Ausflugsziele, seit 2013

Kategorie: Jahreszeit (Seite 1 von 14)

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Juni

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Juni wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

16. Juni – 18. Juni und 23. Juni – 25. Juni: Midsommar Havn-Fest
Im Juni steigt wieder das traditionelle Midsommar Havn-Fest! Rund um den wunderschönen See des 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“ verzaubern der skandinavische Lebensstil und kulinarische Highlights alle Gäste. Gemütliche, herzliche Atmosphäre mit toller Unterhaltung inklusive!

21. Juni: Euro-Musique-Festival
Grenzenlose Begeisterung und internationale Verbindung! Das Euro-Musique-Festival in Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend sowie dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg empfängt an diesem Tag mehr als 2.500 Schüler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zum gemeinsamen Musizieren.

21. Juni – 25. Juni und 28. Juni – 2. Juli: Radsporttage
Bei den neuen Europa-Park Radsporttagen kommt der Rennrad-Fahrspaß garantiert nicht zu kurz! An vier Tagen warten vier unterschiedliche Touren in der landschaftlich besonders reizvollen Radsport-Destination in Südbaden. Die geführten Touren sind angelegt als touristische Ausfahrten für Hobby-Rennrad-Fahrerinnen und Fahrer, nicht für Leistungssportler. Als Quartier dient das 4-Sterne Superior Hotel “Krønasår”.

24. Juni – 25. Juni: Pilgern mit der „Muschel in Europa“
Die traditionelle Wanderung nimmt alle Teilnehmer mit auf eine interessante Reise. Die Badische St. Jakobusgesellschaft bietet in Zusammenarbeit mit der „Kirche im Europa-Park“ Pilgerfreunden die Gelegenheit, gemeinsam von der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ettenheim zum Europa-Park Hotel Resort zu pilgern.

Änderungen vorbehalten.

Die Veranstaltungen des Europa-Park im Mai

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Mai wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

1. Mai: Maihock im Bayrischen Biergarten
In zünftiger Atmosphäre wird die Biergartensaison offiziell eröffnet. Blasmusik, echte Schmankerl und kühler Maibock sorgen für bayrisches Flair!

Ab 7. Mai: Immer wieder sonntags
Stefan Mross präsentiert die beliebte Live-Sendung im Ersten. Die Besucher erleben Volksmusik- und Schlagerstars hautnah im Europa-Park Erlebnis-Resort, direkt neben der Wasserwelt Rulantica! An verschiedenen Terminen bis in den Herbst können die Zuschauer live dabei sein, wenn der Entertainer seine prominenten Gäste begrüßt. Tickets und Termine finden sich auf der Homepage des Europa-Park Erlebnis-Resorts.

11. Mai – 12. Mai: Science Days für Kinder
Jungforscher aufgepasst! Zahlreiche spannende Experimente und Versuche laden zum Staunen, Begreifen und vor allem zum Mitmachen ein.

14. Mai: Märchenhafter Muttertag
„Danke Mama!“ Der Europa-Park feiert den Muttertag im Märchenwald. Auf Groß und Klein warten tolle Mitmach-Aktionen.

14. Mai: Muttertagbrunchs in den Europa-Park Hotels und im Silver Lake Saloon
Am Muttertag warten bei den Brunchs in den Hotels „Krønasår“, „Castillo Alcazar“ und „Bell Rock“ sowie im „Silver Lake Saloon“ zahlreiche internationale Spezialitäten auf alle Gäste.

16. Mai: Ehrenamtliche Vortragsreihe Dieter Bednarz
Nach über dreißig Jahren beim SPIEGEL kommt der Tag X – der Ruhestand. Und dann kauft die Ehefrau noch ein Rentnerticket! Dieter Bednarz beschließt, sich dem Abenteuer Alter zu stellen. Im Rahmen der Vortragsreihe von „Santa Isabel e.V.“ lässt er alle Gäste Teil seiner Reise zu Experten und Betroffenen werden, die ihn ermutigen, die guten Seiten des Älterwerdens zu sehen und auch zu leben.

18. Mai – 21. Mai: Tage der Familie in Rulantica
Auch in Rulantica wird der Tag der Familie mit einem ganzen Wochenende gefeiert. Spiele und Aktionen für die ganze Familie sorgen zwischen Rutschen- und Wasserspaß für jede Menge Unterhaltung.

18. Mai – 21. Mai: Märchenfest
Märchenfans zwischen vier und zwölf Jahren erwarten in „Grimms Märchenwald“ täglich verschiedene Spielstationen. Umgeben von Aschenputtel, dem Froschkönig und Co. können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und passend zum Motto basteln und malen. Zauberhafte Lesungen, die von lebendigen Märchenfiguren begleitet werden, warten täglich als kleine Auszeit auf die Gäste.

Änderungen vorbehalten.

Interaktiver Ostermontagsgottesdienst der „Kirche im Europa-Park“

Auch in diesem Jahr feierte die „Kirche im Europa-Park“ mit vielen Gästen den traditionellen ökumenischen Ostermontagsgottesdienst im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“.

Die Dekane Johannes Mette und Rainer Becker zusammen mit Diakonin Andrea Ziegler sowie Diakon Thomas Schneeberger (v.l.n.r) verteilten das Brot an die Gottesdienstbesucher. Bild: Europa-Park

Getreu dem Motto „Erzähl doch mal“, luden Diakonin Andrea Ziegler und Diakon Thomas Schneeberger die Besucher zum Gespräch miteinander ein. Gemeinsam mit dem katholischen Dekan Johannes Mette und seinem protestantischen Kollegen Rainer Becker führten Thomas Schneeberger und Andrea Ziegler durch den interaktiven Gottesdienst. Musikalisch untermalt wurde das Osterfest von dem Singer-Songwriter T.Bo und der Ausnahmesängerin Ive. Insbesondere bei den vielen anwesenden Familien fand die bunte Mischung großen Anklang.

Großer Andrang bei Malaktion für Kinder mit Zeichner Peter Gaymann im Europa-Park

Großer Andrang im blue fire Dome im Isländischen Themenbereich bei der Aktion „Malen mit Kindern im Europa-Park“. Mehr als 500 Kinder haben an den beiden Ostertagen zusammen mit dem Cartoonisten Peter Gaymann an zwei riesigen Ostereiern mit fast zwei Metern Höhe und hunderten von Papierbildern gezeichnet und gemalt.

Großer Andrang bei der Malaktion für Kinder im Themenbereich Island. Bild: Europa-Park

Gaymann, der ursprünglich aus Freiburg stammt und jetzt in der Nähe von München lebt, zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten Deutschlands.
Peter Gaymann: „Die Arbeit mit den Kindern hat einfach riesig Spaß gemacht. Da waren auch einige Talente dabei. Seit vielen Jahren verfolge ich die erfolgreiche Entwicklung des Europa-Park. Es gibt dort für jeden Besucher, egal wie alt, so viele individuelle Möglichkeiten, sich zu vergnügen, zu feiern, Spaß zu haben oder einfach nur zu flanieren. Ich fühle mich sehr wohl im Europa-Park.“
Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Peter Gaymann ist mit seiner Aktion eine Bereicherung für den Europa-Park. Er ist unglaublich sympathisch, witzig und heimatverbunden. Ein großartiger Zeichner mit scharfsinniger Beobachtungsgabe. Wir freuen uns schon jetzt auf seine große Ausstellung im Winter hier im Europa-Park.“
Mehr als 100 Bücher und rund 20.000 Zeichnungen hat er geschaffen und bringt die Menschen täglich zum Lachen. Sein Markenzeichen sind die Hühner, die mit dem Kürzel P.GAY in Zeitschriften und Zeitungen, auf Postkarten, Kalendern, Postern und Radierungen der breiten Öffentlichkeit bekannt sind.

Europa-Park – Frohe Weihnachten 2022!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Passender hätten wir es auch nicht sagen können, deswegen möchten wir uns mit diesem Video vom Europa-Park in die Weihnachtsfeiertage verabschieden. Frohe Feiertage und kommt gut ins neue Jahr hinüber!

Silvester im Europa-Park Erlebnis-Resort

Ein ereignisreiches Jahr voller Adrenalin, Unterhaltung und Genuss neigt sich in Deutschlands größtem Freizeitpark dem Ende entgegen. Wer den Jahreswechsel gebührend feiern möchte, ist im Erlebnis-Resort goldrichtig: Am 31. Dezember steigt im Europa-Park Confertainment Center die größte Silvesterparty in der Ortenau. Ab 21 Uhr können sich die Gäste bei relaxter Lounge-Musik auf den letzten Abend des Jahres einstimmen, bevor es ab 22 Uhr mit angesagten DJs richtig losgeht.

Einen unvergesslichen Abend können die Besucher auch bei einem einzigartigen Dinner in der Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin oder in Kombination mit einer Übernachtung im „Silver Lake Saloon“ erleben. Zudem bieten die sechs 4-Sterne und 4-Sterne Superior Erlebnishotels des Europa-Park traumhaft schöne Silvester-Arrangements an. Nach einem Besuch des Winterzaubers erwartet die Gäste in einem der zahlreichen Restaurants ein festliches Dinner sowie ein Neujahrsfrühstück mit anschließendem Brunch.

Weitere Informationen zu den Hotel-Arrangements: www.europapark.de/de/uebernachten/angebote-events/winter/silvester 

Alle Informationen zu Silvester im Europa-Park Erlebnis-Resort auf www.europapark.de/silvester

Spätbarockes Kleinod mit besonderem Spirit: Die Ottobeurer Basilika bietet eine Extraportion Weihnachtsstimmung

Stiller Lichterglanz und besinnliche Klänge wirken gerade in der dunklen Jahreszeit auf manche Menschen stimmungsaufhellend und kraftspendend. Besonders intensiv lassen sich solche Momente in spirituellen Zentren wie der Benediktinerabtei im oberschwäbischen Ottobeuren erleben, wo Mönche seit über 1.250 Jahren nach der Regel des Heiligen Benedikt von Nursia leben und arbeiten. Zudem lassen sich dort die biblischen Geschichten rund um Christi Geburt vom ersten Advent bis Mariä Lichtmess am 2. Februar in besonders anschaulicher Weise nachvollziehen. In diesem Zeitraum steht im rechten Querschiff der Basilika, die mit ihrer prächtigen Innenausstattung zu den schönsten spätbarocken Kirchenbauten Süddeutschlands zählt, die Ottobeurer Weihnachtskrippe.

500 Figuren auf 20 Quadratmetern

Frater Clemens Strobel, der Mesner der Basilika, ist zusammen mit drei ehrenamtlichen Helfern jedes Jahr rund zwei Wochen damit beschäftigt, die imposante, 20 Quadratmeter große Krippenlandschaft aufzubauen und die Szenerien entsprechend der dargestellten Geschichten – von der Herbergssuche über die Geburt Jesu an Heiligabend bis zum Einzug der Heiligen Drei Könige und der Hochzeit zu Kana – immer wieder umzugestalten. Zeitweise müssen bis zu 230 Menschen und 300 Tiere Platz finden. Die Heilige Familie wurde 1914 in der Werkstatt des für seine Weihnachtskrippen überregional bekannten Bildhauers Sebastian Osterrieder gefertigt. Zu sehen sind jedoch auch einige wertvolle, in ihre Originalgewänder gekleidete Figuren aus dem 18. Jahrhundert. Kleine und große Besucher können beim Betrachten der Krippe zudem viele Details wie kleine Porzellan-, Glas- und Zinngegenstände, Miniatur-Handwerksgeräte sowie einen rauschenden Wasserfall und einen Marktbrunnen, aus denen echtes Wasser plätschert, entdecken. Unter www.ottobeuren.de gibt es weitere Informationen rund um die Basilika und die Region.

Ottobeuren und seine Basilika liegen eingebettet in die sanft hügelige Voralpenlandschaft des Unterallgäus. Foto: djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Louis Zuchtriegel

Gregorianische Gesänge im Unterallgäu

Wer den Besuch der Ottobeurer Krippe mit einer Extraportion besinnlicher Weihnachtsstimmung krönen möchte, kann jeden Sonntag um 17:30 Uhr das Stundengebet, die Vesper, besuchen, bei dem die Benediktinermönche ihren Dank für den vorangegangenen Tag unter anderem durch das Singen von Gregorianischen Chorälen ausdrücken. Dieser einstimmige, unbegleitete liturgische Gesang in lateinischer Sprache entfaltet im stimmungsvoll beleuchteten spätbarocken Kirchenraum mit seiner 40 Meter hohen Vierungskuppel, seinen vergoldeten Stuckaturen und farbenfrohen Fresken eine sinnliche und unter die Haut gehende Atmosphäre.

Quelle: djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Europa-Park Wintersaison 2022 auf einen Blick

Hier sind nochmal zusammengefasst alle Neuheiten und Attraktionen anlässlich der Wintersaison im Europa-Park 2022:

Neuheiten:

  • Kambly Winterbäckerei im Französischen Themenbereich
  • YULLBE GO VR-Experience „Das Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber im Traumzeit-Dome
  • Kunstausstellung „Andersens Märchenreise im Europa-Park“ und zahlreiche weitere Aktionen in Zusammenarbeit mit dem Verein Märchenland e.V. im „blue fire Dome“ im Isländischen Themenbereich

Dekoration:

  • 3.000 Tannenbäume
  • 10.000 Christbaumkugeln
  • 1.500 Deko-Geschenke und 1.500 Schleifen
  • 2.500 Christrosen und 1.000 Weihnachtssterne
  • Geschmückte Tannenbäume in jedem Themenbereich sowie imposante Weihnachtsbäume in der Deutschen Allee und auf dem Luxemburger Platz

Weitere Winterspecials:

  • Zauberhafte Zirkus-Revue mit neuem Showprogramm preisgekrönter Artisten
  • Weihnachtsmarkt im Eingangsbereich und im Historischen Schlosspark Balthasar sowie ein Christkindlmarkt in „Irland – Welt der Kinder“
  • Indoor-Spielelandschaft „WinterWunderWelt“ im Themenbereich Spanien
  • Krippenausstellung in der Norwegischen Stabkirche
  • Weihnachtsmannbüro im „The Three Piglets“ im Englischen Themenbereich
  • 55 m hohes Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich
  • „FIS Snowkidz – Kinderskischule“ und Skilanglaufwelt „Skitty World Nordic”
  • 3D-Videomapping-Show „Miraculeux – Mapping Show“ ab 17 Uhr (jede halbe Stunde)
  • Eisshow „Surpr’Ice presents a Christmas Dream” im Griechischen Themenbereich
  • „A Christmas Novel – Ein musikalischer Weihnachtsroman“ im Globe Theatre im Englischen Themenbereich
  • Abendliche „Ed‘s Starlight Parade“
  • Show „Josefinas Winterreise“ auf dem See im Österreichischen Themenbereich
  • Dinner-Show im Europa-Park Teatro (18.11.2022 – 12.02.2023)

Wintersaison des Europa-Park ist gestartet

Endlich verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark wieder in ein magisches Winterwunderland: Heute Morgen hat die Familie Mack feierlich die 21. Wintersaison von Deutschlands größtem Freizeitpark eröffnet. Bis zum 08.01.2023 (außer 24./25.12.) und vom 13.01. bis zum 15.01.2023 erwartet die Gäste neben 3.000 Tannenbäumen aus der Region, 10.000 schimmernden Christbaumkugeln und winterlich geschmückte Fassaden zahlreiche Winterhighlights.

In der Kambly Winterbäckerei im Französischen Themenbereich können die Besucher leckere Lebkuchenherzen verzieren. Die Zirkus Revue begeistert mit einem neuen hochkarätigen Showprogramm mit preisgekrönten Artisten. In direkter Nähe präsentiert sich das Phänomen „Das Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber mit einer neuen YULLBE GO VR-Experience im Traumzeit-Dome. Zudem ehrt Deutschlands größter Freizeitpark in der Wintersaison den bekanntesten Dichter Dänemarks mit der Kunstausstellung „Andersens Märchenreise im Europa-Park“ im „blue fire Dome“.

Die Familie Mack freut sich auf die 21. Wintersaison. Bild: Europa-Park

Magische Momente erleben: 21. zauberhafte Wintersaison im Europa-Park

Mit 3.000 verschneiten Tannenbäumen aus der Region, 10.000 schimmernden Christbaumkugeln und winterlich geschmückten Fassaden verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark vom 26.11.2022 bis zum 08.01.2023 (außer 24./25.12.) und vom 13.01. bis zum 15.01.2023 in ein magisches Winterwunderland und begeistert damit Besucher jeden Alters. Auch in der Wintersaison gibt es ein hochkarätiges Showprogramm und atemberaubende Attraktionen. Im Europa-Park Erlebnis-Resort können die Besucher zudem in Rulantica atemberaubende Wintertage im Wasser verbringen und sich in der Rundfahrattraktion „Tønnevirvel“ austoben. Optimal abgerundet wird der Kurzurlaub mit einer kulinarischen Reise für alle Sinne im futuristischen Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“. In einem der sechs parkeigenen Erlebnishotels, oder im gemütlichen Camp Resort, lässt sich der Aufenthalt traumhaft ausklingen. Neu sind seit diesem Sommer die „Krønasår Boutique Suites“ des Hotels „Krønasår“, die luxuriöse Entspannung bieten.

Plätzchen- und Glühweinduft zieht in die Nase und winterliche Musik ertönt in den 15 liebevoll dekorierten europäischen Themenbereichen: Die Wintersaison im Europa-Park verspricht ein Erlebnis für alle Sinne und ganz besondere magische Stunden. Gleich nach Betreten von Deutschlands größtem Freizeitpark dürfen die Besucher den winterlich geschmückten Weihnachtsbaum in der Deutschen Allee bewundern. Seit vielen Jahren wird die Tanne von der Gemeinde Sélestat im Elsass gestiftet. Auch der Luxemburger Platz wird von einer 15 Meter hohen und aufwendig geschmückten Tanne geziert. Hoch oben über dem Lichtermeer können die Besucher im imposanten Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich ihren Blick über die Parklandschaft schweifen lassen. Gemütlich geht es auch im Österreichischen Themenbereich in der romantischen Bootsfahrt „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ weiter. Abends erwartet die Gäste auf dem See bei der Show „Josefinas Winterreise“ zudem ein faszinierendes weihnachtliches Spektakel.

Action gibt es auf dem „Alpenexpress Coastiality“. In „Amber Blake – The Chase“ tauchen die Gäste in die spannende Vorgeschichte der neuen YULLBE PRO Experience „Amber Blake: Operation Dragonfly“ ein. Zudem kommt das Phänomen „Das Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber mit einer neuen YULLBE GO VR-Experience in den wiederaufgebauten Traumzeit-Dome neben dem Themenbereich Griechenland. Somit betritt „Das Phantom der Oper“ als erstes Musical weltweit die virtuelle Bühne mit eigener VR-Experience
Für Achterbahnfans ist der Geschwindigkeitsrausch auch in der Winterzeit garantiert. Bei der Stahlachterbahn Silver Star ist für den Nervenkitzel gesorgt. Im „Eurosat – CanCan Coaster“ reisen die Gäste durch das nächtliche Paris und bei einer Fahrt mit der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ entdecken sie isländische Mythen. Mit der Katapultachterbahn „blue fire Megacoaster“ erleben Adrenalinjunkies eine Fahrt durch die schroffen Felslandschaften Islands.
Im „blue fire Dome“ feiert Deutschlands größter Freizeitpark in der Wintersaison den bekanntesten Dichter Dänemarks mit der Kunstausstellung „Andersens Märchenreise im Europa-Park“ und mit zahlreichen weiteren Aktionen. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Märchenland e.V. statt und gibt Einblicke in eine besondere Leidenschaft des Dichters: den Scherenschnitt.

Actionreiches Skivergnügen
Für Kinder bietet Deutschlands größter Freizeitpark ebenfalls aufregende Winterhighlights. Bei der „FIS Snowkidz – Kinderskischule“ neben der „Tiroler Wildwasserbahn“ im Österreichischen Themenbereich wagen sie mit der Unterstützung von geschulten Skilehrern die ersten Versuche auf Skiern. Mindestens genau so viel Spaß macht die Abfahrt in den Snowtubes, mit denen die Kinder rasant den Hügel hinabrodeln können. Im Skandinavischen Themenbereich bietet der Europa-Park die „Skitty World Nordic“, eine Skilanglaufwelt für Kinder und Jugendliche an. Im Parcours lernen sie spielerisch technische und koordinative Elemente der Bewegungsformen „Fahren – Laufen – Springen“. Die Anleitung erfolgt jeweils durch professionelle Skilehrer der Skischule Thoma. Auf der großen Eislauffläche neben dem „Fjord-Rafting“ können sich Kinder sowie Erwachsene ordentlich auspowern. Indoor gibt es die „WinterWunderWelt“ in der Spanischen Arena. Dort haben die jungen Besucher jede Menge Möglichkeiten, um sich auszutoben.

Romantischer Weihnachtsmarkt
Kulinarische Wünsche werden beim weitläufigen Weihnachtsmarkt um den Europa-Brunnen im Eingangsbereich und im Historischen Schlosspark Balthasar wahr. Dort können die Besucher gemütlich schlendern und winterliche Delikatessen aus der Region und dem gesamten europäischen Kontinent verkosten. Beim Winterzauber im Historischen Schlosspark Balthasar genießen die Gäste eine ganz besondere Weihnachtsstimmung durch 45 riesige Figuren. Alte Handwerkskunst versetzt die Besucher des Christkindlmarkts in „Irland – Welt der Kinder“ in vergangene Zeiten zurück. In zahlreichen Zelten werden traditionsreiche Berufe wie Goldschmied oder Buchbinder vorgestellt. Bei Einbruch der Dunkelheit verleihen Fackeln und Feuerstellen der Schau einen stimmungsvollen Rahmen. Eine 18 Meter hohe Weihnachtspyramide mit winterlichen Figuren begeistert die Gäste inmitten des Christkindlmarkts zusätzlich.
Danach begeistert die Besucher auch die Krippenausstellung in der Norwegischen Stabkirche und lässt die Vorfreude auf Heiligabend noch weiter wachsen.

Festliche Showformate
Für weihnachtliche Stimmung sorgen auch die internationalen Künstler, die die Besucher mit bestem Entertainment in eine zauberhafte Welt entführen. Wunderschöne Kostüme, ein aufwendiges Bühnenbild und professionelle Inszenierungen am Boden und in der Luft mit preisgekrönten Artisten beeindrucken das Publikum in der komplett neu gestalteten Zirkus Revue. Unter anderem zeigt Alexander Lichner waghalsige Kunststücke am Trapez, Five Heart beeindrucken mit der Russischen Schaukel. Nicol Nicols zeigt ihr Können an einem Seil und Cesar Dias unterhält das Publikum als Clown. Die kalte Jahreszeit ist auch die Zeit, in der Wünsche in Erfüllung gehen – bei der Eis-Show „Surpr’Ice presents a Christmas Dream“ ist das ganz sicher der Fall. Hier ziehen professionelle Eiskunstläufer Besucher mit Akrobatik und Choreografien in ihren Bann. Im Globe Theater wird bei „A Christmas Novel“ die Geschichte eines betagten Ehepaares erzählt. Vom 2. Dezember bis zum 4. Dezember präsentiert zudem TV- und Schlagerstar sowie absoluter Weihnachtsfan Ross Antony mit seinem Mann, Opernsänger Paul Reeves, im Globe Theater drei Mal täglich die Show „Crazy Christmas“.

Ab 17 Uhr lädt Ed Euromaus zu seiner 3D-Videomapping-Show auf der Fassade des „Eurosat – CanCan Coaster“ ein. Jede halbe Stunde verzaubert bei der „Miraculeux – Mapping Show“ ein Spiel aus Licht und Farben die Besucher.
Eine Begegnung mit Ed und seinen Freunden gehört zu einem perfekten Tag natürlich ebenfalls dazu. Die abendliche Winterparade „Ed‘s Starlight Parade“ ist mit ihren aufwendig gestalteten Wagen und leuchtenden Kostümen einer der täglichen Höhepunkte im Europa-Park.

Ein weiteres Highlight in der Wintersaison ist die Dinner-Show. Noch bis zum 12. Februar 2023 erleben die Besucher in der stimmungsvollen Atmosphäre des Europa-Park Teatro eine einmalige Mischung aus Tanz, Musik und Artistik. Die Dinner-Show findet in diesem Jahr erstmals unter der Regie von Katja Mack statt. 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden. Eigens für die Show hat er ein erlesenes 4-Gang-Menü mit außergewöhnlichen Kreationen vorbereitet.

Winterliche Gaumenfreuden
Kulinarische Höhepunkte gibt es auch in der neuen Kambly Winterbäckerei im Französischen Themenbereich. In der kalten Jahreszeit verzaubert sich der Pavillon dort zur Backstube, in der die Besucher in gemütlicher, warmer Stimmung pure Backfreude genießen. Unter liebevoller Anleitung der Kambly Konditoren können die Gäste Lebkuchenherzen verzieren. Zudem dürfen sie sich auf Spezialitäten der führenden Schweizer Marke für liebevoll gebackene „Guezli“ nach Original-Hausrezepten der Familie Kambly freuen. Alle Gebäckstücke sind aus erlesenen, hochwertigen und natürlichen Zutaten hergestellt.

Winterliche Spezialitäten gibt es auch an verschiedenen Ständen und in den gemütlichen Restaurants im Europa-Park. Beispielsweise mit leckeren heißen Suppen und Eierlikör-Getränken sowie Waffel- und Crêpes-Variationen oder frisch gebackenen Baumstriezeln aus dem „Backstüble“ können sich die Besucher nach aufregenden Stunden in Eis und Schnee aufwärmen.

Mystisches Wasservergnügen
Von der Schweiz in den hohen Norden dauert es im Europa-Park Erlebnis-Resort nur wenige Minuten – und schon sind Wollmütze und Winterjacke gegen Bikini und Badehose ausgetauscht. In der Wasserwelt Rulantica entfliehen die Besucher den trüben Wintertagen und erleben unvergesslichen Wasserspaß. In insgesamt 13 nordisch thematisierten Bereichen, von denen zehn das ganze Jahr hindurch geöffnet sind, sorgen zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken, ein aufregender Wasserspielplatz und die neue Rundfahrattraktion „Tønnevirvel“, die während der Winterzeit überdacht ist, für grenzenloses Vergnügen. Expeditionen in Rulantica machen hungrig: Unter anderem im verglasten Wintergarten „Snekkjas Vinterhage“ stärken sich die Besucher mit Blick auf den Außenbereich der Wasserwelt. Anschließend können sie im beheizten Außen-Pool „Frigg Tempel“ die kühle Winterluft schnuppern und in der überdachten Swim-up Bar „Tempel Krog“ einen Cocktail genießen.

Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ optimal. Die Wohlfühloase in nordischem Ambiente bietet einen imposanten Blick über die gesamte Wasserwelt. Auf 1.000m² warten unter anderem gemütliche Liegemöglichkeiten und drei textilfreie Holzsaunen ab 18 Jahren. Ein etwas anderes Sauna-Erlebnis bietet das „KOTA Sauna Chalet“: Auf der Außenterrasse können die Gäste inmitten von rustikalen Tischen und Sitzgelegenheiten sowie einem Saunaofen zünftig saunieren und dabei ein leckeres Weißbier – wahlweise mit oder ohne Alkohol – genießen. Zudem bietet „panoraama – die Rulantica Bar“ leckere Bowls und Getränke.
Noch im Winter 2022/23 dürfen sich die Gäste auf erste Erlebnisse im dritten Rutschenturm „Nordiskturn“ freuen. Denn schon vor der offiziellen Eröffnung des neuen Bereichs können sie in den großzügigen, liebevoll thematisierten Liegebereichen im Erdgeschoss und im 1. & 2. Obergeschoss die Seele baumeln lassen und jede Menge Komfort genießen.
Alle, die im Anschluss an ihren Besuch in der Wasserwelt oder vor einem leckeren Abendessen Lust haben sich noch mehr auszutoben, können zudem auf einer Kunsteisfläche vor dem Restaurant „Bubba Svens“ ihre Runden ziehen.

Neue Welten
Direkt neben der Wasserwelt Rulantica und dem Hotel „Krønasår“ warten weitere spannende Abenteuer auf die Besucher. Während YULLBE PRO in der Gruppe erlebt wird, steht bei YULLBE GO jeder einzelne Gast im Mittelpunkt. Bei den 10-minütigen VR-Experiences können sich Besucher alleine abenteuerlichen Herausforderungen stellen.

Spektakuläre Sinnesreise
Das aufregendste Gastronomie-Konzept der Welt bietet „Eatrenalin“. Es befindet sich zwischen dem 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ und der VR-Attraktion YULLBE. Initiatoren der Restaurant-Weltneuheit sind der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park Thomas Mack und der Gastronomieexperte Oliver Altherr. Ab Herbst erwartet die Gäste dort eine kulinarische Reise für alle Sinne, bei der die Stärken des badischen Familienunternehmens in einer bislang nie dagewesenen Art und Weise ineinanderfließen. Bei „Eatrenalin“ verbinden sich der patentierte Floating Chair von MACK Rides, virtuelle Medien von MACK Animation und MACK NeXT sowie die gastronomische Kompetenz rund um den spanischen Spitzenkoch Pablo Montoro. Das Ergebnis ist ein vollkommen neuartiges multisensorisches Fine-Dining-Erlebnis auf höchstem Niveau.

Außergewöhnlich übernachten
Nach einem Tag voller unvergesslicher Momente bieten die sechs parkeigenen, winterlich dekorierten Hotels sowie das urige Camp Resort die perfekte Möglichkeit, den Tag inmitten des einzigartigen Charmes ausklingen zu lassen. In den liebevoll thematisierten Welten der 4-Sterne und 4-Sterne Superior Erlebnishotels – von skandinavischen Landschaften über den tiefen Süden bis hin in das junge Amerika – können die Besucher traumhafte Stunden erleben. In den großzügigen Wellness- und Spa-Bereichen entspannen und erholen sich die Besucher. Im Winter können die Hotelgäste zwischen fünf Saunen, drei Poolbereichen sowie zwei Fitnessbereichen wählen.
Western-Fans träumen im Camp Resort in beheizten Blockhütten oder Planwagen von ihren Abenteuern im Europa-Park Erlebnis-Resort. Auch in diesem Jahr ist das Camp Resort wieder durchgängig geöffnet. Das Europa-Park Camping ist ebenfalls den ganzen Winter über geöffnet.

Entspannt anreisen
Ab dem 11. Dezember kommen Besucher noch schneller zum Europa-Park Erlebnis-Resort. Denn die französische Eisenbahngesellschaft SNCF baut ihr Angebot TGV INOUI mit einem neuen Halt am Bahnhof „Ringsheim/Europa-Park“ aus. Alle TGV INOUI mit Abfahrt oder Ankunft in Freiburg im Breisgau werden dann auch am Bahnhof „Ringsheim/Europa-Park“ Halt machen. Von dort aus gelangen die Besucher mit einem Shuttlebus zu Deutschlands größtem Freizeitpark und der Wasserwelt Rulantica.

Weihnachtliche Aktionen der „Kirche im Europa-Park“

Zur diesjährigen Wintersaison bietet Deutschlands größter Freizeitpark mit der „Kirche im Europa-Park“ viele besinnliche Aktionen. Eine Krippenausstellung in der Norwegischen Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich schafft friedvolle und zugleich eindrucksvolle Momente. Am 27. November wird traditionell der Gottesdienst zum ersten Advent im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ gefeiert. An ausgewählten Terminen dürfen sich Groß und Klein beim weihnachtlichen Tischtheater über eine warmherzige Geschichte über „Michi Maus und das Christkind“ freuen und am 07. Januar 2023 überbringen die Sternsinger den alljährlichen Segen „Christus mansionem benedicat“.

Krippenausstellung
Einen Moment der Stille mitten im Herzen des Europa-Park finden die Gäste in der Norwegischen Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich. Während der gesamten Weihnachtszeit kann man hier 45 detailverliebte Krippen aus aller Welt bewundern.

27. November 2022: Adventsgottesdienst
Der traditionelle Gottesdienst zum ersten Advent findet in diesem Jahr endlich wieder im weihnachtlich geschmückten Saal „Convento“ im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ statt. Ganz nach dem Motto „Advent im Park“ für Menschen jeden Alters, lädt die Europa-Park Diakonie rund um Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger alle Interessierten ab 14.30 Uhr ein, sich gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Mit einem kleinen Theater, inspirierenden Gedanken und der Musik des Luxemburger Konservatoriums unter der Leitung von Frau Dr. Sylvie Serra-Jacobs wird dem Gottesdienst ein festlicher Rahmen verliehen.

11. Dezember 2022: Der Nikolaus ist zu Gast in der Stabkirche
Ein Höhepunkt für Gäste jeden Alters ist der alljährliche Besuch des Nikolaus. Am 11. Dezember kommt der berühmte Bischof aus Myra in den Bereich der Norwegischen Stabkirche und freut sich auf die Begegnungen mit Groß und Klein. Dabei überbringt der Nikolaus seinen Segen an die Besucher des Europa-Park und hält außerdem eine kleine Überraschung bereit.

15. bis 23. Dezember 2022: Michi Maus feiert Weihnachten
Die Narrenscheune im Deutschen Themenbereich verwandelt sich vom 15. bis zum 23. Dezember in eine behagliche Weihnachtsstube. Täglich jeweils um 14 und 17 Uhr können die Gäste für zehn Minuten in eine warmherzige Weihnachtsgeschichte für Jung und Alt eintauchen. Die Geschichte handelt von Michi Maus, die vergessen, hat ein Weihnachtsgeschenk für das Christkind einzupacken. Kann Michi Weihnachten noch retten?  „Michi Maus feiert Weihnachten“ ist eine Mischung aus Schattenspiel und Tischtheater und wird auf Deutsch, Englisch und Französisch erzählt.
 
18. Dezember 2022: Digitaler Adventsimpuls auf dem YouTube-Kanal der „Kirche im Europa-Park“
Damit auch weiter entfernt lebende Freunde der „Kirche im Europa-Park“ die weihnachtliche Stimmung im Europa-Park erleben können, gibt es zum dritten Advent einen digitalen Adventsimpuls auf dem YouTube Kanal der „Kirche im Europa-Park“.

07. Januar 2023: Sternsinger im Europa-Park
Zum Abschluss der Weihnachtszeit werden rund 100 Kinder und Jugendliche am 07. Januar 2023 als Sternsinger in den Europa-Park kommen. Die kleinen Könige aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz überbringen dabei den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ am Eingang zur Großattraktion „Voletarium“ in der Deutschen Allee. Mit dem Besuch sammeln die Segensbringer Spenden für weltweite Hilfsprojekte.

« Ältere Beiträge

© 2023 EXPEDITION R

Theme von Anders NorénHoch ↑