Seit dem 01. April 2022 ist Prof. Dr. Heike Springhart Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Baden und damit die erste Frau, die dieses Amt bekleidet. Bei einem Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark tauschte sich die Theologin mit Jürgen und Mauritia Mack sowie den Diakonen der „Kirche im Europa-Park“ aus.
Sie informierte sich dabei insbesondere über den ökumenischen Ansatz und über das besondere Zusammenspiel von Glauben und Kirche im Freizeitpark. Die Landesbischöfin betonte besonders die Bedeutung kirchlicher Angebote an Orten, an denen die Menschen zusammenkommen und lachen: „Im Europa-Park erleben Menschen die Kraft, die in der Ermutigung Jesu steckt, selbst als Erwachsener das Kindsein nicht zu vergessen. Das konnte ich bei meinem Besuch selbst genießen. Ich bin sehr beeindruckt von der wertvollen kirchlichen Arbeit, die im engen ökumenischen Miteinander im Europa-Park geschieht. Der Europa-Park öffnet Menschen das Herz auch in den Kapellen im Park. Auf diese Weise erfahren Menschen die tröstliche, tragende und fröhliche Kraft des christlichen Glaubens.“
Als eine von drei Kapellen im Europa-Park Erlebnis-Resort besuchte Prof. Dr. Heike Springhart auch die Jakobus-Kapelle im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“. Ganz im Stile des Barock schmücken prächtige Fresken und originale Kunstwerke den kleinen Kirchenraum, in dem rund 100 Taufen und Hochzeiten jährlich stattfinden. Im Anschluss durfte auch ein Flug über Europa im „Voletarium“ und eine Bootsfahrt in der Familienattraktion „Piraten in Batavia“ nicht fehlen.
Düstere Kellerräume, eine Gefängniszelle oder eine einsame Insel – von gruselig über mysteriös bis magisch, thematisch sind Escape Rooms keine Grenzen gesetzt. In den toll inszenierten Räumen kann man in eine andere Welt eintauchen, spannende Geheimnisse lüften und wie Sherlock Holmes knifflige Rätsel aufdecken.
Ein Wettlauf gegen die Zeit: Bei einem Escape Room Abenteuer, auch Exit Game genannt, wird eine Gruppe von mindestens zwei Personen in einem Raum eingeschlossen und hat in der Regel 60 Minuten Zeit, um bestimmte Aufgaben zu lösen. Vor allem Kreativität und logisches Denken sind hierfür gefragt. Doch keine Angst, ein Spielleiter steht bei Problemen und Fragen stets zur Seite.
Egal, ob Familienausflug, Geburtstagsüberraschung oder Teamevent: Rätselräume sorgen garantiert für spannende Unterhaltung. Doch welche Exit Games lohnen sich besonders? Das Team von Travelcircus hat die Top 13 Escape Rooms in ganz Deutschland für wahre Rätselfans aufgespürt.
Das Wichtigste in Kürze
Den ersten Platz belegt ein Escape Room in der deutschen Hauptstadt
In zwei Escape Rooms kann man mit bis zu 12 Personen gleichzeitig spielen
Einige Rätselräume sind nichts für schwache Nerven und daher erst ab 18
Für ein paar Escape Räume braucht man eine starke Leber
Ab in die Verlängerung – einige Anbieter garantieren eine Spielzeit von 90 Minuten
Bild: travelcircus.de
Vorgehensweise
Escape Rooms sind in den letzten Jahren regelrecht aus dem Boden geschossen. Alleine in Deutschland gibt es mittlerweile fast 1.000 dieser Abenteuerräume. Das Team von Travelcircus hat sich auf die Suche nach den besten Escape Room-Anbietern in Deutschland gemacht. Eine erste Vorauswahl wurde anhand der Escape Room-Rangliste der Website lock.me getroffen.
Alle Escape Room-Anbieter mit einer Bewertung von 7/10 wurden für die Auswertung aufgenommen. Pro Bundesland wurden so die besten Escape Rooms erfasst. Hatte ein Bundesland weniger als fünf top bewertete Escape Rooms, wurden auch Anbieter mit einer Bewertung von 6/10 integriert. Im zweiten Schritt wurden die Anbieter aussortiert, die keine Google Bewertung aufweisen konnten. Die übrigen 71Escape Rooms wurden analysiert.
Die Auswertungerfolgte auf Basis der folgenden Kategorien:
Beliebtheit – Die Kategorie Beliebtheit wurde anhand der Google-Bewertung gemessen.
Kostenfaktor – In der Kategorie Kostenfaktor wurde der Preis pro Person des günstigsten Raumes bei einer Gruppengröße von vier Personen erfasst.
Anzahl der Räume – Die Anzahl der angebotenen Räume.
Spielgenres – Die Anzahl der angebotenen Spielgenres. Für die Auswertung wurden vier Spielgenres definiert: Krimi, Horror, Abenteuer und Fantasy.
Schwierigkeitsstufen – Die Anzahl der Spiellevel. Den Escape Rooms wurden Schwierigkeitslevel zugeteilt. Ist das Spiellevel in allen Räumen gleich, gibt es einen Punkt, bei zwei Level 2 Punkte und so weiter. Bei drei oder mehr Level gibt es die Höchstpunktzahl 3,00.
Teamfaktor – Die maximale Gruppengröße.
In den Kategorien Kostenfaktor, Anzahl der Räume und Teamfaktor konnten jeweils maximal 5,00 Punkte erreicht werden. In der Kategorie Spielgenre 4,00 Punkte und in der Kategorie Schwierigkeitsstufen 3,00 Punkte. Die Punktzahl der Beliebtheit entspricht 1:1 der Bewertung bei Google. Maximal waren hier 5,00 Punkte möglich. Insgesamt konnten die Escape Rooms folglich maximal 27,00 Punkte erreichen.
Diese Escape Rooms erfreuen sich besonderer Beliebtheit
Mitreißende Stories, kreative Gestaltung oder super gruselige Rätsel – diese Escape Rooms haben alles richtig gemacht. Escape Time Erlangen, Escape Adventure Freiberg, Exodus Heilbronn und elf weitere zählen mit einer Google-Bewertung von 5,00 zu den beliebtesten Escape Rooms in ganz Deutschland.
Als Indikator für die beliebtesten Rätselräume diente die Google-Bewertung. In diesem Fall wurde die Punktzahl mit der Google-Bewertung gleichgesetzt. Die höchstmögliche Punktzahl entspricht also der maximalen Google-Bewertung von 5,00.
Escape Room
Bundesland
House of Escape
Thüringen
EscapeGameR
Thüringen
Dr Lux Escape Room
Schleswig-Holstein
Brocken Games
Sachsen-Anhalt
Escape Adventure Freiberg
Sachsen
66 Minuten
Rheinland-Pfalz
Exit Experience Mainz
Rheinland-Pfalz
KeyTown Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz
Spybrain Escape
NRW
X-it Adventures
NRW
Escape and More Hameln
Niedersachsen
Immersion Escape
Bremen
Escape Time Erlangen
Bayern
Exodus Heilbronn
Baden-Württemberg
Die 14 Escape Rooms mit einer Google-Bewertung von 5,0.
Gut für den Geldbeutel: Die günstigsten Escape Rooms
Exit Games können ganz schön teuer sein. Der Preis unterscheidet sich meist nach Anbieter, Lage und Raum. Besonders für Personen, die sich zum ersten Mal an einem Rätselraum probieren wollen, ist der Preis meist ein ausschlaggebendes Kriterium.
Am preiswertesten ist Dr. Lux Escape Room in Schleswig-Holstein mit nur 16,00 € pro Person. Zu den mit Abstand teuersten Anbietern gehören THE ROOM in Berlin mit 38,00 € und der Escape Room Hidden in Hamburg mit stolzen 40,00 € pro Person.
Im Folgenden sind die Preise pro Person für den günstigsten Raum bei einer Gruppengröße von vier Personen angegeben.
Escape Room
Preis pro Person bei einer Gruppengröße von 4 Personen
Punkte
Dr. Lux Escape Room
16,00 €
5,00
EscapeGameR
17,50 €
4,75
Escape Jena
19,00 €
4,50
Entertain your Brain, CryptoRaum
20,00 €
4,33
Brocken Games, GamePlanet Nordhausen
22,00 €
4,00
Die Top 5 der günstigsten Escape Room Anbieter.
Anzahl der Räume: Hier ist die Auswahl am größten
Auch die Anzahl der Räume spielt bei der Suche nach den besten Escape Rooms in Deutschland eine Rolle. Je mehr Räume, desto öfter kann man beimgleichen Anbieter spielen und desto mehr Spielgenres hat man in der Regel zur Auswahl. Das bedeutet gleichzeitig, dass eine größere Zielgruppe angesprochen wird und sich die Aktivität für mehr Anlässe anbietet.
Klarer Sieger dieser Kategorie ist der Anbieter Hidden in Braunschweig in Niedersachsen mit insgesamt 10 verschiedenen Räumen. Danach folgen Escape Stories Wuppertal, Escape Berlin und EscapeWorld Stuttgart in Fellbach mit jeweils acht Räumen.
Escape Room
Bundesland
Anzahl der Räume
Hidden in Braunschweig
Niedersachsen
10
EscapeWorld Stuttgart in Fellbach
Baden-Württemberg
8
Escape Stories Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
8
Escape Berlin
Berlin
8
Baltic Adventures
Mecklenburg-Vorpommern
7
TeamEscape Koblenz
Rheinland-Pfalz
7
Final Escape Kiel
Schleswig-Holstein
7
Die 7 Escape Rooms mit den meisten Räumen.
Horror, Abenteuer oder Fantasy – hier warten die meisten Spielgenres
Ähnlich wie Filme können auch Escape Rooms thematisch in verschiedene Genres eingeteilt werden. Für einen guten Escape Room-Anbieter ist die Diversität der Spielgenres ausschlaggebend. Bei unterschiedlichen Genres grenzen sich die einzelnen Räume stärker voneinander ab und eine breitere Zielgruppe wird angesprochen.
Für diese Kategorie wurden die gängigsten vier Genres als Grundlage verwendet: Horror, Krimi, Abenteuer und Fantasy. Jeder einzelne Raum der Escape Room-Anbieter wurde einem Genre zugeordnet. Die höchste Punktzahl 4,00 wurde vergeben, wenn mindestens vier unterschiedliche Genres festgestellt werden konnten.
Bei den folgenden neun Escape Room-Anbietern konnten mindestens vier Spielgenres ausfindig gemacht werden. Auch hier entsprechen die Punkte der Anzahl der Spielgenres.
Escape Room
Bundesland
Hidden in Braunschweig
Niedersachsen
EscapeWorld Stuttgart in Fellbach
Baden-Württemberg
Escape Stories Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Final Escape Berlin
Berlin
Baltic Adventures
Mecklenburg-Vorpommern
Final Escape Bremen
Bremen
Final Escape Kiel
Schleswig-Holstein
ExitZone Mainz
Rheinland-Pfalz
Escape Time Erlangen
Bayern
Die 9 Escape Rooms mit mindestens vier verschiedenen Spielgenres.
Anfänger, Fortgeschritten oder Profi: Hier kommen alle zum Zug
Die richtige Schwierigkeitsstufe ist beim Exit Game entscheidend. Sind die Rätsel zu schwierig, kommt schnell Frust auf und vorbei sind gute Laune und Gruppendynamik.
Daher wurden in dieser Kategorie die Spiellevel aller Räume der Anbieter analysiert.
Escape Room-Anbieter mit Räumen mit gleichbleibendem Spiellevel erhielten einen Punkt, bei zwei unterschiedlichen Level gab es zwei Punkte und Anbieter mit mehr als zwei Schwierigkeitsstufen wurde die Höchstpunktzahl 3,00 zugeteilt. Auch hier entsprechen die verteilten Punkte der Anzahl der Schwierigkeitsstufen.
Insgesamt haben 22 der 71 analysierten Escape Rooms drei oder mehr Spiellevel im Angebot. Darunter EscapeWorld Stuttgart, Escape Time Erlangen, Exit Sachsen, BreakOut Game Frankfurt, Final Escape Berlin und Escape Adventure Freiberg.
Teamfaktor: Einer für alle – alle für einen
Gemeinsam ans Ziel – bei einem größeren Team profitiert die Gruppe von den Stärken jedes einzelnen Spielers. Außerdem eignet sich ein Exit Game für mehrere Teilnehmer auch ideal als Teamevent, Junggesellenabschied und Co. Nicht zuletzt ist die Gruppengröße ausschlaggebend für den Preis. Wenn das Team aus mehr Spielern besteht, sind die Kosten pro Person in der Regel geringer.
In zwei der 71 Escape Rooms können bis zu 12 Personengleichzeitig in einem Raum spielen. Dies ist nur bei Escape Berlin und Final Escape Kiel möglich, daher erhalten diese Anbieter die Höchstpunktzahl 5,00. Am gängigsten ist eine Gruppengröße vonsechs Personen, wie es in insgesamt 39 deutschen Escape Rooms der Fall ist.
Escape Room
Maximale Gruppengröße
Punkte
Final Escape Kiel
12
5,00
Escape Berlin
12
5,00
Hidden in Braunschweig
10
4,00
Die 3 Escape Rooms mit der größtmöglichen Gruppengröße.
Die Top 13 Escape Rooms in Deutschland im Überblick
Jeder der untersuchten Escape Rooms ist kreativ gestaltet, einzigartig und eignet sich ideal für eine spannende Gruppenaktivität. Doch welcher Escape Room Anbieter stellt sich als der wahre Gewinner heraus und belegt den ersten Platz? Das Ranking von Travelcircus verrät es!
Platz
Escape Rooms
Beliebt
Kosten
Anzahl Räume
Spielgenres
Stufen
Teamfaktor
Gesamt
1
Escape Berlin
4,80
1,88
4,11
3,00
3,00
5,00
21,79
2
Hidden in Braunschweig
4,80
2,67
5,00
4,00
1,00
4,00
21,47
3
Final Escape Kiel
4,80
1,83
3,67
4,00
2,00
5,00
21,30
4
Escape World Stuttgart
4,80
2,67
4,11
4,00
3,00
2,50
21,08
5
Escape Time Erlangen
5,00
3,13
2,33
4,00
3,00
2,00
19,46
6
Escape Stories Wuppertal
4,90
2,29
4,11
4,00
2,00
2,00
19,30
7
Exit Sachsen
4,80
3,13
3,22
2,00
3,00
3,00
19,15
8
BreakOut Game Frankfurt
4,70
3,00
2,78
3,00
3,00
2,50
18,98
9
Baltic Adventures
4,80
3,50
3,67
4,00
1,00
2,00
18,97
10
Final Escape Bremen
4,90
1,83
3,22
4,00
2,00
3,00
18,96
11
Final Escape Berlin
4,80
1,83
3,22
4,00
3,00
2,00
18,86
12
Escape Adventure Freiberg
5,00
3,50
2,33
3,00
3,00
2,00
18,83
13
ExitZone Mainz
4,90
3,13
2,78
4,00
2,00
2,00
18,80
Die Top 13 Escape Rooms in Deutschland im Überblick.
Platz 13: ExitZone Mainz, Rheinland-Pfalz (18,80 Punkte)
Der erste Escape Room-Anbieter unter den Top 13 ist ExitZone Mainz. Dieser konnte vor allem mit seinen vier Spielgenres punkten. In folgenden fünf Räumen stehen die Genres Krimi, Horror, Fantasy und Abenteuer zur Auswahl: Die Verschwörung, Der Angriff X, Das Geheimnis der Mönche, Zauberschule und Blutiges Erwachen.
Außerdem liegt der Preis mit 27,25 € pro Person bei einer Gruppe von vier Spielern knapp unter dem Durchschnitt. Abstriche mussten leider bei der Gruppengröße und den Schwierigkeitsstufen gemacht werden.
Bei diesem Escape Room Anbieter dauert ein Spiel 66 Minuten.
Platz 12: Escape Adventure Freiberg, Sachsen (18,83 Punkte)
Den 12. Platz belegt Escape Adventure Freiberg in Sachsen. Folgende vier Räume erwarten Rätselfans dort: Der Gruselraum Komm Schweinchen, Schweinchen; Redaktionsschluss; Die Zeitreise und Vor der Hacke ist es duster (Bergbau-Atmosphäre).
Vor allem der Preis von 25,00 € pro Person und die drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen sprechen für diesen Escape Room-Anbieter. Insgesamt erreichte er in der Auswertung 18,83 Punkte.
Platz 11: Final Escape Berlin, Berlin (18,86 Punkte)
Fans der Serie Prison Break können sich freuen! Bei Final Escape Berlin können Fans jetzt im gleichnamigen Raum selbst aus dem Gefängnis ausbrechen. Außerdem warten folgende Räume auf mutige Entdecker: Blutiges Erwachen, The Puppeteer, Robot Paranoia, Last Human und Das Geisterschiff.
Der Escape Room-Anbieter konnte vor allem in den Kategorien Spielgenres und Schwierigkeitsstufen überzeugen und sich insgesamt 7,00 Punkte sichern. Mit 35,00 € pro Person liegt dieser Anbieter allerdings deutlich über dem Durchschnittspreis von 27,61 €.
Platz 10: Final Escape Bremen, Bremen (18,96 Punkte)
Last Human, Der vergessene Tempel, Der Puppenspieler, Das Geheimnis der Mönche, Schatz der Piraten und Der Henker – schon allein bei den Namen der sechs Räume bekommt man Lust, sich ins Abenteuer zu stürzen.
Final Escape Bremen überzeugt außerdem mit der Vielfalt an Spielgenres und der maximalen Gruppengröße von acht Personen. Allerdings musste auch dieser Escape Room Punkte für den Preis von 35,00 € pro Person einbüßen.
Ab Mai 2023 soll zusätzlich der Raum Magische Fabelwesen dazu kommen.
Platz 9: Baltic Adventures, Mecklenburg-Vorpommern (18,97 Punkte)
Der Escape Room Baltic Adventures in Neubrandenburg hat es in unserem Ranking auf Platz 9 der Top 13 Escape Room Anbieter geschafft. Er punktet mit allen vier Spielgenres und einem fairen Preis von 25,00 € pro Person.
Auch mit sieben Rätselräumen liegt der Anbieter über dem Durchschnitt. Spieler können sich auf Der Puppensammler, Muriels Erbe, Die Schattenwelt, Morpheus Versteck, Das verlassene Hotel, Chicago 1920 und Der vegane Vampir freuen. Insgesamt gab es für diesen Escape Room 18,97 Punkte.
Platz 8: BreakOut Game Frankfurt, Hessen (18,98 Punkte)
Der achte Platz geht an BreakOut Game Frankfurt. Dieser hat folgende Rätselräume im Angebot: Draculas Schloss, Stalker – Chernobyl 1986, Trapped in Time, Nightmare Circus und Behind Closed Doors. Der günstigste Raum liegt bei 28,00 € pro Spieler.
Pluspunkte gab es bei diesem Escape Room-Anbieter außerdem für die drei unterschiedlichen Spiellevel. Hier kommen auch richtige Profis ins Schwitzen! Insgesamt konnte BreakOut Game Frankfurt 18,98 Punkte erzielen.
Die Spieldauer für den extra kniffligen Escape Room Behind Closed Doors beträgt 90 Minuten.
Platz 7: Exit Sachsen, Sachsen (19,15 Punkte)
Platz sieben der Top 13 Escape Rooms belegt Exit Sachsen. Dieser Anbieter liegt im Zentrum von Chemnitz und hat folgende sechs Räume zur Auswahl: Mystery Room, Laboratorium: Das Kaltenbach Attentat, Secret Service, Bibliothek: Reise um die Welt, Der Sargmacher und Hänsel & Gretel 3.0.
Exit Sachsen konnte mit einer Gruppengröße von acht Personen und drei Schwierigkeitsstufen punkten. Auch der Preis von 27,25 € pro Person kann sich sehen lassen. Spielgenres gibt es leider nur zwei. Insgesamt ergatterte der Escape Room 19,15 Punkte.
Platz 6: Escape Stories Wuppertal, Nordrhein-Westfalen (19,30 Punkte)
Wer auf Nervenkitzel steht, ist bei Escape Stories Wuppertal genau richtig. Hier stehen Gruselfans gleich drei Horror Räume zur Verfügung: Der Henker, The Dark Forest und Das Sanatorium. Doch lieber Fantasy? Dann sind die Räume Die Zauberschule oder Das Geheimnis der Wunderlampe die richtige Wahl. Keins von beidem? Wie wäre es dann mit Jäger des verlorenen Schatzes, Die Flucht aus Alcatraz oder Der Fall Sherlock Holmes?
Neben vier verschiedenen Spielgenres kann dieser Escape Room Anbieter mit ganzen acht Räumen punkten. Mit einem Preis von 32,25 € pro Person gehört er allerdings zu den teureren Alternativen in Deutschland.
Ein weiterer Horror Escape Room ist bereits in Arbeit.
Platz 5: Escape Time Erlangen, Bayern (19,46 Punkte)
Der fünfte Platz der Top 13 Escape Rooms in ganz Deutschland geht an Escape Time Erlangen in Bayern. Folgende vier Spiele werden dort angeboten: Sherlock wird vermisst, Die brennende Verschwörung, Subway und Besessen.
Mit allen vier Spielgenres und drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen spricht dieser Anbieter eine große Zielgruppe an. Auch der Preis von 27,25 € pro Person sorgt für eine gute Gesamtpunktzahl von 19,46 Punkten.
Platz 4: Escape World Stuttgart in Fellbach, Baden-Württemberg (21,08 Punkte)
Platz Nummer vier geht an Escape World Stuttgart in Fellbach. Mit allen vier Spielgenres und Spiellevel für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis erreicht dieser Anbieter bei unserer Auswertung sagenhafte 21,08 Punkte.
Folgende Räume gibt es hier zu entdecken: Dystopia 2.0, Violas Ghost, Death-Live, The Artifact, Illusional Mind und The Manager. Der Preis für dieses Abenteuer beginnt bei 30,00 € pro Person.
Platz 3: Final Escape Kiel, Schleswig-Holstein (21,30 Punkte)
Mit ebenfalls vier Spielgenres und einer maximalen Gruppengröße von 12 Personen sichert sich Final Escape Kiel in Schleswig-Holstein den dritten Platz unter den Top 13 Escape Room Anbietern in Deutschland.
Sieben Escape Rooms gibt es hier zu entdecken: Sherlock Holmes – Ein neuer Fall, Der Albtraum, Fluch der Pharaonen, The Puppeteer, Der Henker, Die Zauberschule und Das Geisterschiff. Der Preis liegt bei 35,00 € pro Person. Insgesamt sichert sich Final Escape Kiel stolze 21,30 Punkte.
Platz 2: Hidden in Braunschweig, Niedersachsen (21,47 Punkte)
Der zweite Platz geht an Hidden in Braunschweig in Niedersachsen. Ganze zehn Escape Rooms voller spannender Abenteuer warten hier auf Rätselfans: Morrah Island, Das geheime Elixier (ab 18), Club of Experts, Dragons of Dublin, Hexenjäger, Hexenmeister, Das Lagerhaus, Prison Break, Die Reichsbank und Moonraker.
Bis zu zehn Spieler können in einigen der Räume zusammen rätseln. Die Gruppe kann sich dabei zwischen vier Spielgenres entscheiden. Der günstigste Preis pro Person liegt bei 30,00 €. Auf ins Abenteuer!
Platz 1: Escape Berlin, Berlin (21,79 Punkte)
Den ersten Platz der Top 13 Escape Rooms belegt Escape Berlin. Dieser Anbieter lockt mit acht kreativen Räumen für Groß und Klein: Sherlocks Falle, Sherlock Holmes, Superzwerg, Sherlocks Traum, Schnapsladen, Puppenspieler, Partykeller und Sturmfrei.
Party people aufgepasst: Einzigartig bei diesem Anbieter ist, dass einige der Escape Rooms mit Alkohol zu spielen sind. Bei den Rätselräumen Schnapsladen und Partykeller gehört Schnaps ausdrücklich zum Lösen der Aufgaben dazu. Perfekt also für Junggesellenabschiede und süffige Geburtstagsfeiern. Außerdem sind einige dieser Räume mit einer Gruppe bis zu 12 Personen spielbar.
Der Preis pro Person liegt bei 34,75 € (inkl. Premium-Alkohol). Prost!
Die Kulissen der Escape Rooms wurden von professionellen Bühnenbildnern und Drehbuchautoren erstellt.
Fazit: Rätselspaß der besonderen Art Bei so vielen spannenden Escape Rooms kann man sich nur äußerst schwer für einen entscheiden. Während für unerfahrene Spieler vermutlich eher ein Anbieter in der Region in Frage kommt, kann es sich für Fortgeschrittene und Profis lohnen, einen weiteren Weg auf sich zu nehmen. Wie wäre es also gleich mit einer Städtereise nach Frankfurt, Hamburg oder Berlin?
Ein weiteres ausschlaggebendes Entscheidungskriterium ist stets der Kostenfaktor. Während ein Exit Game im Dr. Lux Escape Room in Schleswig-Holstein nur 16,00 € pro Person kostet, muss man für den Anbieter Hidden in Hamburg ganze 40,00 € pro Person blechen. Dafür befinden sich die sechs Escape Rooms allerdings auch auf zwei Schiffen.
Letztendlich sind alle Rätselräume auf ihre Weise einzigartig und mit viel Herzblut und Kreativität entworfen. Also egal, für welchen Anbieter man sich am Ende entscheidet – es wird garantiert ein einmaliges Abenteuer!
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr werden im ältesten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Aktionen angeboten. Die ersten beiden Pfahlbauhäuser von 1922 wurden bereits im April wieder eröffnet – mit begleitender Sonderausstellung zu den Museumsgründern.
In den Pfingstferien vom 5. bis 19. Juni kommt Steinzeitmann „Uhldi“ zwei Wochen lang ins Freilichtmuseum, um den Alltag der Pfahlbauer anschaulich darzustellen. Den Start am 5. Juni macht der Archäologe Simon Herdt, der als „Uhldi“ über die Mode und Kleidung von damals berichtet. Vom 6.-12. Juni dreht sich bei Rudi Walter alles um das Thema „Steinzeit – Wissen“. Schon sein Outfit beeindruckt: Die Kleidung ist aus Leinen, der Hut aus dem Bast des Lindenbaums– natürlich alles selbst gemacht. Wenn es nach Feuer riecht und rote Farbe das Gesicht und die Haare färbt, dann ist er ganz in seinem Element. Es wird gearbeitet und gekocht wie in der Steinzeit – garniert mit jeder Menge handfester Informationen zu den Themen Fischfang, Jagd, Schmuckherstellung und Steinverarbeitung. Wer Uhldi alias Rudolf Walter schon einmal erlebt hat, der weiß, dass er das ganze Steinzeit-Wissen in seinen interaktiven Vorführungen in die Gegenwart holt.
Die Pfahlbauten bei Uhldingen am Bodensee. Bild: Thorsten Reimnitz
Vom 13. – 19. Juni zeigt Jean-Loup Ringot den großen Erfindergeist der Steinzeit. Warum lebten die Menschen damals auf Pfählen? Wie schützten sie sich vor schlechtem Wetter und wer hat das erste Rad erfunden? Jean-Loup Ringot erklärt als „Uhldi“ die Steinzeit auf eindrucksvolle Art und Weise. Mit Instrumenten wie sie die Pfahlbauer benutzten erzeugt er Geräusche, die dem Singen der Vögel, dem Quaken der Frösche und sogar dem Rauschen des Windes nahekommen. Auf mehr als ein Dutzend Arten demonstriert er auf pfiffige Art und Weise die Kunst des Feuermachens. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe durch eine „Corona-Sonderförderung zur Wiederaufnahme der Vermittlungs- und Bildungsarbeit“ für nichtstaatliche Museen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Das Pfahlbaumuseum ist als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet und erhielt erst jüngst den „Inklusion Plus Award 2021“ für barrierefreie Einrichtungen. Das Veranstaltungsprogramm der Pfahlbauten finden Sie auf www.pfahlbauten.de, das Museum ist täglich geöffnet von 10 – 18 Uhr.
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare