Die berühmteste Attraktion des Holiday Park Haßloch ist die Weltrekordachterbahn bigFM Expedition GeForce, welche bereits mehrfach zur besten Achterbahn der Welt gewählt wurde. Bild: Holiday Park / Plopsa
Das Fachmagazin „Amusement Today“ hat auch 2023 die bigFM Expedition GeForce mit dem Golden Ticket Award ausgezeichnet. Die beliebte Stahlachterbahn des berühmten Achterbahningenieurs Werner Stengel erhält damit seit ihrer Eröffnung 2001 bereits die 21. Auszeichnung als beste Achterbahn Europas. Im weltweiten Vergleich landet die Bahn auf Platz sechs der besten Stahlachterbahnen. Ikonisches Element der legendären Achterbahn ist die erste Abfahrt des Zuges. Aus 62 Metern Höhe geht es fast senkrecht bergab. Dabei dreht sich der Zug um die Herzlinie, sodass insbesondere in den hinteren Wagen des Zugs Schwerelosigkeit zu spüren ist.
Die berühmteste Attraktion des Holiday Park Haßloch ist die Weltrekordachterbahn bigFM Expedition GeForce, welche bereits mehrfach zur besten Achterbahn der Welt gewählt wurde. Bild: Holiday Park / Plopsa
Die 120 km/h schnelle Bahn rückte spätestens 2002 in den Fokus von Achterbahnfans weltweit, als Richard Rodriguez auf der bigFM Expedition GeForce den Weltrekord im Achterbahnfahren aufstellte. 104 Tage lang fuhr der “King of Rollercoasters“ täglich zehn Stunden auf der Achterbahn und wurde dafür mit dem Weltrekord ausgezeichnet.
Noch immer pilgern Fans aus allen Ecken der Welt in die Pfalz, um das intensive Fahrgefühl der bigFM Expedition GeForce selbst zu erleben.
Der Holiday Park eröffnet mit dem Super Wings Wasserspielplatz die Neuheit 2023 und erhält eine Auszeichnung für die innovativste Neuheit. Ab sofort ist der zu der Kinderserie Super Wings thematisierte Wasserspielplatz täglich geöffnet.
Pünktlich zu den Sommerferien eröffnet der Holiday Park mit dem Super Wings Wasserspielplatz seine Neuheit für 2023. Vier bunt gestaltete Wasserrutschen, interaktive Spielelemente und überraschende Wassereffekte sollen für spritzigen Wasserspaß auf dem größten Wasserspielplatz in Rheinland-Pfalz sorgen. Mit der Neuheit 2023 hat auch die beliebte Kinderserie Super Wings Einzug in den Holiday Park gefunden. Die Charaktere Jett, Donnie, Dizzy und Jerome haben alle ihre eigene Wasserrutsche erhalten. Passend zum Namen können sich die Parkgäste auf der Kinder Racing-Rutsche Jerome Race ein Wettrutschen liefern. Auf der Spiralrutsche Dizzy Slide geht es mit schnellen Windungen herab. Während die Kinder toben, können die Erwachsenen an der nahe gelegenen Beach Bar Cocktails trinken. Wie in einem echten Schwimmbad stehen neben dem Wasserspielplatz Umkleiden und Duschen zur Verfügung.
Neuer Super Wings Wasserspielplatz im Holiday Park feierlich eröffnet. Bild: Holiday Park / Plopsa
“Im Sommer sind unsere Wasserattraktionen die beliebtesten Fahrgeschäfte. Unsere Gäste sehnen sich bei den hohen Temperaturen nach Erfrischung. Genau dafür eignet sich der neue Super Wings Wasserspielplatz hervorragend”, erklärt Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa Gruppe, die Beweggründe hinter der Neuheit 2023.
Holiday Park erhält VDFU Innovationspreis für die Neuheit 2023
Besonders stolz ist der Holiday Park auf die Auszeichnung des Super Wings Wasserspielplatz als innovativste Neuheit 2023. Die vom Branchenverband Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. vergebene Auszeichnung wurde vom Geschäftsfüher Jürgen Gevers bei der offiziellen Eröffnung persönlich übergeben: “Es ist etwas ganz neues einen Wassersielplatz dieser Größe mitten in einem Freizeitpark zu eröffnen. Wir sind uns sicher, dass diese innovative Investition sehr gut bei den Gästen ankommen wird”.
7 erfrischende Wasserattraktionen
Mit der Eröffnung des Super Wings Wasserspielplatz stehen den Gästen des Holiday Park im heißen Sommer jetzt sieben erfrischende Wasserattraktionen zur Verfügung. Bernd Beitz hebt nicht nur die hohe Anzahl an Wasserattraktionen hervor, sondern auch ihre Vielfältigkeit: “Das Schöne ist, dass wir für jede Altersklasse und damit für die ganze Familie das perfekte Wasserabenteuer bieten können”. Während der neue Super Wings Wasserspielplatz insbesondere für die kleinen Gäste ein Highlight ist, bietet der Holiday Park beispielsweise mit dem Wildwasserrafting Dino Splash und drei Abfahrten auf Wickie Splash auch Angebote für jugendliche Abenteurer. Auf dem Splash Battle liefert sich die ganze Familie zusammen eine Wasserschlacht mit Wickie.
PAW Patrol für die Kinder, Summer Nights und Late-Night Cocktails am Beach
In den Sommerferien bietet der Holiday Park mit den RPR1 Summer Nights vom 29.07. bis 02.09. an jedem Samstag eine Festivalatmosphäre, Live-DJs, ein großes Abschlussfeuerwerk und Achterbahnfahrten bis tief in die Nacht.Auch 2023 kehren die Hundwelpen von PAW Patrol in den Sommerferien zurück in den Holiday Park. Bei der täglichen Minishow können die Kinder zusammen mit ihren Helden tanzen und den Tag der Freundschaft feiern. Anschließend gibt es die Möglichkeit tolle Erinnerungsfotos zu schießen.
PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf und viele weitere Nickelodeon TV-Helden im Holiday Park. Bild (c) Plopsa
Mit dem Beginn der erstmals in Rheinland-Pfalz stattfindenen Pfingstferien startet der Holiday Park bei bestem Wetter in die Sommersaison. Bis zum 10. September begrüßen die Biene Maja, Wickie und ihre Freunde täglich ihre Gäste im Holiday Park.
Neuheit 2023: Super Wings Wasserspielplatz
Für noch mehr Wasserspaß sorgt ab diesem Jahr der neue Super Wings Wasserspielplatz. Vier Wasserrutschen, interaktive Spielelemente und überraschende Wassereffekte sorgen für fröhliche Wasserabenteuer auf dem größten Wasserspielplatz in Rheinland Pfalz. Mit der Neuheit 2023 hat auch die beliebte Kinderserie Super Wings Einzug in den Holiday Park gefunden. Kleine Flugzeugfans können sich zusammen mit Jett und seinen Freunden auf Donnie Slide, Dizzy Slide und Jett Slide ins Wasservergnügen stürzen oder sich ein spannendes Wettrutschen auf Jerome Race liefern. Während die Kinder toben, können die Erwachsenen an der nahe gelegenen Beach Bar gemütlich einen Drink genießen. Für die Wasserfreunde steht eine Vielzahl an Umkleiden zur Verfügung.
PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf und viele weitere Nickelodeon TV-Helden im Holiday Park. Bild (c) Plopsa
PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf und viele weitere Nickelodeon TV-Helden
Vom 08.06. – 11.06. bietet der Holiday Park an den Nickelodeon Fandays die Möglichkeit die beliebtesten Nickelodeon TV-Helden zu treffen. Bei vielen Meet & Greets an den Eventtagen haben Kinder die Chance PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf, Dora & Diego und Shimmer und Shine zu treffen und tolle Fotos mit ihren Helden zu schießen. Über den Park verteilt warten riesige thematisierte Hüpfburgen auf die kleinen Fans. Highlight ist die mehrstöckige Nick Jr. Hüpfburg.
Über 40 Attraktionen
Von den großen Achterbahnen wie dem Megacoaster bigFM Expedition GeForce und der Mehrfachkatapultachterbahn SkyScream zu den liebevoll gestalteten Attraktionen für die Kleinsten im Majaland und Holiday Indoor bietet der Holiday Park ein breites Angebot an über 40 Attraktionen für die ganze Familie. Hoch in die Lüfte geht es auf der spannenden Flugattraktion Sky Fly. Jeder Pilot kann selber zwischen einer einem entspannten Rundflug mit toller Aussicht oder einem rasanten Abenteuer wählen.
Mitarbeitende gesucht
Wie jedes Jahr bietet der Holiday Park vielfältige Jobs. Neben Saisonkräften in Voll- und Teilzeit werden auch zahlreiche Aushilfen wie Schüler, Studenten und Rentner für einen flexiblen Nebenjob gesucht. Interessenten können sich formlos beim Holiday Park melden.
In Europa gibt es insgesamt über 1.000 Freizeitparks – die einen groß, mit spannenden Fahrgeschäften, die anderen klein und familiär. Die Geschichte der Freizeitparks in Europa reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der Dyrehavsbakken in Kopenhagen als erster Freizeitpark seine Tore öffnete.
Doch welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Europa, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das überzeugendste Preis-Leistungsverhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben dieses Jahr die 74 beliebtesten Freizeitparks in Europa genauer unter die Lupe genommen, Preise und 2.545 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check Europa 2023 erstellt.
Das Wichtigste in Kürze: ● Ein Tag im Freizeitpark für eine 4-köpfige Familie kostet zwischen 36 € und 534 € ● Allein im letzten Jahr sind die Eintrittspreise um fast 14 % gestiegen ● Spontan in den Freizeitpark? Dafür muss eine Familie bis zu 125 € draufzahlen ● Im Durchschnitt gibt es pro Freizeitpark 28,6 Fahrattraktionen zu erleben ● Die meisten Achterbahnen hat ein polnischer Freizeitpark zu bieten ● Bei Instagram ist ein bekanntes Schloss unschlagbar, doch beim Verhältnis Posts/Follower liegen andere Parks vorne
Grafik: Travelcircus.de
Die gesamte Auswertung im Überblick
Der große Freizeitpark Check Europa 2023 Auf werbefreier Basis hat Travelcircus insgesamt 217 Freizeitparks kontaktiert, um alle für diese Auswertung nötigen Informationen aus erster Hand zu erhalten. Neben den Freizeitparks, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, wurden die Daten der Freizeitparks mit dem höchsten Suchvolumen – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Alles in allem konnten so 74 Freizeitparks ausgewertet werden. Travelcircus hat 2.545 Attraktionen und über 2.900 weitere Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Europa dieses Jahr die besten sind.
Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung: ● Bewertungen bei Google und TripAdvisor ● Durchschnittliches und maximales Suchvolumen bei Google im Zeitraum 1. April 2022 bis 31. März 2023 für alle Länder, die in der Auswertung vertreten waren (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien) ● Eintrittspreise ● Anzahl Fahrattraktionen (nach Mindestalter kategorisiert) ● Instagram-Beiträge sowie Instagram- und Facebook-Follower (Stand 02. Mai 2023)
Das Ergebnis: Die Top Freizeitparks in Europa Auf Grundlage der recherchierten Daten wurden zahlreiche Faktoren berechnet und die besten Freizeitparks in verschiedenen Kategorien gekürt.
Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie
Freizeitpark
Eintritt Erwachsene
Eintritt Kinder
Freier Eintritt bis…
Parkplatz Gebühren
Kosten4-köpfige Familie
Disneyland Paris
130,00 €
122,00 €
2 Jahre
30,00 €
534,00 €
Tivoli Kopenhagen
58,93 €
49,53 €
2 Jahre
51,01 €
259,87 €
PortAventura World
65,00 €
57,00 €
3 Jahre
14,00 €
258,00 €
Europa-Park
65,00 €
56,00 €
3 Jahre
8,00 €
250,00 €
Parc Astérix
59,00 €
51,00 €
2 Jahre
20,00 €
240,00 €
LEGOLAND Billund
57,57 €
57,57 €
2 Jahre
8,05 €
238,33 €
Phantasialand
61,00 €
51,00 €
3 Jahre
7,00 €
231,00 €
Movie Park Germany
56,90 €
51,90 €
3 Jahre
8,00 €
225,60 €
Gröna Lund
57,76 €
48,86 €
2 Jahre
8,90 €
222,14 €
LEGOLAND Deutschland
54,00 €
54,00 €
2 Jahre
6,00 €
222,00 €
Die zehn teuersten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Online-Eintrittspreise der Hauptsaison 2023. Familientickets wurden nicht berücksichtigt. Nicht alle Parks bieten Online-Parkplatz Tickets an. In diesem Fall wurde der Vor-Ort-Preis berücksichtigt. Die Kosten für eine 4-köpfige Familie ergeben sich aus zweimal Eintritt für Erwachsene und zweimal Eintritt für Kinder (4 & 7 Jahre alt) sowie den Kosten für den Parkplatz. Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet.
Für einen Besuch im Freizeitpark muss eine Familie teilweise wirklich tief in die Tasche greifen. Mit Abstand am teuersten ist ein Besuch in Disneyland Paris. Hier zahlt eine 4-köpfige Familie für einen spontanen Tag in beiden Parks inkl. Parken stolze 534,00 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs versteht sich. Auch im Tivoli Kopenhagen, PortAventura World und im Europa-Park muss eine Familie ordentlich Geld in die Hand nehmen und über 250 € für einen Tag einplanen.
Disneyland fast 4-mal teurer als Energylandia
Deutlich weniger müssen Familien im Energylandia zahlen – hier kostet ein Tag Spaß für die ganze Familie gerade einmal 147,79 €. Allgemein bietet der polnische Freizeitpark das beste Preis-Leistungsverhältnis mit knapp 60 Attraktionen und unschlagbaren 17 Achterbahnen.
13,48 % teurer – Die Preisentwicklung im letzten Jahr
Freizeitparks werden jedes Jahr teurer. Travelcircus hat die Eintrittspreise 2023 mit den Preisen der Saison 2022 der 20 meistbesuchten europäischen Freizeitparks verglichen. Das Ergebnis überrascht: Allein im letzten Jahr ist der durchschnittliche Eintrittspreis für ein Ticket vor Ort um 13,48 % gestiegen! Spitzenreiter sind das Phantasialand und das Legoland Deutschland mit einer Preiserhöhung von über 25 %.
Bis zu 30 € fürs Parken
Als wäre der Eintritt in die Parks nicht schon teuer genug, muss in manchen Parks für das Parken auch noch ordentlich geblecht werden. In Disneyland Paris kostet das Abstellen eines PKW stolze 30 € am Tag. Noch teurer kann es für Besucher des Tivoli Parks in Kopenhagen werden. Da es für den Park keine eigenen Parkplätze gibt, muss hier auf die öffentlichen Parkplätze zurückgegriffen werden, die bis zu 54 € pro Tag kosten können. In 34 der 74 untersuchten Freizeitparks ist das Parken hingegen kostenlos möglich.
Familienausflug für unter 100 €? In diesen Parks (noch immer) kein Problem!
Freizeitpark
Eintritt Erwachsene
Eintritt Kinder
Freier Eintritt bis…
Parkplatz Gebühren
Kosten4-köpfige Familie
Karls Erlebnis-Dorf Zirkow & Koserow
9,00 €
9,00 €
2 Jahre
0,00 €
36,00 €
Schloss Dankern
15,00 €
13,00 €
2 Jahre
0,00 €
56,00 €
Karls Erlebnis-Dorf Elstal & Rövershagen
15,00 €
15,00 €
2 Jahre
0,00 €
60,00 €
Ketteler Hof
16,00 €
16,00 €
1 Jahr
0,00 €
64,00 €
Panorama-Park Sauerland Wildpark
17,00 €
17,00 €
1 Jahr
3,00 €
71,00 €
Sonnenlandpark
18,00 €
18,00 €
3 Jahre
3,00 €
75,00 €
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
20,90 €
19,90 €
2 Jahre
0,00 €
81,60 €
Tatzmania
22,00 €
19,00 €
3 Jahre
0,00 €
82,00 €
RitterRost-Magic Park Verden
22,50 €
19,50 €
2 Jahre
0,00 €
84,00 €
Tier- und Freizeitpark Thüle
25,50 €
23,50 €
2 Jahre
0,00 €
98,00 €
Fraispertuis City
26,50 €
22,50 €
99 cm
0,00 €
98,00 €
Churpfalzpark
26,00 €
25,00 €*
2 Jahre
0,00 €
99,00 €
potts park
26,00 €
23,50 €
2 Jahre
0,00 €
99,00 €
Die günstigsten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Online-Eintrittspreise der Hauptsaison 2023. Familientickets wurden nicht berücksichtigt. Nicht alle Parks bieten Online-Parkplatz Tickets an. In diesem Fall wurde der Vor-Ort-Preis berücksichtigt. Die Kosten für eine 4-köpfige Familie ergeben sich aus zweimal Eintritt für Erwachsene und zweimal Eintritt für Kinder (4 & 7 Jahre alt) sowie den Kosten für den Parkplatz. Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet. *Eintrittspreis für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren: 22 €
In Europa gibt es unter den 74 untersuchten Freizeitparks noch ein paar Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 100 € für einen ganzen Tag im Freizeitpark zahlt. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind diese kleineren Parks ideal, um erste Freizeitparkluft zu schnuppern.
Sandra Rönsch, Freizeitpark-Expertin bei Travelcircus, empfiehlt: „Tickets am besten schon vorher online kaufen. Bei vielen Parks sind Online-Tickets günstiger als an der Kasse – das spart nicht nur bares Geld, sondern auch Zeit, da man mit Online-Tickets nicht mehr an der Kasse anstehen muss. Außerdem Augen auf im Supermarkt: Auf vielen Produkten verstecken sich 2-für-1 Tickets für Freizeitparks.“
Die meisten Attraktionen gibt es im Europa-Park
Die zehn Parks mit den meisten Fahr-Attraktionen in Europa. Als Attraktionen zählen Achterbahnen, Wasserattraktionen und Familien-Fahrgeschäfte, die eine Warteschlange haben und bedient werden müssen. Kostenpflichtige Zusatz-Attraktionen, Kinderspielplätze, Figuren und Ausstellungen wurden nicht berücksichtigt.
So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 74 untersuchten Freizeitparks im Durchschnitt 28,6 Fahrgeschäfte haben, hat der Europa-Park mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 13 Achterbahnen, 12 Wasserattraktionen und allgemein stolze 57 Familienattraktionen gibt es im deutschen Freizeitpark zu erleben.
17 Achterbahnen in nur einem Park
Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, der ist in Energylandia an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen europäischen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 17 Stück hat Polens größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Hybrid-Holzachterbahnen und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Europa-Park und Blackpool Pleasure Beach (jeweils 13), PortAventura World und Flamingo Land (jeweils 10).
Disneyland Paris ist der Instagram-Star unter den europäischen Freizeitparks
Park
#Hashtag
Instagram-Beiträge
Disneyland Paris
#disneylandparis
6.520.985
Europa-Park
#europapark
701.659
Efteling
#efteling
665.223
PortAventura World
#portaventuraworld
546.748
Gardaland
#gardaland
446.658
Alton Towers
#altontowers
443.465
Liseberg
#liseberg
338.885
Phantasialand
#phantasialand
282.928
Thorpe Park
#thorpepark
273.306
Gröna Lund
#grönalund
203.263
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den absolut meisten Instagram-Beiträgen (Stand 13. Mai 2023).
Keine Attraktion ist so bekannt wie das Dornröschenschloss in Disneyland Paris. Kaum verwunderlich also, dass es die meisten Instagram Beiträge in diesem Ranking von Disneyland Paris gibt. Unschlagbare 6,5 Millionen Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #disneylandparis – mehr als 9-mal so viele wie beim zweitplatzierten Europa-Park!
Auf Platz 3 liegt Efteling mit über 650.000 Beiträgen. Im niederländischen Freizeitpark bietet der riesige Märchenwald einen Instagram-Hotspot nach dem anderen.
Doch wer hat die meisten Posts pro Follower?
Park
#Hashtag
Instagram-Beiträge pro Follower (Instagram + Facebook)
Holiday Park
#holidaypark
0,86
Linnanmäki
#linnanmäki
0,84
Disneyland Paris
#disneylandparis
0,83
Liseberg
#liseberg
0,77
Kolmården
#kolmården
0,66
Efteling
#efteling
0,64
Jardin d’Acclimatation
#jardindacclimatation
0,53
Gröna Lund
#grönalund
0,53
PortAventura World
#portaventuraworld
0,46
Flamingo Land
#flamingoland
0,38
Die zehn Freizeitparks mit den meisten Instagram-Beiträgen pro Follower bei Facebook und Instagram (Stand 13. Mai 2023). In dieser Tabelle sind nur Freizeitparks aufgelistet, die einen offiziellen Facebook- und Instagram-Account haben.
Schaut man sich aber an, wie viele Instagram Posts es pro Follower bei Instagram und Facebook gibt, sieht die Top 10 etwas anders aus! Hier liegen der Holiday Park und Linnanmäki mit 0,84–0,86 Instagram Posts pro Follower vor dem bezaubernden Märchenschloss.
Liseberg, Kolmården, Efteling, der Jardin d’Acclimatation, Gröna Lund, Portaventura sowie Flamingo Land schaffen es bei dieser Betrachtung ebenfalls in die Top 10 und gehören somit zu den Top Freizeitparks in puncto Instagram!
Die 25 besten Freizeitparks Europas 2023
Auswertung verrät: Das sind die 25 besten Freizeitparks Europas
Travelcircus hat 74 europäische Freizeitparks genauer unter die Lupe genommen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2023 erstellt. Neben Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Bewertungen, Google-Suchvolumen und Instagram-Posts wurden auch alle Attraktionen untersucht und kategorisiert. Für die finale Bewertung wurden folgende Faktoren ermittelt:
1
Preis-Leistungs-Faktor: Dieser Faktor bezieht sich auf die Anzahl der Fahr-Attraktionen und die Eintrittspreise. So wurde ausgerechnet, wie viel Eintritt eine 4-köpfige Familie verhältnismäßig pro gebotener Attraktion zahlt. Zusätzlich wurde der durchschnittliche Eintrittspreis pro Achterbahn ausgerechnet. Aus beiden Faktoren wurde der Mittelwert berechnet. Je weniger man im Schnitt pro Attraktion und Achterbahn zahlt, desto höher die Punktzahl.
2
Bewertungsfaktor: Wie wurde der Freizeitpark bei Google und – neu dieses Jahr – TripAdvisor bewertet? Die Punktzahl entspricht dem Durchschnitt beider Plattformen (Gewichtung nach Anzahl der Bewertungen).
3
Bekanntheitsfaktor: Wie bekannt ist der Freizeitpark? Je höher das durchschnittliche und das maximale Suchvolumen bei Google (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien; Zeitraum April 2022 bis März 2023) ist, desto mehr Punkte gibt es.
4
Spaßfaktor für jedes Alter: „Dafür bist du noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Dieser Faktor zeigt auf, in welchen Parks es den höchsten durchschnittlichen Spaßfaktor für alle Altersgruppen gibt. Travelcircus hat dafür alle Attraktionen in den Parks untersucht und jeweils einen Spaßfaktor für 4-, 6-, 8-, 10- und 12-Jährige bestimmt, basierend auf der (prozentualen) Anzahl der Attraktionen, die in diesem Alter gefahren werden dürfen. Je höher der durchschnittliche Spaßfaktor für alle Altersgruppen, desto besser.
5
Instagram-Faktor: Wie viele Instagram-Beiträge gibt es mit dem jeweiligen Hashtag des Parks? Damit auch kleinere Parks eine faire Chance haben, wurde zusätzlich auch die Anzahl der Posts ins Verhältnis der Followerzahlen bei Instagram und Facebook gesetzt. Je mehr Posts allgemein und je mehr Posts pro Follower, desto höher die Punktzahl.
Die 25 besten europäischen Freizeitparks im Überblick
Pro Faktor konnten 5 Punkte erreicht werden. Ein Freizeitpark kann also maximal 25 Punkte erreichen, wenn er in allen Kategorien die volle Punktzahl erhält.
Platz
Freizeitpark
1
2
3
4
5
Punkte
1
Europa-Park
4,35
4,68
4,59
4,56
3,50
21,69
2
Efteling
3,47
4,59
3,92
4,79
4,16
20,93
3
Disneyland Paris
1,71
4,42
5,00
4,82
4,93
20,89
4
Energylandia
5,00
4,80
3,92
4,31
2,07
20,09
5
PortAventura World
3,92
4,24
4,04
4,16
3,56
19,93
6
Liseberg
3,63
4,50
3,48
4,27
3,95
19,83
7
Linnanmäki
4,19
4,48
3,12
4,20
3,80
19,80
8
Gardaland
3,58
4,24
4,12
4,48
3,05
19,47
9
Alton Towers
381
4,27
4,02
4,13
2,96
19,19
10
Toverland
4,02
4,59
3,36
4,61
2,40
18,98
11
Phantasialand
3,49
4,48
4,15
4,32
2,49
18,93
12
Plopsaland
4,29
4,28
3,22
4,76
2,37
18,92
13
Hansa-Park
4,08
4,49
3,27
4,64
2,37
18,85
14
Mirabilandia
4,69
4,12
3,53
3,86
2,57
18,77
15
Heide-Park
4,17
4,38
3,58
4,24
2,38
18,75
16
Holiday-Park
3,01
4,07
3,39
4,36
3,81
18,64
17
Parc Astérix
3,60
4,34
3,84
4,61
2,21
18,61
18
Gröna Lund
3,42
4,28
3,43
4,04
3,15
18,32
19
Erlebnispark Tripsdrill
3,85
4,68
3,29
4,72
1,73
18,275
20
Blackpool Pleasure Beach
4,39
4,27
3,27
4,33
2,02
18,274
21
Djurs Sommerland
4,16
4,59
3,12
4,60
1,75
18,23
22
Schwaben Park
4,51
4,48
2,96
4,86
1,31
18,12
23
Flamingo Land
3,93
3,88
3,26
4,45
2,54
18,06
24
Nigloland
3,95
4,59
3,36
4,72
1,38
18,00
25
Movie Park Germany
3,57
3,97
3,62
4,34
2,46
17,97
Die 25 besten Freizeitparks in Europa 2023. Maximal waren 25 Punkte möglich.
Die Travelcircus Top-Freizeitpark-Awards 2023
Jeder Freizeitpark besticht durch ganz individuelle Features. Während die einen mit einer Vielzahl aufregender Achterbahnen punkten, zeichnen sich die anderen durch besondere Kinderfreundlichkeit aus. Deshalb hat Travelcircus zusätzlich zum Ranking der Top 25 Freizeitparks insgesamt sieben Awards ins Leben gerufen, welche die 74 untersuchten Freizeitparks für besondere Eigenschaften auszeichnen.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis 2023
In welchem Freizeitpark bekommt man das meiste für sein Geld? Dieser Frage ist Travelcircus auf den Grund gegangen und hat die Kosten für eine 4-köpfige Familie den angebotenen Fahrattraktionen gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Top 10 Freizeitparks Europas 2023 mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis!
Platz
Park
Kosten pro Attraktion
1
Energylandia
2,50 €
2
Churpfalzpark
2,68 €
3
Schwaben Park
2,78 €
4
Fraispertuis City
2,80 €
5
Etnaland
3,09 €
6
Rasti-Land
3,23 €
7
potts park
3,30 €
8
Mirabilandia
3,31 €
9
Karls Erlebnis-Dorf Elstal
3,33 €
10
Bayern-Park
3,46 €
Die zehn europäischen Freizeitparks mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Für die Auswertung wurden die Kosten für eine 4-köpfige Familie (inkl. Eintritt und Parken) ins Verhältnis zur Anzahl der Fahrattraktionen gesetzt. Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet.
Die besten Bewertungen 2023
Welcher Freizeitpark schneidet bei den Gästen am besten ab? Um diese Frage zu beantworten, hat Travelcircus alle Google-Bewertungen der 74 Freizeitparks verglichen. Die Freizeitparks mit den besten Bewertungen erhalten den Award Top Bewertung!
Park
Bewertung bei Google und TripAdvisor*
Energylandia
4,80
Ketteler Hof
4,70
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
4,70
Europa-Park
4,68
Erlebnispark Tripsdrill
4,68
Fraispertuis City
4,60
potts park
4,60
Bayern-Park
4,60
Sonnenlandpark
4,60
Die neun europäischen Freizeitparks mit den besten Bewertungen bei Google und TripAdvisor. Die Punktzahl entspricht dem Durchschnitt beider Plattformen (*Gewichtung nach Anzahl der Bewertungen).
Die besten Familienparks 2023
Welcher Freizeitpark in Europa bietet eigentlich die meisten Familienattraktionen? Travelcircus hat alle Fahr-Attraktionen der 74 untersuchten Freizeitparks kategorisiert und so herausgefunden, wo es die meisten Familienattraktionen gibt. In den zehn ausgezeichneten Parks befinden sich ausschließlich Familienattraktionen.
Park
Anteil Familienattraktionen
Ketteler Hof
100 %
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
100 %
potts park
100 %
Sonnenlandpark
100 %
Le PAL
100 %
Erlebnispark Steinau
100 %
Leolandia
100 %
Karls Erlebnis-Dorf Elstal
100 %
Rasti-Land
100 %
Tier- und Freizeitpark Thüle
100 %
Die zehn besten Familien-Freizeitparks in Europa 2023. Gewertet wurde der Anteil an Familienattraktionen.
Die besten Freizeitparks für Kiddies 2023
„Dafür bist du leider noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Deswegen hat Travelcircus alle Attraktionen der untersuchten Freizeitparks auf das Mindestalter untersucht. Das Ergebnis: Die zehn besten Kiddie-Freizeitparks Europas, in denen die meisten Attraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind.
Platz
Park
Attraktionen für 4-Jährige
1
Ketteler Hof
100,00 %
2
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
100,00 %
3
potts park
100,00 %
4
Schloss Dankern
100,00 %
5
Karls Erlebnis-Dorf Koserow
100,00 %
6
Taunus Wunderland
100,00 %
7
Jardin d’Acclimatation
100,00 %
8
Legoland Windsor
96,88 %
9
Jaderpark
94,74 %
10
Le PAL
93,10 %
Die zehn besten Kiddie-Freizeitparks in Europa 2023. In die engere Auswahl kamen alle Parks, in denen die meisten Fahrattraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind (teilweise nur in Begleitung eines Erwachsenen).
Top Nachfrage 2023
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Bei über 1.000 Freizeitparks in Europa ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Doch welche Freizeitparks haben eigentlich das höchste durchschnittliche Suchvolumen in Europa? Travelcircus hat es herausgefunden und das Suchvolumen von April 2022 bis März 2023 in mehreren Ländern untersucht.
Platz
Park
Durchschnittliches Suchvolumen bei Google (April 2022–März 2023)
1
Disneyland Paris
1.961.597
2
Europa-Park
1.513.333
3
Phantasialand
847.542
4
Gardaland
746.392
5
PortAventura World
701.592
6
Alton Towers
634.050
7
Efteling
628.283
8
Futuroscope
562.100
9
Parc Astérix
526.908
10
Energylandia
487.008
Die zehn Freizeitparks in Europa mit der höchsten Nachfrage 2023. Diese zehn Parks haben das höchste, durchschnittliche Suchvolumen bei Google im Zeitraum April 2022–März 2023 in den Ländern Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und Tschechien.
Der Top-Achterbahn-Award 2023
Höher, weiter, schneller! Was wäre ein Freizeitpark ohne Achterbahnen? Egal, ob rekordbrechender Megacoaster, aufregende Wasserachterbahn oder familienfreundliche Raupenbahn – die europäischen Freizeitparks bieten ein riesiges Repertoire an unterschiedlichen Achterbahnen. Doch welcher Freizeitpark hat eigentlich die meisten Achterbahnen?
Platz
Park
Anzahl Achterbahnen
1
Energylandia
17
2
Europa-Park
13
2
Blackpool Pleasure Beach
13
4
PortAventura World
10
4
Flamingo Land
10
6
Alton Towers
9
6
Heide-Park
9
6
Mirabilandia
9
6
Linnanmäki
9
10
Djurs Sommerland
8
10
Efteling
8
10
Parc Astérix
8
10
Phantasialand
8
10
Bobbejaanland
8
10
Gardaland
8
10
Movie Park Germany
8
10
Gröna Lund
8
Die europäischen Freizeitparks mit den meisten Achterbahnen.
Top Instagram Award 2023
„But first, let me take a selfie” – welcher Park ist bei der Instagram-Community am beliebtesten? Um das herauszufinden, hat Travelcircus geschaut, wie viele Beiträge die Parks mit dem parkeigenen Hashtag bei Instagram vorzuweisen haben.
Platz
Park
Instagram-Posts
1
Disneyland Paris
6.520.985
2
Europa-Park
701.659
3
Efteling
665.223
4
PortAventura World
546.748
5
Gardaland
446.658
5
Alton Towers
443.465
7
Liseberg
338.885
8
Phantasialand
282.928
9
Thorpe Park
273.306
10
Gröna Lund
203.263
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den meisten Instagram-Posts. Betrachtet wurden alle Posts, die den parkeigenen Hashtag tragen.
Top Insider Award 2023
Europa-Park, Phantasialand, Heide-Park – diese Freizeitparks sind deutschlandweit bekannt! Doch es gibt auch viele kleinere Parks, die viel zu bieten haben. Um die Top Insider Parks 2023 zu küren, hat Travelcircus untersucht, welche Freizeitparks trotz geringem Suchvolumen bei Google verhältnismäßig viele Follower bei Facebook und Instagram haben.
Platz
Park
Suchvolumen/Follower
1
potts park
2,99
2
Schloss Dankern
2,02
3
Ravensburger Spieleland
1,94
4
Holiday Park
1,80
5
Ketteler Hof
1,55
5
Jardin d’Acclimatation
1,54
7
Tatzmania
1,50
8
Taunus Wunderland
1,41
9
Schwabenpark
1,39
10
Bayern-Park
1,37
Die zehn deutschen Freizeitparks mit dem besten Verhältnis aus Social Media-Followern und Suchvolumen. Diese Parks sind zwar noch nicht so bekannt, haben im Verhältnis zum Suchvolumen aber die meisten Follower bei Facebook und Instagram.
Das Wildparadies vom Erlebnispark Tripsdrill ist die Heimat von über 60 Tierarten – bei einigen von ihnen ist bereits Nachwuchs zu bestaunen. Bild: Erlebnispark Tripsdrill
Bald starten wieder die Pfingstferien! Wer noch auf der Suche nach einem ganz besonderen Ausflugs- oder Kurzurlaubsziel ist, der wird in Tripsdrill fündig. Über 100 originelle Attraktionen im Erlebnispark, Natur pur im Wildparadies und traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten im Natur-Resort garantieren ein Ferienerlebnis voller Spaß und Abwechslung.
Frühlingsgefühle im Erlebnispark Nachdem das Wetter in den vorangegangenen Wochen eher wechselhaft war, kommt das Frühjahr zu den Pfingstferien richtig in Fahrt – höchste Zeit also für einen erlebnisreichen Ausflug nach Tripsdrill! In dem zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegenen Erlebnispark sorgen über 100 liebevoll gestaltete Attraktionen für grenzenlosen Spaß bei Groß und Klein. Rasanten Fahrspaß garantieren die beiden Achterbahnen „Hals-über-Kopf“ und „Volldampf“, deren Verlauf sich gleich mehrfach kreuzt. Neu ist das Pumpwerk, das erfrischende Herausforderungen mit über 1.000 Fontänen bietet. Da bleibt kein Auge trocken! Originelle Familienattraktionen und spritzige Wasserschussfahrten bringen weitere Abwechslung. Sollte es doch mal einen Regenschauer geben, können sich die kleinen Besucher im Indoor-Spielebereich „Gaudi-Viertel“ wetterunabhängig austoben.
Das Wildparadies vom Erlebnispark Tripsdrill ist die Heimat von über 60 Tierarten – bei einigen von ihnen ist bereits Nachwuchs zu bestaunen. Bild: Erlebnispark Tripsdrill
Die Natur entdecken und erleben Das zugehörige Wildparadies ist die Heimat von über 60 Tierarten – bei einigen von ihnen ist bereits Nachwuchs zu bestaunen. So z. B. auf der Streichelwiese bei den kleinsten Schafen der Welt aus der Bretagne. Bei den Rotfüchsen lugen immer wieder die verspielten Welpen aus dem Bau. Und auch in den begehbaren Gehegen, in denen Besucher zahme Hirsche füttern können, werden schon bald die ersten Jungtiere das Licht der Welt erblicken. Täglich, außer freitags, finden im Wildparadies außerdem die Greifvogel-Flugvorführungen um 11.30 und 15.30 Uhr, die Fütterung der Fischotter um 13.45 Uhr sowie um 14.30 Uhr die Futterrunde mit dem Wildhüter bei Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze statt. Der Walderlebnispfad und der Barfußpfad laden ein, die Natur ausgiebig zu erkunden. Zum Austoben steht ein großer Abenteuerspielplatz bereit.
Übernachtungen im Grünen Wer den Tag mitten im Frühlingswald, vom Gesang zahlreicher Vogelstimmen begleitet, starten möchte, für den ist eine Übernachtung in einem der Baumhäuser im Natur-Resort Tripsdrill genau das Richtige. Die 48 Baumhäuser sind mit Flachbildfernseher, Kaffeepadmaschine und Minibar sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC perfekt ausgestattet. Die Fußbodenheizung sorgt in kühlen Nächten für behagliche Wärme. Ähnlich gemütlich sind die 20 Schäferwagen direkt neben der Streichelwiese mit Schafen und Eseln. Die Schäferwagen verfügen über Kaffeepadmaschine, Minibar, Waschbecken, TV, Heizung und Ventilator. Das thematisierte Badehaus ist nur einen Katzensprung entfernt. WLAN ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Bei den Übernachtungen sind der Besuch im Wildparadies an allen Aufenthaltstagen und ein reichhaltiges Frühstück in der Wildsau-Schenke inklusive.
Preise und Öffnungszeiten Der Erlebnispark Tripsdrill hat bis zum 5. November 2023 täglich geöffnet. Tickets sind sowohl online auf shop.tripsdrill.de als auch an den Kassen vor Ort erhältlich. Die günstigsten Tarife sind immer online verfügbar. Das Parken ist in Tripsdrill kostenlos – ca. 4.000 Plätze stehen vor Erlebnispark und Wildparadies zur Verfügung. Eintrittspreise und tagesaktuelle Öffnungszeiten auf www.tripsdrill.de.
Bärenstarkes Wochenende im Wildparadies Tripsdrill. Bild: Erlebnispark Tripsdrill
Beim Bärenstarken Wochenende am 13./14. Mai 2023 wird den Besuchern im Wildparadies Tripsdrill ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen, beeindruckenden Vorführungen und unvergesslichen Tierbegegnungen geboten. Dazu gibt es ganz viel Wissenswertes zum Thema Tiere und Natur.
Es gibt tierisch viel zu erleben! Am Wochenende 13./14. Mai ist wieder tierisch viel los im zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegenen Wildparadies Tripsdrill. Das Bärenstarke Wochenende garantiert abwechslungsreiches Naturerlebnis für die ganze Familie. Am Forschermobil zum Beispiel können große und kleine Entdecker die Kleinlebewesen im und am Tümpel entdecken. Imker präsentieren live, wie Honig produziert wird. Experten für Wildkräuter und Pilze informieren über einige der wenig bekannten Schätze der heimischen Natur. Dazu gibt es Führungen zu den heimischen Raubtier- und Schalenwildarten – sowie Sonderfütterungen bei den Polarwölfen und Waschbären. Ein weiterer Schwerpunkt sind Mitmach- und Infostände, bei denen anschaulich ganz viel Wissen über den Wald, seine Bewohner und seine Bewirtschaftung vermittelt wird. Hinzu kommen Live-Vorführungen, bei denen mit einer Motorsäge Tierskulpturen aus Holzblöcken gefertigt werden. Gegen eine kleine Gebühr werden Rundgänge mit Alpakas sowie Kinderschminken angeboten. Für musikalische Untermalung an der Wildsau-Schenke sorgt das Blechbläser-Ensemble „soaBlech“.
Bärenstarkes Wochenende im Wildparadies Tripsdrill. Bild: Erlebnispark Tripsdrill
Natur pur auf über 47 Hektar Das Wildparadies ist auf über 47 Hektar naturnaher Waldlandschaft die Heimat von rund 60 Tierarten: In begehbaren Gehegen können die Besucher zahme Hirsche füttern. Täglich, außer freitags, finden die Greifvogel-Flugvorführungen um 11.30 und 15.30 Uhr, die Fütterung der Fischotter um 13.45 Uhr sowie um 14.30 Uhr die Futterrunde mit dem Wildhüter bei Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze statt. Weitere Abwechslung bieten der Walderlebnispfad, der Barfußpfad und der große Abenteuerspielplatz. Die Wildsau-Schenke lädt mitten im Wald zu einer Einkehr ein. Alle regulären Programmpunkte und Angebote gelten natürlich auch während des Bärenstarken Wochenendes.
Traumhafte Übernachtungen im Baumhaus oder Schäferwagen Wer den Tag mitten im Frühlingswald, vom Gesang zahlreicher Vogelstimmen begleitet, starten möchte, für den ist eine Übernachtung in einem der Baumhäuser im Natur-Resort Tripsdrill genau das Richtige. Die 48 Baumhäuser sind mit Flachbildfernseher, Kaffeepadmaschine und Minibar sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC perfekt ausgestattet. Sollte es nachts frisch werden, sorgt eine Fußbodenheizung für Wärme. Ähnlich gemütlich sind die 20 Schäferwagen – bei brütenden Störchen als Nachbarn. Die Schäferwagen verfügen über Heizung, Kaffeepadmaschine, Minibar, Waschbecken, TV und Ventilator. Das thematisierte Badehaus ist nur einen Katzensprung entfernt. WLAN ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Bei den Übernachtungen sind der Besuch im Wildparadies an allen Aufenthaltstagen und ein reichhaltiges Frühstück in der Wildsau-Schenke inklusive.
Preise und Öffnungszeiten Das Wildparadies Tripsdrill hat ganzjährig täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Im Eintritt für den Erlebnispark ist der Besuch im Wildparadies bereits inklusive. Der Wildparadies-Pass ist allerdings auch separat erhältlich – online zum Sparpreis von € 14,00 für Erwachsene und Jugendliche sowie € 11,00 für Kinder und Senioren (shop.tripsdrill.de). Kinder unter 4 Jahren bekommen freien Eintritt. Ermäßigte Tickets, z. B. für Menschen mit Behinderungen, Schwangere oder Geburtstagskinder, sind nur an der Kasse vor Ort erhältlich. Das Bärenstarke Wochenende ist im Eintrittspreis bereits enthalten.
Die Europäische Union gewährt Mitgliedsstaaten die Möglichkeit zur Anwendung ermäßigter Umsatzsteuersätze auf Eintrittsentgelte in Freizeiteinrichtungen. Während alle in der EU-Richtlinie aufgeführten Freizeitangebote in Deutschland davon profitieren, haben einzig Vergnügungsparks wie der Holiday Park das Nachsehen. Es resultieren folgenschwere Wettbewerbsnachteile im Inland sowie ein Standortnachteil gegenüber Vergnügungsparks im Ausland. Nun macht sich der Holiday Park gemeinsam mit dem Branchenverband VDFU für die überfällige Gleichberechtigung am Markt stark.
Bild: Initiative “Die faire Sieben”.
Ob Kerwe, Museum, Tierpark, Kino, Festival, Schwimmbad oder Zirkus – Deutschland schöpft die steuerrechtlichen Möglichkeiten der EU bei Eintrittsberechtigungen für Freizeitangebote aus. Zumindest fast. Während die Eintrittsentgelte aller zuvor genannten Einrichtungen mit einem ermäßigten Umsatzsteuersatz besteuert werden oder gänzlich von der Steuer befreit sind, wird einzig bei Vergnügungsparks der Regelsatz von 19% fällig.
Für den Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU) ist die Regelung nicht nachvollziehbar. Die verschiedenen Freizeiteinrichtungen der Branche stehen in direkter Konkurrenz um Gäste. Zielgruppen und Angebote überschneiden sich. Dennoch gelten für die Marktteilnehmer unterschiedliche Regeln. Dabei steht der Gesetzgeber in der Pflicht, Rahmenbedingungen nicht zulasten einzelner Wettbewerber zu verschlechtern.
„Vergnügungsparks in Deutschland haben ihre hohe gesellschaftliche Relevanz und wirtschaftliche Bedeutung unlängst unter Beweis gestellt. Sie erfüllen alle Anforderungen zur Anwendung der reduzierten Umsatzsteuer und verdienen faire Wettbewerbsbedingungen.“ – Jürgen Gevers, Geschäftsführer VDFU e.V.
Ein fairer und freier Wettbewerb zählt zu den ordnungspolitischen Grundsätzen in Deutschland – das Fundament der sozialen Marktwirtschaft. Chancengleichheit am Markt führt zu einem Leistungswettbewerb, von dem vor allem Verbraucher*innen profitieren. Laut Bundeswirtschaftsministerium eine wesentliche Voraussetzung für Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung in Deutschland.
Vergnügungsparks werden im Wettbewerb auch auf europäischer Ebene bei der Umsatzsteuer benachteiligt. Angrenzende Nachbarländer gewähren ihren Vergnügungsparks ermäßigte Steuersätze. Dieser signifikante Standortnachteil hat nicht nur Einfluss auf Besucherzahlen und Ausgaben der Gäste in den Parks. Aufgrund der zusätzlichen Steuerlast in Deutschland investieren Betreiber internationaler Unternehmensgruppen bevorzugt in Standorte außerhalb der Bundesrepublik. Vergnügungsparks in Deutschland drohen bei Innovationskraft, Produktneuerungen und Angebotsvielfalt den Anschluss zu verlieren.
„Vergnügungsparks erfahren steuerliche Ungleichbehandlung auf nationaler und internationaler Ebene. Sozioökonomische Bedeutung und Wettbewerbsfähigkeit sind gefährdet. Leidtragende sind der Wirtschaftsstandort Deutschland und nicht zuletzt die Besucher*innen wie auch Beschäftigte.“ – Friedhelm Freiherr von Landsberg-Velen, Präsident VDFU e.V.
Mit der Kampagne „Die Faire Sieben“ möchte der Holiday Park gemeinsam mit dem VDFU die steuerliche Ungleichbehandlung auflösen. Die Anwendung des reduzierten Umsatzsteuersatzes auf alle touristischen Freizeitangebote stellt internationale Konkurrenzfähigkeit und fairen inländischen Wettbewerb sicher. Sie bietet außerdem Potential zur Entlastung niedriger und mittlerer Einkommensschichten.
Weitere Informationen inklusive Stimmen von Tobias Meyer (Bürgermeister Haßloch) und Dirk Herber (MdL Rheinland-Pfalz) sind unter https://diefairesieben.de/ zu finden.
Luc Besson hat mit seiner Trilogie um “Arthur und die Minimoys” (Teil 2: “Die Rückkehr des Bösen M” / Teil 3: “Die große Entscheidung“) eine Geschichte um das Gleichgewicht in der Natur geschrieben, die sich hauptsächlich an Kinder und junge Jugendliche wendet. Auch der Stil – eine Mischung aus Realfilm und Animation – diente dazu dieses Publikum anzusprechen. Nun ist es aber über 10 Jahre her, dass der letzte Film der Trilogie erschien. Wie es im Moment so üblich ist, wird Nostalgie als Zugpferd für eine Neubelebung des jeweiligen Franchises genutzt. Das macht nun auch Luc Besson.
Allerdings gibt es hier eine besondere Wendung: Die Kinder, die damals “Arthur und die Minimoys” möglicherweise sogar im Kino gesehen haben, sind mittlerweile erwachsen. Und der neueste Film geht darauf ein – “ARTHUR MALEDICTION” ist ein Horrorfilm. Und noch ein Twist kommt dazu, der Film spielt nämlich nicht direkt im “Cinematic Universe” der Minimoys, sondern in einer Welt, in der die Minimoys-Filmreihe genau das ist, eine Filmreihe.
Der Protagonist des Films ist Alex. Der ist seit seiner Kindheit ein Fan der Arthur-Filmreihe. Zu seinem Geburtstag beschließen seine Freunde, ihn zu überraschen und ihn zu dem Haus mitzunehmen, in dem die Trilogie gedreht wurde. Keiner von ihnen ahnt, dass sie auf eine tödliche Falle zusteuern. Was einst ein Kindheitstraum war, wird bald zu einem echten Alptraum…
Hm… Ob das wohl Auswirkungen auf die gleichnamige Attraktion im Europa-Park hat? Oder sehen wir zu Halloween eventuell bei “Traumatica” Einflüsse davon? Wie dem auch sei, hier ist der Trailer:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In Europa gibt es insgesamt über 1.000 Freizeitparks – die einen groß, mit spannenden Fahrgeschäften, die anderen klein und familiär. Die Geschichte der Freizeitparks in Europa reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der Dyrehavsbakken in Kopenhagen als erster Freizeitpark seine Tore öffnete.
Doch welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Europa, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben dieses Jahr die 65 beliebtesten Freizeitparks in Europa genauer unter die Lupe genommen, Preise und 2.598 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check Europa 2022 erstellt.
Das Wichtigste in Kürze:
Ein Tag im Freizeitpark für eine 4-köpfige Familie kostet zwischen 56 € und 534 €
In den letzten drei Jahren sind die Eintrittspreise um fast 15 % gestiegen
Im Durchschnitt gibt es 28,9 Fahrattraktionen pro Freizeitpark zu erleben
Die meisten Attraktionen hat ein polnischer Freizeitpark zu bieten
Bei Instagram ist ein bekanntes Schloss unschlagbar, doch beim Verhältnis Posts/Follower liegen andere Parks vorne
Die gesamte Auswertung im Überblick
Der große Freizeitpark Check Europa 2022
Auf werbefreier Basis hat Travelcircus 238 Freizeitparks kontaktiert, um alle nötigen Informationen für diese Auswertung aus erster Hand zu erhalten. Neben den Freizeitparks, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, wurden die Daten der Freizeitparks mit dem höchsten Suchvolumen – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Alles in allem konnten so 65 Freizeitparks ausgewertet werden. Travelcircus hat 2.598 Attraktionen und 1.950 weitere Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Europa dieses Jahr die besten sind.
Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung:
Bewertung bei Google
Durchschnittliches und maximale Suchvolumen bei Google im Zeitraum Januar 2021 bis März 2022 für alle Länder, die in der Auswertung vertreten waren (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien)
Instagram-Beiträge sowie Instagram- und Facebook-Follower (Stand 13. Mai 2022)
Das Ergebnis: Die Top Freizeitparks in Europa
Auf Grundlage der recherchierten Daten wurden zahlreiche Faktoren berechnet und die besten Freizeitparks in verschiedenen Kategorien gekürt.
Grafik: travelcircus.de
Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie
Freizeitpark
Eintritt Erwachsene
Eintritt Kinder
Freier Eintritt bis…
Parkplatz Gebühren
Kosten4-köpfige Familie
Disneyland Paris
130,00 €
122,00 €
2 Jahre
30,00 €
534,00 €
Legoland Windsor
73,89 €
73,89 €
89 cm
19,07 €
314,63 €
Alton Towers
77,25 €
71,32 €
2 Jahre
7,13 €
304,27 €
Thorpe Park
69,91 €
69,91 €
2 Jahre
9,48 €
289,12 €
Chessington World of Adventures
68,00 €
63,21 €
2 Jahre
4,77 €
267,19 €
Tivoli Kopenhagen
52,42 €
41,67 €
2 Jahre
53,76 €
241,94 €
LEGOLAND Billund
57,67 €
57,97 €
2 Jahre
8,07 €
239,35 €
Europa-Park
62,00 €
53,50 €
3 Jahre
8,00 €
239,00 €
Flamingo Land
58,53 €
58,53 €
3 Jahre
0,00 €
234,12 €
Paultons Park
57,64 €
57,64 €
99 cm
0,00 €
230,56 €
Die zehn teuersten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2022. Familientickets wurden nicht berücksichtigt. Fremdwährung wurde in Euro umgerechnet.
Für einen Besuch im Freizeitpark muss eine Familie teilweise wirklich tief in die Tasche greifen. Mit Abstand am teuersten ist ein Besuch in Disneyland Paris. Hier zahlt eine 4-köpfige Familie für einen spontanen Tag in beiden Parks inkl. Parken stolze 534,00 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs versteht sich. Im Legoland Windsor und in Alton Towers muss eine Familie immerhin über 300 € einplanen. Allgemein sind die Parks im Vereinigten Königreich am teuersten.
Disneyland fast 5-mal teurer als Energylandia
Deutlich weniger müssen Familien im Energylandia zahlen – hier kostet ein Tag Spaß für die ganze Familie gerade einmal 120,04 €. Allgemein bietet der polnische Freizeitpark das beste Preis-Leistungsverhältnis mit über 60 Attraktionen.
14,5 % teurer – Die Preisentwicklung in den letzten drei Jahren
Freizeitparks werden jedes Jahr teurer. Travelcircus hat die Eintrittspreise der letzten drei Jahre der 22 beliebtesten europäischen Freizeitparks verglichen. Das Ergebnis überrascht: In den letzten drei Jahren ist der durchschnittliche Eintrittspreis um 14,37 % gestiegen! Spitzenreiter sind der Movie Park Germany und Energylandia mit einer Preiserhöhung von über 30 %.
Bis zu 30 € fürs Parken
Als wäre der Eintritt in die Parks nicht schon teuer genug, muss man in manchen Parks zusätzlich auch noch für das Parken ordentlich blechen. In Disneyland Paris kostet das Abstellen seines PKW stolze 30 € am Tag. Noch teurer kann es für Besucher des Tivoli Parks in Kopenhagen werden. Da es keine eigenen Parkplätze gibt, muss man hier auf die öffentlichen Parkplätze zurückgreifen, was bis zu 54 € pro Tag kosten kann. In 23 der 65 untersuchten Freizeitparks ist das Parken hingegen kostenlos möglich.
Familienausflug für unter 100 €? In diesen Parks (noch immer) kein Problem!
Freizeitpark
Eintritt Erwachsene
Eintritt Kinder
Freier Eintritt bis…
Parkplatz Gebühren
Kosten4-köpfige Familie
Schloss Dankern
15,00 €
13,00 €
2 Jahre
0,00 €
56,00 €
Ketteler Hof
16,00 €
16,00 €
2 Jahre
0,00 €
64,00 €
Fabrikus World – Europark Vias
26,00 €
16,00 €
–
0,00 €
84,00 €
Etnaland
25,00 €
20,00 €
100 cm
0,00 €
90,00 €
Parc Saint-Paul
25,00 €
21,00 €
–
0,00 €
92,00 €
Taunus Wunderland
25,50 €
23,00 €
100 cm
0,00 €
97,00 €
Die günstigsten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2022. Fremdwährung wurde in Euro umgerechnet.
In Europa gibt es unter den 65 untersuchten Freizeitparks noch sechs Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 100 € für einen ganzen Tag im Freizeitpark zahlt. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind diese kleineren Parks ideal, um erste Freizeitparkluft zu schnuppern.
Sandra Rönsch, Freizeitpark-Expertin bei Travelcircus, empfiehlt: „Tickets am besten schon vorher online kaufen. Bei vielen Parks sind Online-Tickets günstiger als an der Kasse – das spart nicht nur bares Geld, sondern auch Zeit, da man mit Online-Tickets nicht mehr an der Kasse anstehen muss. Außerdem Augen auf im Supermarkt: Auf vielen Produkten verstecken sich 2-für-1 Tickets für Freizeitparks.“
Die meisten Attraktionen gibt es in Energylandia
So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 65 untersuchten Freizeitparks im Durchschnitt 28,95 Fahrgeschäfte haben, hat Energylandia mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 17 Achterbahnen, 20 Wasserattraktionen und allgemein fast 50 Familienattraktionen gibt es im polnischen Freizeitpark zu erleben.
17 Achterbahnen in einem Park
Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, auch der ist in Energylandia an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen europäischen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 17 Stück hat Polens größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Hybrid-Holzachterbahnen und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Europa-Park und Blackpool Pleasure Beach (jeweils 13), PortAventura World und Alton Towers (jeweils 10).
Disneyland Paris ist der Instagram-Star unter den europäischen Freizeitparks
Park
#Hashtag
Instagram-Beiträge
Disneyland Paris
#disneylandparis
5.906.037
Europa-Park
#europapark
651.143
Efteling
#efteling
609.411
PortAventura World
#portaventuraworld
528.637
Gardaland
#gardaland
428.456
Tivoli Kopenhagen
#tivoli*
427.053
Alton Towers
#altontowers
425.251
Liseberg
#liseberg
359.761
Thorpe Park
#thorpepark
266.861
Phantasialand
#phantasialand
258.615
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den absolut meisten Instagram-Beiträgen (Stand 13. Mai 2022). *Da Tivoli zwar der verbreitetste Hashtag ist, aber auch für viele andere Sachen genutzt wird, wurde geschaut, wie viele der Top Posts zum Freizeitpark passen. Deswegen wurde hier nur ein Drittel aller Beiträge berücksichtigt.
Keine Attraktion ist wohl so bekannt wie das Dornröschenschloss in Disneyland Paris. Kein Wunder also, dass es die meisten Instagram Beiträge in diesem Ranking von Disneyland Paris gibt. Unschlagbare 5,9 Millionen Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #disneylandparis – 2,6 Millionen mehr als noch vor drei Jahren!
Auf Platz 2 schafft es Deutschlands größter Freizeitpark Europa-Park mit über 650.000 Beiträgen. Auf Platz 3 liegt Efteling mit über 600.000 Beiträgen. Im niederländischen Freizeitparks bietet der riesige Märchenwald einen Instagram Hotspot nach dem anderen.
Doch wer hat die meisten Posts pro Follower?
Park
#Hashtag
Instagram-Beiträge pro Follower (Instagram + Facebook)
Tivoli Kopenhagen
#tivoli*
0,90
Liseberg
#liseberg
0,84
Linnanmäki
#linnanmäki
0,83
Disneyland Paris
#disneylandparis
0,80
Holiday Park
#holidaypark
0,75
Kolmården
#kolmården
0,66
Fort Fun Abenteuerland
#fortfun
0,65
Efteling
#efteling
0,61
Jardin d’Acclimatation
#jardindacclimatation
0,57
Gröna Lund
#grönalund
0,53
Die zehn Freizeitparks mit den meisten Instagram-Beiträgen pro Follower bei Facebook und Instagram (Stand 13. Mai 2022). In dieser Tabelle sind nur Freizeitparks aufgelistet, die einen offiziellen Facebook- und Instagram-Account haben. *Da Tivoli zwar der verbreitetste Hashtag ist, aber auch für viele andere Sachen genutzt wird, wurde geschaut, wie viele der Top Posts zum Freizeitpark passen. Deswegen wurde hier nur ein Drittel aller Beiträge berücksichtigt.
Schaut man sich aber an, wie viele Instagram Posts es pro Follower bei Instagram und Facebook gibt, sieht die Top 10 ganz anders aus! Hier sind Tivoli Kopenhagen, Liseberg und Linnanmäki Spitzenreiter mit 0,83–0,90 Instagram Posts pro Follower.
Der Holiday Park, Kolmården, Fort Fun Abenteuerland, Jardin d’Acclimatation und Gröna Lund schaffen es bei dieser Betrachtung ebenfalls in die Top 10 und gehören somit ebenfalls zu den Top Freizeitparks in puncto Instagram!
Die 25 besten Freizeitparks Europas 2022
Auswertung verrät: Das sind die 25 besten Freizeitparks Europas
Travelcircus hat 65 europäische Freizeitparks genauer unter die Lupe genommen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2022 erstellt. Neben Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Bewertungen, Google-Suchvolumen und Instagram-Posts wurden auch alle Attraktionen untersucht und kategorisiert. Für die finale Bewertung wurden folgende Faktoren ermittelt:
1.Preis-Leistungs-Faktor: Dieser Faktor bezieht sich auf die Anzahl der Fahrattraktionen und die Eintrittspreise. So wurde ausgerechnet, wie viel Eintritt eine 4-köpfige Familie verhältnismäßig pro gebotener Attraktion zahlt. Zusätzlich wurde der durchschnittliche Eintrittspreis pro Achterbahn ausgerechnet. Aus beiden Faktoren wurde der Mittelwert berechnet. Je weniger man im Schnitt pro Attraktion und Achterbahn zahlt, desto höher die Punktzahl.
2.Bewertungsfaktor: Wie wurde der Freizeitpark bei Google bewertet? Die Punktzahl entspricht 1:1 der Bewertung bei Google.
3. Bekanntheitsfaktor: Wie bekannt ist der Freizeitpark? Je höher das durchschnittliche und das maximale Suchvolumen bei Google (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien; Zeitraum Januar 2021 bis März 2022) ist, desto mehr Punkte gibt es.
4.Spaßfaktor für jedes Alter: „Dafür bist du noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Dieser Faktor zeigt auf, in welchen Parks es den höchsten durchschnittlichen Spaßfaktor für alle Altersgruppen gibt. Travelcircus hat dafür alle Attraktionen in den Parks untersucht und jeweils einen Spaßfaktor für 4-, 6-, 8-, 10- und 12-Jährige bestimmt, basierend auf der (prozentualen) Anzahl der Attraktionen, die in diesem Alter gefahren werden dürfen. Je höher der durchschnittliche Spaßfaktor für alle Altersgruppen, desto besser.
5. Instagram-Faktor: Wie viele Instagram-Beiträge gibt es mit dem jeweiligen Hashtag des Parks? Damit auch kleinere Parks eine faire Chance haben, wurde zusätzlich auch die Anzahl der Posts ins Verhältnis der Followerzahlen bei Instagram und Facebook gesetzt. Je mehr Posts allgemein und je mehr Posts pro Follower, desto höher die Punktzahl.
Die 25 besten europäischen Freizeitparks im Überblick
Pro Faktor konnten 5 Punkte erreicht werden. Ein Freizeitpark kann also maximal 25 Punkte erreichen, wenn er in allen Kategorien die volle Punktzahl erhält.
Platz
Freizeitpark
1
2
3
4
5
Punkte
1
Europa-Park
4,43
4,80
4,50
4,68
3,42
21,84
2
Efteling
3,85
4,70
3,68
4,79
4,02
21,05
3
Disneyland Paris
1,49
4,50
5,00
4,84
4,77
20,61
4
PortAventura World
4,33
4,40
3,71
4,20
3,57
20,20
5
Liseberg
3,86
4,50
3,29
4,25
4,08
19,97
6
Energylandia
4,95
4,80
3,92
4,26
2,03
19,95
7
Gardaland
4,07
4,50
3,84
4,41
3,04
19,86
8
Linnanmäki
4,34
4,50
3,08
4,13
3,65
19,70
9
Tivoli Kopenhagen
2,71
4,50
3,27
4,39
4,34
19,21
10
Plopsaland
4,51
4,30
3,21
4,75
2,24
19,01
11
Phantasialand
3,91
4,50
3,79
4,32
2,42
18,94
12
Parc Astérix
3,92
4,40
3,48
4,94
2,17
18,92
13
Alton Towers
3,58
4,40
3,82
4,09
2,94
18,83
14
Holiday Park
3,53
4,10
3,35
4,38
3,43
18,78
15
Hansa-Park
4,33
4,50
3,22
4,55
2,17
18,77
16
Toverland
4,05
4,60
3,19
4,68
2,22
18,74
17
Heide-Park
4,21
4,40
3,51
4,24
2,31
18,67
18
Mirabilandia
4,48
4,40
3,23
3,94
2,54
18,59
19
Gröna Lund
3,96
4,30
3,23
3,96
3,09
18,55
20
Djurs Sommerland
4,39
4,60
3,07
4,73
1,69
18,48
21
Erlebnispark Tripsdrill
4,22
4,70
3,24
4,71
1,61
18,48
22
Fort Fun Abenteuerland
3,83
4,20
3,05
4,75
2,61
18,44
23
Bayern-Park
4,52
4,60
3,08
4,71
1,31
18,22
24
Movie Park Germany
4,00
4,10
3,40
4,34
2,36
18,20
25
Le PAL
4,24
4,60
3,13
4,87
1,31
18,15
Die 25 besten Freizeitparks in Europa 2022. Maximal waren 25 Punkte möglich.
Die Travelcircus Top-Freizeitpark-Awards 2022
Jeder Freizeitpark besticht durch ganz individuelle Features. Während die einen durch eine Vielzahl aufregender Achterbahnen punkten, zeichnen sich die anderen durch besondere Kinderfreundlichkeit aus. Deshalb hat Travelcircus zusätzlich zum Ranking der Top 25 Freizeitparks insgesamt sieben Awards ins Leben gerufen, welche die 65 untersuchten Freizeitparks für besondere Eigenschaften auszeichnen.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis 2022 In welchem Freizeitpark bekommt man am meisten für sein Geld? Dieser Frage ist Travelcircus auf den Grund gegangen und hat die Kosten für eine 4-köpfige Familie den angebotenen Fahrattraktionen gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Top 10 Freizeitparks Europa 2022 mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis!
Platz
Park
Kosten pro Attraktion
1
Energylandia
1,82 €
2
Bayern-Park
2,95 €
3
Etnaland
3,00 €
4
PowerPark
3,08 €
5
Plopsaland
3,57 €
6
Parc Saint-Paul
3,68 €
7
Taunus Wunderland
3,73 €
8
Skyline Park
3,73 €
9
Lightwater Valley
3,92 €
10
Le PAL
4,00 €
Die zehn europäischen Freizeitparks mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Für die Auswertung wurden die Kosten für eine 4-köpfige Familie (inkl. Eintritt und Parken) ins Verhältnis zur Anzahl der Fahrattraktionen gesetzt. Fremdwährung wurde in Euro umgerechnet.
Die besten Bewertungen 2022 Welcher Freizeitpark schneidet bei den Gästen am besten ab? Um diese Frage zu beantworten, hat Travelcircus alle Google-Bewertungen der 65 Freizeitparks verglichen. Die Freizeitparks mit den besten Bewertungen erhalten den Top Bewertung Award!
Park
Bewertung bei Google
Energylandia
4,80
Europa-Park
4,80
Erlebnispark Tripsdrill
4,70
Paultons Park
4,70
Ketteler Hof
4,70
Efteling
4,70
Fårup Sommerland
4,70
Die sieben europäischen Freizeitparks mit den besten Bewertungen bei Google. Für die Auswertung wurden die Bewertungen bei Google 1:1 übernommen.
Die besten Familienparks 2022 Welcher Freizeitpark in Europa bietet eigentlich die meisten Familienattraktionen? Travelcircus hat alle Fahrattraktionen der 65 untersuchten Freizeitparks kategorisiert und so herausgefunden, wo es die meisten Familienattraktionen gibt. In den zehn ausgezeichneten Parks befinden sich ausschließlich Familienattraktionen.
Park
Anteil Familienattraktionen
Ketteler Hof
100 %
Leolandia
100 %
Legoland Deutschland
100 %
Schloss Dankern
100 %
Futuroscope
100 %
Taunus Wunderland
100 %
Fort Fun Abenteuerland
100 %
Ravensburger Spieleland
100 %
Gulliver’s World
100 %
Legoland Windsor
100 %
Die zehn besten Kiddie-Freizeitparks in Europa 2022. In die engere Auswahl kamen alle Parks, in denen die meisten Fahrattraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind (teilweise nur in Begleitung eines Erwachsenen).
Top Nachfrage 2022 Wer die Wahl hat, hat die Qual. Bei über 1.000 Freizeitparks in Europa ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Doch welche Freizeitparks haben eigentlich das höchste durchschnittliche Suchvolumen in Europa? Travelcircus hat es herausgefunden und dafür das Suchvolumen von Januar 2021 bis März 2022 in mehreren Ländern untersucht.
Platz
Park
Durchschnittliches Suchvolumen bei Google (Januar 2021–März 2022)
1
Disneyland Paris
1.961.597
2
Europa-Park
1.137.373
3
Alton Towers
608.000
4
Phantasialand
567.780
5
PortAventura World
542.367
6
Gardaland
531.140
7
Efteling
522.027
8
Energylandia
502.060
9
Thorpe Park
408.980
10
Parc Astérix
358.280
Die zehn Top Nachfrage Freizeitparks in Europa 2022. Diese zehn Parks haben das höchste, durchschnittliche Suchvolumen bei Google im Zeitraum Januar 2021–März 2022 in den Ländern Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und Tschechien.
Der Top-Achterbahn-Award 2022 Höher, weiter, schneller! Was wäre ein Freizeitpark ohne Achterbahnen? Egal, ob rekordbrechender Megacoaster, aufregende Wasserachterbahn oder familienfreundliche Raupenbahn – die europäischen Freizeitparks bieten ein riesiges Repertoire an unterschiedlichen Achterbahnen. Doch welcher Freizeitpark bietet eigentlich die meisten Achterbahnen?
Platz
Park
Anzahl Achterbahnen
1
Energylandia
17
2
Europa-Park
13
2
Blackpool Pleasure Beach
13
4
PortAventura World
10
4
Alton Towers
10
6
Flamingo Land
9
6
Heide-Park
9
6
Mirabilandia
9
6
Linnanmäki
9
10
Djurs Sommerland
8
10
Efteling
8
10
Fårup Sommerland
8
10
Phantasialand
8
10
Bobbejaanland
8
10
Gardaland
8
10
Movie Park Germany
8
10
Gröna Lund
8
Die europäischen Freizeitparks mit den meisten Achterbahnen.
Top Instagram Award 2022 „But first, let me take a selfie” – welcher Park ist bei der Instagram-Community am beliebtesten? Um das herauszufinden, hat Travelcircus geschaut, wie viele Beiträge die Parks mit dem parkeigenen Hashtag bei Instagram vorzuweisen haben.
Platz
Park
Instagram-Posts
1
Disneyland Paris
5.906.037
2
Europa-Park
651.143
3
Efteling
609.411
4
PortAventura World
528.637
5
Gardaland
428.456
5
Tivoli Kopenhagen
427.053
7
Alton Towers
425.251
8
Liseberg
359.761
9
Thorpe Park
266.861
10
Phantasialand
258.615
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den meisten Instagram-Posts. Betrachtet wurden alle Posts, die den parkeigenen Hashtag tragen. *Da Tivoli zwar der verbreitetste Hashtag ist, aber auch für viele andere Sachen genutzt wird, wurde geschaut wie viele der Top Posts zum Freizeitpark passen. Deswegen wurde hier nur ein Drittel aller Beiträge berücksichtigt.
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr werden im ältesten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Aktionen angeboten. Die ersten beiden Pfahlbauhäuser von 1922 wurden bereits im April wieder eröffnet – mit begleitender Sonderausstellung zu den Museumsgründern.
In den Pfingstferien vom 5. bis 19. Juni kommt Steinzeitmann „Uhldi“ zwei Wochen lang ins Freilichtmuseum, um den Alltag der Pfahlbauer anschaulich darzustellen. Den Start am 5. Juni macht der Archäologe Simon Herdt, der als „Uhldi“ über die Mode und Kleidung von damals berichtet. Vom 6.-12. Juni dreht sich bei Rudi Walter alles um das Thema „Steinzeit – Wissen“. Schon sein Outfit beeindruckt: Die Kleidung ist aus Leinen, der Hut aus dem Bast des Lindenbaums– natürlich alles selbst gemacht. Wenn es nach Feuer riecht und rote Farbe das Gesicht und die Haare färbt, dann ist er ganz in seinem Element. Es wird gearbeitet und gekocht wie in der Steinzeit – garniert mit jeder Menge handfester Informationen zu den Themen Fischfang, Jagd, Schmuckherstellung und Steinverarbeitung. Wer Uhldi alias Rudolf Walter schon einmal erlebt hat, der weiß, dass er das ganze Steinzeit-Wissen in seinen interaktiven Vorführungen in die Gegenwart holt.
Die Pfahlbauten bei Uhldingen am Bodensee. Bild: Thorsten Reimnitz
Vom 13. – 19. Juni zeigt Jean-Loup Ringot den großen Erfindergeist der Steinzeit. Warum lebten die Menschen damals auf Pfählen? Wie schützten sie sich vor schlechtem Wetter und wer hat das erste Rad erfunden? Jean-Loup Ringot erklärt als „Uhldi“ die Steinzeit auf eindrucksvolle Art und Weise. Mit Instrumenten wie sie die Pfahlbauer benutzten erzeugt er Geräusche, die dem Singen der Vögel, dem Quaken der Frösche und sogar dem Rauschen des Windes nahekommen. Auf mehr als ein Dutzend Arten demonstriert er auf pfiffige Art und Weise die Kunst des Feuermachens. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe durch eine „Corona-Sonderförderung zur Wiederaufnahme der Vermittlungs- und Bildungsarbeit“ für nichtstaatliche Museen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Das Pfahlbaumuseum ist als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet und erhielt erst jüngst den „Inklusion Plus Award 2021“ für barrierefreie Einrichtungen. Das Veranstaltungsprogramm der Pfahlbauten finden Sie auf www.pfahlbauten.de, das Museum ist täglich geöffnet von 10 – 18 Uhr.
Seit Jahren engagiert sie sich für Kinder und Jugendliche, jetzt unterstützt sie José Carreras im Kampf gegen Leukämie. Nina Eichinger wird an der Seite von Gastgeber José Carreras durch die große 20. José Carreras Gala führen, die am Donnerstag, 18. Dezember 2014, ab 20.15 Uhr live aus dem Europa-Park in Rust bei SAT.1 Gold* übertragen wird. Produzent der Gala ist auch diesem Jahr wieder Kimmig Entertainment.
José Carreras: „Nina Eichinger ist nicht nur eine anerkannte Moderatorin und Schauspielerin, sie hat auch schon in jungen Jahren gesellschaftliche Verantwortung übernommen, was nicht selbstverständlich ist. Ich freue mich deshalb sehr, Nina an meiner Seite zu haben. Ich bin mir sicher, dass die 20. José Carreras Gala ein ganz besonderes Ereignis wird. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben wir dank unseres großzügigen Publikums und meiner vielen Künstlerfreunde bereits viel erreicht, aber wir sind noch nicht am Ziel. Ich werde deshalb weiterhin alles tun, um unser Ziel zu erreichen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“
Nina Eichinger: „An der Seite eines Weltstars wie José Carreras durch eine Gala führen zu dürfen, wäre allein schon eine ganz besondere Ehre für mich, aber hinzu kommt, dass wir mit dieser Gala wichtige Spenden für den gemeinsamen Kampf gegen diese schwere Krankheit sammeln. Jeder Euro hilft, den medizinischen Fortschritt voranzutreiben und unterstützt Betroffene und deren Angehörige bei der Überwindung der Leukämie. “
Auch in diesem Jahr wird José Carreras dabei wieder von zahlreichen internationalen und nationalen Künstlern unterstützt. Zugesagt hat u.a. bereits Chris de Burgh. Der weltbekannte irische Sänger und Komponist ist einer der treuesten Unterstützer von José Carreras. So trat Chris de Burgh bereits in der 1. José Carreras Gala am 22. Dezember 1995 auf. Auch 1997, 2004, 2006, 2008 und 2012 stellte er sein Können in den Dienst der guten Sache.
Chris de Burgh: „Ich habe große Hochachtung vor José Carreras und seinem Ziel, dass Leukämie eines Tages generell heilbar wird. Ich freue mich und fühle mich geehrt, dass ich José Carreras unterstützen kann, dringend benötigtes Geld für die Forschung, für die Ausstattung der Krankenhäuser und für die Versorgung der Patienten zu sammeln.“
Mit dabei sind auch die Söhne Mannheims und Annett Louisan. Die deutsche Sängerin war ebenfalls schon Gast in der José Carreras Gala und engagiert sich seit Jahren als Stiftungs-botschafterin für die José Carreras Leukämie-Stiftung.
Die José Carreras Gala ist mit einer Spendensumme von über 100 Millionen Euro eine der langfristig erfolgreichsten Charity-Formate im deutschen Fernsehen. Seit der Premiere im Jahr 1995 unterstützen jedes Jahr vor Weihnachten bekannte internationale und nationale Künstler den Weltstar José Carreras im Kampf gegen Leukämie.
1987 erfuhr José Carreras von seiner Diagnose „Leukämie“. Aus Dankbarkeit über die eigene Heilung gründete er 1995 die gemeinnützige Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. und anschließend die zugehörige Stiftung. Seither wurden knapp 1000 Projekte finanziert, die den Bau von Forschungs- und Behandlungseinrichtungen, die Erforschung von Leukämie und ihrer Heilung sowie die Unterstützung der Arbeit von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen zum Ziel haben. Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. ist Träger des DZI Spenden-Siegels, dem Gütesiegel im deutschen Spendenwesen.
Spendenkonto: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung Konto: 319 96 66 01 BLZ: 700 800 00 Commerzbank AG München SWIFT-BIC: DRESDEFF700
* SAT.1 Gold ist bundesweit über Satellit (Astra, Frequenz 12545 MHz; Polarisation: Horizontal; Symbolrate: 22.000 MS/s; FEC: 5/6), in Kabelnetzen von Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel BW, Tele Columbus, Primacom und NetCologne, in den jeweiligen IPTV-Angeboten der Deutschen Telekom und Vodafone und über DVB-T im Raum München und Südbayern kostenlos zu empfangen.
Ausführliche Informationen zum Empfang und Programm von SAT.1 Gold unter www.sat1gold.de
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare