Am 5. März 2021 hat der Guide MICHELIN Deutschland seine diesjährige Selektion der besten Restaurants in Form eines digitalen Events verkündet. Bereits zum siebten Mal in Folge wurde das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock gelegene „Ammolite – The Lighthouse Restaurant” mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Das bedeutet: Spitzenküche – einen Umweg wert! Mit ihrem einzigartigen Konzept auf höchstem Niveau stehen Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team weit über die Grenzen der Region hinaus für eine exquisite Küche. Das Ammolite zählt damit weiter zur gastronomischen Spitzenszene in Deutschland.
Ammolite – The Lighthouse Restaurant. Bild: Europa-Park
Ammolite – The Lighthouse Restaurant. Bild: Europa-Park
Am 30. November 2020 ist der Gault&Millau Restaurant Guide 2021 erschienen. Erstmals wurde das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock gelegene „Ammolite – The Lighthouse Restaurant” von der Gourmetbibel mit 18 Punkten ausgezeichnet. Mit ihrem einzigartigen Konzept auf höchstem Niveau stehen Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team weit über die Grenzen der Region hinaus für eine exquisite Küche.
Ammolite – The Lighthouse Restaurant. Bild: Europa-Park
Der Guide empfiehlt für das kommende Jahr 1.000 Restaurants quer durch die Republik – darunter die 500 besten Restaurants Deutschlands und 500 weitere ausgezeichnete Adressen. Der Guide gilt als kritischer, kompetenter und völlig unabhängiger Lotse durch die Qualitätsgastronomie in Deutschland. Bei Gault&Millau, der größtenteils nach dem französischen Schulnotensystem urteilt, stehen 18 von 20 möglichen Punkten für „höchste Kreativität und bestmögliche Zubereitung“. Damit haben Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team das Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt. Der gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur Region und zu den eigenen Wurzeln zu bewahren. Hagen-Wiest schätzt eine in ihrem Grundcharakter ehrliche Küche, abwechslungsreich interpretiert und erstklassig umgesetzt. Kreative Raffinesse und die Liebe zum Detail stehen klar im Vordergrund. „Die Leistung der Europa-Park Familie Mack ist bewundernswert. Auch kulinarisch. In Peter Hagen-Wiest haben Macks seit 2012 einen kongenialen Partner, geschult bei großen Lehrern (Harald Wolhfahrt, Dieter Koschina, Peter Knogl), einen Meister zeitgemäßer Klassik in filigraner Zubereitung ohne überdrehte Modernismen. Seine komplexen, dabei verständlichen Gerichte lässt er in zwei Menüs servieren“, so das Urteil des Gault&Millau. In dem Menu „Black Forest Cuisine“ legt Hagen-Wiest einen ganz besonderen Fokus auf die Schwarzwaldregion und kombiniert heimische Produkte raffiniert – so setzt er unter anderem eine Schwarzwaldforelle mit japanischer Miso gekonnt in Szene. Die 7 Gänge der kulinarischen Weltreise „Around the World“ zeigen einen deutlich internationaleren Charakter. Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack freut sich sehr mit dem Team: „Die Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung für uns. Besonders in der aktuellen Situation ist es ein schöner Lichtblick und eine Bestätigung unserer konsequent hohen Qualität. Wir fühlen uns sehr geehrt, eines von nur wenigen Restaurants in Deutschland mit dieser Auszeichnung zu sein. Mein Kompliment und der Dank geht natürlich an das gesamte Team um Peter Hagen-Wiest!“
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ wurde vergangene Woche im Rahmen der ROLLING PIN Awards auf Platz 26 der 100 besten Köche Deutschlands 2020 gewählt. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock gelegene Restaurant zählt damit weiter zur gastronomischen Spitzenszene in Deutschland. Küchenchef Peter Hagen-Wiest schätzt eine in ihrem Grundcharakter ehrliche Küche, abwechslungsreich interpretiert und erstklassig umgesetzt. Kreative Raffinesse und die Liebe zum Detail stehen klar im Vordergrund.
Die ROLLING PIN Awards mit zehntausenden Teilnehmern gelten als eine der größten, wichtigsten und begehrtesten Auszeichnungen in der Gastronomie und Hotellerie. Jedes Jahr haben die Mitarbeiter der Branche die Möglichkeit, die besten und innovativsten Köche, Sous Chefs, Newcomer, Inspiration Chefs, Community Caterer, etc. online zu nominieren und für diese abzustimmen. Über 13.600 Mitarbeiter der deutschen Gastronomie und Hotellerie haben in einem zweistufigen Verfahren zuerst die besten Köche des Landes nominiert, um im Anschluss unter den 100 Meistnominierten ihre Favoriten zu wählen. Damit sind die 100 BEST CHEFS GERMANY laut ROLLING PIN der größte und härteste Award für Deutschlands Spitzenköche. Bereits die Aufnahme in die erlesene Liste ist eine der höchsten Auszeichnungen des Landes.
Zusätzlich dient die Liste auch als der ultimative Insiderguide für nationale und internationale Genießer, Gourmets und Foodies, die ständig auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind und sich bei der nächsten Restaurantwahl auf die Bewertung tausender Gastronomiemitarbeiter verlassen wollen. Die Verkündung der Platzierung erfolgte dieses Jahr anstatt auf der ROLLING PIN Convention in Berlin aufgrund der aktuellen Lage via Livestream.
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
Am 29. September hat das 17. Gipfeltreffen der Gastronomie, der Branchentreff „Schlemmer Atlas Top50 Köche Deutschland, als Digital-Live-Event stattgefunden. Dem Schlemmer Atlas war es ein großes Anliegen, auch in Zeiten von Corona, besondere Leistungen der Spitzengastronomie zu ehren und die Akteure der Branche digital zu vernetzen. Erneut durfte der 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ sich über die Aufnahme in den Kreis der 50 besten Köche Deutschlands freuen.
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
Auch 2020 wurden die Top50 Köche Deutschlands aufgrund ihrer fachlichen Kompetenzen in den Primärbereichen Kreativität, Geschmack, Harmonie der Aromen, Zubereitungs-Technik, Produktqualität sowie Präsentation der Gerichte ausgewählt. Die Kenntnisse in den Sekundärbereichen Personalführung und Guest-Relation-Management wurden als softe Faktoren ebenfalls bei der Bewertung der Preisträger hinzugezogen. Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat binnen kürzester Zeit den Sprung an die gastronomische Spitze geschafft und sich weit über die Region hinaus als eine feste Größe unter den besten Adressen für Feinschmecker etabliert. Damit ist der Europa-Park weltweit der einzige Freizeitpark, der eine exklusive 2-Sterne Küche bietet. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben die Klasse ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt; neben 2 Michelin Sternen und 17 Gault&Millau Punkten wurde das „Ammolite“ erst kürzlich zum besten Restaurant Deutschlands gekürt.
"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
Bereits seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 steht das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ für eine exquisite Küche, die weit über die Region hinaus geschätzt wird. Mit ihrem einzigartigen Konzept und hohen Niveau konnten Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team jüngst auch die anspruchsvolle Jury des „Feinschmeckers“ überzeugen: Das renommierte Fachmagazin verlieh dem 2-Sterne-Restaurant, das sich im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock befindet, wie heute bekannt wurde den Titel „Restaurant des Jahres“. „So kosmopolitisch und glamourös sind nur wenige Toprestaurants hierzulande“, so Chefredakteurin Deborah Gottlieb. Peter Hagen-Wiest begeistert „mit einer geschmackssatten, herrlich sinnlichen modernen Hochküche. Der sympathische Österreicher konzipiert hochpräzise, zeitgemäße Klassik in zwei Menüs: ,Black Forest Cuisineʼ mit heimischen Zutaten und ,Around the Worldʼ mit internationalen Topprodukten. Besser kann die Verbindung von Heimat und weiter Welt kaum gelingen. Der exzellente, aber kein bisschen steife Service unter Leitung von Sommelier Marco Gerlach und die umfangreiche Weinauswahl (450 Positionen) sorgen für ein herausragendes Gesamterlebnis“, so Gottlieb weiter zur Begründung.
Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und unter anderem verantwortlich für den Bereich Gastronomie: „Die Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung und große Ehre für uns. Nicht alle waren von Beginn an von der Vision überzeugt, ein Spitzenrestaurant in einem Freizeitpark zu eröffnen. Umso mehr freue ich mich gemeinsam mit allen Beteiligten, dass sich unsere Anstrengungen auszahlen und uns der Erfolg recht gibt.“
"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
Exklusive Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark – dies können Feinschmecker ab dem 20. Mai wieder im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ erleben. Der gebürtige Österreicher durfte seine Kochkünste für einige Wochen nur zu Hause unter Beweis stellen und freut sich daher besonders, seinen treuen Fans einen kleinen Auszug seiner heimischen Küche zu präsentieren – einen echten Rahmschmarren.
Ab dem 20. Mai darf Peter Hagen-Wiest seine Gäste endlich wieder im außergewöhnliche Ambiente des 2-Sterne Restaurants verwöhnen. Er setzt auf eine bodenständige Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer Raffinesse und Liebe zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der klassischen, mediterranen und internationalen Schule – frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.
"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
Verführung der Sinne: Das im Jahr 2012 eröffnete „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ wurde am 03. März 2020 vom Guide Michelin zum sechsten Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das Niveau der vielseitig inspirierten Küche damit erneut unter Beweis gestellt. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock gelegene Restaurant zählt damit weiter zur gastronomischen Spitzenszene in Deutschland.
Exquisite Küche, Konstanz auf ganzer Linie und ein klares Bekenntnis zur Region
Sterneküche im Freizeitpark – für viele zunächst ein Widerspruch,
doch Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung angenommen und meistert
sie bereits seit acht Jahren mit Bravour. Er setzt auf eine in ihrem
Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich interpretiert und
geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer Raffinesse und Liebe
zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der klassischen, mediterranen
und internationalen Schule, den Saucen kommt dabei stets eine besondere
Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes Zusammenspiel der Aromen am
Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche: Die Essenz des Geschmacks.
„Die erneute Bestätigung der zwei Sterne von Michelin freut mich und das
gesamte Team natürlich sehr und ist alles andere als
selbstverständlich. Wir haben uns über Jahre weiterentwickelt und im
Vergleich zu den Anfängen sind wir exakter, filigraner, aber auch
gleichzeitig ein wenig selbstbewusster geworden“, so Peter Hagen-Wiest.
Der gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur
Region und zu den eigenen Wurzeln auf hohem Niveau zu bewahren. In dem
Menu „Black Forest Cuisine“ legt Hagen-Wiest einen ganz besonderen Fokus
auf die Schwarzwaldregion und kombiniert heimische Produkte raffiniert –
so setzt er unter anderem eine Schwarzwaldforelle mit japanischer Miso
gekonnt in Szene. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit
Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.
Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas
Mack, freut sich mit dem Team über die grandiose Auszeichnung: „Ich habe
schon immer davon geträumt, ein Fine Dining Restaurant zu verwirklichen
– sicher kein gewöhnliches Projekt für einen Freizeitpark, von dem
anfangs nicht alle überzeugt waren. Der enorme und konstante Erfolg ist
aber Beweis dafür, dass Vieles zu erreichen ist, wenn man eine Vision
hat und konsequent darauf hinarbeitet. Umso schöner ist heute die
erneute Bestätigung von Michelin mit zwei Sternen für das Ammolite – und
das zum sechsten Mal in Folge!“
Bereits 2019 wurde Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team mit
einer weiteren Auszeichnung geehrt: Die Bestätigung von 17 Punkten bei
dem renommierten Restaurantführer Gault&Millau.
Erlesene Weine und perfekter Service
Der erlesene Weinkeller ist mit regionalen, nationalen sowie
internationalen Empfehlungen hervorragend bestückt und Marco Gerlach ist
ein ebenso kundiger wie aufmerksamer Sommelier und Restaurantleiter,
der individuell auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingeht und
stets passende Weinempfehlungen zur Küche von Peter Hagen-Wiest
anzubieten weiß. „Wein bedeutet für mich Geselligkeit, Lebensfreude und
zugänglicher Genuss“, so Gerlach.
Fazit: Das Restaurant ist ein Ort für besondere Momente und Gäste,
die ein exquisites Essen in außergewöhnlichem Rahmen schätzen. Edles
Interieur, gedämpftes Licht und durchlässige Organzavorhänge schaffen
eine einzigartige Atmosphäre mit einem Gefühl von Großzügigkeit. Und
spätestens nach dem Genuss steht fest: Das Ammolite ist ein Leuchtturm
des Geschmacks!
Peter Hagen-Wiest und Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, freuen sich über die Sterneplakette von Kurt Greul, METRO Deutschland. Bild: Europa-Park
Peter Hagen-Wiest und Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, freuen sich über die Sterneplakette von Kurt Greul, METRO Deutschland. Bild: Europa-Park
Im Februar 2019 wurde das Fine Dining Restaurant
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter der Leitung von Küchenchef
Peter Hagen-Wiest bereits zum fünften Mal in Folge mit zwei
Michelin-Sternen ausgezeichnet. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior
Hotels „Bell Rock“ gelegene Restaurant hat sich seit seiner Eröffnung
2012 fest in der gastronomischen Spitzenszene etabliert. Seit sieben
Jahren überzeugen der Sternekoch und sein Team die Gäste mit
raffinierten und innovativen Gerichten. Am 11. April 2019 hat METRO
Deutschland als offizieller Partner des Guide MICHELIN die neue Plakette
für das Jahr 2019 persönlich an Peter Hagen-Wiest übergeben. „Die
Michelin-Plakette nun tatsächlich in den Händen zu halten freut mich und
mein Team unglaublich. Es ist eine tolle Bestätigung dafür, dass unsere
Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren wichtig war und wir auch
für die Zukunft auf dem richtigen Weg sind“, so der gebürtige
Österreicher
"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
Verführung der Sinne: Das „Ammolite – The
Lighthouse Restaurant“, das sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in
der gastronomischen Spitze etabliert hat, wurde am 26. Februar 2019 vom
Guide Michelin zum fünften Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen
ausgezeichnet. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das
Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter
Beweis gestellt. Damit zählt das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior
Hotel Bell Rock gelegene Restaurant zu den 48 besten Restaurants in
Deutschland.
Exquisite Küche und ein klares Bekenntnis zur Region
Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark – für viele zunächst
ein Widerspruch, doch Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung
angenommen und meistert sie seit sieben Jahren mit Bravour. Er setzt auf
eine in ihrem Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich
interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer
Raffinesse und Liebe zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der
klassischen, mediterranen und internationalen Schule, den Saucen kommt
dabei stets eine besondere Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes
Zusammenspiel der Aromen am Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche:
Die Essenz des Geschmacks. „Die Bestätigung der zwei Sterne freut mich
und das gesamte Team natürlich sehr und lässt uns den eingeschlagenen
Kurs hochmotiviert fortsetzen. Wir haben uns über Jahre weiterentwickelt
und im Vergleich zu den Anfängen sind wir exakter, filigraner, aber
auch gleichzeitig ein wenig mutiger geworden“, so Peter Hagen-Wiest. Der
gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur
Region und zu den eigenen Wurzeln auf hohem Niveau zu bewahren. In dem
Menu „Black Forest Cuisine“ legt Hagen-Wiest bei der Auswahl der
Produkte einen ganz besonderen Fokus auf die Schwarzwaldregion – so
setzt er unter anderem einfaches Blaukraut ein, jedoch raffiniert in
Szene gesetzt. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit
Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.
Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas
Mack, freut sich mit dem Team über die grandiose Auszeichnung: „Für mich
war es immer ein Traum, ein Fine Dining Restaurant zu verwirklichen –
sicher kein gewöhnliches Projekt für einen Freizeitpark. Der enorme
Erfolg ist aber Beweis dafür, dass Vieles zu erreichen ist, wenn man
eine Vision hat und konsequent darauf hinarbeitet. An ein Restaurant im
Europa-Park auf diesem Niveau haben am Anfang nicht alle geglaubt. Umso
schöner ist heute die erneute Bestätigung von Michelin, dass das
Ammolite zum fünften Mal in Folge zwei Sterne erhalten hat.“
Konstanz auf ganzer Linie
Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde Küchenchef Peter
Hagen-Wiest und sein Team mit einer weiteren Auszeichnung geehrt: Die
Bestätigung von 17 Punkten bei dem renommierten Restaurantführer
Gault&Millau.
Erlesene Weine und perfekter Service
Der erlesene Weinkeller ist mit regionalen, nationalen sowie
internationalen Empfehlungen hervorragend bestückt und Marco Gerlach ist
ein ebenso kundiger wie aufmerksamer Sommelier und Restaurantleiter,
der individuell auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingeht und
stets passende Weinempfehlungen zur Küche von Peter Hagen-Wiest
anzubieten weiß. „Wein bedeutet für mich Geselligkeit, Lebensfreude und
zugänglicher Genuss“, so Gerlach.
Fazit: Das Restaurant ist ein Ort für besondere Momente und Gäste,
die ein exquisites Essen in außergewöhnlichem Rahmen schätzen. Edles
Interieur, gedämpftes Licht und durchlässige Organzavorhänge schaffen
eine einzigartige Atmosphäre mit einem Gefühl von Großzügigkeit. Und
spätestens nach dem Genuss steht fest: Das Ammolite ist ein Leuchtturm
des Geschmacks!
Von den 100 besten deutschen Köchen stehen nach dem Geschmack der internationalen Gourmetbibel Gault&Millau 18 in Baden-Württemberg am Herd – einer davon ist Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“. Nachdem das Restaurant 2017 von Gault&Millau zum ersten Mal mit 17 Punkten ausgezeichnet wurde, konnte die erstklassige Bewertung nun erneut bestätigt werden.
Bei Gault&Millau, der nach dem französischen
Schulnotensystem urteilt, stehen 17 von 20 möglichen Punkten für
„höchste Kreativität und bestmögliche Zubereitung”. Damit haben
Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team das Niveau ihrer vielseitig
inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt. Der
gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur Region
und zu den eigenen Wurzeln zu bewahren. In dem Menu „Black Forest
Cuisine“ legt Hagen-Wiest bei der Auswahl der Produkte einen ganz
besonderen Fokus auf die Schwarzwaldregion, die sieben Gänge der
kulinarischen Weltreise „Around the World“ zeigen einen deutlich
internationaleren Charakter. „Küchenchef Peter Hagen-Wiest besticht in
beiden Menüs durch geschmackliche Klarheit, Perfektion der Zubereitung
und bemerkenswertes Gespür für Harmonie“, so das Urteil des
Restaurantguides. Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park,
Thomas Mack, dessen Idee es ursprünglich war, ein Fine-Dining-Restaurant
im Freizeitpark zu etablieren, freut sich sehr mit dem Team: „An ein
gehobenes Restaurant im Europa-Park haben am Anfang nicht alle geglaubt.
Daher bin ich stolz auf das Team um Peter Hagen-Wiest, in welch kurzer
Zeit sich das Ammolite einen Namen gemacht hat. Ein toller Beweis dafür,
dass Vieles zu erreichen ist, wenn man eine Vision hat und konsequent
darauf hinarbeitet.“
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
(ep) Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in der gastronomischen Spitzenszene etabliert. Das mit zwei Michelin-Sternen und 17 Gault&Millau Punkten ausgezeichnete Haus unter der Leitung von Küchenchef Peter Hagen-Wiest und seinem Team zählt damit zu den 50 besten Restaurants in Deutschland. Sie haben das Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt. Das Motto lautet „Verführung der Sinne“ und das auf jeder Ebene.
Fine Dining in edlem Design – man betritt eine andere Welt: exklusiv, elegant, kräftiges Aubergine und dunkles Braun kontrastiert mit hellem Grau und Silber. „Wir wollten bewusst einen Bruch zur direkten Umgebung, die Gäste sollen zur Ruhe kommen, um das Fine Dining zu genießen“, erklärt Claudio Carbone, einer der erfolgreichsten Hotel-Designer in Europa. Der weiche Teppichboden, schwere Stoffe, gedeckte Farbtöne sorgen dafür, dass die Besucher „runterfahren“, sich Zeit nehmen. „90 Prozent des Gourmetgeschäftes spielt sich abends ab“, erklärt Carbone. Die Atmosphäre ist extrem wichtig. „Jeder Platz muss ein Lieblingsplatz sein“, lautete das ehrgeizige Ziel des Designers, der unter anderem das Grand Resort Bad Ragaz in der Schweiz, das St. Regis Mardavall auf Mallorca und das Westin Grand in München eingerichtet hat.
So durfte sich das Ammolite nach fast sechs Jahren einem ersten Facelift des Designers unterwerfen. Um eine noch angenehmere Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, wurde der gesamte Raum mit einer neuen Tapete versehen. Auch der zur Abtrennung der einzelnen Tische vorgesehene Vorhang wurde erneuert. Mit dieser variablen Raumtrennung hat jeder Gast das Gefühl, privat und für sich zu sein. Neben dem im Eingangsbereich platzierten gläsernen Kubus mit programmierbaren LED-Leuchten empfängt das Ammolite seine Gäste ab sofort mit einem neuen, edlen Blickfang – dem spektakulären Kunstwerk „Ammolite 2017“, das eigens für das Fine-Dining-Restaurant von der amerikanischen Künstlerin Mary Ann Toots Zynsky angefertigt wurde. Mehr als 225 Kilometer Glasfäden hat die Künstlerin darin verarbeitet. Die Fäden wurden in leuchtenden Farbkombinationen vereint und mit der Fusingtechnik zusammengeschmolzen. Entstanden ist ein einzigartiges Objekt aus drei Teilen, die fließend ineinander übergehen. Inspiration hat sie in der Architektur und der Farbgebung des Ammolite gefunden. Das Ergebnis strahlt Zartheit, Glanz, Tiefe und Emotion aus. Toots Zynskys Glasfaden-Objekte sind weltweit gefragt, sie stellt in Sammlungen großer Museen in den USA, Japan, Australien, Frankreich und der Schweiz aus.
Beim Konzept des Ammolite geht es nicht nur um erstklassige Küche, sondern auch um hervorragendes Design, das Gesamtkonzept muss schlüssig sein. Das Motto: „Der Gast soll sich zu Hause fühlen und trotzdem muss er überrascht sein.“ Um einen kleinen Vorgeschmack auf ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art zu bekommen, dürfen sich Feinschmecker ab sofort auf der völlig neu gestalteten Website unter www.ammolite-restaurant.de inspirieren lassen.
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare