Ausflugsziele, seit 2013

Schlagwort: Prominenz (Seite 1 von 22)

Mick Schumacher liebt die Geschwindigkeit – auch im Europa-Park

Als Rennfahrer gibt Mick Schumacher selbst ordentlich Gas. Im Europa-Park konnte er sich am 4. September 2023 vom gewaltigen Tempo der Achterbahnen überzeugen lassen: „Das ist ein ganz anderes Gefühl, wenn man die Geschwindigkeit nicht selbst bestimmt. Es macht auch jede Menge Spaß!“ Silver Star oder der blue fire Megacoaster waren genau nach Mick Schumachers Geschmack – richtig schnell und mit vielen spannenden Fahrfiguren.

Mick Schumacher liebt die Geschwindigkeit – auch im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Stefanie Heinzmann auf Europa-Tour in Deutschlands größtem Freizeitpark

Wo feiert man am besten 50 Jahre Glück und Vertrauen? Natürlich an einem Ort, den man nur mit den schönsten Momenten verbindet. Für die Eltern der Schweizer Künstlerin Stefanie Heinzmann war schnell klar, dass sie ihre Goldene Hochzeit im Europa-Park feiern möchten. Hier verbrachten sie schon früher immer unvergessliche Auszeiten mit der ganzen Familie und erlebten den perfekten Ausgleich zum anspruchsvollen Berufsalltag mit wenig Freizeit. Auch heute genießt Familie Heinzmann die Rundreise durch Europa, gespickt mit jeder Menge Adrenalinkicks. Keine Achterbahn ist zu hoch oder zu schnell und bei der Themenfahrt „Piraten in Batavia“ sind sich alle einig: „Das ist einfach nur herzig.“

Rhea Harder-Vennewald erlebt actionreichen Tag im Europa-Park

Als Synchronsprecherin für TKKG und als Polizistin in der ZDF-Erfolgsserie „Notruf Hafenkante“ ist sie mittendrin in den spannendsten Abenteuern – und auch in Deutschlands größtem Freizeitpark gab es für Rhea Harder-Vennewald in den 16 europäischen Themenbereichen einiges zu entdecken. Bei einer Fahrt in der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ raste sie im Isländischen Themenbereich durch die Welt der nordischen Mythologie und bei „Whale Adventures – Northern Lights“ machte sie sich gemeinsam mit ihrer Familie auf die Suche nach Papageientauchern, Walrössern und Seebären. Bevor sich Rhea Harder-Vennewald wieder auf die Jagd nach Schurken und Verbrechern begibt, konnte sie sich bei einer Reise in der „Liechtensteiner Ballonfahrt“ den Wind um die Nase wehen lassen und Kraft für weitere aufregende Erlebnisse tanken.

Rhea Harder -Vennewald und Jörg Vennewald im Isländischen Themenbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark. Bild: Europa-Park

Fürstenfamilie von Monaco zu Besuch im Europa-Park Erlebnis-Resort

Letzte Woche besuchte S.D. Fürst Albert II. von Monaco das Europa-Park Erlebnis-Resort für einen dreitägigen privaten Aufenthalt mit seinen Zwillingen, Kronprinz Jacques und Prinzessin Gabriella (8 Jahre). Begleitetet wurde der Monarch von seinem Schwager Sean Wittstock, dessen Frau Chantell und den Kindern Raïgen (9) und Aïva (7).

Fürst Albert II. von Monaco, der Deutschlands größten Freizeitpark mit seiner Familie schon einmal im Herbst 2021 besucht hatte, erklärte: “Meine Kinder lieben Freizeitparks. Deshalb haben sie darum gebeten, wieder in den Europa-Park zu kommen.” Der Monarch zeigte sich begeistert von der Qualität des Europa-Park, sowohl was die großartige Thematisierung, die unglaubliche Vielfalt der angebotenen Attraktionen als auch die Sauberkeit betrifft. Viel Spaß hatten die beiden Familien auch bei den Virtual-Reality-Erlebnissen von YULLBE GO im “blue fire Dome” sowie beim Besuch der nordisch dekorierten Wasserwelt Rulantica mit ihren zahlreichen Rutschen und Entspannungsmöglichkeiten.

Die Inhaber-Familie Mack begrüßte Fürst Albert II. von Monaco und dessen Kinder bereits zum zweiten Mal im Europa-Park Erlebnis-Resort. Bild: Europa-Park

Fürst Albert II. von Monaco nutzte zudem die Gelegenheit, die einzigartige Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin kennenzulernen. Bequem auf dem neuartigen Floating Chair sitzend, werden die Gäste dabei auf einer mehr als zweistündigen multisensorischen Reise, die hochmoderne Multimedia-Inhalte mit einem 8-Gänge-Gourmetmenü verbindet, in verschiedenste Welten entführt.

Maya Haddad und Jochen Schropp haben Spaß bis unters Dach im Europa-Park

Aktuell laufen im Schwarzwald wieder die Dreharbeiten zur TV-Erfolgsserie „Tiere bis unters Dach“. Da liegt der Europa-Park gleich um die Ecke und bietet sich natürlich für eine Drehpause an. Maya Haddad und Jochen Schropp nutzten die freie Zeit für ausgiebiges Achterbahnfahren, gemütliche Bootstouren und faszinierende Shows. Die Schauspieler konnten in „Irland – Welt der Kinder“ selbst wieder Kind sein und ein paar Runden mit dem „Ba-a-a Express“ drehen.

Maya Haddad und Jochen Schropp haben tierisch viel Spaß im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Großer Andrang bei Malaktion für Kinder mit Zeichner Peter Gaymann im Europa-Park

Großer Andrang im blue fire Dome im Isländischen Themenbereich bei der Aktion „Malen mit Kindern im Europa-Park“. Mehr als 500 Kinder haben an den beiden Ostertagen zusammen mit dem Cartoonisten Peter Gaymann an zwei riesigen Ostereiern mit fast zwei Metern Höhe und hunderten von Papierbildern gezeichnet und gemalt.

Großer Andrang bei der Malaktion für Kinder im Themenbereich Island. Bild: Europa-Park

Gaymann, der ursprünglich aus Freiburg stammt und jetzt in der Nähe von München lebt, zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten Deutschlands.
Peter Gaymann: „Die Arbeit mit den Kindern hat einfach riesig Spaß gemacht. Da waren auch einige Talente dabei. Seit vielen Jahren verfolge ich die erfolgreiche Entwicklung des Europa-Park. Es gibt dort für jeden Besucher, egal wie alt, so viele individuelle Möglichkeiten, sich zu vergnügen, zu feiern, Spaß zu haben oder einfach nur zu flanieren. Ich fühle mich sehr wohl im Europa-Park.“
Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Peter Gaymann ist mit seiner Aktion eine Bereicherung für den Europa-Park. Er ist unglaublich sympathisch, witzig und heimatverbunden. Ein großartiger Zeichner mit scharfsinniger Beobachtungsgabe. Wir freuen uns schon jetzt auf seine große Ausstellung im Winter hier im Europa-Park.“
Mehr als 100 Bücher und rund 20.000 Zeichnungen hat er geschaffen und bringt die Menschen täglich zum Lachen. Sein Markenzeichen sind die Hühner, die mit dem Kürzel P.GAY in Zeitschriften und Zeitungen, auf Postkarten, Kalendern, Postern und Radierungen der breiten Öffentlichkeit bekannt sind.

Roberto Blanco genießt den Winterzauber im Europa-Park

Frei nach dem Titel seines größten Hits “Ein bisschen Spaß muss sein“ hatte Schlagerstar Roberto Blanco riesigen Spaß bei ganztägigen Dreharbeiten im Europa-Park. Zusammen mit seiner Frau Luzandra testete Roberto Blanco seine Lieblingsplätze im Europa-Park für einen YouTube Film. Roberto Blanco: „Es ist einfach alles so unglaublich liebevoll und mit Qualität gemacht. Ich kenne den Park schon seit mehr als 30 Jahren, aber bei jedem Besuch finde ich neue Überraschungen. Ich bewundere Roland Mack und seine ganze Familie.“

Roland Mack mit Roberto Blanco vor dem blue fire Megacoaster. Bild: Europa-Park

Begeistert war der Entertainer von der neu aufgebauten Attraktion „Piraten in Batavia“ und auch „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ hat es ihm angetan: „Die Weihnachtsstimmung, der Weihnachtsmarkt, die Millionen Lichter, der riesige Adventskranz im Französischen Themenbereich – diese Winterzauberwelt spricht alle an.“ Und was ist das Lebensmotto von Roberto Blanco? „Jede Minute Ärger über etwas ist eine zu viel. Ich bin ein durch und durch positiver Mensch und sage immer: nach dem Regen kommt der Sonnenschein. Wenn Du die Bühne betrittst, muss der Clown dort immer Clown sein.“

Viele Europa-Park Besucher nutzten die Gelegenheit zu einem Selfie und einem kleinen Plausch mit dem Sänger, der den Kontakt mit seinen Fans sichtlich genoss. Der 85-Jährige mit kubanischen Wurzeln ist in Tunesien geboren und zunächst in Beirut und Madrid aufgewachsen. Danach zog er nach Deutschland, wo er als beliebter Entertainer durchstartete. Roberto Blanco begann seine Gesangskarriere bei der berühmten amerikanischen Schauspielerin und Sängerin Josephine Baker. Seit 2013 ist Roberto Blanco mit der Kubanerin Luzandra Blanco verheiratet und lebt in der Schweiz.

Tony Marshall überrascht Inhaberfamilie Mack

Sonntag, 9. Januar 2022: Es ist 17:30 Uhr und im Europa-Park gleitet das Ensemble von „Surpr’Ice presents a Christmas Dream“ ein letztes Mal für diese Saison übers Eis. Währenddessen bereitet sich hinter der Bühne ein Überraschungsgast auf seinen Auftritt vor. Heimlicher Star des Abends ist Tony Marshall, der anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Franz Mack das Lied „Der letzte Traum“ im Gepäck hat. Im Anschluss bedankte sich die Europa-Park Inhaberfamilie Mack recht herzlich bei dem 83-jährigen Schlagersänger für diese besondere Überraschung.

v. l. n. r.: Thomas und Katja Mack, Roland Mack, Tony Marshall, Jürgen und Mauritia Mack – Bild: Europa-Park

Erstes Klassentreffen nach 25 Jahren: Fußball-Europameister von 1996 feiern im Europa-Park

Am 30. Juni 1996 ging der Traum der Deutschen Fußballnationalmannschaft im Londoner Wembley-Stadion gegen Tschechien in Erfüllung – Deutschland wurde nach 1972 und 1980 zum dritten Mal Europameister. 25 Jahre danach haben sich die Fußballlegenden zu einem ersten Wiedersehen in Deutschlands größtem Freizeitpark getroffen, um alte Erinnerungen an die gemeinsamen schönen Momente aufleben zu lassen.

Der Europa- bzw. Weltmeister und ehemalige Bundestrainer Berti Vogts initiierte aufgrund seiner persönlichen Kontakte zur Inhaberfamilie Mack dieses Jubiläumstreffen. Zusammen mit dem Ehrenspielführer des Deutschen Fußball-Bundes Jürgen Klinsmann, der 1996 zu den Spielemachern des Turniers zählte und extra aus Los Angeles anreiste, wurde ein schöner Kurztrip durch die Länder Europas organisiert. „Einfach toll, dass wir uns alle hier im Europa-Park nach dieser langen Zeit endlich wiedersehen konnten –  das ist wie eine Art Klassentreffen.“, so Jürgen Klinsmann. Auch Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park, begrüßte die Europameister voller Stolz: „Wir freuen uns sehr, Berti Vogts, alle ehemaligen Spieler und Ehrengäste bei uns begrüßen zu dürfen. Wer uns kennt, weiß, dass unsere Herzen nicht nur für Achterbahnen, sondern auch für den Fußball schlagen.“  Mit von der Partie waren weitere 16 Spieler der Mannschaft, wie beispielsweise Andreas Köpke, Thomas Häßler, Matthias Sammer und Oliver Bierhoff. Auch der Ex-Bundestrainer Joachim Löw und ehemalige Kapitän der Nationalmannschaft Philipp Lahm nahmen die Einladung zum Anlass, alte Weggefährten bei einem Get-Together im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo wiederzusehen. Um den einstigen Teamgeist wieder zu entfachen, durften die Spieler sich während des abwechslungsreichen Kurztrips durch die 15 europäischen Themenbereiche einigen kniffligen Aufgaben stellen: Vom Achterbahnquiz mit besonderem Adrenalinkick im blue fire Megacoaster, über ein Dribbling in der Euro-Mir bis hin zu einem Scooter-Match in der Arena of Football. Zum krönenden Abschluss trafen sich die Helden von Wembley bei einem Galaabend im Ballsaal Berlin, zu dem auch Tennislegende und Ehrengast Boris Becker eingeladen war. Er drückte bei allen Spielen der WM 1996 live die Daumen und durfte daher als „Glücksbringer“ auch bei diesem besonderen Abend nicht fehlen.

Ralf Bauer am Surf Fjørd in der Wasserwelt Rulantica

Strand und Surfbrett machten Ralf Bauer schon in den 90ern deutschlandweit bekannt. Mit der Serie „Gegen den Wind“ feierte der Schauspieler große Erfolge. Mit seinem Regiedebüt und Herzensprojekt „Die Wiederkehr – Sem Dhul“, das die tibetische Philosophie und den Surfer-Style verbindet, hat er in den zurückliegenden drei Jahren seine schauspielerischen Wurzeln wieder aufgegriffen und konnte dank seines tragfähigen Netzwerks aus internationalen Freunden und Kulturen einen beeindruckenden Film realisieren. Die Frage, welchen Ort Ralf Bauer im Europa-Park am schönsten findet, stellt sich kaum. Natürlich zieht es den gebürtigen Karlsruher sofort in die Wasserwelt Rulantica – zum Surf Fjørd, dem riesigen Wellenbad.

Seine Leidenschaft für das raue Meer steht Pate für seinen Film über Freundschaft, Abenteuer und Freiheit – Attribute, die auch hervorragend zu Deutschlands größtem Freizeitpark passen. Die Nationalitäten am Filmset sprechen für einen kulturell vielfältigen Film mit Protagonisten aus Indien, Dharamsala, Deutschland, Persien und Italien. Und auch im Europa-Park kommt die ganze Welt zusammen, um gemeinsam Spaß in über 100 Attraktionen und Shows zu haben.

Im neuen Podcast „Reine Geschmacksache“ aus dem Studio 78 wird Ralf Bauer am 01. Oktober zu hören sein.

Website zum Film

Von Schwaben nach Italien: Stefano Zarrella und Romina Palm im Europa-Park

Action, Abenteuer und Adrenalin sind genau sein Ding – zurück in der Heimat, ging es für den gebürtigen Schwaben Stefano Zarrella deshalb mit seiner Verlobten, Model und Influencerin Romina Palm, direkt in Deutschlands größten Freizeitpark. Dort konnten sie einen erlebnisreichen Tag in den 15 europäischen Themenbereichen genießen. Eine Fahrt mit der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ sowie mit „blue fire Megacoaster – powered by Nord Stream 2“ durch die schroffen Felslandschaften Islands durfte für die Adrenalinfans dabei natürlich auch nicht fehlen. „Meine Lieblingsachterbahn ist aber definitiv ,Silver Star‘. Hier ist der Geschwindigkeitsrausch garantiert“, so Stefano Zarrella.

Achterbahn fahren macht hungrig: Im EUROPA Radio Podcast „Reine Geschmackssache“ hat der Food-Influencer im Anschluss über seine Liebe zum Essen, seine Kochvideos auf Instagram und die italienische Küche gesprochen: „Meine Eltern sind Italiener und hatten früher ein Restaurant. Essen hat darum schon immer eine besondere Rolle in meinem Leben gespielt. Am meisten liebe ich schnelle Rezepte mit wenigen Zutaten, die trotzdem super schmecken. Das versuche ich auch in meinen Videos zu vermitteln.“ Der Podcast ist seit ein paar Tagen abrufbar.

Stefano Zarrella und Romina Palm im Griechischen Themenbereich. Bild: Europa-Park
« Ältere Beiträge

© 2023 EXPEDITION R

Theme von Anders NorénHoch ↑