Ausflugsziele, seit 2013

Schlagwort: Events (Seite 1 von 44)

Veranstaltungen

Seniorennachmittag im Europa-Park Erlebnis-Resort

Der traditionelle Seniorennachmittag im Europa-Park Erlebnis-Resort erfreute sich wieder großer Beliebtheit. In diesem Jahr folgten 180 Senioren aus Rust der Einladung der Inhaberfamilie Mack. Am 15. Mai 2023 verbrachten sie bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag im 4-Sterne Hotel „Castillo Alcazar“.

Kaffee, Kuchen und wunderbarer Gesang von Alina Arenz beim traditionellen Seniorennachmittag im Hotel „Castillo Alcazar“. Bild: Europa-Park

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park. Er dankte den Senioren für ihre langjährige Unterstützung und Treue. „Wir verstehen uns als innovatives und nachhaltiges Familienunternehmen mit einer großen Verbundenheit zur Gemeinde Rust und der Region. Daher ist es für uns selbstverständlich, mit den Bürgern einen Dialog auf Augenhöhe zu führen“, so Jürgen Mack. Der Seniorennachmittag liegt der Familie Mack sehr am Herzen und ist mittlerweile zur Tradition geworden. Damit möchten sie ihre tiefe Verbundenheit zu den Ruster Bürgern ausdrücken.

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Juni

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Juni wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

16. Juni – 18. Juni und 23. Juni – 25. Juni: Midsommar Havn-Fest
Im Juni steigt wieder das traditionelle Midsommar Havn-Fest! Rund um den wunderschönen See des 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“ verzaubern der skandinavische Lebensstil und kulinarische Highlights alle Gäste. Gemütliche, herzliche Atmosphäre mit toller Unterhaltung inklusive!

21. Juni: Euro-Musique-Festival
Grenzenlose Begeisterung und internationale Verbindung! Das Euro-Musique-Festival in Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend sowie dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg empfängt an diesem Tag mehr als 2.500 Schüler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zum gemeinsamen Musizieren.

21. Juni – 25. Juni und 28. Juni – 2. Juli: Radsporttage
Bei den neuen Europa-Park Radsporttagen kommt der Rennrad-Fahrspaß garantiert nicht zu kurz! An vier Tagen warten vier unterschiedliche Touren in der landschaftlich besonders reizvollen Radsport-Destination in Südbaden. Die geführten Touren sind angelegt als touristische Ausfahrten für Hobby-Rennrad-Fahrerinnen und Fahrer, nicht für Leistungssportler. Als Quartier dient das 4-Sterne Superior Hotel “Krønasår”.

24. Juni – 25. Juni: Pilgern mit der „Muschel in Europa“
Die traditionelle Wanderung nimmt alle Teilnehmer mit auf eine interessante Reise. Die Badische St. Jakobusgesellschaft bietet in Zusammenarbeit mit der „Kirche im Europa-Park“ Pilgerfreunden die Gelegenheit, gemeinsam von der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ettenheim zum Europa-Park Hotel Resort zu pilgern.

Änderungen vorbehalten.

Wandern für den guten Zweck: “einfach laufen für einfach helfen” erneut ein großer Erfolg

Die zwölfte Neuauflage von „einfach laufen für einfach helfen“ am Sonntag, den 26. März 2023 war dank der Entzerrung der Veranstaltung über mehrere Tage ein großer Erfolg. Das war eine weise Entscheidung im vergangenen Jahr. So waren schon in der Woche zuvor viele auf der Strecke unterwegs und unterstützten den sozialen Zweck. Die Veranstaltung ist ein Erfolgskonzept, das vom Verein „einfach helfen“ und dem Naturzentrum Rheinauen der Gemeinde Rust vor vielen Jahren kreiert wurde, eine gelungene Symbiose. Über diese vertrauensvolle Kooperation freut sich die Unternehmerfamilie Mack sehr. Nach dem ausgedehnten Spaziergang traf man sich in diesem Jahr im Camp Resort des Europa-Park.

Bürgermeister Kai-Achim Klare oblag es, mit der Vorsitzenden des Vereines „einfach helfen“ Mauritia Mack und Rheinauen-Ranger Alexander Schindler das Startband zu durchschneiden. Ihnen zur Seite standen Europa-Park Chef Jürgen Mack als Hausherr, der Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz sowie der ehemalige Kultusminister und der langjährige Abgeordnete Helmut Rau. Klare lobte die Arbeit des Vereines, der schnell und unkompliziert Menschen hilft und dankte dem Team des Naturzentrums und des Vereines für ihre Arbeit. In seinen Dank schloss er auch den Europa-Park ein, der die Veranstaltung unterstützt.

Bürgermeister Kai-Achim Klare gibt gemeinsam mit Jürgen und Mauritia Mack sowie Rheinauen-Ranger Alexander Schindler den Startschuss zur zwölften Wanderung von “einfach laufen für einfach helfen”. Bild: Europa-Park

Schon während der Wanderung herrschte reger Betrieb im Saloon, alle Plätze waren belegt und man konnte den Sonntagskaffee mit Kuchen in einer besonderen Atmosphäre genießen. Alle Hände voll zu tun hatten die Ehrenamtlichen des Vereines an den unterschiedlichen Bewirtungsstationen. Die Aktiven von „einfach helfen“ und zahlreiche Unterstützende sowie die Bäckerei Käufer aus Ettenheim hatten für eine große Auswahl gesorgt, sehr zur Freude der Gäste.

Alle unterstützten den Verein, die Spendenbereitschaft beim Kauf der „Einfach-laufen-Pakete“ für sieben Euro wurde ausdrücklich gelobt. In der Tüte war eine gesunde Wegzehrung, eine österliche Bastelüberraschung, der Streckenplan und ein Los, mit dem man zwei Eintrittskarten für den Europa-Park, zwei Gutscheine zum Brunch im Europa-Park Hotel Resort oder einen Kindergeburtstag im Naturzentrum gewinnen konnte.

Am späten Nachmittag ermittelten drei junge Glücksfeen die glücklichen Gewinner. Bürgermeister Kai-Achim Klare und Vorsitzende Mauritia Mack vom Verein „einfach helfen“ verkündeten die Gewinnerinnen, die sich sehr über ihre Preise freuten.

Der Verein „einfach helfen“ hat seit seiner Gründung im Sommer 2008 bereits vielen Menschen in der Region geholfen, die durch eine schwere Krankheit in Not geraten sind. Dabei ist dem Verein eine schnelle und unbürokratische Hilfe wichtig. Um möglichst vielen Betroffenen in der ganzen Ortenau helfen zu können, ist der Verein auf Spendengelder angewiesen.

Spendenkonto:
Einfach Helfen e.V.
Volksbank Lahr eG
IBAN: DE18 6829 0000 0000 1122 32
BIC: GENODE61LAH

Euro Dance Festival im Europa-Park: Showbühne frei für Motsi Mabuse und Co.

Vom 21. bis 26. Februar 2023 gibt es sechs Tage lang geballte Power bei Europas größtem Tanzfestival. 170 Trainer, 500 Workshops und spektakuläre Tanzshows der bekanntesten Tänzer der ganzen Welt. Erstmals wird die Deutsche Meisterschaft der Professionals in den Standard- sowie Lateinamerikanischen Tänzen im Rahmen des Festivals stattfinden. Ausgerichtet von der Veranstaltungsagentur Gutmann Events, der Tanzschule Gutmann und dem Europa-Park bietet das Festival mit der Kombination aus Workshops, Shows, Meisterschaften und Tanzmesse eine einmalige Plattform für Tänzer und Tänzerinnen jeden Levels.

Live zu erleben sind die weltbesten Profis und Stars der Tanzszene, darunter Fernando Sosa mit seiner legendären Salsa-Gruppe Tropical Gem oder die Latein-Weltmeister Dorin Frecautanu und Marina Sergeeva. Außerdem mit dabei sind die aus der RTL-Sendung „Let’s Dance“ bekannten Promis wie Motsi Mabuse, Katja Kalugina sowie Patricija und Alexandru Ione.

Das Euro-Dance-Festival im Europa-Park. Bild: Europa-Park / Fotograf: Valentin Behringer
Das Euro-Dance-Festival im Europa-Park. Bild: Europa-Park / Fotograf: Valentin Behringer

Das Euro Dance Festival findet seit 2007 im Europa-Park in Rust statt. Das Festivalprogramm ist ausgeschmückt mit vielen Highlights. Spektakuläre Tanzshows der weltbesten Tänzer, Trainer und Choreographen sind vorprogrammiert. Von Standard, Latein, Salsa, Tango, Argentino über Swing, Discofox bis Hip-Hop und West Coast Swing sind viele unterschiedliche Stile vertreten.

Premiere und ein absolutes Highlight der Veranstaltung werden am Festival-Donnerstag die Deutschen Meisterschaften der Professionals in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen sein. Zum ersten Mal finden diese im Rahmen des Festivals statt.

Zu den Gästen in den letzten Jahren zählten unter anderem der Star-Wertungsrichter Joachim Llambi, bekannt aus der RTL-Sendung „Let’s Dance“, Detlef D! Soost, Choreograf und Jurymitglied der ProSieben-Talentshow „Popstars“ sowie zahlreiche Weltmeister der vergangenen 20 Jahre.

Alle Informationen sowie Tickets zum Festival unter: euro-dance-festival.com

Miss Germany Jury 2023: Ruth Moschner und Monica Meier-Ivancan werden Jurorinnen neben Bruce Darnell

Zwei weitere prominente Jury-Mitglieder stehen fest. Ruth Moschner und Monica Meier-Ivancan werden neben Chef-Juror Bruce Darnell am Samstag, 4. März 2023 bei der Miss Germany-Final-Awardshow 2023 ihre Plätze in der Jury einnehmen. Stattfinden wird das Miss Germany-Finale zum 21. Mal in der beeindruckenden Europa-Park Arena in Rust.

Das Team rund um Max Klemmer, Geschäftsführer der Miss Germany Studios, konnten Ruth Moschner und Monica Meier-Ivancan für die Jury gewinnen. Die Auszeichnung für Frauen, die Verantwortung übernehmen, steht in diesem Jahr unter dem Motto: „The Female Celebration“. Wie das Motto vermuten lässt, erwartet das Publikum vor Ort und zu Hause ein buntes Spektakel mit wichtigen Botschaften der zehn Finalistinnen.
Ruth Moschner ist Moderatorin, Autorin und ganzheitliche Gesundheitsberaterin. Zuletzt war die Wahlberlinerin im Rateteam bei der ProSieben-Erfolgsshow „The Masked Singer“ zu sehen. Als bekannte TV-Persönlichkeit wird Ruth in ihrem Workshop für die Finalistinnen besonders den Umgang mit der Öffentlichkeit thematisieren und wertvolle Tipps geben.
Ruth Moschner: „Als die Jury-Anfrage für Miss Germany kam, habe ich mir erstmal das Konzept und die Kandidatinnen angeschaut und war wirklich überrascht und begeistert, dass sich der Wettbewerb um 180 Grad gewandelt hat. Ich freue mich sehr, am 4. März 2023 dabei zu sein.“
Als Bestseller-Autorin, Fitness- & Ernährungsberaterin und Mama ist Monica Meier-Ivancan ein echtes Vorbild, was die Vereinbarkeit von Familie und Business angeht und Expertin, wenn es um das Thema „Personality-Branding“ geht und ergänzt die Jury damit ideal.

Die Wahl zur Miss Germany im Europa-Park. Bild: Europa-Park
Die Wahl zur Miss Germany im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Neben dieser hochkarätigen Jury wird das Finale erstmalig von der wohl bekanntesten TV-Moderatorin Deutschlands, Frauke Ludowig, gemeinsam mit ihrer 19-Jährigen Tochter Nele Ludowig moderiert. Erwartet werden neben einem exklusiven Live-Publikum auch weitere prominente Gesichter.

Die Zuschauer bekommen in diesem Jahr sowohl vor den Bildschirmen, als auch vor Ort, eine umfangreiche Pre-Show, sowie einen exklusiven After-Show-Talk bei Twitch geboten. Moderatorin Jil Andert ermöglicht den Zuschauern exklusive Einblicke hinter die Kulissen und Interviews über insgesamt fünf Stunden. Dabei wird es möglich sein, Teil der Show zu werden und aktiv Fragen über den interaktiven Live-Streaming-Service Twitch zu stellen und hautnah dabei zu sein. Mit dem ersten exklusiven Interview mit der neuen Miss Germany 2023 nach der offiziellen Show findet der Twitch-Livestream dann seinen Höhepunkt.
Das Miss Germany-Finale 2023 ab 18:00 Uhr LIVE auf Twitch unter: Twitch.tv/missgermany

EUROPA-PARK 2023: Fans können Vorfreude teilen

Unter dem Motto „Zeig uns Deine Vorfreude“ möchte das Europa-Park Erlebnis-Resort kleinen und großen Kreativen die Möglichkeit geben, Kunstwerke zu erschaffen, die die Vorfreude auf den Saisonstart 2023 des Europa-Park und die Wasserwelt Rulantica sichtbar macht. Regelmäßig bekommt Deutschlands größter Freizeitpark viele Einsendung aus ganz Europa von Menschen unterschiedlichstem Alter, die sich mit dem Europa-Park verbunden fühlen und ihre Freude mit bunten Bildern, Fotos oder anderen kreativen Dingen zum Ausdruck bringen.

„Zeig uns Deine Vorfreude” ist das Motto des Art-Contests des Europa-Park Erlebnis-Resort. Bild: Europa-Park

Dies soll jetzt honoriert werden: Jeder der Spaß daran hat sich künstlerisch auszudrücken ist aufgerufen beim Art-Contest „Zeig uns Deine Vorfreude“ mitzumachen. Dabei spielt es keine Rolle, ob gerne gemalt, gefilmt, gebaut oder gebastelt wird. Jeder hat die Chance mit seinem Kunstwerk im Europa-Park ausgestellt zu werden und tolle Preise zu gewinnen. Einsendungen werden bis zum 05. März 2023 berücksichtigt.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung unter: europapark.de/ArtContest2023

Alle Jahre wieder: Brauwerk Baden unterstützt zu Weihnachten das soziale Engagement der Familie Mack mit 2.000 Euro

Traditionell zum Weihnachtsfest unterstützt das Brauwerk Baden auch in diesem Jahr wieder das soziale Engagement der Damen Mack. Michael Nitze, geschäftsführender Gesellschafter des Kronen-Brauhauses in Offenburg, überreichte im Hotel Colosseo insgesamt vier Spenden-Schecks im Wert von je 500 Euro.

So freute sich Marianne Mack über die Unterstützung ihres Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, Mauritia Mack nahm den Scheck als erste Vorsitzende von „Einfach helfen e.V.“ freudestrahlend entgegen. Auch Miriam Mack als Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerks sowie Katja Mack an der Spitze der „Europa-Park Talent Foundation e.V.“ zeigten sich über die großzügige Unterstützung von jeweils 500 Euro begeistert.

Die beiden ehrenamtlichen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach Helfen e.V.“ unterstützen Kinder und Familien in der Region, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder eine Krankheit in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Der Verein „Europa-Park Talent Foundation e.V.“ wurde gegründet, um talentierte Kinder der Europa-Park Talent Academy durch die Teilnahme an Wettkämpfen und die Finanzierung von Fortbildungen und Schulungen zu fördern. Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich für die Rechte von Kindern sowie für die Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland ein.

Marianne Mack, Miriam Mack, Mauritia Mack und Katja Mack (v.li.) freuen sich über die Spende von Michael Nitze. Bild: Europa-Park

Schon seit Jahrzehnten sind der Europa-Park und das Kronen-Brauhaus enge und verlässliche Partner: das regional gebraute Kronenbier wird in Deutschlands größtem Freizeitpark bereits seit der Parköffnung 1975 ausgeschenkt.

Radio Regenbogen Award kehrt nach 3 Jahren Pandemie-Pause in den Europa-Park zurück

Weltstars wie Nelly Furtado, Dionne Warwick oder James Blunt, deutsche und europäische Chartstürmer wie Nico Santos und Lost Frequencies, TV-Legenden wie Iris Berben oder Thomas Gottschalk und Top-Comedians wie Michael „Bully“ Herbig und Joko Winterscheidt sowie Medien-Lieblinge wie Lena Gercke sind in den vergangenen 25 Jahren mit einem Radio Regenbogen Award ausgezeichnet worden. Jetzt kehrt der Radio Regenbogen Award in den Europa-Park zurück. TV-Moderator Thomas Hermanns präsentiert die Verleihung am 31. März 2023 in der Europa-Park Arena: „Endlich sehen wir uns wieder! Ich freue mich wie ein Schnitzel auf die Stars, auf den Abend – und auf die schönste Preisverleihung Deutschlands.“

“Nach drei Jahren Corona-Zwangspause freuen wir uns, nun wieder Stars aus Deutschland und aller Welt feiern zu können, die uns im zurückliegenden Jahr begeistert, gerührt, bestens informiert und mit ihrem musikalischen und komödiantischen Talent auch durch diese herausfordernde Zeit geholfen haben“, so Radio-Regenbogen-Chef Kai Fischer. „Wir freuen uns mit unseren Gästen auf hochkarätige Preisträger, prominente Laudatoren und die besondere Atmosphäre aus Glanz und Glamour inmitten der atemberaubenden Action-Kulisse des Europa-Park, wie es sie nur beim Radio Regenbogen Award gibt.“

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Wir als Familie Mack und das gesamte Europa-Park Team freuen uns nun wieder sehr auf den Radio Regenbogen Award nach der Corona-Pause. Mit der Europa-Park Arena bieten wir einen glamourösen Rahmen für diese hochkarätige Award-Verleihung. Die Vielfalt mit nationalen und internationalen Prominenten aus Musik, Sport, Politik und Showbusiness ist einzigartig. Preisträger waren immerhin schon der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher und Michail Gorbatschow, Franziska van Almsick und Dietmar Hopp. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt von mehr als 300 Persönlichkeiten aus allen Bereichen, die im Laufe der Jahre ausgezeichnet wurden. Der Radio Regenbogen Award hat in Deutschlands größtem Freizeitpark sein perfektes Zuhause gefunden.“

Andreas Ksionsek, Eventleiter von Radio Regenbogen und Show-Regisseur: „Das ganze Radio-Regenbogen-Team freut sich, dass wir eine der erfolgreichsten Preisverleihungen Deutschlands endlich fortsetzen können. Im Januar 2023 werden wir auch die ersten Preisträger verraten.“ Tickets für die Show der großen Momente können Sie sich schon jetzt unter www.regenbogen.de reservieren. Eintrittskarten zur Verleihung des Radio Regenbogen Award kosten 290 Euro. Im Preis enthalten ist der Tischplatz während der Preisverleihung sowie Speisen und Getränke. Vor der Preisverleihung erwarten die Gäste kulinarische Highlights in den Foyers, Getränke sowie Mitternachtssnacks, anschließend die After-Show-Party mit Club-Sounds bis in die Nacht. Übernachtungen in einem der Europa-Park Hotels kosten 154 Euro für ein Einzelzimmer und 198 Euro für ein Doppelzimmer und sind ebenfalls unter www.regenbogen.de zu reservieren.

Rasante „Wetten, dass..?“-Außenwette im Europa-Park – Max Baier und Max Mager auf der Achterbahn Silver Star

Sekundenbruchteile, in denen extreme Reaktionsschnelligkeit gefragt ist, G-Kräfte, Wind und Wetter spielten eine entscheidende Rolle bei der „Wetten, dass..?“-Außenwette am Samstag, 19.11.2022 in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die Europa-Park Mitarbeiter Max Baier und Max Mager hatten sich selbst eine verrückte Aufgabe gestellt und damit ein Millionenpublikum beeindruckt. Die Wette lautete: Max Mager fängt in der letzten Reihe eines Silver Star-Achterbahnzuges das Handy auf, das Max Baier während der ca. 130 km/h schnellen Fahrt in der ersten Reihe hochwirft. Dabei wurden zwei Fahrten auf einer von Deutschlands höchsten und schnellsten Stahlachterbahnen absolviert, mit jeweils drei Handy-Würfen. Am Ende der beiden Fahrten, sollten drei der insgesamt sechs geworfenen Handys gefangen werden.

Die beiden Wettkandidaten hatten sich damit eine besonders schwierige Wette ausgedacht. Nicht nur der Wind konnte über Sieg oder Niederlage entscheiden, auch die Außentemperatur hatte Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Achterbahn und damit die Wurfkurve. Nach zwei spannenden Runden stand schließlich fest, dass Wetter und Lichtverhältnisse kontrolliertes Werfen und Fangen leider unmöglich machten. Das erste Handy wurde sofort gefangen, die weiteren verfehlten ihr Ziel. Doch als Sieger der Herzen gehen die beiden Wettkandidaten auf jeden Fall hervor. Auch die prominenten Wettpaten Veronica Ferres, Lilly Krug und John Malkovich auf der Couch bei Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker in Friedrichshafen waren begeistert von der spektakulären Aktion.

Max Mager und Max Baier auf der Achterbahn Silver Star im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Die Idee zu der rasanten Wette kam Max Baier als er während einer Fahrt mit dem Silver Star bemerkte, dass seinem Vordermann die Mütze vom Kopf gefallen ist und er sie reaktionsschnell auffangen konnte. Daraufhin überlegte er zusammen mit seinem Arbeitskollegen Max Mager, ob es nicht auch möglich wäre, ganz gezielt die negativen Beschleunigungskräfte der Achterbahn zu nutzen, um sich Dinge zuzuwerfen und zu fangen. Nachdem die Beiden ein Achterbahnvideo aus Spanien gesehen hatten, dass den Fang eines Handys zeigte, war schnell klar, wie die Wette genau lauten sollte.

Ausgestattet mit Sicherheitshelmen wurde wochenlang schon vor Parköffnung auf der Achterbahn trainiert. Im normalen Betrieb wäre das Training aus Sicherheitsgründen nicht möglich gewesen. Nachahmen ist ausdrücklich untersagt. Bei den Proben war es wichtig, auf die Wetterbedingungen zu achten und diese richtig einzuordnen. Es kommt auf die Temperatur der Schienen und Räder sowie auf die Windrichtung und -geschwindigkeit an, da alle Faktoren die Geschwindigkeit sowie die Beschleunigungskräfte der Bahn gravierend beeinflussen können. Die Außenwette vor Millionen Zuschauern wurde zum unvergesslichen Erlebnis für die beiden kreativen Köpfe aus dem MackMedia Team, das sich im Europa-Park normalerweise um spektakuläre Drehs kümmert und nicht selbst vor der Kamera steht.

Weihnachtliche Aktionen der „Kirche im Europa-Park“

Zur diesjährigen Wintersaison bietet Deutschlands größter Freizeitpark mit der „Kirche im Europa-Park“ viele besinnliche Aktionen. Eine Krippenausstellung in der Norwegischen Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich schafft friedvolle und zugleich eindrucksvolle Momente. Am 27. November wird traditionell der Gottesdienst zum ersten Advent im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ gefeiert. An ausgewählten Terminen dürfen sich Groß und Klein beim weihnachtlichen Tischtheater über eine warmherzige Geschichte über „Michi Maus und das Christkind“ freuen und am 07. Januar 2023 überbringen die Sternsinger den alljährlichen Segen „Christus mansionem benedicat“.

Krippenausstellung
Einen Moment der Stille mitten im Herzen des Europa-Park finden die Gäste in der Norwegischen Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich. Während der gesamten Weihnachtszeit kann man hier 45 detailverliebte Krippen aus aller Welt bewundern.

27. November 2022: Adventsgottesdienst
Der traditionelle Gottesdienst zum ersten Advent findet in diesem Jahr endlich wieder im weihnachtlich geschmückten Saal „Convento“ im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ statt. Ganz nach dem Motto „Advent im Park“ für Menschen jeden Alters, lädt die Europa-Park Diakonie rund um Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger alle Interessierten ab 14.30 Uhr ein, sich gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Mit einem kleinen Theater, inspirierenden Gedanken und der Musik des Luxemburger Konservatoriums unter der Leitung von Frau Dr. Sylvie Serra-Jacobs wird dem Gottesdienst ein festlicher Rahmen verliehen.

11. Dezember 2022: Der Nikolaus ist zu Gast in der Stabkirche
Ein Höhepunkt für Gäste jeden Alters ist der alljährliche Besuch des Nikolaus. Am 11. Dezember kommt der berühmte Bischof aus Myra in den Bereich der Norwegischen Stabkirche und freut sich auf die Begegnungen mit Groß und Klein. Dabei überbringt der Nikolaus seinen Segen an die Besucher des Europa-Park und hält außerdem eine kleine Überraschung bereit.

15. bis 23. Dezember 2022: Michi Maus feiert Weihnachten
Die Narrenscheune im Deutschen Themenbereich verwandelt sich vom 15. bis zum 23. Dezember in eine behagliche Weihnachtsstube. Täglich jeweils um 14 und 17 Uhr können die Gäste für zehn Minuten in eine warmherzige Weihnachtsgeschichte für Jung und Alt eintauchen. Die Geschichte handelt von Michi Maus, die vergessen, hat ein Weihnachtsgeschenk für das Christkind einzupacken. Kann Michi Weihnachten noch retten?  „Michi Maus feiert Weihnachten“ ist eine Mischung aus Schattenspiel und Tischtheater und wird auf Deutsch, Englisch und Französisch erzählt.
 
18. Dezember 2022: Digitaler Adventsimpuls auf dem YouTube-Kanal der „Kirche im Europa-Park“
Damit auch weiter entfernt lebende Freunde der „Kirche im Europa-Park“ die weihnachtliche Stimmung im Europa-Park erleben können, gibt es zum dritten Advent einen digitalen Adventsimpuls auf dem YouTube Kanal der „Kirche im Europa-Park“.

07. Januar 2023: Sternsinger im Europa-Park
Zum Abschluss der Weihnachtszeit werden rund 100 Kinder und Jugendliche am 07. Januar 2023 als Sternsinger in den Europa-Park kommen. Die kleinen Könige aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz überbringen dabei den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ am Eingang zur Großattraktion „Voletarium“ in der Deutschen Allee. Mit dem Besuch sammeln die Segensbringer Spenden für weltweite Hilfsprojekte.

Reiner Meutsch präsentiert Filmvortrag im Europa-Park

Seine FLY & HELP-Weltumrundung war Abenteuer, Hilfsprojekt und Herzenswunsch zugleich. Über seine Erfahrungen berichtet Reiner Meutsch noch bis zum 30. November in einem täglichen Filmvortrag im Magic Cinema 4D. Begleitet wird die Vorstellung von beeindruckendem Livegesang der ehemaligen Frontsängerin Yma America aus dem Musical „Der König der Löwen“.

Der Stifter und Radiomoderator Reiner Meutsch erfüllte sich mit seiner Weltreise einen Lebenstraum: Er tauschte seinen Schreibtisch gegen das Cockpit eines Kleinflugzeuges, um einmal die Erde zu umfliegen. Dabei stand jedoch nicht das Abenteuer im Vordergrund, sondern der Wunsch, Kindern in Entwicklungsländern den Schulbesuch zu ermöglichen.

Die lebendigen Erzählungen des Filmvortrags werden durch atemberaubende Aufnahmen und Filmpassagen aus unterschiedlichen Kulturen der Erde untermalt. Das Publikum erfährt anschließend, wie eine Schule in Afrika entsteht, wie die Augen der Kinder dankbar strahlen, dass sie zur Schule gehen dürfen. Reiner Meutsch präsentiert sehr eindrucksvoll und voller Emotionen, was die Stiftung FLY & HELP in den letzten Jahren erreichen konnte, damit Kinder unter angenehmen Bedingungen lernen und somit die Chance erhalten, sich eine Zukunft in ihrer Heimat aufzubauen.

Die 35-minütige Live-Show findet täglich um 13:30 Uhr und um 16:00 Uhr im Magic Cinema 4D statt und ist im Eintrittspreis enthalten.

« Ältere Beiträge

© 2023 EXPEDITION R

Theme von Anders NorénHoch ↑