Ausflugsziele, seit 2013

Schlagwort: Rust (Seite 1 von 74)

Inklusiver Adventsgottesdienst der „Kirche im Europa-Park“ mit mehr als 200 Teilnehmern

Jährlich am 03. Dezember findet der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung statt und schärft das gesellschaftliche Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung weltweit. In diesem Jahr fiel der Tag zusammen mit dem ersten Advent, an dem die „Kirche im Europa-Park“ traditionell zum Adventsgottesdienst einlädt.

Erstmals wurde dieser in enger Zusammenarbeit mit den Inklusionsbeauftragten der Evangelischen Landeskirche Baden und dem Referat Inklusion-Generationen im Erzbistum Freiburg umgesetzt. Mehr als 200 Teilnehmer feierten gemeinsam mit den Diakonen der „Kirche im Europa-Park“ Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger den stimmungsvollen Gottesdienst im 4-Sterne Superior Hotel Santa Isabel.

Für einen festlichen Rahmen sorgte der inklusive Singkreis und die Orffgruppe der Johannes-Diakonie Mosbach. Unter der Leitung von Peter Bechtold bereicherten die rund 25 Musiker den Gottesdienst mit klassischen sowie modernen Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Begleitet wurde der Gottesdienst in einfacher Sprache außerdem von zwei Gebärden-Dolmetscherinnen und konnte über eine eigens installierte Induktionsschleife auch von Besuchern mit Hörgeräten verfolgt werden. Alle Texte lagen darüber hinaus in Brailleschrift aus. Auf Einladung der Europa-Park Inhaberfamilie Mack tauschten sich die Gottesdienstteilnehmer im Anschluss bei Kaffee und Kuchen aus und stimmten sich gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit ein.  

Europa-Park und Rulantica sind die beliebtesten Freizeitattraktionen in Deutschland

Das Europa-Park Erlebnis-Resort wurde im Rahmen des renommierten „Parkscout Publikums Award 2023“ erneut mehrfach ausgezeichnet. Über 60.000 Teilnehmer stimmten dabei im November über das Angebot in der deutschen Freizeit- und Unterhaltungsindustrie ab.

Der Europa-Park behauptete seine Spitzenposition als beliebtester Freizeitpark in Deutschland und erzielte ebenso den ersten Platz in den Kategorien bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und kinderfreundlichster Freizeitpark​​​​​​. Die Wasserwelt Rulantica sicherte sich erneut den ersten Platz als beliebtestes Erlebnisbad in Deutschland​​.

Auch im Bereich der Attraktionen konnte der Europa-Park wieder beeindrucken. Die „Piraten in Batavia“ erreichten Platz 1, gefolgt von „ARTHUR“ auf Platz 2 in der Kategorie der beliebtesten Themenfahrt​​.

Die 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“ und „Colosseo“ des Europa-Park wurden ebenfalls gewürdigt. Das Hotel „Krønasår“ sicherte sich den ersten Platz, während das Hotel „Colosseo“ den dritten Platz in der Kategorie der beliebtesten Themenhotels erreichte.

In der Rubrik der beliebtesten Shows erlangte der Europa-Park mit der Illusionsshow „SECRET“ den ersten Platz​​. Zudem landete der „Winterzauber“, welcher noch bis zum 07.01.2024 (außer 24./25.12.) täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr erlebt werden kann, auf dem zweiten Platz der beliebtesten Events in einem Freizeitpark.

Die weiteren Auszeichnungen im Überblick:

– Beliebteste Gastronomie in einem Freizeitpark: Platz 2 für den Europa-Park
– Beliebteste Neuheit in einem Freizeitpark: Platz 3 für „Nikola Tesla’s Beautiful Croatia“
– Beliebteste Achterbahn: Platz 3 für „blue fire Megacoaster“
– Beliebteste Familienachterbahn: Platz 3 für „Eurosat – CanCan Coaster“
– Beliebteste Wasserattraktion: Platz 2 für „Fjord Rafting“, Platz 3 für „Atlantica SuperSplash“

Von Gruselnächten zu Winterträumen: EUROPA-PARK 2023 – Hallowinter | XR #195

Nach dem großen Lockdown in der Pandemie hatte der EUROPA-PARK einiges nachzuholen. Nicht nur war die Wintersaison zuvor komplett ausgefallen, auch die Eröffnung zur Hauptsaison wurde um einige Zeit verschoben. Also wurde der Entschluss gefasst, den Park zwischen der Hauptsaison 2020 und der Wintersaison nicht zu schließen. Das Event wurde “Hallowinter” genannt und seither beibehalten.
Mac besucht diesen “Hallowinter” in der Saison 2023 zum ersten Mal, sieht sich etwas um und gibt Einblicke, was sich auf der Baustelle der “Zauberwelt der Diamanten” getan hat.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

Der Monteur der Achterbahnen – Die Europa-Park Geschichte (Teaser Folge 5)

Gegründet 1975 ist der EUROPA-PARK einer der bekantesten und ein mehrfach ausgezeichneter Freizeitpark, der heute ein ganzes Resort mit dem Park selbst, einem Hotel-Resort, der Wasserwelt Rulantica, der virtuellen Erlebniswelt “Yullbe” und dem Erlebnisrestaurant “Eatrenalin” umfasst. Seit seiner ersten Eröffnung ist der Park in seiner Entwicklung nie stehengeblieben und die Videos erzählen von den neuesten Entwicklungen und den Dingen, die man vor Ort erleben kann.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Thema dieses Videos: Der Monteur der Achterbahnen – Die Europa-Park Geschichte (Teaser Folge 5)

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

22. Wintersaison in Deutschlands größtem Freizeitpark gestartet

Es schneit! Es schneit! Kommt alle aus dem Haus! Der Europa-Park sieht wie gepudert aus… Heute Morgen hat die Familie Mack feierlich die 22. Wintersaison von Deutschlands größtem Freizeitpark eröffnet.

Bis zum 07. Januar 2024 (außer 24./25.12.) erwarten die Gäste 3.000 verschneite Tannenbäume, 10.000 schimmernde Christbaumkugeln, winterlich geschmückte Fassaden und zahlreiche Winterhighlights. Bei einer Fahrt mit dem imposanten Riesenrad „Bellevue“ können die Besucher einen Blick über den winterlich dekorierten Europa-Park werfen und in der Kambly Winterbäckerei im Französischen Themenbereich leckere Lebkuchenherzen verzieren. Mit der „Winter Zirkus Revue“ und „Crazy Christmas – Alle Jahre wieder“ warten zwei komplett neue Shows auf die Gäste. Unter dem Titel „Da lachen ja die Hühner – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park“ findet im blue fire Dome eine besondere Ausstellung statt. 
Auch die ganzjährig geöffnete Wasserwelt Rulantica verspricht mit zahlreichen Wasserattraktionen, wie unter anderem Europas größter Speed-Rutsche „Vikingløp“, einen actionreichen Tag für die ganze Familie. Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ optimal. Mit einer Übernachtung in einem der sechs parkeigenen 4-Sterne (Superior) Hotels oder im gemütlichen Camp Resort können Winterfans den Kurzurlaub traumhaft ausklingen lassen.

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Januar wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

17. November 2023 – 17. Februar 2024: Europa-Park Dinner-Show
Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem Galamenü kreiert von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest. Die Gäste erleben unvergessliche Stunden mit Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstlichen Gaumenfreuden.

23. November 2023 – 7. Januar 2024: Ausstellung von Peter Gaymann

Unter dem Titel „Da lachen ja die Hühner – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park“ werden im blue fire Dome mehr als 80 Originale und signierte Drucke des populären Cartoonisten gezeigt.

2. Dezember 2023 – 7. Januar 2024: Winterzauber im Europa-Park
Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Tannenbäume aus der Region säumen mit glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Das Weihnachtsdorf lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum besinnlichen Verweilen ein. Märchenhafte 3D-Projektionen und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente. Ob Schneeliebhaber oder Kältemuffel – die zahlreichen atemberaubenden Attraktionen und das hochkarätige Showprogramm verzaubern jedermann.

1. – 6., 11. – 13., 18. – 20., 25. – 27. Januar: Rulantica Vibes
Auch in der kühlen Jahreszeit gibt es bei den Rulantica Vibes im Außenbereich coole DJ-Musik! In der Swim-up Bar Tempel Krog lässt sich ab 19 Uhr bei leckeren Cocktails entspannt der Abend ausklingen. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die zusätzlich zur Rutschen-Action auch entspannende Sounds und coole Drinks genießen möchten. Das Event ist im Rulantica Ticket enthalten.

4. Januar: Monika Gruber „Ohne Worte“
Kabarettistin Monika Gruber lädt in der Europa-Park Arena zum rasanten, berührenden, scharfen, kritischen, aber auch versöhnlichen Ritt durch die Themen und Befindlichkeiten unserer Zeit. Was darf ich noch sagen und zu wem? Was kann ich noch glauben, wem möchte ich vertrauen, wohin geht die Welt und warum macht die Schwerkraft auch bei meinem Körper keine Ausnahmen?

5. Januar: Oliver Pocher „Liebeskasper“
Oliver Pocher kommt als “Liebeskasper” in die Europa-Park Arena. Er hat sie alle gehabt und auch wieder verloren. Warum machen sich eigentlich immer alle zum Liebeskasper und stehen am Ende doch alleine da?

7. Januar: Sternsinger
Auch in diesem Jahr empfängt der Europa-Park Sternsinger aus der Region, Frankreich und der Schweiz, die den Segensgruß „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ überbringen.

7. und 28. Januar: Western Spirit Tasting im Silver Lake Saloon
Bei der Ankunft erwartet die Gäste ein Aperitif am Feuerring und dann geht es zum Flying-Buffet im Silver Lake Salon. Diese einzigartige Gaumenfreude ist auf das nachfolgende Spirituosen-Tasting-Erlebnis konzipiert. Dort führen die Spirituosen-Experten mit feinen Spirit-Nuancen aus verschiedenen Regionen durch den Abend. Die Tastings zeichnen sich durch leidenschaftliche Gespräche in geselliger Atmosphäre aus. Hierbei bleibt genug Zeit, um sich in die Details und Geschichten hinter den verkosteten Spirituosen zu vertiefen, neue Bekanntschaften zu schließen oder einfach nur den Abend zu genießen.

12. Januar – 13. Januar: XXL Closing Küchenparty
Meistergerichte so einzigartig wie die Küchenchefs selbst. Die ultimative Genussreise zwischen den zwei Hotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ wartet mit erlesenen Weinen, pfiffigen Cocktails und Livemusik auf.

19. Januar – 20. Januar: Vino & Formaggi – Die Unzertrennlichen
Gekonnt in Szene setzen Küchenchef Raffaele Cannizzaro und Sommelier Vincenzo De Biase die italienischen Klassiker zu einer unvergesslichen Weinreise. Affineur Eros Buratti ergänzt das Trio mit seinen Käsespezialitäten aus dem Piemont.

18. Januar – 19. Januar: AUREA Award
Einmal mehr wird das Europa-Park Erlebnis-Resort zum Treffpunkt für innovative Unternehmer, Experten und Visionäre aus der ganzen Welt. Beim AUREA Award werden bereits zum sechsten Mal die besten Produkte für immersive Tech- und Entertainment-Entwicklungen in VR, AR, XR und MR ausgezeichnet. Die Verleihung findet im Rahmen der Branchenkonferenz NTR – The Metaverse Summit statt.

20. Januar – 25. Februar: Krønasår Winterzeit
Winterzeit ist Familienzeit! Gäste verbringen wundervolle Stunden mit der ganzen Familie bei der Krønasår Winterzeit! Von Mitte Januar bis Ende Februar wartet samstags und sonntags direkt am See des Erlebnishotels “Krønasår” ein großartiges Programm für Groß und Klein: Bei der Schlittschuhbahn heißt es: Ab auf die Kufen, fertig, los! Auch für das leibliche Wohl ist mit Glühwein- und Snackständen gesorgt.

31. Januar: Narrenschelle
Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte verleiht die 17. goldene Narrenschelle im Europa-Park. Preisträger 2024 ist Thomas Gottschalk, der erst kürzlich seine letzte „Wetten, dass…“-Sendung moderierte. Die Narrenschelle wird seit dem Jahr 2006 für Narreteien im Alltag jährlich an eine berühmte Persönlichkeit vergeben.

Änderungen vorbehalten

Aktuelle Pressemitteilungen und Fotos finden Sie in unserem Presseportal unter http://www.europapark.de/presse zum Download.

Benefiz-Dinner-Show im Europa-Park

Am 29. November 2023 haben Deutschlands größter Freizeitpark und der Freiburger Münsterbauverein e.V. zur zwölften Benefizgala im Rahmen der Dinner-Show geladen. Das Event brachte eine beeindruckende Spendensumme von 34.000 Euro hervor. Insgesamt konnte der Europa-Park über 330.000 Euro für die Sanierungsarbeiten am Freiburger Münster sammeln. Die diesjährige Dinner-Show „Welcome to Hotel Romantica“ begeisterte im glanzvollen „Europa-Park Teatro“ 276 Gäste. Die atemberaubenden Darbietungen von den 40 internationalen Weltklasse-Künstlern, versetzten das Publikum ins Staunen. Auch das vorzügliche 4-Gänge-Menü des 2-Sterne-Kochs Peter Hagen-Wiest vom „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verzauberte die Anwesenden.

Das Freiburger Münster inmitten der Altstadt ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt Freiburg, sondern auch ein Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung. Für seinen Erhalt sind jährlich knapp 3 Millionen Euro erforderlich. Da die Zuwendungen öffentlicher Einrichtungen den Sanierungsaufwand jedoch bei Weitem nicht decken, ist der Freiburger Münsterbauverein e.V. bei der Instandhaltung der gotischen Großkirche auf seine motivierten Mitglieder und Spender angewiesen. Seit 1890 ist der gemeinnützige Verein für den Erhalt des Münsters und seines äußeren Steinwerks verantwortlich. Lange Zeit stand die Unterstützung durch die Benefiz-Dinner-Show im Zeichen der Sanierung des „schönsten Turms auf Erden“. Nachdem diese 2018 jedoch erfolgreich abgeschlossen werden konnte, warten etwa mit der Chorsanierung neue Aufgaben. Damit das mittelalterliche Bauwerk auch in Zukunft durch die eigenen Steinmetze bewahrt werden kann, sammelte der Freiburger Münsterbauverein e.V. bei einer exklusiven Benefizgala im Europa-Park zum wiederholten Mal fleißig Spenden. Im Rahmen der glamourösen Europa-Park Dinner-Show durften sich die Verantwortlichen nach einem gelungenen Abend über einen großartigen Erlös von rund 34.000 Euro freuen.

Bis zum 17. Februar 2024 können die Gäste in den Genuss dieser spektakulären Show in Kombination mit einem exquisiten 4-Gänge-Galamenü des 2-Sterne-Kochs Peter Hagen-Wiest kommen.

Weitere Informationen unter www.europapark.de/dinnershow.

Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei und Landrat Frank Scherer treffen sich zu Austausch im Europa-Park

Bei einem Gespräch im Europa-Park tauschten sich Thorsten Frei MdB, Landrat Frank Scherer und Manuela Kirschneit, Leiterin des Migrationsamtes im Landratsamt des Ortenaukreises, mit Europa-Park Inhaber Roland Mack zu aktuellen Fragen insbesondere des Fachkräftemangels und der Auswirkungen auf Unternehmen in Deutschland aus.

Manuela Kirschneit, Frank Scherer, Jürgen Mack, Thorsten Frei MdB und Roland Mack (v.l.n.r.). Bild: Europa-Park

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei sprach dabei auch über Wege für eine einfachere Arbeitsmigration mit deutlich weniger Bürokratieaufwand. Bereits jetzt setzt der Europa-Park bei der Personalgewinnung auf eine breite Palette an Maßnahmen, darunter auch das internationale Recruiting. Neben zahlreichen Mitarbeitenden aus Deutschland und Frankreich, wirbt das Familienunternehmen erfolgreich neues Personal u.a. im europäischen Ausland, aber auch in Kirgisistan und Usbekistan. Hierzu investiert der Europa-Park seit vielen Jahren in Immobilien für die Mitarbeitenden und bietet inzwischen Wohnraum für rund 1.300 Beschäftigte. Darüber hinaus sprachen die Teilnehmenden des Treffens auch über die Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 19 Prozent. Dabei waren sich alle einig, dass die Gastronomie nicht nur einen starken Wirtschaftszweig darstellt, sie ist darüber hinaus zentraler Bestandteil der Gesellschaft. „Das Gastgewerbe spielt bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und auch Flüchtlingen in unsere Gesellschaft und unseren Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle“, so Roland Mack.

„Voltron Nevera powered by Rimac“ erhält ersten Achterbahnzug

Die umfangreiche Montage der neuen Achterbahn im Europa-Park läuft aktuell auf Hochtouren. Nachdem vor zehn Monaten die erste Schiene installiert wurde, ist zwischenzeitlich im neuen Kroatischen Themenbereich eine beeindruckende Anlage entstanden. Am 27. November wurde nun der erste von sieben Zügen aus dem Stammhaus MACK Rides geliefert. Der über acht Tonnen schwere Zug besteht aus ca. 25.000 Einzelteilen und wurde in über 150 Arbeitsstunden zusammengebaut. Im ersten Schritt verfügt das Fahrzeug über eine 6,17 qm große Bodenplatte sowie passenden Gewichten, womit die Ingenieure in den kommenden Wochen erste Testfahrten machen werden. 72 Räder transportieren künftig je 16 Fahrgäste mit 90 km/h über die Strecke.

„Voltron Nevera powered by Rimac“ wird das Highlight im 17. europäischen Themenbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark und eine der innovativsten und spektakulärsten Achterbahnen der Welt: Mit sieben Inversionen, vier Launches, 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit am Stück und dem Weltrekord mit dem steilsten Launch von 105° bietet die neue Achterbahn ein intensives und unvergleichliches Fahrerlebnis, das weltweit einzigartig ist. Mit einer Länge von 1.385 Metern ist die Achterbahn zudem der längste Multi Launch Coaster des Kontinents.

Der erste von sieben Zügen der neuen Achterbahn Voltron Nevera ist angekommen. Bild: Europa-Park

In „Ω – Die Baudokumentation“, welche aktuell in der dritten Staffel bei VEEJOY läuft, erfahren die Zuschauer von den beiden Moderatoren Patrick Marx (Head of Masterplanning & New Development) und Lukas Metzger (Parkleiter) viele weitere Informationen rund um die Entstehung der neuen Attraktion.

94.345 Euro für den Förderverein krebskranker Kinder e.V.

Am 23. November 2023 fand im Europa-Park Teatro die 20. Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ statt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Inhaberfamilie Mack begrüßten rund 350 Gäste, darunter unter anderem Paola Felix, Hansy Vogt und Olaf Malolepski zu einem glamourösen Abend. Beim runden Jubiläum der Veranstaltung kam die Summe von 94.345 Euro zusammen, über die sich der Förderverein krebskranker Kinder e.V., der sich seit über 40 Jahren für die jungen, schwerkranken Patienten engagiert, sehr freut.

Der TV-Produzent Werner Kimmig aus Oberkirch und die Familie Mack laden traditionell in der Vorweihnachtszeit zu einer glanzvollen Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in den Europa-Park ein. Bereits seit 20 Jahren findet die Veranstaltung „Helfen hilft!“ statt – und das mit großem Erfolg für die krebskranken Patienten. Insgesamt kamen bei den Galas im Europa-Park bereits über 1,8 Millionen Euro an Spendengeldern zusammen. Rund 350 spendenfreudige Gäste durften die Gastgeber auch in diesem Jahr im Rahmen der glamourösen Europa-Park Dinner-Show begrüßen. Rund 30 erstklassige Artisten und Tänzer entführten das Publikum auf eine unvergessliche Reise in das Italien bereits vergangener Tage. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnte die Gäste dabei mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Werner Kimmig dankte der Familie Mack und allen Anwesenden für die großzügige Unterstützung. Er berichtete von den traurigen Schicksalsschlägen, die jede Familie treffen können. 2.000 Kinder erkranken jährlich an der schweren Krankheit. Er rief zu Spenden auf und legte nahe, dass diese auch zielgerichtet verwendet werden: „Ich kann Ihnen versichern, dass jeder Cent, der uns anvertraut wird, auch bei den Kindern ankommt“. Bewegt von diesen Worten, spendeten die Gäste eine beeindruckende Summe: 94.345 Euro.

Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. wird in diesem Jahr bereits 43 Jahre alt. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik Freiburg so weit zu verbessern, dass betroffene Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe der jungen Patienten sein können. Zuletzt hatte der Förderverein 14 Millionen Euro für den Bau eines neuen Elternhauses mit 44 Zimmern aufgebracht, welches im vergangenen Sommer eröffnet wurde. Werner Kimmig, der auch den neuen Ärztlichen Direktor der Kinder- und Jugendklinik Freiburg Prof. Tobias Feuchtinger unter den Gästen begrüßte, betonte: „Diese Mammutaufgabe gemeistert zu haben, erfüllt uns mit Stolz. Und jeder, der dazu beigetragen hat, mit kleinen oder auch großen Summen, kann sich mit uns freuen.“

Neben den Elternhäusern werden zahlreiche weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und Betreuungsqualität, wie beispielsweise ein Geschwisterkindergarten, die Unterstützung verwaister Eltern, die mobile Krebstherapie und die Förderung der Forschung folgen. „Ohne die finanzielle Unterstützung des Fördervereins für krebskranke Kinder wäre dies so nicht möglich“, so Prof. Charlotte Niemeyer, die die Kinderklinik seit 2001 leitete. Seit Beginn des Engagements konnten Spenden in Höhe von über 50 Millionen Euro gesammelt werden.

Auch viele Prominente wie Thomas Gottschalk, Paola Felix, Dr. Martin Herrenknecht, Dr. Steffen Würth, Nils Petersen, Carmen Nebel, Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel, Christina Obergföll, Johannes Vetter, Stefanie Hertel, Hans Weber, Martin Heuberger, Horst Lichter und viele andere Persönlichkeiten unterstützen die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Der Familie Mack liegt das Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack: „Schon seit der Eröffnung des Europa-Park steht für die Familie Mack auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Wir freuen uns daher besonders, den Förderverein mit dieser Veranstaltung jedes Jahr unterstützen zu können. Neben der rein finanziellen Hilfe besuchen unsere Künstler jedes Jahr die Tumor-Station, um den kranken Kindern und deren Eltern ein paar schöne Stunden zu schenken.“

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg/Ortenau
IBAN: DE61 6645 0050 0006 0848 42; BIC: SOLADES1OFG

Volksbank eG
IBAN: DE43 6649 0000 0050 5588 00; BIC: GENODE61OG1

Weitere Informationen zum Förderverein sowie Online-Spende unter www.helfen-hilft.de, Informationen zum Europa-Park unter www.europapark.de

Europa-Park im Gruselglanz: Halloween 2023 | XR #194

Der halloweenigste Tag in der Halloween-Saison im EUROPA-PARK ist… na, Halloween selbst, der 31. Oktober. An diesem Tag im Jahr 2023 hat sich Mac aufgemacht, den Park zu besuchen und mal nachzuschauen, wie der Stand der Dinge ist.

“Wird ernsthaft Forschung hier betrieben sehr?
Sprach der Rabe: ‘Nimmermehr!'”

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

« Ältere Beiträge

© 2023 EXPEDITION R

Theme von Anders NorénHoch ↑