attraktionen, die in diesem Alter gefahren werden dürfen. Je höher der durchschnittliche Spaßfaktor für alle Altersgruppen, desto besser.
Instagram-Faktor: Wie viele Instagram-Beiträge gibt es mit dem jeweiligen Hashtag des Parks? Damit auch kleinere Parks eine faire Chance haben, wurden dieses Jahr die Anzahl der Posts ins Verhältnis der Followerzahlen bei Instagram und Facebook gesetzt. Je mehr Posts pro Follower, desto höher die Punktzahl.
Die 25 besten deutschen Freizeitparks im Überblick
Grafik: travelcircus.de
Pro Faktor konnten 5 Punkte erreicht werden. Ein Freizeitpark kann also maximal 25 Punkte erreichen, wenn er in allen Kategorien die volle Punktzahl erhält.
Platz
Freizeitpark
PL
Bw
Bk
Sf
IG
Punkte
1
Europa-Park
4,46
4,80
5,00
4,68
4,51
23,46
2
Hansa-Park
4,25
4,50
4,61
4,55
3,81
21,72
3
Heide-Park
4,01
4,40
4,79
4,24
3,85
21,30
4
Erlebnispark Tripsdrill
4,03
4,70
4,64
4,71
2,77
20,85
5
Movie Park Germany
3,58
4,10
4,70
4,34
4,07
20,80
6
Phantasialand
3,41
4,50
4,86
4,32
3,63
20,73
7
Holiday Park
2,94
4,10
4,61
4,38
4,64
20,66
8
Bayern-Park
4,64
4,60
4,53
4,71
2,05
20,53
9
Fort Fun Abenteuerland
3,25
4,20
4,53
4,75
3,65
20,38
10
Schwaben Park
4,79
4,40
4,39
4,84
1,88
20,30
11
potts park
4,33
4,60
4,29
4,75
2,06
20,03
12
Skyline Park
4,38
4,40
4,55
4,08
2,31
19,72
13
Freizeitpark Plohn
4,28
4,60
4,30
4,75
1,60
19,53
14
Taunus Wunderland
3,67
4,20
4,51
5,00
1,97
19,35
15
Tolk-Schau
3,17
4,50
4,15
5,00
2,23
19,04
16
Rasti-Land
4,06
4,50
4,39
4,46
1,53
18,94
17
Belantis
3,07
4,20
4,52
4,32
2,72
18,84
18
Tier- & Freizeitpark Thüle
4,36
4,50
3,82
4,48
1,48
18,64
19
Serengeti-Park
2,98
4,50
4,66
4,41
2,09
18,63
20
Karls Rövershagen
4,07
4,50
3,59
4,80
1,66
18,61
21
Erse-Park
4,00
4,20
3,71
4,83
1,79
18,53
22
Schloss Beck
3,60
4,20
4,30
4,71
1,66
18,46
23
Jaderpark
3,54
4,50
4,39
4,39
1,51
18,32
24
Freizeit-Land Geiselwind
4,35
4,40
4,29
4,16
1,09
18,29
25
Churpfalzpark
4,13
4,30
3,63
4,80
1,41
18,27
Die 25 besten Freizeitparks in Deutschland 2022. Maximal waren 25 Punkte möglich.
Die Travelcircus Top-Freizeitpark-Awards 2022
Jeder Freizeitpark besticht durch ganz individuelle Features. Während die einen durch eine Vielzahl aufregender Achterbahnen punkten, zeichnen sich die anderen durch besondere Kinderfreundlichkeit aus. Deshalb hat Travelcircus zusätzlich zum Ranking der Top 25 Freizeitparks insgesamt sieben Awards ins Leben gerufen, welche die 44 untersuchten Freizeitparks für besondere Eigenschaften auszeichnen.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis 2022
In welchem Freizeitpark bekommt man am meisten für sein Geld? Dieser Frage ist Travelcircus auf den Grund gegangen und hat die Kosten für eine 4-köpfige Familie den angebotenen Fahrattraktionen gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Top 10 Freizeitparks Deutschland 2022 mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis!
Platz
Park
Kosten pro Attraktion
1
Churpfalzpark
2,28 €
2
potts park
2,91 €
3
Erse-Park
2,93 €
4
Bayern-Park
2,95 €
5
Schwaben Park
2,97 €
6
Rasti-Land
3,08 €
7
Erlebnispark Steinau
3,27 €
8
Tier- und Freizeitpark Thüle
3,28 €
9
Schloss Beck
3,29 €
10
Taunus Wunderland
3,73 €
Die zehn deutschen Freizeitparks mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Für die Auswertung wurden die Kosten für eine 4-köpfige Familie (inkl. Eintritt und Parken) ins Verhältnis zur Anzahl der Fahrattraktionen gesetzt.
Die besten Bewertungen 2022
Welcher Freizeitpark schneidet bei den Gästen am besten ab? Um diese Frage zu beantworten, hat Travelcircus alle Google-Bewertungen der 44 Freizeitparks verglichen. Die Freizeitparks mit den besten Bewertungen erhalten den Top Bewertung Award!
Park
Bewertung bei Google
Europa-Park
4,80
Erlebnispark Tripsdrill
4,70
Ketteler Hof
4,70
Freizeitpark Plohn
4,60
Bayern-Park
4,60
potts park
4,60
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
4,60
Sonnenlandpark
4,60
Die acht deutschen Freizeitparks mit den besten Bewertungen bei Google. Für die Auswertung wurden die Bewertungen bei Google 1:1 übernommen.
Die besten Familienparks 2022
Welcher Freizeitpark in Deutschland bietet eigentlich die meisten Familienattraktionen? Travelcircus hat alle Fahrattraktionen der 44 untersuchten Freizeitparks kategorisiert und so herausgefunden, wo es die meisten Familienattraktionen gibt. In den sieben ausgezeichneten Parks befinden sich ausschließlich Familienattraktionen, in denen alle Familienmitglieder mitfahren dürfen.
Park
Anteil Familienattraktionen, die von allen Altersgruppen gefahren werden dürfen
Karls Erlebnis-Dorf Koserow
100 %
Ketteler Hof
100 %
LandErlebnis Janßen
100 %
Panorama-Park Sauerland Wildpark
100 %
Steinwasen-Park
100 %
Taunus Wunderland
100 %
Tolk-Schau
100 %
Die sieben besten Familien-Freizeitparks in Deutschland 2022. Gewertet wurde der Anteil an Familienattraktionen, die von allen untersuchten Altersgruppen (4–12+ Jahre) gefahren werden dürfen.
Die besten Freizeitparks für Kiddies 2022
“Dafür bist du leider noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Deswegen hat Travelcircus alle Attraktionen der untersuchten Freizeitparks auf das Mindestalter untersucht. Das Ergebnis: Die neun besten Kiddie-Freizeitparks Deutschlands, in denen alle Attraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind.
Park
Attraktionen für 4-Jährige
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
100 %
Karls Erlebnis-Dorf Koserow
100 %
Ketteler Hof
100 %
LandErlebnis Janßen
100 %
Panorama-Park Sauerland Wildpark
100 %
potts park
100 %
Steinwasen-Park
100 %
Taunus Wunderland
100 %
Tolk-Schau
100 %
Die neun besten Kiddie-Freizeitparks in Deutschland 2022. In die engere Auswahl kamen alle Parks, in denen alle Fahrattraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind (teilweise nur in Begleitung eines Erwachsenen). Die ausgezeichnete Top 10 sind die Parks mit den meisten Attraktionen.
Top Wasserattraktionen 2022
Wasser marsch! Was ist schöner, als sich an einem heißen Sommertag in der Wasserbahn abzukühlen? Neben rasanten Wasserbahnen gibt es aber auch viele ruhige Wasserattraktionen, wie Themen- und Floßfahrten. Doch welcher deutsche Freizeitpark hält eigentlich die meisten Wasserattraktionen bereit? Travelcircus hat es herausgefunden!
Park
Anzahl Wasserattraktionen
Europa-Park
11
Rasti-Land
10
Hansa-Park
8
Erlebnispark Schloss Thurn
8
Erlebnispark Tripsdrill
6
Ravensburger Spieleland
6
Churpfalzpark
6
Erse-Park
6
Heide-Park
5
Holiday Park
5
Die zehn Top Wasserspaß Freizeitparks in Deutschland 2022. In diesen zehn Parks gibt es die meisten Wasserattraktionen.
Der Top-Achterbahn-Award 2022
Höher, weiter, schneller! Was wäre ein Freizeitpark ohne Achterbahnen? Egal, ob rekordbrechender Megacoaster, aufregende Wasserachterbahn oder familienfreundliche Raupenbahn – die deutschen Freizeitparks bieten ein riesiges Repertoire an unterschiedlichen Achterbahnen. Doch welcher deutscher Freizeitpark bietet eigentlich die meisten Achterbahnen?
Platz
Park
Anzahl Achterbahnen
1
Europa-Park
13
2
Heide-Park
9
3
Movie Park Germany
8
3
Phantasialand
8
5
Hansa-Park
7
5
Freizeit-Land Geiselwind
7
7
Erlebnispark Tripsdrill
6
7
Freizeitpark Plohn
6
7
Skyline Park
6
10
Bayern-Park
5
Die zehn deutschen Freizeitparks mit den meisten Achterbahnen.
Top Instagram Award 2022
“But first, let me take a selfie” – welcher Park ist bei der Instagram-Community am beliebtesten? Um das herauszufinden, hat Travelcircus geschaut, wie viele Beiträge die Parks mit dem parkeigenen Hashtag bei Instagram vorzuweisen haben.
Platz
Park
Instagram-Posts
1
Europa-Park
647.820
2
Phantasialand
256.974
3
Heide-Park
115.886
4
Holiday Park
107.031
5
Movie Park Germany
96.221
5
Hansa-Park
49.816
7
Erlebnispark Tripsdrill
35.379
8
Skyline Park
27.180
9
Legoland Deutschland
27.086
10
Fort Fun Abenteuerland
24.019
Die zehn deutschen Freizeitparks mit den meisten Instagram-Posts. Betrachtet wurden alle Posts, die den parkeigenen Hashtag tragen.
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren. Das Thema dieses Videos: Zeitreise durch 20 Jahre Wunderland | Wunderland Special | Miniatur Wunderland
Der „Märchenhafte Mai“ lässt die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark in eine Welt voller Magie und Fantasie eintauchen. Am 08. Mai gibt es nicht nur für den Nachwuchs, sondern auch für die Mütter viele schöne Überraschungen. Unter dem Motto „Danke, Mama“ wird dieser Tag ganz den Mamas und ihren Lieblingen gewidmet. Am Wochenende des 28. und 29. Mai gibt es für die Besucher im Europa-Park einen besonderen Grund zur Freude, denn das „Märchenfest“ steht an. Ed Euromaus und seine Freunde erwarten in „Grimms Märchenwald“ vor allem die kleinen Gäste mit magischen Momenten und zahlreichen Mitmachaktionen.
Am 08. Mai soll besonders allen Müttern ein schöner Tag bereitet werden. In „Grimms Märchenwald“ gibt es an diesem Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr viel zu entdecken. An der Mal- und Bastelstation können Künstler bis zu zwölf Jahren schöne Geschenke anfertigen, während die Mamas es sich mit einer kleinen Überraschung gut gehen lassen. Das Glücksrad und ein Gewinnspiel warten mit tollen Preisen auf die ganze Familie. Abschließend kann beim Fotobulli ein schönes Erinnerungsbild gemacht und direkt mitgenommen werden.
Beim Märchenfest im Europa-Park können sich die kleinen Märchenfans von magischen Geschichten verzaubern lassen. Bild: Europa-Park
Zudem steht am letzten Mai-Wochenende jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr der Nachwuchs im Mittelpunkt: Märchenfans zwischen 4 und 12 Jahren erwarten in „Grimms Märchenwald“ täglich verschiedene Spielstationen. Umgeben von Aschenputtel, dem Froschkönig und Co. können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und passend zum Motto basteln und malen. Zauberhafte Lesungen, die von lebendigen Märchenfiguren begleitet werden, warten täglich als kleine Auszeit auf die Gäste. Ein weiterer Höhepunkt wird das Gewinnspiel sein, bei dem die glücklichen Hauptpreis-Gewinner zwei Freikarten für die Wasserwelt Rulantica ergattern können.
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare