Actionreiche Abenteuer in Skandinavien erleben oder auf einer italienischen Piazza entspannen – das Europa-Park Erlebnis-Resort bietet alles, was es für einen gelungenen Sommerabend braucht. Während die Gäste in gemütlich nordischer Atmosphäre in den Restaurants „Bubba Svens“ und „Tre Krønen“ skandinavische Spezialitäten genießen oder in der Bar „Erikssøn“ leckere Cocktails trinken, können sie auf dem See spektakuläre Shows bestaunen.
„VATTENSPEKTAKEL“ ist die neue Show auf dem See neben Rulantica. Bild: Europa-Park
Neu ist in diesem Jahr die beeindruckende Stuntshow „VATTENSPEKTAKEL“. Internationale Künstler präsentieren atemberaubende Wasserstunts und begeistern dabei Besucher aller Altersklassen. Zudem verspricht eine Kombination aus imposanten Licht- und Feuereffekten sowie Musik einen unvergesslichen Sommerabend. „VATTENSPEKTAKEL“ findet bis zum 13. August statt. Danach können sich die Gäste bis zum 3. September auf die Show „VATTENRYTT“ freuen, bei der die Künstler ebenfalls mit spannenden Wasserstunts begeistern werden.
Für alle, die lieber das ‚dolce vita‘ genießen möchten, bietet sich die Multimedia- Show „Colossal: Viaggio Italiano“ an. Die Besucher werden durch ein perfekt inszeniertes, musiksynchrones Zusammenspiel von Videomapping, Wasserfontänen und künstlerischer Darbietung in eine Zeitreise durch die italienische Geschichte entführt. Währenddessen können sie sich in den Kolloseumsbogen des 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ setzen oder auf der Piazza entspannen und die typisch italienische Atmosphäre genießen. Alle Shows finden täglich um 21:45 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Wer in diesem Jahr mit dem EUROPA-PARK Schritt halten wollte, muste auf der Hut sein. Vor allen Dingen in den letzten Wochen hat sich ständig irgendetwas getan. Ursprünglich war der Beginn der Hauptsaison 2022 ja auf den 27. März angesetzt. Doch bestimmte Umstände haben dazu geführt, dass nicht nur dieser Tag nicht mehr aktuell ist, sondern dass es gleich zwei Starts in die neue Saison gibt.
(c) EUROPA-PARK
Es war noch gar nicht so wirklich kommuniziert worden, warum der Beginn der Hauptsaison dieses Jahr an einem Sonntag sein sollte, aber eben, der 27. März war als offizielles Startdatum eingetragen. Dann ging es irgendwann Schlag auf Schlag: Der Name der neuen Attraktion wurde bekannt gegeben genauso wie die Tatsache, dass es ein “Preopening” geben sollte. Also: Der EUROPA-PARK öffnet zu dem Zeitpunkt, da dieser Artikel erscheint, seine Pforten nur für ein Wochenende. Dann bleibt er von Montag bis Freitag geschlossen, bevor er am 26. März endgültig in die Hauptsaison startet. Diese Tage vor dem Start verbringen wir hier bei der EXPEDITION R mit einem kleinen Countdown mit Neuigkeiten aus, um und über den Park. Die geneigte Leserin und der geneigte Leser dürfen also gespannt sein.
Wer immer die neuesten Beiträge der EXPEDITION R direkt aufs Handy bekommen will, kann hier unseren Telegram-Kanal abonnieren: https://t.me/expedition_r
Sommelier Vincenzo De Biase und Küchenchef Raffaele Cannizzaro vom italienischen Restaurant „Medici“ des 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Colosseo“ konnten beim Deutschlandfinale der „Copa Jerez“ den 2. Platz belegen. Beim Wettbewerb in Hamburg am 23. August traten sie gegen ein Berliner Küchenduo an – zuvor wurden sie bereits unter zahlreichen anderen Teams für das Deutschlandfinale ausgewählt. Die „Copa Jerez“ findet nur alle zwei Jahre statt und bringt Teams aus sieben verschiedenen Ländern – Deutschland, Belgien, Dänemark, Spanien, den Vereinigten Staaten, den Niederlanden und Großbritannien – zusammen. „Wir freuen uns, dass wir bei dieser wichtigen Veranstaltung ein so gutes Ergebnis erreichen konnten. Wir wollten ein Geschmackserlebnis am Gaumen zeigen, das ist uns gelungen“, so Raffaele Cannizzaro. Mit ihrem technisch schwierigen Menü haben sie die sechsköpfige hochkarätige Jury begeistert.
Im Vordergrund des Menüs stand eine Kombination aus italienischer und spanischer Küche. Als Vorspeise servierte das Team kross gerösteten Oktopus mit einem Gremolata-Toping aus Salzzitrone, Ingwer, Chili, Mango und Piment d’Espelette. Ergänzt wurde der erste Gang durcht gegrillte Aubergine, die anschließend mit Shoyu, Tomatensirup und Honig glasiert wurde. Der dazu gereichte Wein, der Fino Don Zoilo DO Jerez Sherry der Wiliam & Humbert Collection, harmoniert am Gaumen perfekt mit den Röstaromen des Pulpo. Besonders die Vorspeise wurde für seinen besonderen Geschmack und die außergewöhnlichen Verbindungen sehr gelobt. Black Angus Filet und Tatar mit konfierten Pilzen, Cevenne Zwiebel und Parmesankräcker sowie eine gebratene Gänsestopfleber und Trüffel präsentierten die Profis als Hauptspeise. Das komplexe Gericht mit warmen und kühlen, erdigen und rauchigen Elementen wurde durch einen facettenreichen Wein, den Apostoles VORS 30 Jahre DO Jerez Sherry der Gonzáles Byass, unterstützt. Als Dessert offerierten sie einen nach bestem französischen Rezept hergestellten Baba, getränkt mit Aromaten wie Zitronen- und Orangenschale, Zimt und Honig. Dazu gab es ein Confit von Mango, Passionsfrucht und Honig, getoppt mit Vanillecreme Double. Zum Schluss wurde der Kuchen mit reichlich Sherry übergossen. Die Honig- und Vanillearomen des Babas ergeben eine perfekte Symbiose mit den Aromen des spanischen Weins, dem Pedro Ximenes San Emilio DO Jerez Sherry der Bodega Lustau. „Sherry ist kein typischer Menübegleiter. Diese Kombination ist außergewöhnlich und besonders. Wir wollen die Gäste damit für den Sherry sensibilisieren und erreichen, dass sie sich mit diesem wunderbaren Getränk und seinem Geschmack beschäftigen“, so der mehrfach ausgezeichnete Weinexperte Vincenzo De Biase.
Die mediterranen Elemente, die das Team beim Deutschlandfinale präsentiert hat, sind auch in den aufwändig kreierten Menüs im Restaurant „Medici“ in Deutschlands größtem Freizeitpark zu finden. Dort begeistert das erstklassige Küchenteam die Besucher mit der Kombination aus gehobener Küche sowie sorgfältig ausgewählten Weinen schon seit Jahren. Erlesene Fleischspezialitäten, hausgemachte Pasta mit Trüffeln und Meeresfrüchten sowie traditionelle Desserts bieten allen Gästen ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Abgerundet wird das Angebot von einer speziellen Auswahl an italienischen und internationalen Weinen. Weitere Informationen zum Restaurant sowie die Speisekarte gibt es unter www.europapark.de/de/uebernachten/gastronomie/medici-cesare.
Das Europa-Park Hotelresort im Panorama-Überblick. Bild: Europa-Park
Das Hotel Resort des Europa-Park gehört zu innovativsten Unternehmen Deutschlands. Das hat das Wirtschaftsmagazin „Capital“ in Zusammenarbeit mit dem Daten- und Analyse-Institut Statistica ermittelt. Im Gesamtergebnis erhielten die Hotels des Europa-Park fünf Sterne bei der Analyse „Innovativste Unternehmen Deutschlands 2021″. Das ist die höchstmögliche Wertung. Die innovativsten Unternehmen Deutschlands wurden zum zweiten Mal von „Capital“ gekürt.
Das Europa-Park Hotelresort im Panorama-Überblick. Bild: Europa-Park
Insgesamt 473 Unternehmen aus 20 Branchen und Industriebereichen – von der Automobilindustrie über den Finanzsektor bis hin zur Kommunikations- und Technologiebranche – dürfen sich laut der Zeitschrift zu den innovativsten Unternehmen des Landes zählen. Das Hotel Resort des Europa-Park wurde in der Rubrik „Gastronomie, Tourismus & Freizeit“ unter den Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern eingeordnet. Befragt wurden für die Studie mehr als 3.200 Branchenexperten in Führungspositionen. Zentrale Aspekte der Untersuchung waren die lnnovationsbereiche „Produkte und Dienstleistungen“, „Prozesse“ sowie „Unternehmenskultur“. 1995 eröffnete der Europa-Park mit dem „El Andaluz“ sein erstes Hotel. Fast ein Vierteljahrhundert danach ist 2019 mit dem „Krønasår – The Museum Hotel“ bereits das sechste Hotel hinzugekommen. Mit einer Bettenkapazität von inzwischen 5.800 ist im Europa-Park die größte zusammenhängende Hotellandschaft Deutschlands entstanden. Vor der Corona-Krise 2019 übernachtete erstmals rund eine Million Menschen beim Europa-Park. Zur Ausstattung gehören Konferenzräume, große Wellness-Bereiche und mit „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ das weltweit einzige Restaurant mit zwei Michelin-Sternen in einem Freizeitpark. Auch in und für seine Hotels setzt der Europa-Park viele innovative Techniken ein. So senken Solarmodule, Blockheizkraftwerke, Luft-Wasser-Wärmepumpen und wassersparende Armaturen sowie Brausen den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch. Mit der Europa-Park Hotel App haben die Gäste viele digitale Möglichkeiten, die ihren Aufenthalt vereinfachen. Damit können sie sich beispielsweise einfach per Smartphone einen Tisch in einem der Hotel-Restaurants reservieren oder eine Wellness-Anwendung buchen.
Zum 13. Mal zeichnete das Reiseportal meintophotel.de die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem Family Cup 2020 aus. Aufgrund der aktuellen Situation konnten die Awards nicht wie gewohnt im Rahmen einer festlichen Gala überreicht werden. Alle Gewinner wurden per Videocall informiert – freuten sich jedoch nicht minder über den begehrten Branchenpreis. Eine Jury bestehend aus namhaften Branchenvertretern hatte über die Siegerhotels entschieden. Der Family Cup 2020 wurde in fünf Kategorien verliehen: Küche, Logis, Kinderbetreuung, Freizeitprogramm und Gesamtkonzept. In jeder Kategorie waren drei namhafte Familienhotels aus dem deutschsprachigen Raum nominiert.
(c) Europa-Park
In der Kategorie Logis punktete das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ des Europa-Park in Rust, in dem Gäste, wie in keinem anderen Familienhotel, in eine eigene Welt eintauchen. Nach dem Urteil der Jury gelingt mit liebevollen, hochwertigen Details sowohl in den Zimmern als auch in den Suiten auf unnachahmliche Weise die Fantasiereise in ein Naturkundemuseum: mit Betten in Form von alten Reisekoffern für kleine Abenteurer, authentischem Mobiliar und perfekt inszenierten Accessoires, die die Kulisse für die perfekte Illusion bilden. Hoteldirektorin Michaela Doll-Lämmer freute sich zusammen mit ihrem Stellvertreter Steffen Waldmann über den Award und gratulierte auch den weiteren Nominierten.
Die Ehrung der „101 besten Hotels Deutschlands“ erfolgte vergangene Woche im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg. Neben der Preisverleihung stand ein hochkarätig besetztes Podiumsgespräch auf dem Programm. Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und verantwortlich für die Hotels, tauschte sich mit führenden Managern aus Hotellerie und Touristik über die aktuelle Lage der Branche und „Learnings“ der vergangenen Monate aus. Außerdem wurde das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ in der zusätzlichen Kategorie „Trouvaillen“ als besonderes Fundstück ausgezeichnet.
Das Museumshotel „Krønasår“ – Bild: Europa-Park
Das Ranking „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ wurde erstmals im Herbst veröffentlicht und kombiniert als einziges Hotelranking objektive Qualitätsmaßstäbe mit individuell empfundener Kundenzufriedenheit. Dazu haben sich das Institute for Service Excellence sowie die vier Partner Handelsblatt, ahgz Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, IUBH Internationale Hochschule und die CKR Hospitality Consulting zusammengeschlossen. In die Rangliste fließt neben der statistischen Auswertung von Buchungsportalen auch das Abschneiden im Hoteltest anhand von zehn Qualitätskriterien mit ein: Service Haltung & Herzlichkeit; Kommunikation zum Gast, Großzügigkeit, Gastronomie-Küche; USP des Hauses sowie seine Umsetzung, Qualität Hardware, Lage, Instandhaltung/ Technik, Pre/Post Erfahrung, Gastgebertum & Managementpräsenz. Wertvoll und einzigartig sind auch die neun definierten Hotel-Trouvaillen. Einige wenige Häuser, die 2020/21 nicht unter den 101 besten Hotels Deutschlands sind, werden in der zusätzlichen Kategorie „Trouvaillen“ subsummiert. Warum haben sich diese Hotels 2020/21 nicht für das eigentliche Ranking qualifiziert? Das kann verschiedene Gründe haben: Vielleicht sind sie aktuell noch zu neu, um in die Bewertung zu fallen oder es fehlte schlichtweg eine Kleinigkeit, die aktuell noch im Entstehen ist. Mit ihrem individuellen Charme begeisterten sie dennoch das Institute for Service Excellence und die vier Partner. So auch das 2019 eröffnete Museumshotel „Krønasår“, das bis zu 1.300 Übernachtungsgästen eine stilvolle Unterkunft in nordischem Ambiente bietet. Das Urteil der Experten: „Hotel oder Museum? Beides! Das besondere Naturkundemuseum wurde erschaffen aus viel gelobter Liebe zum Detail und einer Skandinavien-Leidenschaft. Mitarbeiter mit viel Herz(blut) hauchen der sagenhaften Ausstellung Leben ein und schaffen skandinavische Genussmomente.“
„Er ist ein Game-Changer in Sachen Park-Gastronomie und setzt eine Benchmark weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.“: Thomas Mack (links) erhält im Rahmen der „FIZZZ Awards 2020“ die Auszeichnung „Erfolgsgastronom des Jahres“.
„Er ist ein Game-Changer in Sachen Park-Gastronomie und setzt eine Benchmark weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.“: Thomas Mack (links) erhält im Rahmen der „FIZZZ Awards 2020“ die Auszeichnung „Erfolgsgastronom des Jahres“.
Nachdem Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack sich bereits im Februar dieses Jahres über die Auszeichnung „Hotelier des Jahres“ freuen durften, konnte Thomas Mack am vergangenen Montag einen weiteren renommierten Preis der Branche entgegennehmen. Bei der Feier in der Düsseldorfer „Nachtresidenz“ am 21. September 2020 wurden im Rahmen der „FIZZZ Awards 2020“ die besten Gastronomiekonzepte Deutschlands gekürt. Für seine „enorme Detailversessenheit, das Bestreben auf höchstem Niveau zu arbeiten und stets neue Impulse zu setzen“ wurde Thomas Mack von der Fachjury zum „Erfolgsgastronom des Jahres“ gewählt. Damit belohnt das Komitee die herausragende Leistung des Diplom-Hôteliers und die hohe Qualität in den über 100 gastronomischen Einrichtungen im Europa-Park, der Wasserwelt Rulantica sowie den sechs parkeigenen Hotels.
Darüber hinaus würdigen die Herausgeber des Branchenmagazins FIZZZ in ihrer Erklärung insbesondere die Innovationskraft des geschäftsführenden Gesellschafters des Europa-Park: „Er ist ein Game-Changer in Sachen Park-Gastronomie und setzt eine Benchmark weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Dabei beeindruckt er die gesamte Branche mit topaktuellen Konzepten, hochkarätigen Events, bemerkenswerten Kooperationen und einem hochmotivierten Team.“ Erst Anfang September durfte das 2-Sterne-Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter der Leitung des Küchenchefs Peter Hagen-Wiest die Auszeichnung zum „Restaurant des Jahres“ entgegennehmen. Auch die Fachjury der „FIZZZ Awards 2020“ konnte die Verbindung von „perfekt ausgestatteten Bars, landestypischen Restaurants und einem gefeierten 2-Sterne-Restaurant“ überzeugen.
Bereits seit über 20 Jahren werden die „FIZZZ Awards“ vergeben, die alljährlich die besten Gastronomiebetriebe Deutschlands auszeichnen und Aufschluss über die aktuellen Trends der Branche geben. Neben den etablierten Kategorien – Trendkonzept, Bar, Food- & Beverage-Konzept, Green Management, Roll-Out, Erfolgsgastronom und Trading Partner des Jahres – wurde in diesem Jahr ein Sonderpreis verliehen, der die gastronomischen „Helden des Lockdowns“ ehrt.
"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
“Ammolite – The Lighthouse Restaurant” im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
Bereits seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 steht das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ für eine exquisite Küche, die weit über die Region hinaus geschätzt wird. Mit ihrem einzigartigen Konzept und hohen Niveau konnten Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team jüngst auch die anspruchsvolle Jury des „Feinschmeckers“ überzeugen: Das renommierte Fachmagazin verlieh dem 2-Sterne-Restaurant, das sich im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock befindet, wie heute bekannt wurde den Titel „Restaurant des Jahres“. „So kosmopolitisch und glamourös sind nur wenige Toprestaurants hierzulande“, so Chefredakteurin Deborah Gottlieb. Peter Hagen-Wiest begeistert „mit einer geschmackssatten, herrlich sinnlichen modernen Hochküche. Der sympathische Österreicher konzipiert hochpräzise, zeitgemäße Klassik in zwei Menüs: ,Black Forest Cuisineʼ mit heimischen Zutaten und ,Around the Worldʼ mit internationalen Topprodukten. Besser kann die Verbindung von Heimat und weiter Welt kaum gelingen. Der exzellente, aber kein bisschen steife Service unter Leitung von Sommelier Marco Gerlach und die umfangreiche Weinauswahl (450 Positionen) sorgen für ein herausragendes Gesamterlebnis“, so Gottlieb weiter zur Begründung.
Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und unter anderem verantwortlich für den Bereich Gastronomie: „Die Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung und große Ehre für uns. Nicht alle waren von Beginn an von der Vision überzeugt, ein Spitzenrestaurant in einem Freizeitpark zu eröffnen. Umso mehr freue ich mich gemeinsam mit allen Beteiligten, dass sich unsere Anstrengungen auszahlen und uns der Erfolg recht gibt.“
"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
“Ammolite – The Lighthouse Restaurant” im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
Verführung der Sinne: Das im Jahr 2012 eröffnete „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ wurde am 03. März 2020 vom Guide Michelin zum sechsten Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das Niveau der vielseitig inspirierten Küche damit erneut unter Beweis gestellt. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock gelegene Restaurant zählt damit weiter zur gastronomischen Spitzenszene in Deutschland.
Exquisite Küche, Konstanz auf ganzer Linie und ein klares Bekenntnis zur Region
Sterneküche im Freizeitpark – für viele zunächst ein Widerspruch,
doch Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung angenommen und meistert
sie bereits seit acht Jahren mit Bravour. Er setzt auf eine in ihrem
Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich interpretiert und
geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer Raffinesse und Liebe
zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der klassischen, mediterranen
und internationalen Schule, den Saucen kommt dabei stets eine besondere
Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes Zusammenspiel der Aromen am
Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche: Die Essenz des Geschmacks.
„Die erneute Bestätigung der zwei Sterne von Michelin freut mich und das
gesamte Team natürlich sehr und ist alles andere als
selbstverständlich. Wir haben uns über Jahre weiterentwickelt und im
Vergleich zu den Anfängen sind wir exakter, filigraner, aber auch
gleichzeitig ein wenig selbstbewusster geworden“, so Peter Hagen-Wiest.
Der gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur
Region und zu den eigenen Wurzeln auf hohem Niveau zu bewahren. In dem
Menu „Black Forest Cuisine“ legt Hagen-Wiest einen ganz besonderen Fokus
auf die Schwarzwaldregion und kombiniert heimische Produkte raffiniert –
so setzt er unter anderem eine Schwarzwaldforelle mit japanischer Miso
gekonnt in Szene. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit
Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.
Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas
Mack, freut sich mit dem Team über die grandiose Auszeichnung: „Ich habe
schon immer davon geträumt, ein Fine Dining Restaurant zu verwirklichen
– sicher kein gewöhnliches Projekt für einen Freizeitpark, von dem
anfangs nicht alle überzeugt waren. Der enorme und konstante Erfolg ist
aber Beweis dafür, dass Vieles zu erreichen ist, wenn man eine Vision
hat und konsequent darauf hinarbeitet. Umso schöner ist heute die
erneute Bestätigung von Michelin mit zwei Sternen für das Ammolite – und
das zum sechsten Mal in Folge!”
Bereits 2019 wurde Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team mit
einer weiteren Auszeichnung geehrt: Die Bestätigung von 17 Punkten bei
dem renommierten Restaurantführer Gault&Millau.
Erlesene Weine und perfekter Service
Der erlesene Weinkeller ist mit regionalen, nationalen sowie
internationalen Empfehlungen hervorragend bestückt und Marco Gerlach ist
ein ebenso kundiger wie aufmerksamer Sommelier und Restaurantleiter,
der individuell auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingeht und
stets passende Weinempfehlungen zur Küche von Peter Hagen-Wiest
anzubieten weiß. „Wein bedeutet für mich Geselligkeit, Lebensfreude und
zugänglicher Genuss“, so Gerlach.
Fazit: Das Restaurant ist ein Ort für besondere Momente und Gäste,
die ein exquisites Essen in außergewöhnlichem Rahmen schätzen. Edles
Interieur, gedämpftes Licht und durchlässige Organzavorhänge schaffen
eine einzigartige Atmosphäre mit einem Gefühl von Großzügigkeit. Und
spätestens nach dem Genuss steht fest: Das Ammolite ist ein Leuchtturm
des Geschmacks!
Michael, Ann-Kathrin und Thomas Mack vor dem neuesten 4-Sterne Superior Hotel “Krønasår” des Europa-Park. Bild: Europa-Park
Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack, Mitgesellschafter des Europa-Park in Rust, sind gestern Abend in Berlin mit dem renommierten Branchen-Preis „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der „Special Award“ ging an Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises. Vor rund 1.000 Gästen im Berliner Hotel Intercontinental führte Nachrichtensprecherin, Journalistin und Moderatorin Judith Rakers durch den Gala-Abend. Bereits seit 1990 ehrt die ahgz – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) mit dieser namhaften Auszeichnung herausragende Leistungen in der Hotellerie. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Branchengrößen wie Dieter Müller (Motel One), Dietmar Müller-Elmau (Schloss Elmau), Frank Marrenbach (Oetker Collection, Brenners Park-Hotel & Spa) und Alex Urseanu & Micky Rosen von der Gekko Group.
Hotelier des Jahres
Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack sind die achte Generation der Unternehmerfamilie und verantworten die größte Expansion in der 240-jährigen Firmengeschichte: das Museumshotel Krønasår und die neue Indoor-Wasserwelt Rulantica. Die Erweiterung des Resorts mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Mio. Euro wurde im vergangenen Jahr planmäßig fertiggestellt und hat den Europa-Park in eine neue Ära überführt. In den Anfängen des Familienunternehmens ab 1780 bauten die Macks Postkutschen, heute leiten Thomas und Michael Mack zusammen mit ihrem Vater Roland und ihrem Onkel Jürgen das Unternehmen, das als größtes Hotelresort in Deutschland (sechs Hotels und ein Camp mit 5.800 Betten) gilt und die umsatzstärkste Gastronomie an einem Standort (Erlöse: mehr als 100 Mio. Euro) betreibt. 2020 rechnet die Familie mit einem Besucherplus von 600.000 Menschen, sodass dieses Jahr wohl insgesamt deutlich mehr als sechs Millionen Gäste kommen werden. Die Aufenthaltsdauer beträgt derzeit im Durchschnitt 1,4 Nächte.
Thomas Mack ist Diplom-Hotelier (Hotelfachschule Luzern) und unter anderem zuständig für das Hotel Resort, die Gastronomie, das Confertainment, sowie das Entertainment und Veranstaltungen.
Michael Mack ist Diplom-Betriebswirt und heute hauptsächlich verantwortlich für die hausinterne Design- und Bauabteilung, Marketing, Sales & Digital, Operation & Services sowie die Tochterfirmen MackNeXT, Mack Animation, VR Coaster und Mack Rides.
Ann-Kathrin Mack ist Architektin und seit 2017 bei Mack Solutions tätig, der Designschmiede des Europa-Park, die schlüsselfertige Gesamtkonzepte erstellt – sowohl für den eigenen, als auch für andere Freizeitparks. Das Hotelprojekt Krønasår hat sie mitverantwortet.
Der Juryvorsitzende Rolf Westermann, Chefredakteur der ahgz -Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung, begründete die Entscheidung wie folgt: „Die achte Generation der Familie Mack hat mit den Investitionen von rund 200 Millionen Euro entscheidende Weichenstellungen für die nächsten Jahrzehnte vorgenommen. Das erfordert Weitsicht und Mut zum unternehmerischen Risiko.“
Thomas Mack: „Für uns als Familienunternehmen, für meinen Bruder Michael, meine Schwester Ann-Kathrin und mich ist mit der Auszeichnung ,Hotelier des Jahresʼ ein Traum in Erfüllung gegangen. Ich selbst bin seit vielen Jahren Hotelier aus Leidenschaft. Als Team der jungen Generation haben wir gemeinsam den Erfolg erreicht. Wir freuen uns auch, mit der Auszeichnung in die Fußstapfen unseres Vaters Roland zu treten. Mit unserer Familie und einem großartigen Team im Rücken sowie starken Partnern an unserer Seite möchten wir die Erfolgsgeschichte des Europa-Park fortschreiben.“
Fritz Keller betonte in seiner Laudatio: „Dass immer mehr Geschäftsleute in den Hotels im Europa-Park übernachten, unabhängig von einem Parkbesuch, und die Auslastung des größten zusammenhängenden Hotel-Resorts unseres Landes, sich den 100 Prozent nähert, bestätigt einmal mehr den Wagemut der Familie Mack. Denn Themenhotels gab es früher bereits in Las Vegas, aber ganz sicher nicht in Deutschland. Das Potenzial dieser Traumwelten haben die Macks erkannt, als alle anderen noch skeptisch waren – und sie haben diese Träume kurzerhand wahrgemacht. Die überwältigende Mehrheit Eurer Gäste sind Wiederholungstäter und kehren zurück. Einst waren sie als Kinder da – mittlerweile kommen sie mit ihren eigenen Kindern wieder. Diese Lust auf Neues, diese unbändige Innovationsfreude hat alle Generationen der Macks ausgezeichnet. Der Traum vom vereinten Europa war im Europa-Park schon greifbar, ehe der Wunsch tatsächlich Realität geworden war. Hier konnte man schon längst grenzenlos von einem Land ins andere reisen, bevor die Europäische Union überhaupt gegründet worden war, mittlerweile ist dies in 15 europäischen Themenwelten möglich. Nirgendwo liegt Europa so nah beieinander wie in Rust. Die Familie Mack hat Ideen, Visionen und Risikobereitschaft in das Familienunternehmen eingebracht und dabei auch so manchen Widerstand überwinden müssen. Aber Sie haben sich stets von Ihren Träumen leiten lassen.“
Special Award Seit 2013 ist Karl J. Pojer Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises, einer hundertprozentigen Tochter der Tui AG. Von der Reedereizentrale in Hamburg aus ist der 65-Jährige für die Kreuzfahrtschiffe MS Europa, MS Europa 2, Hanseatic nature, Hanseatic inspiration, MS Bremen und die Hanseatic spirit (Indienstnahme im Mai 2021) verantwortlich. Insgesamt werden 540 Häfen auf der ganzen Welt angefahren. In den sechs Jahren seit Amtsantritt ist es ihm gelungen bei Hapag-Lloyd Cruises das Ruder herumzureißen und das Unternehmen mit Fokus auf Luxus und Expeditionen klar im Markt zu positionieren.
Mit durchschlagendem Erfolg: 2019 war für Hapag-Lloyd Cruises das beste Jahr der Geschichte. Bereits zum wiederholten Male wurden die Europa und Europa 2 vom Berlitz Cruise Guide als beste Kreuzfahrtschiffe der Welt ausgezeichnet und als einzige Passagierschiffe mit dem Prädikat „Fünf- Sterne-plus“ geadelt. Der Stammgästeanteil liegt heute bei mehr als 60 Prozent, darunter sind Gäste, die schon mehr als 3.000 Tage mit Hapag-Lloyd Cruises gereist sind. Der Durchschnittspreis einer Reise liegt bei 640 Euro pro Tag. Auch in puncto Nachhaltigkeit will das Unternehmen Vorreiter sein.
Die Begründung des Juryvorsitzenden Rolf Westermann: „Der Kreuzfahrttourismus boomt und ist eine der innovativsten und kreativsten Branchen im Tourismus. Hapag-Lloyd Cruises besetzt eine Nische im absoluten Luxusbereich dieser schwimmenden Hotels und ist im deutschsprachigen Raum Marktführer bei Expeditionsfahrten. Die Schiffe wie MS Europa und MS Europa 2 fassen maximal 516 Personen und werden wegen ihres hohen Standards regelmäßig mit Bestnoten ausgezeichnet. Der frühere Vollbluthotelier und heutige CEO von Hapag-Lloyd Cruises, Karl J. Pojer, führt das Unternehmen seit Mai 2013 und steht auch für eine schonende Kreuzschifffahrt. So wird die Flotte ab Juli 2020 kein Schweröl mehr verwenden, sondern mit schadstoffärmerem Marine Gasoil betrieben. Die neuen Expeditionsschiffe sind landstromfähig und mit SCR-Katalysatoren ausgestattet, die den Stickoxidausstoß um rund 95 Prozent reduzieren. Dem Unternehmen sind die Probleme der Branche bewusst und es engagiert sich beispielsweise für nachhaltigen Alaska-Tourismus.“
Weitere Informationen zum Award und eine Liste der Jurymitglieder finden sich unter www.hotelier-des-jahres.de.
Der Freizeit-Verlag Landsberg zeichnete am 08. Dezember 2019 zum zwölften Mal die besten Familienhotels des Jahres im deutschsprachigen Raum aus. Erst Ende Mai 2019 eröffnet, überzeugte das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ des Europa-Park bereits auf ganzer Linie: In der neu eingeführten Kategorie „Family Cup Exceptional“ ließ das Erlebnishotel gleich die gesamte Konkurrenz hinter sich und belegte den ersten Platz. Darüber hinaus punktete das einem Naturkundemuseum nachempfundene Hotel auch in der Rubrik „Gesamtkonzept“. So freuten sich die Hoteldirektorin Michaela Doll-Lämmer und ihr Stellvertreter Steffen Waldmann nicht nur den Sonderpreis der Jury für „Marketing Excellence“, sondern auch den „Kleinen Family Cup“ entgegennehmen zu dürfen.
Erneut verlieh das Fachmagazin „Mein Tophotel“ im
Dezember den besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum den
renommierten „Family Cup“. Am Sonntagabend gab die hochkarätige Jury −
bestehend aus der Leitung des Freizeit-Verlags Landsberg, erfahrenen
Fachjournalisten und namhaften Branchenkennern − im bayrischen
Ofterschwang feierlich die diesjährigen Gewinner bekannt. Das erst im
Frühjahr neu eröffnete „Krønasår“ von Deutschlands größtem Freizeitpark
erhielt dabei gleich zwei begehrte Trophäen: Zum einen zeichnete
Tourismusexperte Prof. Dr. Marco Gardini das 4-Sterne Superior Hotel mit
dem 2019 erstmals verliehenen „Family Cup Exceptional“ und damit mit
dem Sonderpreis für „Marketing Excellence“ aus. Zum anderen freute sich
„Mein Tophotel“-Chefredakteurin Jacqueline Schaffrath, dem Europa-Park
auch den „Kleinen Family Cup“ in der Kategorie „Gesamtkonzept“ im
Oberallgäu überreichen zu können. Außerdem bewertete das anerkannte
Hotelmagazin die Bereiche Küche, Logis, Kinderbetreuung,
Freizeitprogramm sowie Edutainment. Michaela Doll-Lämmer, Direktorin der
Europa-Park Hotels, und ihr Stellvertreter Steffen Waldmann nahmen die
großartigen Auszeichnungen am vergangenen Wochenende dankend in Bayern
entgegen.
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare