Unvergessliche und unbeschwerte Momente in einer traumhaften Welt erleben – Im Rahmen der beliebten Aktion „Frohe Herzen“ lädt der Europa-Park seit dem 23. August wieder soziale Einrichtungen ein, einen ereignisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark zu verbringen. Da die Frühjahrsaktion aufgrund der Corona-Pandemie und des Lockdowns nicht stattfinden konnte, führt der Europa-Park „Frohe Herzen“ erstmals und ausnahmsweise bis Dezember durch. Somit können jeden Tag, außer am Wochenende, vier Gruppen mit jeweils maximal 50 Personen außergewöhnliche Stunden erleben. Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Die Aktion ‚Frohe Herzen‘ existiert in unserem Unternehmen seit der ersten Stunde. Mehr als eine Million Menschen sind auf diese Weise mittlerweile bei uns gewesen. Gerade in der Corona-Pandemie wollen wir jede Möglichkeit nutzen, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir wollen hier soziales Engagement und nachhaltiges Handeln auf vorbildliche Weise leben.“
Am Dienstag, den 24. August konnte neben einer Gruppe aus Frankreich und der Schweiz auch die Oberschwäbische Behindertenwerkstätte – OWB aus Bad Saulgau Deutschlands größten Freizeitpark besuchen. Menschen mit Behinderungen finden in der Einrichtung spezielle Ansprechpartner, die sie unter anderem bei der Job- und Wohnungssuche unterstützen. Die Gruppe freute sich sehr über die Einladung der Familie Mack und war von der liebevollen Gestaltung der 15 europäischen Themenbereiche und den vielfältigen Attraktionen begeistert.
Im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen“ dürfen soziale Einrichtungen den Europa-Park kostenlos besuchen. Bei der Auswahl wird ein Personenkreis berücksichtigt, der einen Besuch aus eigenem Antrieb und aus eigenen finanziellen Mitteln nicht bewerkstelligen könnte. Für dieses Jahr kann der Europa-Park aufgrund der großen Nachfrage leider keine Anfragen mehr annehmen. Unter froheherzen@europapark.de können sich Interessierte aber gerne für 2022 bewerben.
Die beiden Geschäftsführer Thomas Müller (l.) und Roland Wehrle danken Miriam Mack für ihren Besuch anlässlich des Weltkindertages. Bild: Europa-Park
Die beiden Geschäftsführer Thomas Müller (l.) und Roland Wehrle danken Miriam Mack für ihren Besuch anlässlich des Weltkindertages. Bild: Europa-Park
Auf Einladung der Deutschen Kinderkrebsstiftung besuchte Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, am 21. September 2020 zusammen mit Ed Euromaus die Nachsorgeklinik Tannheim im Schwarzwald, um den Kindern einen schönen Nachmittag zu bereiten. Ein 45-minütiges Showprogramm der Künstler aus dem Europa-Park brachte die Augen der kleinen Patienten zum Strahlen und das Lachen der Kinder hallte über das Gelände der Nachsorgeklinik. Als weiteres Highlight verteilte Miriam Mack anlässlich des Weltkindertages 100 Plüschmäuse.
Die Klinik ist auf eine ganzheitliche Betreuung für Familien ausgelegt. Familien mit schwer chronisch kranken Kindern können in einer vierwöchigen Aufenthalt die Folgen der Krankheit aufarbeiten und neue Kraft schöpfen. Das „Haus der Hoffnung“ ist für Familien bestimmt, die den Verlust eines Kindes verarbeiten müssen und hierfür professionelle Hilfe von den engagierten Mitarbeitern erhalten. Mit hellen Räumen und bunten Farben entspricht die Nachsorgeklinik Tannheim nicht dem Bild einer sterilen Klinik, sondern strahlt Freude und Zuversicht aus.
Miriam Mack ist seit 2015 Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes und engagiert sich sehr für soziale und kulturelle Projekte und Initiativen.
Peter Schönstein, Marianne Mack und Dr. Michael Thoma (v. li.) freuten sich, Lisa Walter das neue E-Bike übergeben zu können. Bild: Europa-Park
Peter Schönstein, Marianne Mack und Dr. Michael Thoma (v. li.) freuten sich, Lisa Walter das neue E-Bike übergeben zu können. Bild: Europa-Park
Für die 9-jährige Lena Marie aus Freudenstadt war am 29. Juli ein ganz besonderer Tag: Endlich durfte ihre Mutter das lang ersehnte E-Bike entgegennehmen, mit dem der ehrenamtliche Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ die Familie unterstützt. Das junge Mädchen, das mit dem Ullrich-Turner-Syndrom zur Welt kam, liebt ausgiebige Fahrradausflüge mit der Mutter, die jedoch ein neues Fahrrad benötigte, um den speziellen Anhänger ihrer Tochter zu ziehen.
Die Vorsitzenden des Vereins „Santa Isabel e.V.“, Marianne Mack und Dr. Michael Thoma, freuten sich sehr, der Familie diesen Herzenswunsch mit der Übergabe des E-Bikes erfüllen zu können. Auch die Firma „Reifen & Zweirad Schönstein“ aus Rheinhausen beteiligte sich mit Sonderkonditionen gerne für diesen guten Zweck. Lisa Walter war überwältigt: „Vielen, vielen Dank – meine Tochter wird Augen machen, wenn ich mit dieser tollen Überraschung nach Hause komme!“
Johnny Schmidt-Brinkmann, Marianne Mack, Mauritia Mack und Matthias Blattmann (v.li.) bei der Ziehung der Gewinner Ende Februar. Bild: Europa-Park
Johnny Schmidt-Brinkmann, Marianne Mack, Mauritia Mack und Matthias Blattmann (v.li.) bei der Ziehung der Gewinner Ende Februar. Bild: Europa-Park
Bereits zum vierten Mal konnten Besucher des Ladies Only Festivals sowie des Euro Dance Festivals im Frühjahr im Europa-Park an einer Ticket-Verlosung zugunsten der Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“ teilnehmen. Mit über 8.000 Teilnehmern gehören die beiden Veranstaltungen zu den weltweit größten ihrer Art. Beim Ladies Only Festival sind die Frauen unter sich und genießen die Auswahl aus 160 Workshops an drei Tagen. Tänzer kamen anschließend in über 600 Workshops, die von zahlreichen Welt- und Europameistern sowie bekannten TV-Stars geleitet werden, voll auf ihre Kosten. Zu gewinnen gab es Tickets mit Übernachtung in den 4-Sterne Erlebnishotels des Europa-Park für die Festivals 2021.
Die Vereine „Santa Isabel e.V.“ mit der Vorsitzenden Marianne Mack und „Einfach helfen e.V.“ mit der Vorsitzenden Mauritia Mack unterstützen Familien aus der Region, die oft unverschuldet in Not geraten und schnell auf Hilfe angewiesen sind. Bei der Verlosung kamen insgesamt 3.500 Euro zusammen, worüber sich die Vereinsvorsitzenden Marianne und Mauritia Mack sehr gefreut haben. Die Übergabe der Spendenschecks erfolgte Ende Februar durch die Festival-Organisatoren Matthias Blattmann und Johnny Schmidt-Brinkmann (beide Gutmann Events GmbH & Co. KG).
Jedes Jahr aufs Neue beweisen rund 200 engagierte Damen aus der Ortenau im Januar, was Frauenpower, freundschaftliche Verbindung und regionaler Zusammenhalt bewirken können: Bereits zum 13. Mal trafen sie sich am gestrigen Mittwoch im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ des Europa-Park zum stilvollen Charity-Mittagessen zugunsten des Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V.. Bei der diesjährigen Veranstaltung für den guten Zweck kamen 28.500 Euro zusammen. Eingeladen hatte der Vorstand des gemeinnützigen Vereins der aus Edith Schreiner, Mauritia Mack und Dr. Hans-Peter Dufner besteht.
Im vergangenen Jahr feierte der Kinderschutzbund
Kreisverband Ortenau e.V. sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner
Gründung setzt sich der gemeinnützige Verein für die Sicherung der
Rechte von Kindern und Jugendlichen ein und dafür, dass diese frei von
Gewalt und Armut aufwachsen können. Auch der Dipl.-Ing. Architektin
Mauritia Mack liegen der Nachwuchs und die junge Generation besonders am
Herzen. Daher hat die Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack
gestern erneut zum traditionellen Benefizmittagessen eingeladen. Seit
2019 führt die ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg Edith
Schreiner die wertvolle Arbeit des Vereinsgründers und drei Jahrzehnte
langen Vorstandsvorsitzenden Dr. Jens-Uwe Folkens weiter. „Die
zunehmende Brüchigkeit in der Verlässlichkeit familialer Strukturen und
das Auseinanderdriften sozialer Lebensverhältnisse fordert den
Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. in besonderer Weise. Mit
niederschwelligen Angeboten und qualifizierter fachlichen Unterstützung
der Familien setzen wir uns für das Kindeswohl ein. Wir freuen uns, dass
mit dem großartigen Zuspruch der Damen an dieser schönen Veranstaltung,
die Arbeit unseres Vereins anerkannt wird und ein Gesicht erhält,
Lobbyarbeit im besten Sinne gemacht wird“, so die neue
Vorstandsvorsitzende im festlichen Saal „Convento“ des Erlebnishotels
„Santa Isabel“. Allein im Rahmen der diesjährigen Benefizveranstaltung
konnten Spendengelder in Höhe von 28.500 Euro generiert werden.
Dass wir nun zum 13. Mal im Europa-Park zusammenkommen und Sie so
großzügig mit Ihren Spenden die kontinuierliche, wichtige Arbeit für
Kinder in unserem Land sicherstellen, ist für uns ein großartiger
Ansporn. Das hätte ich im ersten Jahr des Ladies Lunches, der aus der
finanziellen Notsituation des Vereins im Jahr 2008 entstanden ist, nicht
für möglich gehalten. Es macht uns stolz, dass wir durch dieses
Benefizmittagessen und dadurch initiierte weitere Spenden und Aktionen
in den vergangenen zwölf Jahren bereits rund 400.000 Euro für den
Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. sammeln konnten“, so das
Vorstandsmitglied und die Gastgeberin Mauritia Mack.
Getreu dem Motto „von Kindern für Kinder“ präsentierte der Chor der
Grund- und Gemeinschaftsschule Rust unter der Leitung von Rektor
Christian Moser und Daniela Kindilide mit großem Strahlen fröhliche
Lieder. Die Künstler des Europa-Park begeisterten die Gäste darüber
hinaus mit faszinierendem Tanz, spannender Akrobatik sowie
beeindruckendem Gesang und sorgten für einen gebührenden Ausklang des
Nachmittages, der wieder viel Gutes bewirkte.
Neben dem Europa-Park unterstützten folgende Unternehmen das Event:
Brauwerk Baden, Burda Direct GmbH, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG,
Deutsche See GmbH, EDEKA Handelsgesellschaft Südwest GmbH, Geldermann
Privatsektkellerei GmbH, Mussler-Früchtedienst, PROHOGA-Ortenau GmbH
& Co. KG, Transgourmet Deutschland GmbH & Co OHG, TerreAzur –
Groupe Pomona – Strasbourg, Unilever Deutschland GmbH, Weingut Schloss
Ortenberg.
Rund 40 Gastronomen, Winzer und weitere Mitglieder der Vereinigung „Kulinarischer Kaiserstuhl“ haben ihr jährliches Fußballturnier erneut dazu genutzt, etwas Gutes für die Region zu tun. Alle Spendengelder des sportlichen Events „Küche gegen Keller“ wurden zusammengetragen und am 08. Januar konnte eine Delegation der Genusskicker die stolze Summe von 3.333 Euro an den Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der Vorsitzenden Marianne Mack übergeben. Der Verein hilft Menschen, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind und ein schweres Schicksal zu tragen haben – schnell, unkompliziert und mit viel Herz. Marianne Mack war überwältigt von der tollen Idee und natürlich der großzügigen Spende, mit der sie das ein oder andere Schicksal etwas lindern kann.
Mit sommerlichen Glas- und Perlenketten setzt sich die neue Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“ für kranke Kinder in El Salvador ein. Seit 2010 arbeitet die Ehefrau von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack mit dem europaweit führenden Glasanbieter Leonardo zusammen und wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.
Mit der diesjährigen Charity-Kollektion wird die
Kinderklinik der Universität Santa Ana in El Salvador unterstützt, an
welcher Prof. Christian Schlensak, Ärztlicher Direktor Herzchirurgie an
der Universitätsklinik Tübingen, operiert und damit Leben rettet. Seine
Ehefrau Celina Schlensak bedankte sich im Europa-Park für die großzügige
Unterstützung des Projekts „Corazon Aleman“.In dem kleinen
mittelamerikanischen Land El Salvador ist die medizinische Versorgung
herzkranker Kinder nicht gewährleistet. „Deshalb unterstützen wir dieses
Krankenhaus und retten dadurch Kinder, die ohne Hilfe von außen nicht
überleben würden“, erklärt Mauritia Mack. Nach der einmaligen Operation
können sie ihr Leben ohne gesundheitliche Einschränkungen genießen.
„Kinder liegen uns sehr am Herzen. Ihnen helfen zu können, macht Freude
und gibt innere Zufriedenheit.“
Mit den strahlenden Schmuckstücken aus Glas oder Süßwasserperlen in
Kombination mit Edelstahl und Leder setzt sich Mauritia Mack zusammen
mit Leonardo für die hilfsbedürftigen Kinder ein. Leonardo und der
Europa-Park schreiben den Charity-Gedanken groß. Die Familienunternehmen
möchten nicht nur Schmuckstücke, sondern auch Kinderaugen zum Strahlen
bringen und spenden einen Teilerlös an wohltätige Zwecke.
Die neue Kollektion 2013 ist in sommerlichen Pastellen und frischem
Blau gehalten. Sie besticht durch einen Mix aus irisierenden
Glasanhängern und echten Süßwasserperlen in Kombination mit leuchtendem
Edelstahl oder weichem Leder. Besonderes Highlight ist das Armband
‚speranza’ (Hoffnung). Es besteht aus einem spannenden Perlenmix aus
Cateye, Opal- und Kristallglas sowie handgearbeiteten goldenen und
silberfarbenen Überfangperlen. Die Farben der Perlen haben dabei jeweils
unterschiedliche Bedeutungen: Blau steht für Ruhe, Erholung und
Entspannung, Pink für Selbstbewusstsein und Kreativität, Rosé für
Sensibilität und Sanftheit, Silber für Mut und Kraft.
Oliver und Bianca Kleine, Inhaber und Geschäftsführer der Firma
glaskoch LEONARDO, Regine Sixt, Geschäftsführerin Sixt GmbH & Co.
Autovermietung KG aus München, sowie Mauritia Mack und dem Europa-Park
liegt das Wohl der Kinder sehr am Herzen. Regine Sixt hat mit ihrer
Kinderhilfe Stiftung „Tränchen Trocknen“ viel bewegt. Sie initiiert und
unterstützt Hilfsprojekte auf der ganzen Welt. Auch Leonardo und der
Europa-Park setzen sich seit Jahren für sozial benachteiligte und kranke
Menschen ein. Die Firmen ergänzen sich perfekt und leisten mit den
Charity-Kollektionen einen großen Beitrag zur Linderung der Not von
Kindern und Bedürftigen.
Bereits zum 17. Mal fand am 07. Dezember die Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ statt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Inhaberfamilie Mack begrüßten rund 400 Gäste, darunter Moderator Thomas Gottschalk mit Karina Mross, Paola Felix, Dagmar und Karlheinz Kögel, Christina Obergföll und der ehemalige Leiter der Kinderonkologie Professor Dr. Brandis zu einem glamourösen Abend im barocken Europa-Park Teatro. Bei der Gala kam eine neue Rekordsumme von 245.076 Euro zusammen, über die sich der Förderverein krebskranker Kinder e.V., der sich seit 39 Jahren für die jungen, schwerkranken Patienten engagiert, sehr freut.
Bereits traditionell laden der TV-Produzent Werner
Kimmig aus Oberkirch und die Familie Mack zu einer glanzvollen
Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in
den Europa-Park ein. 17 Jahre „Helfen hilft!“ – und das mit großem
Erfolg für die krebskranken Patienten: Insgesamt konnte durch die
Veranstaltung im Europa-Park eine Gesamtspendensumme von fast 1,5
Millionen Euro gesammelt werden. Auch in diesem Jahr durften die
Gastgeber rund 400 spendenfreudige Gäste im edlen Ambiente des
Europa-Park Teatro im Rahmen der Dinner-Show begrüßen. Die Gäste wurden
ins schillernde New York der wilden 70er Jahre entführt. Mehr als 40
Weltklasse-Künstler präsentieren ein hochkarätiges Abendprogramm.
Kulinarisch untermalt wurde der Abend von einem Vier-Gänge-Galamenü, das
von dem Zwei-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem Restaurant „Ammolite
– The Lighthouse Restaurant“ kreiert wurde.
Sehr bewegt von den Worten Werner Kimmigs mit traurigen
Einzelschicksalen aus der Region, spendeten die Gäste eine
beeindruckende Summe für diesen guten Zweck: Die 122.00 Euro, die durch
die Gala gesammelt wurden, konnten am Abend selbst, dank einer
unterhaltsamen Auktion des Showmasters Thomas Gottschalk, mehr als
verdoppelt werden. Er versteigerte auf der Bühne Werke von Stefan
Strumbel, Otto Waalkes, ein „VIP-Wetten, dass – Paket“ und mehrere
Lesungen, die insgesamt nochmal mehr als 123.000 Euro einbrachten. Der
Förderverein verwendet das Geld für den Bau eines neuen Elternhauses,
das direkt an die Kinderklinik angegliedert werden soll und dringend
benötigt wird. Laut Werner Kimmig sind für den Neubau 12 Millionen
veranschlagt, die Finanzierung erfolgt komplett durch den Förderverein.
Der Spatenstich für die Klinik ist im Oktober 2018 erfolgt, der
Baubeginn für das Elternhaus ist für das Jahr 2020 geplant. Er dankte
der Familie Mack und allen Anwesenden für die großzügige
Spendenbereitschaft: „Symbolisch gesehen, halten Sie heute Abend den
Schlüssel zum neuen Elternhaus in Ihren Händen, vielen Dank dafür!“ Er
betonte zudem, dass diese Gelder die Stützpfeiler des Fördervereins und
damit auch für solche Großprojekte seien.
Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. wird in diesem Jahr
bereits 39 Jahre alt. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel
verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der
Universitäts-Kinderklinik Freiburg soweit zu verbessern, dass betroffene
Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe
der jungen Patienten sein können. Neben dem Bau der Elternhäuser werden
zahlreiche weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und
Betreuungsqualität, wie beispielswiese ein Geschwisterkindergarten, die
Unterstützung verwaister Eltern und die Förderung der Forschung folgen.
Seit Beginn des Engagements konnten Spendengelder in Höhe von über 40
Millionen Euro gesammelt werden.
Viele Prominente wie Paola Felix, Arthur Abraham, Carmen Nebel,
Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel,
Christina Obergföll, Johannes Kalpers, Stefanie Hertel, die Geschwister
Hofmann, Martin Heuberger, Horst Lichter und viele andere unterstützen
die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und
Veranstaltungen. Ebenso engagieren sich der ehemalige
Baden-Württembergische Finanzminister Willi Stächele, der Abgeordnete
des Europäischen Parlaments Dr. Andreas Schwab und viele weitere
bekannte Persönlichkeiten für die Patienten. Der Familie Mack liegt das
Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack:
„Schon seit der Eröffnung des Europa-Park steht für die Familie Mack
auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Wir
freuen uns daher besonders, den Förderverein mit dieser Veranstaltung
jedes Jahr unterstützen zu können. Neben der rein finanziellen Hilfe
besuchen unsere Künstler jedes Jahr die Tumor-Station, um den kranken
Kindern und deren Eltern ein paar schöne Stunden zu schenken.“
Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:
Am 02. Dezember 2019 hatten Deutschlands größter Freizeitpark und der Freiburger Münsterbauverein e.V. zum neunten Mal zur großen Benefiz-Dinner-Show geladen. Im glanzvollen „Europa-Park Teatro“ entführten 25 internationale Spitzenkünstler die 360 Gäste ins schillernde New York der 1970er Jahre. Über dreieinhalb Stunden durften die Freunde des Münsters in eine fantastische Welt der Unterhaltung eintauchen und eine einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik und Comedy genießen. Zudem verzauberte 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ die Anwesenden am Montagabend mit einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Die gemeinsame Benefizveranstaltung spielte eine beeindruckende Spendensumme von knapp 37.000 Euro ein. Insgesamt kamen in den letzten neun Jahren damit im Europa-Park über 250.000 Euro für die Sanierungsarbeiten am Freiburger Münster zusammen.
Das Freiburger Münster ist nicht nur das Wahrzeichen
der Stadt Freiburg, sondern auch ein Kulturdenkmal von überregionaler
Bedeutung. Für seinen Erhalt sind jährlich rund 2,5 Millionen Euro
erforderlich. Da die Zuwendungen öffentlicher Einrichtungen den
Sanierungsaufwand jedoch bei Weitem nicht decken, spielen der Freiburger
Münsterbauverein e.V. und seine motivierten Mitglieder eine wichtige
Rolle für die Instandhaltung der gotischen Großkirche. Seit 1890 setzt
sich der gemeinnützige Verein für den Erhalt des Münsters und seines
Äußeren Steinwerks ein. Lange Zeit stand die Unterstützung durch die
Benefiz-Dinner-Show im Zeichen der Sanierung des „schönsten Turms auf
Erden“. Nachdem diese 2018 jedoch erfolgreich abgeschlossen werden
konnte, warten etwa mit der Chorsanierung neue Aufgaben. Damit das
mittelalterliche Bauwerk auch in Zukunft durch die eigenen Steinmetze
bewahrt werden kann, sammelte der Freiburger Münsterbauverein e.V. bei
einer exklusiven Benefizgala im Europa-Park wiederholt fleißig Spenden.
Dabei durften sich die Verantwortlichen bei der neunten Auflage der
Charity-Veranstaltung gestern über einen großartigen Erlös von rund
37.000 Euro freuen.
Zu einem gelungenen Abend in Deutschlands größtem Freizeitpark hatte
auch die prachtvolle Europa-Park Dinner-Show beigetragen. Noch bis zum
02. Februar 2020 können die Gäste in den magischen Genuss dieser
spektakulären Show in Kombination mit einem exquisiten 4-Gänge-Galamenü
des 2-Sterne-Kochs Peter Hagen-Wiest kommen.
Kunst und Trödel soweit das Auge reicht. Bild: Europa-Park
Kunst und Trödel soweit das Auge reicht. Bild: Europa-Park
Am vergangenen Wochenende fand bereits zum neunten Mal der Flohmarkt für Menschen in Not, initiiert durch den Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der Vorsitzenden Marianne Mack in der Gärtnerei des Europa-Park statt. Über 5.000 Flohmarkt-Liebhaber kamen, um sich am 05. und 06. Oktober in den Gewächshäusern nach jeder Menge Trödel und Nippes umzuschauen. Die Besucher freuten sich über Raritäten wie Schmuck und Porzellan, eine große Tombola mit wertvollen Preisen, stimmungsvolle Musik und feines Essen. Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren, durch deren Unterstützung die Veranstaltung ermöglicht wurde. Der Erlös des Flohmarktes kommt durch den Förderverein „Santa Isabel e.V.“ zu 100 Prozent Kindern und Familien zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.
Statt Palmen und Blumen waren in den 3.000 m2 großen
Gewächshäusern der Europa-Park Gärtnerei am vergangenen Wochenende
andere Dinge aufgebaut: Jede Menge Geschirr, Kleidung, Spielzeug, Bücher
und viele weitere Besonderheiten konnten von den Flohmarkt-Gästen
durchstöbert und ergattert werden. Über 5.000 Interessierte machten
außergewöhnliche Schnäppchen und einige Glückspilze konnten sich bei der
Tombola über tolle Gewinne wie Modegutscheine, hochwertige Sachpreise
oder ein Fahrrad freuen. Da auch diese Preise gestiftet wurden, flossen
die Einnahmen ebenso vollständig in die Vereinskasse.
Mit zahlreichen gespendeten, hausgemachten Kuchen, Kartoffelsuppe
oder gebackenen Champignons konnten es sich die Besucher auf dem
Vorplatz der Gärtnerei gemütlich machen. Auch die kleinen Gäste wurden
mit dem Zauberer Pfiffikus, dem Kasperletheater und beim Kinderschminken
bestens unterhalten. Highlight der Veranstaltung war an beiden Tagen
die Flohmarkt-Modenschau, bei der freiwillige Models trendige und
zugleich günstige Second-Hand Mode präsentierten, die man später auch
erwerben konnte.
Über 100 Ehrenamtliche waren bei der Durchführung dieses
erfolgreichen Flohmarkt-Wochenendes entweder vor, während oder auch nach
der Veranstaltung im Einsatz – ohne deren fleißigen Hände das Event
nicht hätte stattfinden können. Die Resonanz war überwältigend – alle
Helfer, Besucher und Händler waren sehr angetan, mit dieser Aktion vor
allem eine gute Sache zu unterstützen.
Die Mühe hat sich gelohnt, Marianne Mack ist glücklich und dankbar.
Nach zwei Wochen Vorbereitung und einem anstrengenden Wochenende ist sie
überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft: „Mein Dank gilt
insbesondere all denjenigen, die den Flohmarkt durch Kuchen- oder
Sachspenden, außergewöhnliche persönliche Mithilfe oder einen Standplatz
unterstützt haben. Damit hat jeder geholfen, denn die Einnahmen werden
gezielt für Familien in der Region eingesetzt, die mit einer schweren
Lebenssituation konfrontiert sind.“
Bereits seit 40 Jahren setzt Marianne Mack sich für soziale Projekte
ein, da ihr Menschen am Herzen liegen, die nicht auf der Sonnenseite des
Lebens stehen.
Schon zum fünften Mal fand am 14. September 2019 der Euromaus Charity Golfcup im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden statt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich auf dem Meisterschaftsplatz Rebland bei einem 18-Loch Turnier und auf dem Kurzplatz Heckenrose bei einem 9-Loch Turnier in ihren Golfkünsten zu messen. Für Neueinsteiger bot die „Swing to win“ Golfakademie einen zweistündigen Schnupperkurs an. Der generierte Erlös aus Greenfees und Spenden in Höhe von 5.000 Euro ging auch dieses Jahr je hälftig an die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der Vorsitzenden Marianne Mack und an „Einfach helfen e.V.“ mit der Vorsitzenden Mauritia Mack. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und aufgrund von Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend Hilfe benötigen.
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare