Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und der EUROPA-PARK öffnet zum Winterzauber. Mac zeigt ein paar Streiflichter aus dem Park – und am Ende gibt es noch ein paar Neuigkeiten aus RULANTICA!
Das neue Buch und das Hörpsiel zu RULANTICA kann man über diesen Link (vor)bestellen (SPONSORED LINKS führen zu Amazon – was das bedeutet, steht ganz unten!): Snorri und der versunkene Schatz: https://amzn.to/2PCgePF * RULANTICA – Die verborgene Insel – Das Hörpsiel: https://amzn.to/38tuXoO *
Die EXPEDITION R ist ein Teil der ErlebnisPostille und des Phantastischen Projekts: ► Die ErlebnisPostille: http://www.ep-blog.de ► Das Phantastische Projekt: http://phan.pro
* SPONSORED LINKS: Wenn Sie diesen Link anklicken und auf der Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision.
Bitte beachten Sie: Die Vermittlungsprovision wird NICHT auf den Preis Ihrer Buchung bzw. Ihres Kaufs aufgeschlagen. Für Sie ändert sich nichts.Der Betreiber dieser Webseite bekommt KEINE persönlichen Daten von Ihnen übermittelt, lediglich die Information, dass eine Buchung getätigt wurde und die Höhe der Provision. Wir können daher NICHT nachvollziehen, wer wann was gebucht oder gekauft hat.Es ist nicht möglich und auch nicht erlaubt, Teile der Provision oder auch den ganzen Betrag als „Rabatt“ an Sie zu gewähren.
Das Riesenrad "Bellevue" während der Winteröffnung des Europa-Park.
Das Riesenrad „Bellevue“ während der Winteröffnung des Europa-Park.
Zum 19. Mal öffnet der Europa-Park in der kalten Jahreszeit seine Tore und begrüßt die Besucher vom 23. November 2019 bis zum 06. Januar 2020 (außer 24./25. Dezember 2019) sowie zusätzlich am 11. und 12. Januar in zauberhaftem Winterkleid. Tausende Lichter und Christbaumkugeln sowie unzählige verschneite Tannen verleihen den 15 europäischen Themenbereichen von Deutschlands größtem Freizeitpark festlichen Glanz. Auch in der Wintersaison dürfen sich Groß und Klein dabei auf jede Menge Achterbahnen und weitere Attraktionen freuen. Schon vor der Eröffnung der neuen Indoor-Wasserwelt Rulantica am 28. November 2019 lädt die multimediale Themenfahrt „Snorri Touren“ zu einer Expedition auf die mystische Insel ein. Gemeinsam mit dem lustigen Oktopus Snorri kann sich die ganze Familie auf eine spannende Reise durch sieben aufregende Landschaften begeben. Außerdem sorgen ein winterliches Showprogramm und Gastronomieangebot für strahlende Gesichter. Den Tag entspannt ausklingen lassen und traumhaft nächtigen können die Gäste anschließend in einem der sechs parkeigenen Erlebnishotels.
Spannende Highlights für Groß und Klein
Zauberhaft geschmückt erstrahlt Deutschlands größter Freizeitpark ab
dem 23. November in weihnachtlichem Gewand. Funkelnde Lichter, glänzende
Christbaumkugeln und verschneite Bäume versprühen Winterromantik pur.
Zu einem stimmungsvollen Ambiente trägt auch das bunt-leuchtende
Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich bei, das aus 55
Metern Höhe einen wunderbaren Ausblick über den Europa-Park bietet. In
Spanien verzaubern kunstvoll gestaltete Eisskulpturen. Unter dem Motto
„Batavia aus Eis – die Piraten kehren zurück“ gibt die glitzernde „MAGIC
ICE“-Ausstellung spannende Einblicke in die Neugestaltung der beliebten
Familienattraktion „Piraten in Batavia“, die 2020 wiedereröffnet. Nach
dem Besuch können sich die Erwachsenen nebenan in der Eisbar „Glaciar“
bei einem duftenden Glühwein aufwärmen, während die Kinder die große
Eislauffläche auf dem See in Skandinavien unsicher machen. Außerdem kann
sich der Nachwuchs beim Langlauf ausprobieren oder mit dem Mini-Skibob
um die Kurven flitzen. In Österreich wartet auf kleine Abenteurer eine
riesige Schneepiste, die sie auf Reifen oder Skiern herunterrutschen
können. Die farbenfrohen Motive des Chinesischen Lichterfestes leuchten
bei Einbruch der Dunkelheit eindrucksvoll vor dem Historischen Schloss
Balthasar.
Bereits seit Juli hat der JUNIOR CLUB ein eigenes Zuhause im Herzen
von Deutschlands größtem Freizeitpark. In den bunten JUNIOR CLUB Studios
im Holländischen Themenbereich können die Clubmitglieder mit ihren
Ausweisen verschiedene Interaktionen entdecken und fleißig Sterne
sammeln. Mehrmals am Tag sind hier die beliebten Europa-Park Maskottchen
Ed Euromaus, Edda Euromausi, Louis, Böckli und Olli Eurofant
anzutreffen. Ein besonderes Highlight ist die interaktive Show „JUNIOR
CLUB Live! Klappe und Action“.
Achterbahnspaß und vieles mehr
Ob eine rasante Fahrt mit der Katapultachterbahn „bluefire Megacoaster powered by GAZPROM“, der Holzachterbahn „Wodan – Timburcoaster“ oder der Stahlachterbahn „Silver Star“ − auch während der Wintersaison können die Besucher des Europa-Park einen Geschwindigkeitsrausch erleben. Bei „Eurosat – Coastiality“ und „Alpenexpress – Coastiality“ tauchen die Fahrgäste in eine andere Welt ein. Hier werden Passagiere auf ein spannendes Virtual-Reality-Abenteuer mitgenommen. Nicht nur in der kalten Jahreszeit empfiehlt sich darüber hinaus ein Flug mit dem „Voletarium“. Das größte Flying Theatre Europas entführt die Gäste auf eine atemberaubende Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des europäischen Kontinents. Neu ist die multimediale Themenfahrt „Snorri Touren“. Im Skandinavischen Themenbereich locken tief unter der Erde riesige geheimnisvolle Welten. Die ganze Familie kann sich in komfortablen Schlauchbooten mit dem liebenswerten Oktopus Snorri auf eine spannende Expedition auf die mystische Insel Rulantica begeben.
Fantastische Shows und Events
Mit rund 300 internationalen Künstlern sind hochkarätige Showformate
in Deutschlands größtem Freizeitpark garantiert. Auch in diesem Winter
dürfen sich die Besucher auf ein außergewöhnliches Programm freuen: Die
Zirkus Revue im Griechischen Themenbereich begeistert mit einer neuen
Inszenierung und vielen verschiedenen Artisten am Boden wie in der Luft.
Das aufwändige Bühnenbild, wunderschöne Kostüme und die erstklassige
Live-Band entführen in die Zeit der ersten großen Wanderbühnen und
Jahrmärkte. Im Eisstadion gleich nebenan läuft die Eisshow „Surpr´Ice
with the Son of Santa Claus“. Um das Geheimnis des Weihnachtszaubers zu
lüften, versucht der Sohn des Weihnachtsmanns, das magische Buch aus dem
goldenen Tresor zu stehlen. Außerdem zählt die „Winter Starlight
Parade“ mit den aufwändig gestalteten Wagen und leuchtenden Kostümen zu
den täglichen Höhepunkten im Europa-Park.
Abgesehen davon finden zahlreiche überwältigende Abendveranstaltungen
und Events in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Die hochkarätige
Europa-Park Dinner-Show heißt ihre Gäste in diesem Jahr im New York der
wilden 70er Jahre willkommen. In der Stadt, die niemals schläft, werden
legendäre Clubs und Studios, vibrierendes Nachtleben und grandioses
Entertainment bis zum 02. Februar 2020 wieder lebendig. Neben einer
elektrisierenden Atmosphäre, einer rasanten Bühnenshow und fantastischen
Kostümen begeistern kultige Disco-Hits und mitreißende Tanzeinlagen,
während 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest die Gaumen der Gäste mit einem
exklusiv für die Dinner-Show kreierten Vier-Gänge-Menü verwöhnt.
Die ERDINGER Urweisse Hütt‘n lädt an ausgewählten Terminen im
November und Dezember auch abends zum geselligen Beisammensein ein. Ein
winterliches 3-Gang-Menü mit Käsefondue oder geschmorter Rinderroulade
sowie zünftige Musik garantieren nicht nur einen urigen Abend, sondern
auch beste Stimmung.
Besonders Feierlustige sollten die einzigartigen
Silvester-Veranstaltungen des Europa-Park nicht verpassen, bei denen sie
eine begeisternde Atmosphäre, wunderschöne Locations, kulinarische
Köstlichkeiten und ein opulentes Feuerwerk als strahlender Höhepunkt
erwartet.
Auf dem Altertümlichen Christkindlmarkt rund um den Bayerischen
Biergarten gibt es vieles zu entdecken: In zahlreichen Zelten werden
alte Berufe wie der des Buchbinders, des Goldschmieds oder des
Krippenbauers vorgestellt. Außerdem warten etwa ein Glasbläser, ein
Lehmbauer und ein Steinmetz auf die Besucher. Bei Einbruch der
Dunkelheit sorgen Fackeln und Feuerstellen für einen stimmungsvollen
Rahmen.
Vielerlei Spezialitäten und Köstlichkeiten begeistern in der
Deutschen Allee. Der gemütliche Weihnachtsmarkt bietet einen bunten Mix
aus altbekannten und neuen winterlichen Delikatessen aus der Region,
aber auch vom gesamten europäischen Kontinent. Es gibt unter anderem
Wurst- und Käsespezialitäten sowie feine Schokoladenkreationen. An der
Brennhütte können die Besucher live dabei zusehen, wie hochwertige
Destillate hergestellt werden und sie verkosten. Im Backhaus werden
Baumstriezel ofenfrisch zubereitet. Für alle, die noch auf der Suche
nach einem schönen Präsent für Feinschmecker sind, empfiehlt sich ein
Blick in das Schwarzwälder Vogtshaus, das unter anderem üppige
Geschenkkörbe mit erstklassigen regionalen Produkten anbietet.
Darüber hinaus gibt es allerhand winterliche Leckereien wie Glühwein
und Früchtepunsch oder Eintöpfe und Gegrilltes in den vielen Bistros,
Cafés, Imbissen und Restaurants im Europa-Park. In „Spices – Küchen der
Welt“ locken in der kalten Jahreszeit erneut die „Asiatischen Wochen“.
Im wiedereröffneten Themenbereich Skandinavien wartet im Winter
ebenfalls ein ganz besonderes kulinarisches Angebot, mit original
finnischem Blaubeerglühwein, Rentier-Ragout und vielem mehr.
Aufbruch nach Rulantica
Ab dem 28. November 2019 können neugierige Entdecker endlich
„Rulantica − die neue Wasserwelt des Europa-Park“ auskundschaften.
Eingebettet in eine spektakuläre nordische Thematisierung rund um die
Mystik und Schönheit Skandinaviens erwarten Groß und Klein das ganze
Jahr über spritzige Abenteuer: In neun thematisierten Bereichen
versprechen 25 Attraktionen – darunter 17 Rutschen, ein großes
Wellenbecken und ein reißender Wildbach – grandiosen Badespaß für die
ganze Familie. Sowohl während als auch nach dem Besuch der
Indoor-Wasserwelt begeistert ein vielseitiges Gastronomieangebot, das
von einem Snack- und Selbstbedienungsrestaurant über ein Café bis hin zu
einer Pool- und Swim-up-Bar reicht. In drei Shops können die Besucher
darüber hinaus ein wenig stöbern, ihr Schwimm-Equipment auffrischen oder
sich ein tolles Mitbringsel sichern.
Damit Groß und Klein ihren Aufenthalt in Rulantica möglichst gut
planen können und besonders Familien mit weiterer Anreise aufgrund der
begrenzten Kapazität keinesfalls vor Ort enttäuscht werden, ist der
Eintritt in der Regel nur nach vorherigem Online-Ticketkauf möglich.
Tagesgäste können rund drei Monate vorher unter tickets.rulantica.de
Eintrittskarten für einen bestimmten Termin erwerben. Die
Übernachtungsgäste der Europa-Park Hotels können ab sofort bei einer
Zimmerreservierung zwischen dem 29. November 2019 und 27. März 2020
Tickets für Rulantica buchen.
Die Natur im Blick
Wenngleich Spaß und Abwechslung im Europa-Park und der neuen
Indoor-Wasserwelt Rulantica im Mittelpunkt stehen, legt das
Familienunternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Im Leitbild heißt
es: „Wir sind uns der Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft
bewusst und nehmen diese durch sorgfältigen und nachhaltigen Umgang mit
Landschaft, Energie, Rohstoffen und Gebäuden wahr.“ So wird ein
ganzheitlicher Ansatz verfolgt und kontinuierlich an der Verbesserung
ökologischer wie ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte
gearbeitet. Nicht nur mit Blick auf die weihnachtliche Beleuchtung
werden daher − wo immer möglich − LED-Leuchtmittel verwendet. Seit
dieser Saison fährt außerdem die beliebte Panoramabahn mit elektrischem
Antrieb. Zudem fußt das umfassende Energiemanagement unter anderem auf
großen Photovoltaikanlagen, eigenen Blockheizkraftwerken,
Grundwasser-pumpen und einem Wasserkraftwerk. Für nachhaltigen Badespaß
in Rulantica sorgen darüber hinaus ein effizientes Wassermanagement und
der Einsatz innovativer Technologien wie spezieller Filter zur
Aufbereitung des Abwassers.
Traumhafte Rückzugsorte
Weihnachtlich dekoriert versprühen die sechs parkeignen Europa-Park
Hotels im Winter einzigartigen Charme. Von einer Expedition in den hohen
Norden bis hin in den tiefen Süden und in das junge Amerika – in den
4-Sterne und 4‑Sterne Superior Erlebnishotels tauchen die Gäste jeweils
in eine ganz eigene, liebevoll thematisierte Welt ein. In
weihnachtlicher Atmosphäre lässt es sich herrlich entspannen. Auch
großzügige Wellness- und Spa-Bereiche laden zum Erholen und Genießen
ein.
Nach einem ereignisreichen Tag können Abenteurer von Freitag bis
Sonntag sowie durchgängig in den Weihnachtsferien außerdem im urigen
Europa-Park Camp Resort zur Ruhe kommen und in beheizten Blockhütten und
Planwagen übernachten.
Die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich zur Weihnachtssaison. Bild: Europa-Park
Die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich zur Weihnachtssaison. Bild: Europa-Park
Zum 19. Mal öffnet der Europa-Park in der kalten Jahreszeit seine Tore und begrüßt die Besucher im zauberhaften Winterkleid. Neben Achterbahnen und weiteren Attraktionen können sich die Gäste auf ein winterliches Showprogramm und Gastronomieangebot freuen.
15. November – 02. Februar: Europa-Park Dinner-Show
Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem Gala-Menü von
2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest. Erleben Sie unvergessliche Stunden mit
Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstliche Gaumenfreuden.
23. November: Ballonglühen
Lassen Sie sich bei einem heißen Glühwein am Lagerfeuer auf der
Piazza des Hotels „Colosseo“ von dem atemberaubenden Lichterspiel
begeistern und in eine romantische Winterwelt entführen.
23. November – 06. Januar (außer 24. + 25. Dezember): Altertümlicher Christkindlmarkt
In zahlreichen Zelten werden alte Handwerksberufe vorgestellt. Egal
ob Buchbinder, Glasbläser oder Krippenbauer – machen Sie eine Reise
durch die Zeit.
29. November – 01. Dezember: Deutsche Skateboard Meisterschaften
Spektakuläre Moves und atemberaubende Action – die besten
Skateboarder Deutschlands kämpfen beim „Club of Skaters Cup“ in der
Europa-Park Arena um die Deutsche Skateboard Meisterschaft.
Interessierte können den Wettbewerb am 30. November und 01. Dezember
live erleben.
03. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“
Bereits zum zwölften Mal finden die stimmungsvollen „Adventsstunden“
im festlichen Ballsaal Berlin statt. Neben Kaffee und Kuchen erwartet
die Gäste ein abwechslungsreiches, vorweihnachtliches Programm. Der
Erlös der Veranstaltung kommt dabei in vollem Umfang dem gemeinnützigen
Verein „Einfach Helfen e.V.“ zugute.
07. + 08. Dezember: Mario Barth „Männer sind faul, sagen die Frauen“
Zwei Stunden mit Vollgas auf einer Reise durch die Absurditäten des
Alltags, ausgedehnte Lachsalven und zum Finale ein Feuerwerk. Mit seinem
neuen Bühnenprogramm befindet sich Mario Barth wieder einmal auf
Rekordjagd.
08. Dezember: Benefizkonzert Musikkapelle Rust
Am zweiten Adventswochenende stimmt der traditionelle Auftritt der
Ruster Musikkapelle die Besucher im Erlebnishotel „El Andaluz“ auf die
besinnliche Weihnachtszeit ein.
27. Dezember: Golden Harps Gospelkonzert
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Benefizkonzert der
Golden Harps im Europa-Park statt. Der Chor mit Band präsentiert einen
Mix aus traditionellen und modernen Gospelstücken.
31. Dezember: Silvestergalas
Begeisternde Atmosphäre, traumhafte Locations, kulinarische
Köstlichkeiten und ein opulentes Feuerwerk als strahlender Höhepunkt
einer ganzen Reihe fantastischer Silvester-Veranstaltungen im
Europa-Park.
05. Januar: Darts Gala
Die weltweite Elite des Dartspiels trifft sich in der Europa-Park
Arena in Rust. Bei diesem exklusiven Event können die Gäste den Stars
aus der Darts-Szene hautnah sein und dabei einen stilvollen Gala-Abend
genießen.
15. Februar: Miss Germany-Wahl 2020
Auch in diesem Jahr kämpfen die Bewerberinnen um den Titel ,,Miss
Germany‘‘. Erleben Sie neben dem spannenden Finale auch ein aufregendes
Rahmenprogramm in der Europa-Park Arena.
21. – 23. Februar: Ladies Only Festival
An drei unvergesslichen Festivaltagen stehen exklusiv für Frauen rund 160 Workshops und Seminare zur Auswahl.Über 60 hochqualifizierte Trainer unterrichten World Jumping®, Pilates und Yoga, Ballett, West Coast Swing, Zumba® und vieles mehr.
25. Februar – 01. März: Euro Dance Festival
Die besten Tänzer und Trainer der Welt unterrichten Anfänger,
Fortgeschrittene und Profis in den unterschiedlichsten Tanzstilen.
Perfekt abgerundet wird das Festivalprogramm durch eine Tanzmesse mit
Verkaufs- und Infoständen und vier fantastische Abende mit Shows auf
Weltklasse-Niveau.
Die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich zur Weihnachtssaison. Bild: Europa-Park
Die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich zur Weihnachtssaison. Bild: Europa-Park
Die Veranstaltungen der „Kirche im Europa-Park“ begleiten Parkbesucher, Hotelgäste und Interessierte bereits seit vielen Jahren durch die Weihnachtszeit in Deutschlands größtem Freizeitpark. Der traditionelle Gottesdienst zum ersten Advent wird auch in diesem Jahr im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ am 01. Dezember gefeiert. An ausgewählten Terminen dürfen Groß und Klein beim weihnachtlichen Puppentheater eine warmherzige Geschichte erwarten und am 05. Januar 2020 überbringen die Sternsinger den alljährlichen Segen „Christus mansionem benedicat“.
Krippenausstellung in der Stabkirche
Unter dem Motto „Zukunft anpacken – Kirche. Jugend. Handwerk.“ werden
in der Norwegischen Stabkirche im wiederaufgebauten Skandinavischen
Themenbereich Krippen ausgestellt, die von Jugendgruppen aus der Region
aus ungewöhnlichen Materialien gefertigt wurden. Das Projekt wurde von
der Evangelischen Landeskirche in Baden initiiert und findet in
Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Freiburg, der
Kreishandwerkerschaft Karlsruhe sowie der „Kirche im Europa-Park“ statt.
23. November 2019
Nikolaus-Workshop
Als Einstimmung auf die besinnliche Adventszeit wird am 23. November
2019 der heilige Bischof aus Myra im Europa-Park lebendig! Das
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und das Kolpingwerk der
Erzdiözese Freiburg veranstalten gemeinsam mit der „Kirche im
Europa-Park“ erneut den „Nikolaus-Kurs“ in Deutschlands größtem
Freizeitpark. Hier können Interessierte alles lernen, was sie für den
perfekten Nikolaus-Auftritt wissen müssen und damit nicht nur Kindern in
der Adventszeit Freude schenken. Anmeldung unter:
gemeindepastoral-freiburg.de
01. Dezember 2019
Gottesdienst zum 1. Advent
Alle Jahre wieder dürfen sich Besucher und Interessierte im 4-Sterne
Superior Hotel „Santa Isabel“ mit dem unterhaltsamen Gottesdienst zum 1.
Advent auf die Weihnachtszeit einstimmen. Am 01. Dezember 2019 wird er
von den Parkseelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm sowie dem
Schweizer Zirkuspfarrer Adrian Bolzern geleitet. Ab 14.30 Uhr können
sich die Teilnehmer im Raum „Convento“ auf einen Gottesdienst mit
musikalischer Untermalung freuen.
06. – 22. Dezember 2019
Weihnachten am Kamin
Von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr verwandelt sich die „Sherlock Holmes
Lounge“ des Snack-Restaurants „The Three Pigglets“ im Englischen
Themenbereich in eine behagliche Weihnachtsstube. Hier erwarten die
Gäste besinnliche Lieder zum Advent, stimmungsvolle Geschichten und
weihnachtliche Bastelaktionen sowie das Puppentheater „Die vier Lichter
des Hirten Simon“. Eine warmherzige Geschichte, die vom Weg des Hirten
Simon zur Krippe nach Bethlehem erzählt. Sie handelt von den Begegnungen
mit Mensch und Tier auf der Reise des jungen Hirten. Die Erzählung von
Nächstenliebe und Mitgefühl erfreut große und kleine Besucher jeweils um
14 Uhr, 15.30 Uhr und um 17.00 Uhr.
08. Dezember 2019
Tag des Heiligen Nikolaus im Europa-Park
Am 08. Dezember 2019 stellt die „Kirche im Europa-Park“ zusammen mit
dem Bonifatiuswerk Leben und Wirken des Bischofs bei einem persönlichen
Zusammentreffen mit den Gästen an der Norwegischen Stabkirche in den
Mittelpunkt. Dazu werden verschiedene Kindergruppen in den Europa-Park
eingeladen und vielfältige Aktionen rund um den Heiligen Nikolaus
bereichern den Parkbesuch.
05. Januar 2020
Königlicher Besuch der Segensbringer
Rund 100 Kinder und Jugendliche werden am Sonntag, den 05. Januar
2020, als Sternsinger in den Europa-Park wandern. Unter dem Motto
„Frieden im Libanon und weltweit“ werden sie vor Parköffnung einen
Auftritt für die Besucher am Haupteingang begleiten. Dieser gibt
Anregungen und mögliche Antworten auf die Frage, was wir selbst für den
Frieden in der Welt tun können. Die kleinen Könige aus Deutschland,
Frankreich und der Schweiz überbringen anschließend den Segen „Christus
mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ am Eingang des
„Voletarium“ im Deutschen Themenbereich. Mit dem Besuch sammeln die
Segensbringer Spenden für weltweite Hilfsprojekte.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Jedes Jahr verwandelt sich der Europa-Park in eine magische Winter-Landschaft voller Schnee und Eis. Aber wo kommen die eigentlich her und wie viele Weihnachtsbäume gibt es im Europa-Park? Benedikt Weber verrät es dir in unserem Video und zeigt dir außerdem die vielen, tollen Winter-Attraktionen.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Winterlich geschmückt und kunstvoll illuminiert wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Rund 2.500 Tannenbäume aus der Region säumen mit 10.000 glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Ein festlich dekorierter Weihnachtsmarkt lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum besinnlichen Verweilen ein. Millionen strahlender Lämpchen, märchenhafte 3D-Projektionen, 6.000 Lichterketten und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente. Der Europa-Park ist in der Wintersaison von Samstag, 24. November 2018 bis Sonntag, 06. Januar 2019 (außer 24. und 25. Dezember) und 12. + 13. Januar 2019 geöffnet.
Die feierlich geschmückte norwegische Stabkirche im Winter.
Zur diesjährigen Weihnachtszeit bietet
Deutschlands größter Freizeitpark mit der „Kirche im Europa-Park“ viele
besinnliche Aktionen. Über den gesamten Zeitraum der Winteröffnung
verschafft eine wunderbare Krippenausstellung in der Stabkirche im
Skandinavischen Themenbereich friedvolle und zugleich eindrucksvolle
Momente. Am 02. Dezember wird traditionell der Gottesdienst zum 1.
Advent im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ gefeiert. An ausgewählten
Terminen dürfen Groß und Klein beim weihnachtlichen Puppentheater eine
warmherzige Geschichte über Freundschaft erwarten und am 05. Januar 2019
überbringen die Sternsinger den alljährlichen Segen „Christus mansionem
benedicat“.
Krippenausstellung in Stabkirche
Unter dem Motto „Die große Krippe der Provence“ ist in der Stabkirche
im Skandinavischen Themenbereich über den gesamten Zeitraum der
Wintereröffnung eine ganz besondere und rund 30 Quadratmeter große
Krippenausstellung zu bewundern. Dargestellt werden zwei
unterschiedliche und voneinander unabhängige Szenen, die die Besucher in
eine friedvolle und staunende Stimmung versetzen werden – ein liebevoll
gestalteter Ausschnitt einer lebendigen Dorf-Gemeinschaft sowie das
bekannte Bild der Geburt Jesu mit der Ankunft der Heiligen Drei Könige.
Einige der über 100 aufwendig und sehr detailliert herausgearbeiteten
Terrakotta-Figuren der französischen Künstlerin Simone Jouglas können
sich bewegen und üben traditionelle Handwerksarbeiten aus. Der Mann, der
einen Korb flechtet, die ältere Dame, die Wolle spinnt oder der Gipser,
der ein Haus verputzt. Die Liebe zum Detail ist auch in der Gestaltung
der Landschaft und bei der Auswahl der Materialien deutlich spürbar. Der
Stall, in dem das Jesuskind geboren wird, ist aus echtem Stein und
wiegt ungefähr 100 Kilogramm. Die Atmosphäre der französischen Provence
spiegelt sich ebenso in der Darstellung der Häuser und des Marktes
wider.
Die rund 60 Zentimeter großen Krippenfiguren in provenzalischer
Tracht geben der Ausstellung durch die zahlreichen Details eine
unverwechselbare Dynamik und Authentizität und laden zum Verweilen und
Entdecken ein.
Die aus dem Nachlass des weltweit größten Krippensammlers Paul
Chaland stammende „Krippe der Provence“ wurde bereits 1984 und 1985
erfolgreich in Paris ausgestellt und ist in der Wintersaison des
Europa-Park das weihnachtliche Glanzstück.
02. Dezember 2018
Gottesdienst zum 1. Advent
Alle Jahre wieder dürfen sich Besucher und Interessierte im 4-Sterne
Superior Hotel „Colosseo“ mit dem unterhaltsamen Gottesdienst zum 1.
Advent auf die Weihnachtszeit einstimmen. Am 02. Dezember 2018 wird er
von den Parkseelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm sowie dem
Schweizer Zirkuspfarrer Adrian Bolzern gehalten. Ab 14.30 Uhr können
sich die Teilnehmer im Raum „La Scala“ auf einen Gottesdienst mit
musikalischer Untermalung freuen.
14. – 23. Dezember 2018
Weihnachten am Kamin
Von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr erwarten Groß und Klein im Sherlock
Holmes Zimmer des „The Three Pigglets“ im Englischen Themenbereich
besinnliche Lieder zum Advent, weihnachtliche Geschichten und
Bastelaktionen sowie das Puppentheater „Ein Weihnachtswunder für Drei“.
Eine warmherzige Geschichte, die nicht nur von der Geburt Jesus Christus
erzählt, sondern auch von Zusammenhalt, Freundschaft und Geborgenheit.
Welche Gefahren und Abenteuer die drei unterschiedlichen Gefährten auf
ihrem Weg nach Bethlehem erleben, können die Besucher um 14 Uhr, 15.30
Uhr und um 17.00 Uhr verfolgen.
05. Januar 2019
Königlicher Besuch der Segensbringer
Rund 100 Kinder und Jugendliche werden am Sonntag, den 05. Januar 2019, als Sternsinger in den Europa-Park wandern. Die kleinen Könige aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz überbringen dabei den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ am Eingang zur Großattraktion Voletarium im Deutschen Themenbereich. Mit dem Besuch sammeln die Segensbringer Spenden für weltweite Hilfsprojekte. (ep)
Die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich zur Weihnachtssaison. Bild: Europa-Park
Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft, feiner Plätzchenduft steigt in die Nase und tausende Lichterketten lassen Deutschlands größten Freizeitpark erstrahlen. Vom 28. November 2015 bis zum 10. Januar 2016 (außer 24./25. Dezember) verwandelt sich der zum besten Freizeitpark der Welt gewählte Europa-Park in ein riesiges, faszinierendes Winterwunderland. Die atemberaubenden Attraktionen und das hochkarätige Showprogramm ziehen jedermann sofort in ihren Bann. Inmitten von mehr als 2.500 Tannenbäumen und 10.000 Christbaumkugeln lockt neben dem Riesenrad „Bellevue“ die neugestaltete zweistöckige „ERDINGER Urweisse Hütt´n“ zum gemütlichen Beisammensein. Während dieser Wintersaison widmet der Europa-Park dem berühmten Pop-Art Künstler James Rizzi eine farbenfrohe Ausstellung. Winterlich geschmückt und kunstvoll illuminiert wird der Europa-Park in der kalten Jahreszeit zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Rasanter Winterzauber
Zahlreiche Attraktionen wirbeln durch verschneite Landschaften und bereiten ein zauberhaftes Vergnügen. Ein spektakuläres Fahrerlebnis während der Wintersaison kann man in der Welt der isländischen Mythen erleben, wenn die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“* Wagemutige zu einer aufregenden Fahrt einlädt. Einen traumhaften Blick über den winterlich geschmückten Europa-Park können die Besucher im 55 Meter hohen Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich bekommen. Das historisches Salon-Karussell „Eden Palladium“ nimmt die Besucher mit auf einen Ausflug in die Vergangenheit. Kleine Winterfans können mit Snow-Tubes die Schneerampe hinunterschlittern, ihr erstes Skiabenteuer erleben oder schwungvolle Pirouetten auf der großen Eislauffläche vor dem Historama drehen. Eine Indoor-Winterwunderwelt mit 2.500 m² für Kinder in der Europa-Park Arena mit dem Thema „Zirkus“ erlaubt es den kleinen Gästen zu toben und zu staunen. Spannend für die ganze Familie wird es mit der beliebten Familienattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“. Aufgrund der großen Beliebtheit wird die Kapazität der aufwändigsten Indoor-Attraktion in der Geschichte von Deutschlands größtem Freizeitpark zur Wintersaison erweitert. „Feliz Navidad“ tönt es in Spanien. Dort zischen Kinder auf Skibobs um die Kurven, die größeren Gäste gönnen sich in der „Bar Glaciar“ einen Eiszauber-Glühwein. Ganz besondere Hingucker sind der Riesen-Adventskalender auf der Italienischen Freilichtbühne und das „Postamt Himmelspforten“ im Russischen Themenbereich, in dem man sogar den Weihnachtsmann treffen kann.
Große James Rizzi-Ausstellung
Im Winter 2015/16 wartet erneut ein kulturelles Highlight auf die Gäste: Die große James Rizzi-Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall. Hier können die Besucher in eine James Rizzi-Welt eintauchen, in der es für die ganze Familie jede Menge kuriose, unterhaltsame Details auf interaktive Weise zu entdecken gibt. Schon am Eingang der Ausstellung wartet eine riesige, dreidimensionale Rizzi-Häuserfassade. Zudem sind zahlreiche Original Möbel und Werke aus dem New Yorker Atelier des Künstlers ausgestellt. Den Besuchern begegnen neben typischen Rizzi-Motiven vom Big Apple auch weniger bekannte, exklusive Freizeitpark- und Achterbahn-Grafiken von Coney Island. Hier setzt sich die Reihe erfolgreicher Kunstausstellungen fort, bei denen der Europa-Park in den vergangenen Jahren unter anderem Arbeiten der Künstler Marc Chagall, Tomi Ungerer, Raymond Waydelich und Rolf Knie gezeigt hat. Der Besuch der Rizzi-Ausstellung ist im Parkeintritt inbegriffen. Im Rahmen der Ausstellung wird die Show „Sonne, Mond, New York“, welche sich thematisch an der Ausstellung orientiert, täglich präsentiert.
In der Lobby des 4-Sterne Hotel “El Andaluz“ lockt im gleichen Zeitraum eine weitere Ausstellung. Die Werke stammen von dem Spanier Luciano Moral und spiegeln auf vielfältige Weise die Emotionen und Geschichten von Menschen wider.
Fantastische Shows
Auch in der kalten Jahreszeit gibt es in Deutschlands größtem Freizeitpark viel zu erleben. Im Original Zirkuszelt auf dem Festivalgelände des Europa-Park hebt sich der rote Vorhang. Tänzer, Artisten und Clowns begeistern mit der großartigen „Zirkus-Revue“. Nicht nur die kleinen Gäste können sich in der Eisshow „Surpr’Ice – Der verlorene Pinguin“ oder beim beliebten Kinder Musical – „Ich will … das Weihnachtschaos“, verzaubern lassen. Es sind die vielen mitreißenden und schillernden Shows, welche die Winterzeit im Europa-Park zu etwas ganz Besonderem machen. So versprechen die neue „Winter Starlight Parade“, die Seifenblasenshow „Schillernde Illusionen“ sowie „Luna Magica – Sternensee“ presented by EnBW beste Unterhaltung für Groß und Klein. Ganz besonderes Vergnügen verspricht die „Radio Regenbogen Nikolaus Party“ am 6. Dezember mit zahlreichen Top-Acts wie Marquess und den Rustis. Zum krönenden Abschluss des 40-jährigen Jubiläums veranstaltet der Europa-Park eine rauschende Silvesterparty für alle, die den Start ins neue Jahr einmal anders erleben möchten. Einen zusätzlichen Höhepunkt bietet die Dinner-Show „Cirque d’Europe“, bei welcher die Gäste ein spektakulärer Abend im prachtvollen Barocktheater „Teatro dell’Arte“ erwartet. Die einmalige Kombination aus artistischen Meisterleistungen, Livemusik, Comedy und einem exquisiten Menü kreiert von 2-Sterne Koch Peter Hagen sorgt noch bis zum 31. Januar 2016 für unvergessliche Momente.
Altertümlicher Christkindlmarkt
Winterliche Gemütlichkeit herrscht auch auf dem Altertümlichen Christkindlmarkt beim Historischen Schlosspark Balthasar. In zahlreichen Zelten werden alte Berufe wie der des Buchbinders oder des Goldschmieds vorgestellt. Außerdem gibt es eine Puppenklinik, Lehmfiguren, alte Schwarzwälder Uhren und vieles mehr zu entdecken. Bei Einbruch der Dunkelheit verleihen Fackeln und Feuerstellen dem Markt einen stimmungsvollen Rahmen. Der Weihnachtsmarkt wird ein Potpourri aus altbekannten und neuen winterlichen Spezialitäten aus der Region, aber auch aus dem gesamten europäischen Kontinent umfassen. Unter anderem kann man hier italienische Wurstspezialitäten, Alpenländer Käsespezialitäten oder Breisgauer Schokoladenspezialitäten von „Schokomell“ sowie Gengenbacher Spirituosen genießen.
Zauberhaft übernachten
Zünftig speisen und wohlig-winterliches Flair – magischer Winterzauber ist garantiert, wenn es um das Übernachten in Deutschlands größtem Freizeitpark geht. Für all diejenigen, die von der winterlichen Pracht gar nicht genug bekommen können, bieten die 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“ und „Bell Rock“ sowie die 4-Sterne Erlebnishotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ traumhafte Übernachtungen in stimmungsvollem Ambiente. Urig und gemütlich präsentiert sich das Camp Resort während der kalten Jahreszeit. Hier übernachten abenteuerlustige Gäste zu ausgewählten Terminen in beheizten Blockhütten und Planwagen und genießen pure Winterromantik.
Ein kurzer Blick auf den Winterzauber 2014 im Europa-Park… bevor es an die Vorbereitungen für 2015 geht… Und natürlich: Gerade als das Video fertig gestellt war, fängt es in Rust an zu schneien. Leider gibt es daher in diesem Film keine Bilder vom eingeschneiten Europa-Park.
Vor ein paar Tagen haben wir die Highlights des Europa-Park für den Januar 2015 präsentiert. Darunter befand sich die Angabe, dass die Saison noch bis zum 6. Januar gehen würde. Das ist so nicht ganz korrekt – so war das ursprünglich mal. Inzwischen hat der Europa-Park aber bekannt gegeben, dass die Wintersaison 2014 / 2015 bis zum 11. Januar dauern wird, also bis zum Sonntag nach dem 6.
Die Saison 2014 wird im Europa-Park ganz offiziell beschlossen mit diesen Events:
Noch bis 6. Januar: Die Europa-Park Wintersaison
Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft, feiner Plätzchenduft steigt in die Nase und tausende Lichterketten beleuchten die Wege. Der Europa-Park hat sich herausgeputzt für die Winterzeit und erwartet seine Besucher. Vom 22. November 2014 bis zum 6. Januar 2015 (außer 24./25. Dezember) wird Deutschlands größter Freizeitpark zu einem riesigen, faszinierenden Winterwunderland. Ob Kältemuffel oder Schneeliebhaber – die zahlreichen atemberaubenden Attraktionen, der mittelalterliche Christkindlmarkt und das hochkarätige Showprogramm verzaubern jedermann.
15. November 2014 – 31. Januar 2015: Dinner-Show Cirque d´Europe
Die Dinner-Show – ein Fest der Sinne aus Musik, Tanz, Komik, Magie, Akrobatik und Gaumenfreuden! Die Gäste erwartet ein köstliches 4-Gänge Galamenü von Sternekoch Emile Jung mit ungeahnten Genüssen. Zwischen den Gängen sorgt ein bunter Strauß an Unterhaltung für einen unvergesslichen Abend.
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare