Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: SPEKTAKULÄRER RÜCKBLICK: die Entstehung von Italien | Kabel Eins | Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: WIE VON ZAUBERHAND: Patagonien erwacht zum Leben | Wunderland Special | Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: Feuerwehreinsätze 2.0: Brandneuer Rauch | The Wunderlandians #33 | Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: Die Wildeste Maus im Dauertest – Endlich der Durchbruch | Wunderland Exklusiv | Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: HEUTE um 14:35 UHR: Superklein – Die Miniaturmeisterschaften bei RTL | Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: Freier Eintritt für Menschen, die sich das Wunderland sonst nicht leisten können
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: Super Klein – Die Miniaturmeisterschaften | Miniatur Wunderland
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15715 Meter Gleise (Stand: August 2019) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspricht etwa 1367 Gleiskilometern in Originalgröße), auf denen rund 1040 digital gesteuerte Züge verkehren. Das Thema dieses Videos: THEMEN-FEUERWERK – Viel los am Jahresende!!! | Wunderland-Update #24 | Miniatur Wunderland
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Passender hätten wir es auch nicht sagen können, deswegen möchten wir uns mit diesem Video vom Europa-Park in die Weihnachtsfeiertage verabschieden. Frohe Feiertage und kommt gut ins neue Jahr hinüber!
Die neue Attraktion im Holiday Park ab 2024: Die Schlümpfe. Bild: Plopsa / Holiday Park
Der Holiday Park versteigert das Inventar der Attraktion Burg Falkenstein
Ab 2024 bietet der Holiday Park mit der einer neuen Attraktion zur TV-Serie „Die Schlümpfe“ eine neue Themenfahrt für die ganze Familie. In verschiedenen Szenen tauchen die Gäste in die Welt von Papa Schlumpf, Schlumpfine und Gargamel ein. Sie erleben hierbei eine unvergessliche Fahrt durch das Schlumpfland und können die blauen Bewohner hautnah kennenlernen. Die neue Attraktion bietet den kleinen Gästen ein großes Abenteuer und macht es durch die aufwendige Inszenierung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. „Die Idee, die Schlümpfe mit einer eigenen Attraktion im Park zu verewigen, ist eine logische Folge der enormen Beliebtheit der Figuren bei Eltern und Kindern. Viele Eltern von heute sind mit den Schlümpfen aufgewachsen und dank der neuen Animationsserie sind auch die Kinder von heute Fans der beliebten blauen Figuren. Wir freuen uns daher sehr, den Schlümpfen im Holiday Park ein neues Zuhause geben zu können“, so Steve Van den Kerkhof, Geschäftsführer des Holiday Parks und CEO der Themenparkgruppe Plopsa.
Die neue Attraktion im Holiday Park ab 2024: Die Schlümpfe. Bild: Plopsa / Holiday Park
Versteigerung der Burg Falkenstein
Weichen muss für die neue Attraktion die bereits in die Jahre gekommene „Burg Falkenstein“ aus dem Jahr 1987. Die Attraktion schließt zum 01.11.2022 ihre Tore für die aufwendige Umgestaltung. Bevor mit den Umbauarbeiten begonnen wird, haben Fans am 05. November 2022 die Möglichkeit, sich bei einem Rundgang inklusive Backstageführung noch einmal gebührend von der Burg Falkenstein zu verabschieden.
Das klassische Aussehen der Burg Falkenstein im Holiday Park. Bild: Plopsa / Holiday Park
Auch die kultigen Figuren der Burg Falkenstein finden gleich an mehreren Orten ein neues Zuhause. Fans des Holiday Parks und der Burg Falkenstein können sich ein Stück Holiday Park Geschichte in ihr Wohnzimmer stellen, denn das Inventar, samt aller Figuren, wird in einer öffentlichen Auktion an alle Interessierten versteigert. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.burgfalkenstein.holidaypark.de.
Der Ballsaal von Falkenstein. Bild: Plopsa / Holiday Park
Neben der neuen Attraktion für die Schlümpfe investiert der Holiday Park in den nächsten Jahren eine Gesamtsumme von mehr als 65 Millionen Euro. Auf dem Investitionsplan stehen unter anderem ein parkeigenes Hotel im Biene Maja Stil, ein Schwimmbad, ein neuer Wasserspielplatz für die Saison 2023 und ein neuer Themenbereich mit Großattraktion für die Saison 2025.
Der Drache von Burg Falkenstein. Bild: Plopsa / Holiday Park
TERMINE
Letzte Fahrt der Burg Falkenstein am 01. November 2022 Verabschiedung der Burg Falkenstein mit Backstageführung am 05. November 2022 Anmeldung für die Backstageführung am 05. November unter: www.holidaypark.de/de/goodbyeburg
Quelle: Plopsa / Holiday Park
Top 10 Wanderwege im Überblick. Grafik: BeyondCamping
Wandern ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Laut einer Umfrage gehen 30 % der Menschen seit der Pandemie sogar noch öfter Wandern. Doch wo lassen sich die beliebtesten Wandertouren Deutschlands finden? BeyondCamping hat über 282 der bekanntesten deutschen Wanderwege anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen und Hashtags auf Instagram analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis? Entdecken Sie die Top 10 der beliebtesten Wanderwege Deutschlands und warum gerade diese so beliebt auf Google und Instagram sind:
Top 10 Wanderwege im Überblick. Grafik: BeyondCamping
Die Top 5 Wanderwege in Kürze:
Platz:Der Höhenweg Rennsteig! Der im Thüringer Wald verlaufende Wanderweg sichert sich mit 55.000 monatlichen Instagram-Hashtags und 18.100 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Wanderwege Deutschlands.
Platz:Rothaarsteig! Der Weg, der über den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens führt, generiert monatlich 34.000 Hashtags auf Instagram und interessiert monatlich 12.100 Wander-Fans auf Google.
Platz:Rheinsteig! Er bietet ambitionierte Fernwanderungen oder auch abwechslungsreiche Kurztouren und kommt auf 12.100 Suchanfragen in Google und 32.000 Instagram-Hashtags pro Monat.
Platz: Moselsteig! Er bietet abwechslungsreiches Vergnügen für Wanderliebhaber auf unterschiedlichstem Anspruchsniveau. Der Weg kommt monatlich auf 23.000 Hashtags auf Instagram und interessiert monatlich 6.600 Google-Nutzer.
Platz: Malerweg! Der Weg fasziniert durch seinen historischen Wegverlauf und vereint Natur, Wandern und Kunst miteinander. Er kommt auf 9.900 Google-Suchanfragen und 19.000 Instagram-Hashtags pro Monat.
Die Top 10 der beliebtesten Wanderwege Deutschlands im Überblick!
1. Platz: Höhenweg Rennsteig im Thüringer Wald:
Route: Der Rennsteig beginnt in Hörschel (bei Eisenach) und verläuft über den Kamm des Thüringer Waldes, des Thüringer Schiefergebirges und teilweise durch den nördlichen Frankenwald, bis zum Oberlauf der Saale bei Blankenstein. Der Pfad beeindruckt jährlich bis zu 100.000 Wanderliebhaber mit seinen tiefen Tälern, großartigen Ausblicken und historischen Attraktionen.
Auf dem Rennsteig findet jährlich Europas größer Crosslauf, der sog. Rennsteiglauf, statt. Der Weg kommt durch die vielfältige Landschaft und den jährlich stattfindenden Rennsteiglauf auf 55.000 Instagram-Hashtags und 18.100 Google-Suchanfragen.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
169 Kilometer
8 Etappen möglich
Länge der Abschnitte liegt zwischen 19 und 26 Kilometern.
Mit dem Rennsteigbus können einzelne Strecken verkürzt oder ausgelassen werden.
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: Der Rennsteig ist an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. An den Wochenenden fährt zusätzlich ein Rennsteig-Shuttle. Hier gibt es alle weiteren Informationen dazu: https://www.bus-bahn-thueringen.de/tourismus_freizeit/rennsteig/.
2. Platz Rothaarsteig in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Route: Am Marktplatz von Brilon startet der Rothaarsteig und endet in Dillenburg. Der Weg verläuft zumeist entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide, passiert dabei Natur- und Kulturdenkmäler und führt über den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens, den 843 m hohen Langenberg.
Trotz seines Verlaufs innerhalb des Mittelgebirges ist der Rothaarsteig größtenteils bequem zu gehen. Er interessiert 12.100 Wander-Fans auf Google und generiert monatlich 34.000 Instagram-Hashtags.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
154 Kilometer
12 Etappen möglich
Länge der Abschnitte liegt zwischen 8 und 24 Kilometern.
Route kann auch in 6 oder 8 Teilstücke aufgeteilt werden.
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: Am Rothaarsteig sind zahlreiche Orte gut an das Bus- und Bahnnetz angebunden. Ebenfalls gibt es spezielle Touren, die mit Bus & Bahn gut erreichbar sind: https://www.rothaarsteig.de/de/Rothaarsteig/Mit-Bus-Bahn.
