Ausflugsziele, seit 2013

Schlagwort: Auszeichnung (Seite 1 von 11)

Europa-Park Erlebnis-Resort ist beliebtestes Reiseziel in Deutschland

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat zwischen September 2022 und Juni 2023 in einer Online-Umfrage unter mehr als 25.000 Reisenden aus der ganzen Welt die populärsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland ermittelt. Das Ergebnis: Das Europa-Park Erlebnis-Resort belegt den Spitzenplatz im Ranking und ist damit das beliebteste Reiseziel der Republik.

Deutschland ist ein Land der Attraktionen. Einzigartige Sehenswürdigkeiten ziehen Gäste aus aller Welt magisch an. Doch welche Bauwerke und Naturschönheiten sind die beliebtesten? Mit dieser offen gestellten Frage wandte sich die Deutsche Zentrale für Tourismus direkt an die internationalen Gäste. Rund 25.000 Menschen aus über 20 Ländern haben im vergangenen Jahr ihren persönlichen Favoriten gewählt.

Vor weltbekannten Attraktionen wie dem Schloss Neuschwanstein, dem Kölner Dom und vielen weiteren Städten und Sehenswürdigkeiten ist das Europa-Park Erlebnis-Resort im ehemaligen Fischerdorf Rust unter ausländischen Touristen das gefragteste Urlaubsziel in Deutschland. Mehr als 100 Attraktionen und Shows sowie 16 europäische Themenbereiche warten darauf, von Klein und Groß entdeckt zu werden. Die sechs parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels sowie die Wasserwelt Rulantica machen Deutschlands größten Freizeitpark zu einer einzigartigen Kurzreisedestination.

“Wir sind sehr dankbar, dass wir eine so hohe Wertschätzung als touristisches Ziel in Deutschland bei den internationalen Gästen erfahren. Es ist für uns eine sehr große Bestätigung für unsere Liebe zum Detail, für unsere Qualität, für Innovation und für die hohe Dienstleistung, die wir für unsere Gäste erbringen. Es ist der schönste Dank, den wir direkt von unseren Gästen zurückbekommen. Der Europa-Park als Wirtschaftsfaktor strahlt auf die gesamte Region sowie ganz Baden-Württemberg aus und steht für ein friedvolles Europa, auch für die nächste Generation”, so Europa-Park Inhaber Roland Mack.

Bereits seit 2012 können Besucher der DZT-Webseite bei dieser Aktion die aus ihrer Sicht besonders empfehlenswerten touristischen Ziele nennen. Gewertet werden ausschließlich internationale Teilnehmer. Aus den Nennungen ergibt sich ein Ranking der Top 100.

Auszeichnung: Europa-Park genießt „Höchste Wertschätzung“

Als Branchensieger kann sich das Europa-Park Erlebnis-Resort über das Prädikat „Höchste Wertschätzung“ freuen. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST und Focus Money.

Untersucht wurden die 20.000 größten Firmen und Unternehmen Deutschlands. Mit der Höchstzahl von 100 Punkten steht Deutschlands größter Freizeitpark dabei an der Spitze und setzt sich deutlich von der Branchenkonkurrenz ab. 

Erfasst wurden rund zehn Millionen Online-Urteile in fünf Themenfeldern, die über die Reputation eines Unternehmens entscheiden: Management, Nachhaltigkeit, Produkt und Service, Leistung als Arbeitgeber sowie Wirtschaftlichkeit. 

Internationaler Branchen-Oscar für Lebenswerk von Roland Mack

Europa-Park Gründer Roland Mack gilt als einer der innovativsten und erfolgreichsten Vordenker und Wegbereiter der internationalen Unterhaltungsindustrie. Die Themed Entertainment Association (TEA) verlieh den begehrten „Thea Award“ an Roland Mack. Der badische Erfolgsunternehmer erhielt als erster Freizeitpark-Inhaber für sein Lebenswerk und seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und das große Engagement für die Branche den „Buzz Price Award“ bei einer Galaveranstaltung mit mehr als tausend internationalen Gästen im Disneyhotel in Los Angeles. Der Award ist benannt nach Harrison Alan „Buzz“ Price (1921-2010), einem der engsten Vertrauten des legendären Walt Disney. Die Thea Awards werden seit 1994 verliehen und zeichnen Personen und Unternehmen für eine herausragende Leistung in der Unterhaltungsindustrie aus.

Bob Rogers, Vorsitzender des Thea Awards, überreicht Roland Mack für sein Lebenswerk, seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und das große Engagement den „Buzz Price Award“. Bild: Europa-Park

Roland Mack führt ein Familienunternehmen par excellence: Zusammen mit seinem Vater Franz, seiner Ehefrau Marianne und Bruder Jürgen, baute er den Europa-Park auf und führte den nahegelegenen fast 250 Jahre alten Produktionsbetrieb Mack Rides weltweit zum Erfolg. Inzwischen übergibt Roland Mack das Unternehmen Schritt für Schritt an die nächste Generation. „Ich bin Treuhänder für unser Familienunternehmen und will eine Firma übergeben, die gut für die Zukunft gerüstet ist, sonst bin ich als Unternehmer gescheitert.“ Die Söhne Michael und Thomas sind längst in der Geschäftsführung tätig, Tochter Ann-Kathrin ist diplomierte Architektin und Prokuristin. „Dieser internationale Preis bestätigt die Bedeutung, die wir mit 4.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und indirekt rund 8.000 Arbeitsplätzen für die Attraktivität der Region haben“, sagt Roland Mack: „Das ist ein wichtiges Signal an Entscheider, dass Wertschöpfung nicht nur in der Produktion, sondern auch bei Dienstleistern wie uns stattfindet. Dass wir im badischen Rust international zu den besten Freizeitparks der Welt zählen, ist vor allem unserer konsequenten Umsetzung von Innovation und Qualität zu verdanken.“ Der Europa-Park spielt inzwischen auch bei digitalen Angeboten und Animationsfilmen eine wichtige Rolle.

Der Buzz Price Award gilt als eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der Branche für das Lebenswerk. Die internationale Jury besteht ausschließlich aus hochkarätigen Designern, Architekten und Gestaltern. „Wir freuen uns sehr über den diesjährigen Empfänger des Thea Award“, so Chuck Fawcett, Präsident des internationalen Vorstands von TEA.  

Bob Rogers, Vorsitzender des Thea Award Lifetime Komitees: „Dies ist das erste Mal, dass ein Lifetime Thea Award an einen Parkbesitzer oder -betreiber verliehen wird. Das ist in der Vergangenheit nicht vorgekommen, weil der Award ausschließlich für kreative Spitzenleistungen vergeben wird.  Die Jury besteht aus den internationalen Träumern, Geschichtenerzählern, Künstlern und Technikern, die die Erlebnisse, die die Besucher in Themenparks und anderen Attraktionen in ihren Bann ziehen, selbst erfinden und gestalten. Sie wählten Roland Mack aus, weil diese internationale kreative Gemeinschaft ihn nicht als Eigentümer oder Betreiber, sondern als einen der ihren ansieht.  Kein anderer Eigentümer oder Betreiber wurde bisher so geehrt. Diese Auszeichnung würdigt Roland Macks lebenslange, herausragende kreative und technische Innovationsleistung.“

Roland Mack: „Ich fühle mich sehr geehrt über diese hochkarätige internationale Auszeichnung. Design, Kreation und Emotion sind zusammen mit Qualität und Innovation der Schlüssel zum Erfolg eines Freizeitparks. Meine Erfahrung in fast 50 Jahren Europa-Park: Die besten Designer sind unsere Gäste. Wir müssen ihnen nur zuhören.“

Europa-Park und Rulantica erhalten Parkscout plus Award

Die Fachzeitschrift „Parkscout plus“ hat den Europa-Park zum sechsten Mal in Folge als „Europas besten Themenpark“ und die Wasserwelt Rulantica wiederholt als „Europas besten Wasserpark“ ausgezeichnet. „Der Europa-Park ist nicht nur der meistbesuchte saisonale Freizeitpark Europas, sondern überzeugt vor allem als Gesamtpaket mit seinen über 100 Attraktionen, einem riesigen Show-Angebot, sechs hochklassigen Hotels und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis“, urteilten die Experten. Insgesamt landet das Europa-Park Erlebnis-Resort in 7 der 15 Kategorien mindestens auf dem 3. Platz. Auch für die Thematisierung wird Deutschlands größter Freizeitpark gelobt. Vor allem die Attraktionen begeisterten die Jury: Die beliebte Familienattraktion „Piraten in Batavia“ ist „Europas bester Darkride“. Die Familienachterbahn „ARTHUR“ folgt in derselben Kategorie auf Platz 2. Der „Eurosat – CanCan Coaster“ punktet als „Deutschlands beste Familienachterbahn“ und belegt in Europa den 3. Platz. Zudem gewinnt „WODAN – Timburcoaster“ in der Kategorie „Deutschlands beste Holzachterbahn“ und landet in Europa auf dem 2. Platz. Auch die Europa-Park Hotels sind vertreten: Die 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ gehören in der Kategorie „Beste Themenhotels“ zu den Top 5.

Das Fachmagazin „Parkscout plus“ erscheint vierteljährlich und berichtet über Freizeit-, Tier- und Ferienparks sowie Erlebnisbäder. Interessante Hintergrundinformationen und Interviews mit Entscheidern der Branche über aktuelle Entwicklungen stehen im Fokus der Publikation.

Die Vielfalt des Europa-Park Resorts in einem Account – MackOne erhält renommierten Digital-Award

Seit 13 Jahren werden die „European Identity and Cloud Awards“ an Unternehmen verliehen, die einzigartige und innovative Projekte im Bereich der digitalen Identität sowie Cybersicherheit umsetzen. Im Rahmen der von KuppingerCole Analysts initiierten Verleihung am 15. September 2021 in München erhielt der Europa-Park den begehrten Preis in der Kategorie „Customer Identity and Access Management“ für seinen innovativen Online-Anmeldeservice MackOne. Mithilfe dieser neuen Entwicklung ist es den Gästen des Europa-Park Erlebnis-Resorts seit diesem Jahr möglich, mit nur einem Account auf viele digitale Angebote zuzugreifen. Ob zur Buchung von Tickets, der Nutzung der Europa-Park & Rulantica App oder bei der Bestellung des neuen Hörspiels von Snorri und seinen Freunden – all das (und zukünftig vieles mehr) lässt sich nun bequem mit nur wenigen Klicks über den MackOne Account erledigen.

Für diese kundenfreundliche Lösung vergab das Expertengremium einen von sieben Awards und lobte dabei insbesondere die Innovationskraft des Projekts, das in nur vier Monaten umgesetzt wurde. Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, zeigte sich von der Auszeichnung begeistert: „Dieser Award beweist einmal mehr, wie wichtig die erfolgreiche Digitalisierung heutzutage auch in unserer Branche ist. Wir sind stolz darauf, als Vorreiter in eine digitale Zukunft zu gehen und unseren Gästen damit auch weiterhin ein besonderes Erlebnis zu garantieren.“

Amusement Today verleiht „Golden Ticket Awards“ – Europa-Park wiederholt als bester Freizeitpark weltweit ausgezeichnet

Der Europa-Park wurde am 9. September 2021 zum siebten Mal in Folge mit dem begehrten Branchen-Oscar „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark weltweit“ ausgezeichnet. Damit konnte Deutschlands größter Freizeitpark seinen Titel gegen große Freizeitparks wie Walt Disney World und Universal Studios sowie neue Parks in Asien erneut verteidigen. Auch die neue Wasserwelt Rulantica überzeugte die Jury und belegt in der Kategorie „Bester Wasserpark weltweit“ auf Anhieb den 3. Platz. Die Verleihung der internationalen Fachzeitschrift „Amusement Today“ wurde in diesem Jahr aus dem „National Roller Coaster Museum & Archives“ in Plainview, Texas, übertragen.

Ausschlaggebend für die Auszeichnung des Europa-Park war die Vielzahl an hochwertigen Attraktionen, welche dank des hervorragenden Parkbetriebs und Wartung auf höchstem Niveau ein großartiges Erlebnis für die Besucher bieten. Zudem überzeugte die Experten auch die Mischung aus traditionellen Fahrgeschäften und digitalen Inhalten sowie erstklassige Unterhaltung, Gastronomie und Übernachtungsangebot.

Die Wasserwelt Rulantica, welche erst kürzlich um die nordische Outdoor-Rutschenwelt „Svalgurok“ und das VR-Erlebnis „Snorri Snorkling VR“ erweitert wurde, landet bei der internationalen Abstimmung in der Rubrik „Bester Wasserpark weltweit“ auf dem 3. Platz.

Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter: „Wir sind begeistert über dieses großartige Votum der internationalen Fachwelt. Dieser Erfolg ist alles andere als selbstverständlich und muss Tag für Tag neu erkämpft werden. Dafür bedanken wir uns insbesondere auch bei unseren treuen Mitarbeitern, die ihren Job mit Herzblut und Leidenschaft ausüben und den Besuch für unsere Gäste zu einem einmaligen Erlebnis machen. Der Europa-Park ist das Aushängeschild unserer Firmengruppe und Mittelpunkt unserer Zukunftsentwicklung.“ Thomas Mack, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter, ergänzt: „Den Golden Ticket Award gegen die gesamte internationale Konkurrenz zu erhalten, war eine riesige Kraftanstrengung, aber es ist sogar noch schwieriger, diesen Preis mehrere Jahre hintereinander zu verteidigen. Wir sind ein Familienunternehmen seit 1780. Made by Mack heißt für uns, ständig im Sinne unserer Gäste neu zu denken und immer wieder innovativ zu sein. Wir sind sicher, dass die gesamte Branche auch für die Zukunft bestens aufgestellt ist. Das hat auch die sehr harte Zeit der Pandemie gezeigt: Freizeitparks haben Zukunft.“

Europa-Park in Leser-Voting zum besten Freizeitpark Deutschlands gewählt

Mit 42 Prozent aller abgegebenen Stimmen landet Deutschlands größter Freizeitpark im Ranking von TRAVELBOOK mit deutlichem Abstand auf dem ersten Platz. Mehr als 20.000 Leser nannten den Europa-Park mit seinen 15 europäischen Themenbereichen als besten Freizeitpark hierzulande. Zur Auswahl standen zehn Freizeitparks aus ganz Deutschland. In einem Zeitraum von drei Wochen konnten die Nutzer für ihren Favoriten voten. Insgesamt haben sie über 48.000 Stimmen vergeben. Das positive Ergebnis ist neben dem besonderen Themenkonzept von Deutschlands größtem Freizeitpark auch auf die mehr als 100 Attraktionen, das außergewöhnliche Showprogramm sowie auf die sechs parkeigenen Erlebnishotels, die Wasserwelt Rulantica und das neue Hygiene- und Sicherheitskonzept zurückzuführen.

Das Magazin TRAVELBOOK berichtet seit 2013 über einzigartige Orte in Deutschland und der Welt. Mit fast 3 Millionen Lesern monatlich ist TRAVELBOOK das größte Online-Reisemagazin hierzulande.

Weitere Informationen zur Abstimmung unter www.travelbook.de/attraktionen/freizeitparks/welcher-ist-der-beste-freizeitpark-deutschlands.

Logo © Europa-Park
Logo © Europa-Park

Landessieg geht an den Marine Verein Wangen: 100.000 Euro für vorbildliche Vereine im Land: Lotto Sportjugend-Förderpreis im Europa-Park

Der Marine Verein Wangen ist Landessieger beim Lotto Sportjugend-Förderpreis 2020. Der Segelsportverein aus dem Allgäu sicherte sich den Sieg mit seiner Bewerbung zur selbstorganisierten demokratischen Jugendarbeit. Insgesamt 83 Sportvereine aus ganz Baden-Württemberg wurden bei der virtuellen Preisverleihung am Samstag (24. Juli) im Europa-Park für ihre vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt. Die Rekordzahl von 556 Vereinen hatte sich um die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Auszeichnung beworben.

Eine Jury unter dem Vorsitz von Professor Dr. Klaus Bös ermittelte die Preisträger. Prämiert wurden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jahren 2019 und 2020. Sie reichten vom Engagement für die Gesellschaft und das Gemeinwohl, Partizipation von Kindern und Jugendlichen, Veranstaltungen bis hin zu Freizeitaktivitäten. Auch Angebote der digitalen Jugendarbeit, Projekte zu Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit waren dabei. 

Die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung für den Landessieg erhielt der Marine Verein Wangen für seine herausragende demokratisch selbstorganisierte Jugendarbeit durch den Jugendrat. Dieser besteht aus Mitgliedern im Alter zwischen 14 und 22 Jahren. Er verwaltet die Jugendgruppe komplett eigenständig und eigenverantwortlich, entscheidet über die Angelegenheiten und Aktionen der Gruppe und orientiert sich dabei am selbst entwickelten Leitbild.

Logo © Europa-Park
Logo © Europa-Park

Den zweiten, mit 5.000 Euro prämierten Platz belegte die KraftWerkstatt Lörrach mit der Aktion „gemeinsam gegen Plastik“. Platz 3 und 2.500 Euro Preisgeld gingen an den TSV Berkheim aus Esslingen am Neckar für „Korni – Unser Vereinsmaskottchen“. Für beispielgebende Aktionen in der Corona-Zeit vergab die Jury zehn mit jeweils 1.000 Euro dotierte Sonderpreise. Daneben gab es Geldpreise für weitere 70 Vereine. Diese liegen zwischen 500 Euro und 2.000 Euro. Alle Preisträger sind auf www.sportjugendfoerderpreis.de zu finden.

Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker lobte die Leistung der Gewinner: „Die Preisträger beweisen wirklich eindrucksvoll, wie sehr der Sport die Menschen bewegt und welch tolle Kreativität er immer wieder entfaltet. Unser Förderpreis spiegelt seit vielen Jahren die enge Partnerschaft zwischen Lotto und dem baden-württembergischen Sport. Darauf sind wir sehr stolz.“

Die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) Elvira Menzer-Haasis betonte: „Ich freue mich sehr über die vielen eingereichten Projekte. Insbesondere die Vielfältigkeit der verschiedenen Projekte untermauert den Ideenreichtum unserer Sportvereine im Land. Über die letzten zwei Jahre hinweg haben sie gezeigt, dass Verlass auf sie ist. Mit welchem Selbstverständnis sie für die Gemeinschaft einstehen ist unübertrefflich.“

Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper, zur virtuellen Verleihung zugeschaltet, sagte: „Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement und welcher Kreativität sich Sportlerinnen und Sportler für verschiedenste Belange einsetzen. Ich gratuliere allen von Herzen zu Ihren tollen Leistungen. Bleiben Sie dran, das Land braucht Ihren tollen Einsatz. Zumal wir gerade in den vergangenen Monaten gemerkt haben, wie schmerzlich es ist, wenn Sport und seine positiven Auswirkungen auf unser Gemeinwohl eingeschränkt werden.“

Virtuelle Preisverleihung im Europa-Park

Wegen der Corona-Pandemie konnten die Vereine ihre Urkunden nicht persönlich entgegennehmen.  Stattdessen wurde die Verleihung als Livestream, moderiert von Michael Antwerpes, aus dem Digital-Studio des Europa-Park übertragen. Für eine sportliche Note bei der Preisverleihung sorgten Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll und Paralympics-Sieger Niko Kappel. Das Rahmenprogramm steuerten Slackliner Benni Schmid, Beatboxer ROBEAT sowie die internationalen Artisten des Europa-Park bei. Der Ausflug der Vereins-Delegationen in Deutschlands größten Freizeitpark können sie auf Einladung der Inhaberfamilie Mack zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Europa-Park Inhaber Roland Mack gratulierte: „Soziales Engagement und ehrenamtlicher Einsatz sind von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft und daher sind wir überwältigt von den mehr als 550 Einreichungen der Vereine für den diesjährigen Lotto Sportjugend-Förderpreis.“

Der Lotto Sportjugend-Förderpreis wird seit 1998 im zweijährigen Turnus und in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium sowie der Baden-Württembergischen Sportjugend im LSVBW ausgeschrieben. Über 2.500 Vereine nahmen bisher teil – die Preisgelder lagen in Summe bei über 1,1 Millionen Euro. 

Über Lotto Baden-Württemberg

Die Staatliche Toto-Lotto GmbH gehört über die Beteiligungsgesellschaft vollständig dem Land Baden-Württemberg. In der Zentrale am Stuttgarter Löwentor sind rund 190 Mitarbeiter beschäftigt. Etwa jeder sechste Baden-Württemberger gibt regelmäßig einen Tipp ab. Die Geschichte des Unternehmens begann 1948 mit der Einführung des Fußball-Toto, der heutige Klassiker LOTTO 6aus49 folgte zehn Jahre später. Von Beginn an galt bei Toto-Lotto der Leitgedanke, dass die Reinerlöse der Allgemeinheit zugutekommen sollen. Im Lauf der Jahrzehnte kamen so allein in Baden-Württemberg bislang über neun Milliarden Euro Fördergelder zusammen, der Sport profitiert dabei in besonderer Weise von den Lotto-Mitteln.

Freizeitpark Check 2021: Das sind die besten Freizeitparks in Deutschland

Die Freizeitparksaison 2021 ist endlich eröffnet! Nach mehreren Wochen Ungewissheit dürfen die meisten deutschen Freizeitparks Mitte Juni endlich wieder Besucher empfangen!

Doch welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der Beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben bereits zum vierten Mal die 55 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen, Preise und über 1.000 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2021 erstellt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Tag Freizeitpark für eine 4-köpfige Familie kostet zwischen 29 € und 231 €
  • 2021 sind die Eintrittspreise um 6,8% gestiegen – so viel wie sonst noch nie!
  • Im Durchschnitt gibt es knapp 20 Fahrattraktionen pro Freizeitpark zu erleben
  • Die meisten Attraktionen hat ein süddeutscher Freizeitpark zu bieten
  • Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona? Alle wichtigen Infos auf einen Blick!
Die Top 25 Freizeitparks 2021 im Überblick. Grafik: travelcirucs

Der große Freizeitpark Check 2021

Auf werbefreier Basis hat Travelcircus 59 Freizeitparks kontaktiert, um alle nötigen Infos für diese Auswertung aus erster Hand zu erhalten. Neben den Freizeitparks, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, haben wir die Daten der restlichen Freizeitparks – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Alles in allem konnten wir so 55 Freizeitparks auswerten. Travelcircus hat 1.086 Attraktionen und 997 weitere Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Deutschland dieses Jahr die besten sind.

Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung:

  • Bewertung bei Google
  • durchschnittliches Suchvolumen bei Google der letzten 24 Monate (international)
  • Eintrittspreise
  • Anzahl Fahrattraktionen (nach Mindestalter kategorisiert)
  • Instagram-Beiträge (Stand 03. Juni 2021)

Das Ergebnis: Die Top Freizeitparks in Deutschland

Auf Grundlage der recherchierten Daten wurden zahlreiche Faktoren berechnet und die besten Freizeitparks in verschiedenen Kategorien gekürt. Die einzelnen Awards im Überblick:

  • Top 25: Die besten Freizeitparks Deutschlands
  • Top Preis-Leistungsverhältnis
  • Top Bewertung
  • Top Familienpark
  • Top Freizeitparks für Kiddies (4-Jährige)
  • Top Wasserattraktionen
  • Top Achterbahnen
  • Top Instagram

Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona – lohnt es sich?

Die Freizeitparks haben endlich wieder geöffnet! Doch mit welchen Einschränkungen muss gerechnet werden und welche Regeln gilt es im Park zu beachten? Travelcircus hat die wichtigsten Regeln und Maßnahmen in Deutschland zusammengefasst und Freizeitparkbesucher nach ihrer Meinung gefragt!

  • Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona

Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie

 

Freizeitpark

Eintritt Erwachsene

Eintritt Kinder

Freier Eintritt bis…

Parkplatz Gebühren

Kosten

4-köpfige Familie

Europa-Park

60,00 €

52,00 €

3 Jahre

7,00 €

231,00 €

Phantasialand

54,50 €

44,50 €

3 Jahre

6,00 €

204,00 €

Movie Park Germany

50,00 €

44,90 €

3 Jahre

7,00 €

196,80 €

Legoland Deutschland

49,50 €

44,50 €

2 Jahre

6,00 €

194,00 €

Heide-Park

52,00 €

41,00 €

2 Jahre

6,50 €

192,50 €

Hansa-Park

42,00 €

33,00 €

3 Jahre

5,00 €

155,00 €

Holiday Park

38,50 €

33,50 €

84 cm

7,00 €

151,00 €

Ravensburger Spieleland

37,50 €

35,50 €

2 Jahre

5,00 €

151,00 €

Belantis

38,50 €

33,50 €

3 Jahre

5,00 €

149,00 €

Skyline Park

39,90 €

30,90 €

109 cm

0,00 €

141,60 €

 

Die 10 teuersten Freizeitparks in Deutschland. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2021.

 

Ein Besuch in einem Freizeitpark ist etwas ganz Besonderes für die gesamte Familie – und leider oft auch ziemlich teuer. Die Preisunterschiede können sich sehen lassen: So zahlt eine 4-köpfige Familie für einen Tag im Europa-Park inkl. Parken stolze 231 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs versteht sich. Auch im Phantasialand, Movie Park Germany, LEGOLAND Deutschland und Heide-Park muss man für einen spannenden Tag im Freizeitpark tief in die Tasche greifen.

 

Freizeitpark-Tickets in Zeiten von Corona: Viele Freizeitparks haben nun endlich geöffnet. Aufgrund der behördlichen Auflagen ist die Besucherzahl pro Tag aber begrenzt. Deswegen ist es zur Zeit zwingend notwendig sich VORAB Online Tickets zu kaufen. Tageskassen gibt es bei vielen Parks im Moment nicht!

Bis zu 110% teurer – Die Preisentwicklung in den letzten 11 Jahren

Freizeitparks werden jedes Jahr teurer. Travelcircus hat die Eintrittspreise der letzten 11 Jahre der 15 größten deutschen Freizeitparks verglichen. Das Ergebnis überrascht: In den letzten 11 Jahren ist der durchschnittliche Eintrittspreis um 54,8% gestiegen! Spitzenreiter ist der Skyline Park mit einer Preiserhöhung von satten 110%!

2020 und 2021 überdurchschnittliche Preiserhöhung!

Schaut man sich die Preisentwicklung der letzten Jahre genauer an, sieht man, dass pro Jahr die Preise im Durchschnitt um 3,91% gestiegen sind. 2020 war die Preiserhöhung dagegen schon überdurchschnittlich hoch – nämlich ganze 5,35% und 2021 liegt die Preiserhöhung sogar bei 6,80%. So eine große Preiserhöhung gab es noch nie!

Familienausflug für unter 50 €? In diesen Parks kein Problem!

 

Freizeitpark

Eintritt Erwachsene

Eintritt Kinder

Freier Eintritt bis…

Parkplatz Gebühren

Kosten

4-köpfige Familie

Märchengarten im Blühenden Barock

10,00 €

4,80 €

3 Jahre

0,00 €

29,60 €

Rügenpark

9,90 €

~5,45 €*

 

0,00 €

30,70 €

Steinwasen-Park

9,00 €

7,00 €

3 Jahre

0,00 €

32,00 €

Karls Erlebnis-Dorf Zirkow

8,00 €**

8,00 €**

2 Jahre

0,00 €

32,00 €

Karls Erlebnis-Dorf Koserow

8,00 €**

8,00 €**

2 Jahre

0,00 €

32,00 €

Wild- und Freizeitpark Allensbach

12,00 €

10,00 €

2 Jahre

0,00 €

44,00 €

Familienpark Sottrum

12,50 €

10,50 €

2 Jahre

0,00 €

46,00 €

Schloss Beck

12,00 €

11,00 €

2 Jahre

2,00 €

48,00 €

Wild- und Freizeitpark Ostrittrum

13,00 €

11,00 €

2 Jahre

0,00 €

48,00 €

*Kinder zahlen je nach Größe zwischen 3,00 € und 7,90 €, deswegen wurde hier der Mittelwert genommen.

**Eintritt ist kostenlos, die Attraktionen kosten extra. Eintrittspreis bezieht sich auf ein Tagesticket für alle Attraktionen.

 Die günstigsten Freizeitparks in Deutschland. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2021.

 Freizeitparkspaß muss nicht immer teuer sein! In Deutschland gibt es ganze 9 Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 50 € für einen ganzen Tag im Freizeitpark zahlt.  Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind diese kleineren Parks ideal, um erste Freizeitparkluft zu schnuppern.

Nur noch 9 statt 16 Parks für unter 50 €

Die Preise steigen, auch in den günstigen Parks! Gab es letztes Jahr noch 16 Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 50 € für einen Tag bezahlt hat, sind es 2021 ganze 7 Parks weniger!

Bis zu 7,50 € Parkgebühr pro Tag!

In vielen Freizeitparks muss man neben einem Eintrittsticket auch noch ein Parkticket ziehen! Bei 18 von 55 untersuchten Parks ist das Parken kostenpflichtig – ein Tagesparkticket kostet zwischen 2,00 € und 7,50 €. Spitzenreiter sind hier das Wunderland Kalkar (7,50 €), Europa-Park, Holiday Park und Movie Park Germany (jeweils 7,00 €). In den anderen 37 Freizeitparks hingegen können Besucher ihr Auto kostenlos abstellen.

Die meisten Attraktionen gibt es im Europa-Park!

So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 55 untersuchten deutschen Freizeitparks im Durchschnitt 19,7 Fahrgeschäfte haben, hat der Europa-Park mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 13 Achterbahnen, 11 Wasserattraktionen und allgemein über 50 Familienattraktionen gibt es im größten Freizeitpark Deutschlands zu erleben.

13 Achterbahnen in einem Park

Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, auch der ist im Europa-Park an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen deutschen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 13 Stück hat Deutschlands größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Holzachterbahn und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Heide-Park (9), Phantasialand (8), Hansa-Park, Movie Park und Skyline Park (jeweils 7).

Europa-Park ist der Instagram-Star unter den deutschen Freizeitparks

Park#HashtagInstagram-Beiträge
Europa-Park#europapark592.070
Phantasialand#phantasialand226.845
Heide-Park#heidepark106.473
Holiday Park#holidaypark89.195
Movie Park Germany#movieparkgermany50.216
Hansa-Park#hansapark43.909
Erlebnispark Tripsdrill#tripsdrill30.767
Skyline Park#skylinepark25.596
Legoland Deutschland#LEGOLANDDeutschland22.863
Fort Fun Abenteuerland#fortfun22.117

Die 10 deutschen Freizeitparks mit den meisten Instagram-Beiträgen (Stand 3. Juni 2021).

Der Europa-Park ist der größte Freizeitpark Deutschlands und auch bei Instagram ein echter Renner! Kein Wunder also, dass es die meisten Instagram-Beiträge in diesem Ranking vom Europa-Park gibt. Fast 600.000 Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #europapark.

Deutlich dahinter mit knapp 227.000 Instagram-Beiträgen liegt das Phantasialand auf Platz 2 im Instagram-Vergleich. Ebenfalls sehr fotogen sind Heide-Park mit knapp 107.000 Beiträgen und der Holiday Park mit fast 90.000 Posts.

In den kommenden Tagen werden wir uns hier bei der EXPEDITION R anschauen, was die Kollegen von travelcircus im Detail zu den Freizeitparks und ihren Attraktionen zu sagen haben.

Quelle: travelcircus.de

Parkscout Publikums Awards 2020: Europa-Park und Rulantica sind ausgezeichnet!

Ende letzten Jahres verlieh „Parkscout“ bereits zum 15. Mal die begehrten Publikums Awards und damit eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Freizeitparkbranche. Die Relevanz der Abstimmung über das deutsche Freizeitangebot wurde mit über 55.000 Teilnehmern nochmals bestätigt. Dabei erzielte der Europa-Park Bestnoten und landete fünf Mal auf dem ersten Platz. Zum wiederholten Male gewählt als bester Freizeitpark in Deutschland überzeugten unter anderem auch die „Piraten in Batavia“ als beste Themenfahrt und Rulantica, die Wasserwelt des Europa-Park, als bestes Erlebnisbad.

Logo © Europa-Park / Rulantica
Logo © Europa-Park / Rulantica

Über 55.000 Teilnehmer hatten Ende 2020 über das Angebot in der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie abgestimmt. Dabei wählten 51,63 Prozent, über 28.000 Stimmen, den Europa-Park zum besten Freizeitpark in Deutschland und auch in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis und Kinderfreundlichkeit holte Deutschlands größter Freizeitpark den ersten Platz. Die beliebte Familienattraktion „Piraten in Batavia“ wurde mit Gold als beste Themenfahrt ausgezeichnet und landete als beste Neuheit in Deutschland auf dem zweiten Platz. Bei den Achterbahnen konnten sich die Anlagen der Firma Mack Rides „blue fire Megacoaster powered by Nord Stream 2“ als zweitbeste Achterbahn und „Pegasus“ als zweitbeste Familienachterbahn behaupten. Der „Ba-a-a Express“, die mit 30 Metern kürzeste Achterbahn im Europa-Park, landete auf dem 3. Platz. Unter den besten Wasserattraktionen befinden sich das „Fjord Rafting“ auf Platz 2 und die Wasserachterbahn „Poseidon“ auf dem 3. Platz. „Arthur“ wurde als beste Themenfahrt mit Silber ausgezeichnet. Auch die Gastronomie in Deutschlands größtem Freizeitpark wählten 37,77 Prozent auf den zweiten Platz. Rulantica, die Wasserwelt des Europa-Park, wurde mit 46,68 Prozent der Stimmen als bestes Erlebnisbad gewählt. Zudem befinden sich fünf der sechs Europa-Park Hotels unter den Top 10 der besten Themenhotels in Deutschland.

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:

parkscout.de/magazin/parkscout-publikums-award-2020-gewinner

Leading Edge Award belohnt innovative Teamarbeit: Wasser-Erlebniswelt Rulantica erneut international ausgezeichnet

Rulantica hat eine weitere renommierte internationale Ehrung erhalten. Die 2019 eröffnete Wasser-Erlebniswelt des Europa-Park ist von der World Waterpark Association (WWA) mit einem „Leading Edge Award“ ausgezeichnet worden. Der Begriff „Leading Edge“ bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie „Vorreiter“.

Der Weltverband der Wasserparks und Erlebnisbäder mit Sitz in Overland Park im US-Bundesstaat Kansas honoriert mit dem Preis besonders innovative und kreative Projekte in seiner Branche. Im Dezember wurde Rulantica bereits von der britischen Fachzeitschrift „Park World“ als „Bester Wasserpark 2020“ in Europa, dem Nahen Osten und Afrika geehrt.

Logo © Europa-Park / Rulantica

Der „Leading Edge Award“ honoriert insbesondere die Teamarbeit hinter Rulantica. In die Auszeichnung eingebunden sind die bei Realisierung der Wasser-Erlebniswelt beteiligten Firmen „API Water Fun“ (Deutschland), „Aquarena“ (Deutschland), „aquila Wasseraufbereitungstechnik“ (Deutschland), „MackNeXT“ und „Mack Solutions“ (Deutschland), „Murphys Waves“ (Großbritannien), „PGAV Destinations“ (USA) sowie „ProSlide Technology“ (Kanada). „Rulantica bedeutete eine sehr intensive Zusammenarbeit über viele Jahre“, bewertet Jeff Havlik, Vizepräsident von PGAV, einem der weltweit führenden Planungs- und Design-Unternehmen unter anderem von Themenparks, Zoos, Museen und Aquarien. „Die Familie Mack und der Europa-Park sind phänomenale Partner – kreativ und auf authentisches Geschichtenerzählen ausgerichtet. Es war eine Ehre, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um den ursprünglichen Masterplan weiterzuentwickeln und zu verfeinern.“
Europa-Park Inhaber Roland Mack: “Einerseits sind wir sehr glücklich, dass unsere Anstrengungen bei der Wasser-Erlebniswelt Rulantica nun auch international große Anerkennung finden, andererseits ist es natürlich ein Jammer, dass diese Attraktion schon wenige Wochen nach ihrer spektakulären Eröffnung und inzwischen erneut wegen der Pandemie wieder geschlossen werden musste. Wir werden trotz der schwierigen Situation weiter in Rulantica investieren und die Wasserwelt noch attraktiver für unsere Besucher machen.“ Ab Sommer lässt Deutschlands größter Wasserspielplatz „Svalgurok“ mit gleich neun Rutschen und über 100 Spielmöglichkeiten die Herzen unter freiem Himmel höherschlagen.
Die World Waterpark Association (WWA) setzt sich seit 1981 als internationaler gemeinnütziger Handelsverband für Wasserparks und Wasservergnügungsstätten aller Art und Größe ein. Aufgrund der Corona-Krise erfolgten die jährliche Preisvergabe und die Zusammenkunft der Verbandsmitglieder erstmals im Rahmen einer „virtuellen Show“. „Wir gehen durch eine schwierige Zeit“, betonte dazu Rick Hunter, CEO des kanadischen Wasserrutschen Herstellers „ProSlide“ und Partners bei Rulantica. „Aber die Wasserparks stellen gegenwärtig den am schnellsten wachsenden Bereich in der gesamten Themenpark-Industrie dar. Wir stehen in Zukunft wieder bereit.“

« Ältere Beiträge

© 2023 EXPEDITION R

Theme von Anders NorénHoch ↑