3. Platz: Rheinsteig in Hessen, Rheinland-Pfalz & Nordrhein-Westfalen
Route: Der Rheinsteig führt überwiegend auf schmalen Wegen und anspruchsvollen Steigen, rechtsrheinisch zwischen Bonn, Koblenz und Wiesbaden, bergauf und bergab. Der Weg beeindruckt durch seine vielfältige Natur, indem er sich durch stille Wälder und Weinberge, vorbei an schroffen Felsen und spektakuläre Ausblicke, schlängelt. 40 Burgen, Schlösser und Festungen befinden sich allein im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Der Weg kommt durch die historischen Sehenswürdigkeiten und die vielfältige Landschaft monatlich auf 12.100 Google-Nutzer und auf 32.000 Instagram-Hashtags. Ob Lust auf eine ambitionierte Fernwanderung oder abwechslungsreiche Kurztour, der Rheinsteig ermöglicht es.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
320 Kilometer
21 Etappen möglich
Länge der Teilstrecken zwischen 8,3 und 22 Kilometern
Alle Abschnitte und Routen können je nach Kondition oder Lust und Laune individuell zusammengestellt werden, auch Tagesetappen sind möglich.
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: An/Abfahrt per Bus, Bahn oder Schiff – alles ist möglich. Ein ÖPNV-Anschluss ist in jedem Ort am Rheinsteig vorhanden.
4. Platz Moselsteig in Rheinland-Pfalz
Route: Der Moselsteig begleitet den kompletten deutschen Mosellauf, von Perl bis zur Mündung in Koblenz. Indem der Weg die wichtigsten kulturellen und landschaftlichen Highlights entlang der Mosel miteinander verbindet, sorgt der Weg für ein abwechslungsreiches Vergnügen für Wanderliebhaber auf unterschiedlichstem Anspruchsniveau.
Vielleicht gerade aus diesem Grund kommt der Weg monatlich auf 23.000 Hashtags auf Instagram und interessiert jeden Monat 6.600 Google-Nutzer. Durch die „Seitensprünge“ und „Traumpfade“ der Partnerwege des Moselsteigs, lässt sich die Region auch ideal auf Rundwanderwegen erkunden.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
365 Kilometer
24 Etappen möglich
Länge der Zwischenziele liegt zwischen 11 und 24 Kilometern
Abschnitte sind in die Kategorien leicht, mittelschwer und schwer unterteilt.
Teilstrecken sind unterschiedlich geprägt und sehr abwechslungsreich, so ist für jede Wandervorliebe etwas dabei.
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: Viele Orte entlang des Moselsteigs sind durch die Unternehmen VRT und VRM an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden: https://www.vrt-info.de/
5. Platz Malerweg in Sachsen
Route: Der Malerweg verläuft rechtsseitig an der Elbe entlang von Liebethal bis Schmilka und führt von dort links an der Elbe zurück nach Pirna. Der Weg vereint mit seinem historischen Wegverlauf auf einzigartige Weise Natur, Wandern und Kunst miteinander und kann dadurch pro Monat 19.000 Instagram-Hashtags und 9.900 Suchanfragen auf Google generieren.
Den Weg macht seine überwältigende Dichte an landschaftlichen und historischen Attraktionen zum beliebtesten Wanderweg durch das Elbsandsteingebirge. Alles Sehenswerte der Region befindet sich direkt am oder unweit des Weges.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
115 Kilometer
8 Etappen möglich
Länge der Abschnitte zwischen 10,9 und 18,3 Kilometern.
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: In kurzen, regelmäßigen Abständen verkehren S-Bahnen und Busse von Dresden aus in die Region. Mit der sächsischen Dampfschifffahrt sind auch Ortschaften in Elbnähe erreichbar: http://www.ovps.de/.
6. Platz: Eifelsteig in Nordrhein-Westfalen & Rheinland-Pfalz
Route: Der Eifelsteig beginnt in Nordrhein-Westfalen im Ort Aachen-Kornelimünste und verläuft bis nach Trier in Rheinland-Pfalz. Der Weg kommt pro Monat auf 6.600 Google-Suchanfragen und 22.000 Hashtags auf Instagram.
Eine abwechslungsreiche Reise bietet die Eifel mit seinen einzigartigen Landschaftsformen, wie die Moor- und Heidelandschaft des Hohen Venn, das felsige Rurtal mit den Stauseen und dem Nationalpark Eifel, die Kegel und Maare der Vulkaneifel sowie die Buntsandsteinfelsen nördlich von Trier. Der Weg garantiert durch die grandiosen Aussichten, weitläufigen Bachtälern und herausfordernden Anstiege einen puren Wander- und Naturgenuss.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
313 Kilometer
15 Etappen möglich
Länge der Strecken zwischen 14 und 28 Kilometern.
Einige Abschnitte lassen sich auch als Tagesetappen wandern.
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober fährt der Eifelsteig-Wanderbus an den Wochenenden sowie an Feiertagen die Etappen- und Zwischenziele an. 19 Rad- und Wanderbahnhöfe gibt es entlang der Eifelbahn-Linie Köln – Trier: https://nordeifel-tourismus.de/aktivzeit/wandern/rad-wanderbahnhoefe.
7. Heidschnuckenweg in Niedersachsen
Route: Der Heidschnuckenweg führt durch die Lüneburger Heide, die für ihre vielfältige Landschaft mit ihren schönen Heideflächen, Mooren, Birken und Findlingen bekannt ist und verbindet Hamburg mit der Residenzstadt Celle. Von Anfang August bis Mitte September blüht die Heide und jeder Wanderer, der zu dieser Zeit hier entlang kommt, sieht lila so weit das Auge reicht.
Der Weg kommt vielleicht gerade durch diese einzigartige Landschaft auf 12.100 Google-Suchanfragen und 9.900 Instagram-Hashtags pro Monat. Da die höchste Erhebung des Weges gerade einmal 169 Meter beträgt, eignet sich dieser auch sehr gut für Wandereinsteiger.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
223 Kilometer
13 Etappen möglich
Länge der Strecken liegt zwischen 7 und 27 Kilometern.
Es ist möglich nur Teilabschnitte zu gehen.
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: Von Mitte Juli bis Mitte Oktober verbindet der Heide-Shuttle mehrere Orte der Strecke mit den regionalen Bahnhöfen. Mehr Informationen zur Anfahrt hier: https://www.lueneburger-heide.de/876
8. Platz Rotweinwanderweg in Rheinland-Pfalz
Route: Der Rotweinwanderweg beginnt in Altenahr und verläuft durch das Ahrtal bis nach Bad Bodendorf. Das untere Ahrtal unterscheidet sich mit seiner gartenartigen Landschaft und den Basaltkegeln vom mittleren Ahrtal. Dieses ist bekannt für seine auf zerklüfteten Felspartien terrassenartig angelegten, steilen Weinberge. Für den Weg interessieren sich monatlich 5.400 Google-Nutzer und er wird pro Monat 16.000 Mal als Hashtag auf Instagram genutzt.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
35 Kilometer
5 Etappen möglich
Länge der Abschnitte liegt zwischen 3 und 13 Kilometern.
Die Länge der einzelnen Zwischenziele kann je nach Ein- und Ausstieg variieren.
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: Entlang der Ahr ist fast jeder Ort an das öffentliche Verkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden und wird stündlich angefahren. Während der Weinlesezeit werden zusätzliche Züge eingesetzt, die ca. alle halbe Stunde fahren.
Hinweis: Im Juli 2021 wurden viele Orte in der Region durch ein Hochwasser überflutet, dadurch kann es zu Beeinträchtigungen bei der An- und Abreise kommen. Der Rotweinwanderweg ist glücklicherweise verschont geblieben.
9. Platz Hermannsweg in Nordrhein-Westfalen
Route: Der Hermannsweg gilt als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands und verläuft über den Kamm des Teutoburger Waldes. Der Weg startet in Rheine in der Münsterländischen Parklandschaft und führt über Höhen von 100 bis 441 m bis nach Horn-Bad Meinberg.
Durch die vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen am Wegesrand wird der Weg zu etwas Besonderem. Die Wanderliebhaber sind vor allem von den abwechslungsreichen Ausblicken beeindruckt und generiert vielleicht gerade deshalb monatlich 4.400 Suchanfragen auf Google und 9.700 Hashtags auf Instagram.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
156 Kilometer
8 Etappen möglich
Länge der Abschnitte liegt zwischen 13 und 26 Kilometern
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind die meisten Etappen recht unkompliziert erreichbar. An wenigen Orten müssen allerdings kleinere Umwege in Kauf genommen werden. Mehr Informationen zur Anfahrt hier: https://hermannshoehen.teutoburgerwald.de/tourenplanung/anreise
10. Platz Goldsteig in Bayern
Route: Der Goldsteig ist Deutschlands längster zertifizierter Qualitätswanderweg. Er beginnt in Marktredwitz, führt durch das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas bis nach Passau. Der Weg fasziniert durch seine besonderen Attraktionen, wunderschöne und atemberaubende Ausblicke und vielseitige, gut ausgeschilderte Wege.
Der Wanderer kann zwischen zwei Routen wählen. Zum einen kann die knackige und anspruchsvolle Gipfelroute bewandert werden. Diese führt über alle Berggipfel des Bayerischen Waldes. Für diejenigen, die es nicht ganz so anspruchsvoll und etwas gemütlicher angehen möchten, ist die Südvariante zu empfehlen.
Gesamtlänge und mögliche Etappen:
660 Kilometer
23 Etappen möglich
Länge der Abschnitte liegt zwischen 8 und 31 Kilometer
Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV:
Ostbayern ist sehr gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und durch IC, EC, ICE und z. B. Inter-Regio Verbindungen bestens erreichbar.
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare