Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Die Anlage vergrößert sich ständig und es kommen neue Bereiche dazu, deswegen sind alle Zahlen über die Ausdehnung, Gleislänge und Anzahl der Züge immer nur eine Momentaufnahme.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: Giants at Miniatur Wunderland 😂😂😂 #trains #modelrailway #rockclimbing #parcours #miniature
Der traditionelle Seniorennachmittag im Europa-Park Erlebnis-Resort erfreute sich wieder großer Beliebtheit. In diesem Jahr folgten 180 Senioren aus Rust der Einladung der Inhaberfamilie Mack. Am 15. Mai 2023 verbrachten sie bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag im 4-Sterne Hotel „Castillo Alcazar“.
Kaffee, Kuchen und wunderbarer Gesang von Alina Arenz beim traditionellen Seniorennachmittag im Hotel „Castillo Alcazar“. Bild: Europa-Park
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park. Er dankte den Senioren für ihre langjährige Unterstützung und Treue. „Wir verstehen uns als innovatives und nachhaltiges Familienunternehmen mit einer großen Verbundenheit zur Gemeinde Rust und der Region. Daher ist es für uns selbstverständlich, mit den Bürgern einen Dialog auf Augenhöhe zu führen“, so Jürgen Mack. Der Seniorennachmittag liegt der Familie Mack sehr am Herzen und ist mittlerweile zur Tradition geworden. Damit möchten sie ihre tiefe Verbundenheit zu den Ruster Bürgern ausdrücken.
Tropische Hitze, glasklare Seen und exotische Pflanzen – das ist die klassische Vorstellung eines Urwalds. Aber gibt es sowas auch bei uns in Europa? Auch, wenn das Ganze hierzulande nicht allzu viel mit dem Dschungelbuch zu tun hat, gibt es in Deutschland, Polen, Tschechien & Co. einige Wälder, die über Jahrhunderte hinweg ohne menschlichen Einfluss gewachsen sind und ihre Besucher in ein atemberaubendes Abenteuer entführen. Weniger Sommerhitze, aber garantiert genauso viel Paradies – versprochen.
Um herauszufinden, welche Nationalparks die schönsten (Ur)Wälder beherbergen und wie sie am besten erkundet werden können, haben sich die Reiseexperten von Travelcircus einige zauberhafte Orte herausgepickt und genauer angesehen. Dabei wurden 11 wunderschöne Orte gefunden, die garantiert für Urwald-Vibes sorgen – und das mitten in Europa!
Das Wichtigste in Kürze:
Auch innerhalb Europas gibt es einige letzte Urwälder zu entdecken
Viele Parks und Reservate können lediglich im Rahmen lizenzierter Führungen erkundet werden
Es gibt einen Ort, der subtropische Pflanzen beheimatet – und das sogar in Europa
Ein Teil des größten zusammenhängenden Waldgebiets Mitteleuropas liegt in Deutschland
Hitlers Jurassic Park: Ein polnisch-belarussischer Nationalpark trifft auf Nazi-Geschichte
Bild: Travelcircus.de
11 beeindruckende Naturparadiese für echtes Urwald-Feeling
Jetzt schon reif für den Sommerurlaub? Travelcircus hat sich auf die Suche nach den 11 beeindruckendsten Naturparadiesen gemacht und herausgefunden, wo es auch in Europa Orte gibt, die echte Urwald-Vibes versprühen.
Białowieża-Nationalpark (Polen/Belarus)
Der letzte Tiefland-Urwald Europas
An der polnisch-belarussischen Grenze, rund dreieinhalb Autostunden östlich von Warschau, liegt der Nationalpark Białowieża. Er wurde 1932 als erster Nationalpark Polens gegründet und gilt als letzter Tiefland-Urwald Europas. Der polnische Teil gehört bereits seit 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe, der belarussische seit 1992.
Heimat des Europäischen Bisons
Der Nationalpark ist Rückzugsort für etwa 12.000 Tierarten – unter anderem für das Europäische Bison, auch Wisent genannt. Darüber hinaus konnten bisher unglaubliche 3.500 Pilz- sowie 5.500 Pflanzenarten nachgewiesen werden. Ein wahres Paradies der Artenvielfalt!
Ganz besonders geschützt
Auf polnischer Seite erstreckt sich der Nationalpark auf einer Fläche von 105,17 km², von denen 47,16 km² unter besonderem Schutz stehen. Doch keine Sorge: Das „strenge Schutzgebiet“ kann trotzdem erkundet werden – zumindest in Teilen: Es gibt festgelegte Routen und ausgewiesene Pfade, die von Touristen im Rahmen lizenzierter Führungen bestaunt werden können. Viele Abschnitte des Waldes sind jedoch vollständig unzugänglich oder Forschern vorbehalten.
Geschichtsfans aufgepasst: Eine im Jahr 2014 auf National Geographic Channel veröffentlichte Dokumentation mit dem Namen „Hitlers Jurassic Park” behandelt Einflüsse der Nazis auf den Nationalpark. So wollte Hermann Göring, deutscher Reichsminister der Luftfahrt, Reichsforst- und Reichsjägermeister, beispielsweise eine Art germanische Urwildnis erschaffen.
Nationalpark Plitvicer Seen (Kroatien)
Eines der ersten Naturdenkmäler des UNESCO-Weltnaturerbe
Die smaragdgrünen Plitvicer Seen sind nicht nur Kroatiens größter, sondern auch der älteste Nationalpark Südosteuropas. Sie befinden sich in der Bergregion Kroatiens zwischen den Gebirgsketten Mala Kapela im Westen und Nordwesten sowie Lička Plješivica im Südosten. Die Plitvicer Seen bestehen aus 16 namentlich erwähnten sowie einigen kleineren, kaskadenförmig angeordneten Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. 1979 wurden sie als eines der ersten Naturdenkmäler weltweit in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen.
Obwohl die Plitvicer Seen den interessantesten sowie bekanntesten Teil des Parks darstellen, nehmen sie insgesamt nur etwa 1 % der Gesamtfläche des Nationalparks ein.
Wandern im Paradies
Der Park hält sieben verschiedene Besichtigungsrouten mit zahlreichen Wanderwegen und Aussichtsplattformen bereit. Neben dem Seensystem lassen sich außerdem vier beeindruckende Bergpfade in fast unberührter Natur erkunden. Aber Achtung! Folgendes ist im Nationalpark Plitvicer Seen streng verboten:
Das Sammeln von Pflanzenmaterial sowie die Entnahme jedweder „Souvenirs“ aus der Natur
Das Füttern von Tieren
Das Baden in den Seen
Das Wegwerfen von Abfällen in die Natur
Das Verlassen der markierten bzw. ausgewiesenen Wege
Funfact: Der Park war teilweise Drehort der bekannten Winnetou Filme in Kroatien.
Nationalpark Sutjeska und Perućica Urwald (Bosnien und Herzegowina)
Einer der letzten Urwälder Europas
Im Südosten von Bosnien und Herzegowina, fast schon an der Grenze zu Montenegro, befindet sich der Nationalpark Sutjeska (bosnisch Nacionalni park Sutjeska). Er ist der älteste Nationalpark des Landes und beherbergt unter anderem einen der letzten Urwälder der warmgemäßigten Zone Europas: den Perućica-Urwald. Tiefe Täler, glasklare Bergseen und dichte Waldkomplexe, wohin das Auge reicht – ein Besuch des Sutjeska Nationalparks ist ein Muss für alle Naturliebhaber.
Ein Jahrtausende altes Naturreservat
Das Alter des Nationalparks wird auf unfassbare 20.000 Jahre geschätzt. Kein Wunder also, dass er zum streng geschützten Naturreservat erklärt wurde und zum UNESCO Weltnaturerbe gehört. Um die unberührte Natur auch weiterhin vor äußeren Einflüssen zu schützen, sind Besuche und Touren lediglich im Rahmen lizenzierter Führungen möglich. Dennoch wird hier einiges geboten: Von mehrtägigen Wanderungen über Bergbesteigungen, bis hin zu Canyoning in Flussschluchten – hier findet definitiv jeder sein persönliches Abenteuer.
All in one: Nationalpark, Naturreservat und Landschaftsschutzgebiet
Im Südwesten Tschechiens im Böhmerwald befindet sich das Biosphärenreservat Šumava. Es umfasst sowohl den Nationalpark als auch das Landschaftsschutzgebiet Šumava und stellt damit eines der artenreichsten Schutzgebiete Mitteleuropas dar.
Ganz besonders beeindruckend: das Naturreservat Boubínský, der größte ursprüngliche Wald Mitteleuropas. Verflochtene Wurzeln, 300 bis 400 Jahre alte Bäume und wilde Natur – da die Holznutzung durch den Menschen aufgrund der unmittelbaren Lage am 1362 m hohen Berg Boubín kaum möglich war, konnte der Urwald nahezu uneingeschränkt vor sich hin wachsen. Entstanden ist er übrigens durch einen Sturm, der im Januar 1724 großen Schaden im Böhmerwald verursachte.
Für wissbegierige Abenteurer führt um den umzäunten Kern des Urwalds ein spannender Rundlehrpfad, Boubínský prales, dessen Ausgangspunkt der See Boubínské jezírko ist.
Durch’s Dickicht zum Aussichtsturm
Wie heißt es so schön? Viele Wege führen nach Rom: Zum Urwald und Aussichtsturm auf dem Gipfel von Boubín gelangt man sowohl aus der Gemeinde Kaplice als auch aus Kubova Huť. Hier befindet sich außerdem die höchstgelegene Eisenbahnstation Tschechiens – 995 m über dem Meeresspiegel.
Good to know: Der Nationalpark Bayerischer Wald liegt mit einer 20-minütigen Autofahrt quasi um die Ecke.
Vilm (Ostsee, Deutschland)
Ein Dschungel mitten in der Ostsee
Beeindruckende Steilküsten, traumhafte Buchten, satte Wiesen und idyllische Wälder – die etwa 94 Hektar große Ostseeinsel Vilm begeistert mit einer einmaligen Flora und Fauna. Sie gehört zur Stadt Putbus auf Rügen und wird durch drei Inselkerne definiert: Kleiner Vilm, Mittelvilm und Großer Vilm. Die Insel ist seit 1990 eine der Kernzonen des Biosphärenreservates Südost-Rügen und beherbergt über 21 Baumarten, von denen so manche bereits das 16. Jahrhundert miterlebt haben sollen.
Inselidyll mit Geschichte
Wer einen Blick auf alte Tourismuskarten der DDR wirft, wird vor allem eines nicht finden: die Insel Vilm. Offiziell war die Insel zu diesem Zeitpunkt nämlich ein gesperrtes Schutzgebiet für die empfindliche Natur – inoffiziell diente sie als privater Urlaubsort für DDR-Ministerrat Mitglieder wie Erich Honecker, Erich Mielke oder Walter Ulbricht. So ging 1967 bei der Putbusser Druckerei der Auftrag ein, die Insel aus allen Landkarten zu streichen.
Um das eindrucksvolle Inselparadies tatsächlich zu schützen, ist das Betreten heute lediglich im Rahmen einer anmeldepflichtigen geführten Exkursion möglich.
Westlich von Maria Zell an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark liegt das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Es ist Heimat einer Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten sowie eines ganz besonderen Stücks unberührter Natur: dem Rothwald. Er erstreckt sich über 40 Quadratkilometer, von denen etwa vier Quadratkilometer seinen ursprünglichsten Teil, den Urwald Rothwald, ausmachen.
Ganz besonders ausgezeichnet
Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist seit 2002 auch als Naturschutzgebiet deklariert und wurde 2017 sogar gemeinsam mit dem Urwald Rothwald sowie weiteren Wäldern zum „UNESCO-Weltnaturerbe Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ ernannt. Damit gilt es als einziges Gebiet seiner Art, das in Österreich von der UNESCO auf diese Art ausgezeichnet wurde.
Nachdem bereits 1875 die forstliche Nutzung des Wildnisgebiets verboten wurde, ist es Touristen bis heute nur auf ausgewählten Wegen möglich, die beeindruckende Natur zu bestaunen und zu erkunden.
Nationalpark Garajonay (La Gomera, Spanien)
Dschungel-Vibes auf den Kanaren
Der Nationalpark Garajonay befindet sich im Herzen der Kanarischen Insel La Gomera und ist zu 85 Prozent von kanarischem Urwald bedeckt. Moosbewachsene Äste und bis zu zwei Meter hohe Farne, kleine Flussläufe und Wasserfälle am Wegesrand – der immergrüne Nebelwald sorgt für echtes Dschungel-Feeling.
Um das besondere Ökosystem zu schützen, wurde der Nationalpark 1986 zum Weltnaturerbe der UNESCO ernannt und ist seit 1988 außerdem Europäisches Vogelschutzgebiet.
Wanderwege weit und breit
Auf gekennzeichneten Wander- und Forstwegen gibt es viele Möglichkeiten, die herrliche Naturlandschaft auf La Gomera ausgiebig zu genießen. Das Gebiet verfügt über eine ausgebaute Hochstraße und ist für Touristen und leidenschaftliche Wanderer gut erschlossen.
Funfact: Obwohl sich im Nationalpark Garajonay keine Zedernbäume finden lassen, wird der Park im Volksmund häufig als El Bosque del Cedro, auf Deutsch Zedernwald, bezeichnet.
Nationalpark Biogradska Gora (Montenegro)
Klein, aber oho!
Rund 100 Kilometer nördlich der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica in der gebirgigen Bjelasica-Region liegt der kleinste Nationalpark des Landes: Biogradska Gora. Bekannt ist der Park vor allem aufgrund seines 16 Quadratkilometer großen Urwalds.
Eine Flora und Fauna der Extraklasse
Plätschernde Gebirgsbäche und glasklare Gletscherseen, blühende Almwiesen, 86 Arten von Bäumen und Sträuchern sowie eine atemberaubend vielfältige Tierwelt machen den Nationalpark Biogradska Gora nicht nur zu einem wahnsinnig beeindruckenden, sondern vor allem schützenswerten Ort. Etwa 26 unterschiedliche Ökosysteme finden hier Platz.
Ganz besonders sehenswert: der Biogradska Jezero, der größte aller sechs Gletscherseen des Biogradska Gora, auf einer Höhe von 1.000 Metern. Um den See verläuft ein etwa 3,5 Kilometer langer Wanderweg, der zu einem 21 Meter hohen Aussichtsturm führt – mit unglaublicher Aussicht über den Gletschersee.
Laurisilva von Madeira (Portugal)
Subtropische Idylle in Europa
Jahrhunderte alte Bäume umgeben von dicken Nebelschwaden, mit Moos bewachsenen Äste und wucherndem Farn – der Laurisilva, auch Lorbeer- oder Laurazeenwald genannt, gilt als Aushängeschild der Insel Madeira in Portugal. Wie der Name bereits verrät, ist er ein Schutzgebiet für den Waldtypus Laurisilva und seit dem 2. Dezember 1999 UNESCO-Weltnaturerbe.
Paradiesische Bedingungen
Die regionale Nähe zu Afrika sorgt für ein besonderes Klima in Madeira – aus diesem Grund beheimatet die Insel sowohl subtropische Pflanzen, die es in anderen Regionen Europas heute nicht mehr gibt, als auch einen ganz besonderen Vogel: die endemische Silberhalstaube, Symbolfigur des Parque Natural da Madeira.
Die magische Waldlandschaft des Laurisilva lässt sich am besten über ein ausgedehntes Weg- und Wandernetz erkunden und bestaunen. Häufig führen die Routen an sogenannten Levadas vorbei – das sind künstlich angelegte Kanalläufe, die schon im 15. Jahrhundert eine entscheidende Rolle für den Wassertransport spielten.
Bayerischer Wald (Deutschland)
Das Grüne Dach Europas
Der wunderschöne Bayerische Wald liegt zwischen Donau, Böhmerwald und der österreichischen Landesgrenze und erstreckt sich auf rund 6.000 Quadratkilometern. Er ist Teil des größten zusammenhängenden Waldgebiets Mitteleuropas im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Österreich, dem Grünen Dach Europas.
Traumhaftes Flair mitten in Bayern
Mit seinen mächtigen Bergrücken und den glasklaren Bergseen katapultiert er seine Besucher an einen magischen Ort, der sich – zumindest gefühlt – fernab der Realität befindet. Mit mehr als 130 Berggipfeln, vielen seltenen Tierarten, einem unglaublichen Naturschauspiel und dem längsten Wanderweg Deutschlands, dem Goldsteig, gibt es im Bayerischen Wald jede Menge zu entdecken.
Zwei in eins: Einige der Wanderwege setzen sich über die Grenze hinweg bis nach Tschechien fort und gehen so in den Nationalpark Böhmerwald (Šumava) über – rein geologisch ist der Bayerische Wald tatsächlich Teil des Böhmerwalds. Zumindest namentlich voneinander unterschieden werden die beiden Wälder übrigens erst seit 1830, als das Gebiet bayerisch wurde.
Biosphärenreservat Spreewald (Deutschland)
Urlaub, Naturschutz und Gurken
Eine atemberaubende Wasser- und Kulturlandschaft, die bedeutend zur Artenvielfalt beiträgt, Heimat besonderer Tierarten wie der Rotbauchunke sowie köstlicher Gurken – der Spreewald im Südosten von Brandenburg ist aus vielerlei Gründen eine Reise wert. Als ausgeprägte Auen- und Moorlandschaft steht das 475 Quadratkilometer große Biosphärenreservat Spreewald unter besonderem Schutz und leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Natur.
Von Berlin bis nach Paris
Während die beeindruckende Landschaft rund um den Spreewald bereits im aktuellen Eiszeitalter geformt wurde, zählt sie heute als eines der beliebtesten Ziele im Raum Brandenburg. Die natürlichen und künstlich angelegten Fließe und Kanäle erreichen eine Gesamtlänge von 970 Kilometern. Zum Vergleich: Die Strecke von Berlin bis Paris beträgt etwa 1.055 Kilometer – durch den Spreewald fließt also wirklich ganz schön viel Wasser.
Schon gewusst?Fließ ist ein altes Wort für einen Wasserlauf, das in Brandenburg, Berlin und Sachsen auch heute noch als Hydronym für Bach verwendet wird.
Von Lübbenau aus durch den Spreewald geht es bereits seit 1882 – mittlerweile zählen die beliebten Kahnfahrten jährlich bis zu einer knappen Million Gäste. Hier gibt es schließlich pure Natur, gekoppelt an spannende Geschichte zu entdecken. Und keine Sorge: Die berühmte knackig-würzige Spreewaldgurke kann natürlich an einem der vielen Gurkenstände der verschiedenen Häfen oder im speziellen Gurken Drive-in gekauft und auslaufsicher mitgenommen werden.
Zusammenfassung: Das Dschungelbuch, aber in Europa
Wer sich nach Urlaub im Grünen und Dschungel-Vibes sehnt, muss dafür keine endlos lange Reise auf sich nehmen – unberührte Natur und Urwald-Feeling gibt es quasi vor der Haustür. Ob Bayerischer Wald oder Plitvicer Seen, ob Wisente im polnisch-belarussischen Naturpark oder Silberhalstauben in Portugal: In Europa ist eine Menge los und es gibt allerhand zu entdecken!
Doch nicht nur fleißige Wanderer und Naturliebhaber kommen an diesen beeindruckenden Orten auf ihre Kosten – auch Geschichtsfans können einiges mitnehmen. Die zeitweise verschwundene Insel Vilm oder Hermann Görings Pläne für den Białowieża-Nationalpark sind im Geschichtsunterricht sicher noch nicht behandelt worden, oder?
Besonders wichtig: Das unglaubliche Naturschauspiel dieser beeindruckenden Parks und Reservate muss auch weiterhin geschätzt und geschützt werden. Wer sein Bewusstsein für die Magie unserer Erde noch mal vertiefen möchte, sollte sich einen Ausflug ins Dickicht aber unter keinen Umständen entgehen lassen.
Es bleibt lediglich zu beachten, dass viele Wälder nur im Rahmen offizieller Führungen erkundet werden können. Sich vorab zu informieren, sollte also ganz oben auf der To-Do-Liste der nächsten Reise- und Urlaubsplanung stehen!
Dieter Bednarz ist ein erfolgreicher Redakteur und Korrespondent. „Der SPIEGEL“ ist seine berufliche Heimat seit über 30 Jahren. Der Nahe und Mittlere Osten, Gespräche mit Staats- und Regierungschefs sind sein Arbeitsgebiet. Er freut sich auf kommende Herausforderungen, als auf einmal das Wort „Vorruhestand“ fällt. Dieter Bednarz sei zwar der wichtigste Mitarbeiter des „SPIEGEL“, sagt sein Chef, doch irgendwie hat er das Gefühl, dass sie es ohne ihn versuchen wollen. Erst im Europa-Park und ausgerechnet auf einer Achterbahn im Sturzflug fasst er den Entschluss, nicht mehr wegzusehen. Er wird seine neue Lebensphase ergründen. Er will vorstoßen in die unendlichen Weiten des Alters, des Alterns und des Altwerdens. Er wird sich auf eine Reise begeben und mit Experten sprechen und mit Menschen, die das Leben schlau gemacht hat. Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ spricht Dieter Bednarz vor rund 250 Menschen über die Tücken aber auch Chancen dieses Lebensabschnitts.
Wie man mit dieser neuen Freiheit umgeht, ist reine Typsache. Die politische Soziologin Silke van Dyk ist seine erste Gesprächspartnerin. Sie erklärt die sechs verschiedenen Grundausrichtungen, die ein Rentnerdasein haben kann. Da gibt es die „Zufriedenen“, die endlich den Stress der täglichen Arbeit ablegen und die Zeit bewusst als geschenkte Jahre erleben. Die „Geschäftigen“ wollen statt Ruhe und Entspannung lieber in Aktion sein. Die „Verhinderten“ freuen sich auf den Ruhestand, können ihn aber nicht genießen und mit einer Art Helfersyndrom stürzen sie sich in ehrenamtliche Tätigkeiten. Die „Unruheständler“ tun, was noch geht und leben nach dem Motto: Wer rastet, der rostet! Doch absolut wichtig ist, dass es ihnen gut geht. Die „Produktiven“ haben tatsächlich am Ende des Tages etwas vorzuweisen, sind allerdings nicht so selbstbezogen wie die „Unruheständler“. Und dann gibt es noch die traurigste Form des Ruhestands: Die „Gebremsten“. Und hier ist eindeutig das weibliche Geschlecht in der Führungsrolle. Sie wollen, können aber nicht. Oft bremst sie der Partner oder das Geld reicht nicht, um ihre Wünsche und Ideen auszuleben. 250 Zuhörern steht die Frage ins Gesicht geschrieben. Welcher Typ bin ich oder werde es mal sein?
Dieter Bednarz kann sich mit keinem Rentner-Typ anfreunden. Aber es gibt ja noch Zwischenräume und fließende Übergänge, tröstet er sich. Seine Reise in die Tiefen des Alterns geht weiter und wird immer spannender. Er besucht Psychologen, Therapeuten, Professoren, lernt von Johann Sebastian Bach und erkennt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und zu akzeptieren, was ist. Er spricht mit Bergmännern aus dem Ruhrpott, lernt auf der AIDA Dieter, 67 Jahre, kennen – ein Schnäppchenjäger und Stammgast, der mit kleiner Rente in einer Innenkabine die Welt kennenlernt. Er beschäftigt sich mit dem Ehrenamt und den Menschen, die sich engagieren. Das ist ihm ohne Frage wichtig und gibt ihm auch persönlich viel zurück, doch das kann nicht alles sein.Was der Ruhestand mit der Seele macht, ist seine letzte Frage, die er klären will. Auch Philipp Lahm wird sein Gesprächspartner und er wird sehr eindringlich: „Irgendwann ist genug trainiert, geübt und vorbereitet und gesprochen und dann musst Du raus auf den Platz. Du weißt, was du kannst. Du weißt, was Du willst. Du wirst Dein Bestes geben, mit aller Leidenschaft!“ Philipp Lahm hat Recht. Und Dieter Bednarz hat entschieden: Keine Nachspielzeit und keine Verlängerung, keine Zugabe und erst recht keine Restlaufzeit. Er eröffnet ein ganz neues Spiel.
Los geht’s! Er ist ja noch jung! Jedenfalls zu jung für alt! „Heute bin ich wieder Achterbahn gefahren“, sagt er, „was für ein seltsames Gefühl nach sechs Jahren. Damals waren meine Töchter klein, heute haben sie ihre Freunde dabei. Was hat sich alles verändert in dieser Zeit!“ Es hat sich viel verändert, doch es fühlt sich gut an. Was für ein Abend, was für ein Vortrag! Voller fundierter Informationen, Emotionen, grandiosem Humor und Ehrlichkeit. Tosender Applaus und Begeisterung. Sein Buch ist der Renner. Alter bedeutet nicht gleich Verfall. Alter kann schillernder sein, als man denkt. Es ist wie so vieles eine Frage der Einstellung. Mit den Spenden des Abends wird über Marianne Macks Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ einer Mutter geholfen, die nach massiver häuslicher Gewalt mit ihren fünf Kindern im Frauenhaus lebt und Unterstützung braucht. Dieter Bednarz hat dafür gerne auf ein Honorar verzichtet.
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Die Anlage vergrößert sich ständig und es kommen neue Bereiche dazu, deswegen sind alle Zahlen über die Ausdehnung, Gleislänge und Anzahl der Züge immer nur eine Momentaufnahme.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: TRAINSPOTTING in Monaco und der Provence | Monaco-Update #5 | Miniatur Wunderland
In Europa gibt es insgesamt über 1.000 Freizeitparks – die einen groß, mit spannenden Fahrgeschäften, die anderen klein und familiär. Die Geschichte der Freizeitparks in Europa reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der Dyrehavsbakken in Kopenhagen als erster Freizeitpark seine Tore öffnete.
Doch welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Europa, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das überzeugendste Preis-Leistungsverhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben dieses Jahr die 74 beliebtesten Freizeitparks in Europa genauer unter die Lupe genommen, Preise und 2.545 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check Europa 2023 erstellt.
Das Wichtigste in Kürze: ● Ein Tag im Freizeitpark für eine 4-köpfige Familie kostet zwischen 36 € und 534 € ● Allein im letzten Jahr sind die Eintrittspreise um fast 14 % gestiegen ● Spontan in den Freizeitpark? Dafür muss eine Familie bis zu 125 € draufzahlen ● Im Durchschnitt gibt es pro Freizeitpark 28,6 Fahrattraktionen zu erleben ● Die meisten Achterbahnen hat ein polnischer Freizeitpark zu bieten ● Bei Instagram ist ein bekanntes Schloss unschlagbar, doch beim Verhältnis Posts/Follower liegen andere Parks vorne
Grafik: Travelcircus.de
Die gesamte Auswertung im Überblick
Der große Freizeitpark Check Europa 2023 Auf werbefreier Basis hat Travelcircus insgesamt 217 Freizeitparks kontaktiert, um alle für diese Auswertung nötigen Informationen aus erster Hand zu erhalten. Neben den Freizeitparks, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, wurden die Daten der Freizeitparks mit dem höchsten Suchvolumen – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Alles in allem konnten so 74 Freizeitparks ausgewertet werden. Travelcircus hat 2.545 Attraktionen und über 2.900 weitere Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Europa dieses Jahr die besten sind.
Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung: ● Bewertungen bei Google und TripAdvisor ● Durchschnittliches und maximales Suchvolumen bei Google im Zeitraum 1. April 2022 bis 31. März 2023 für alle Länder, die in der Auswertung vertreten waren (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien) ● Eintrittspreise ● Anzahl Fahrattraktionen (nach Mindestalter kategorisiert) ● Instagram-Beiträge sowie Instagram- und Facebook-Follower (Stand 02. Mai 2023)
Das Ergebnis: Die Top Freizeitparks in Europa Auf Grundlage der recherchierten Daten wurden zahlreiche Faktoren berechnet und die besten Freizeitparks in verschiedenen Kategorien gekürt.
Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie
Freizeitpark
Eintritt Erwachsene
Eintritt Kinder
Freier Eintritt bis…
Parkplatz Gebühren
Kosten4-köpfige Familie
Disneyland Paris
130,00 €
122,00 €
2 Jahre
30,00 €
534,00 €
Tivoli Kopenhagen
58,93 €
49,53 €
2 Jahre
51,01 €
259,87 €
PortAventura World
65,00 €
57,00 €
3 Jahre
14,00 €
258,00 €
Europa-Park
65,00 €
56,00 €
3 Jahre
8,00 €
250,00 €
Parc Astérix
59,00 €
51,00 €
2 Jahre
20,00 €
240,00 €
LEGOLAND Billund
57,57 €
57,57 €
2 Jahre
8,05 €
238,33 €
Phantasialand
61,00 €
51,00 €
3 Jahre
7,00 €
231,00 €
Movie Park Germany
56,90 €
51,90 €
3 Jahre
8,00 €
225,60 €
Gröna Lund
57,76 €
48,86 €
2 Jahre
8,90 €
222,14 €
LEGOLAND Deutschland
54,00 €
54,00 €
2 Jahre
6,00 €
222,00 €
Die zehn teuersten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Online-Eintrittspreise der Hauptsaison 2023. Familientickets wurden nicht berücksichtigt. Nicht alle Parks bieten Online-Parkplatz Tickets an. In diesem Fall wurde der Vor-Ort-Preis berücksichtigt. Die Kosten für eine 4-köpfige Familie ergeben sich aus zweimal Eintritt für Erwachsene und zweimal Eintritt für Kinder (4 & 7 Jahre alt) sowie den Kosten für den Parkplatz. Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet.
Für einen Besuch im Freizeitpark muss eine Familie teilweise wirklich tief in die Tasche greifen. Mit Abstand am teuersten ist ein Besuch in Disneyland Paris. Hier zahlt eine 4-köpfige Familie für einen spontanen Tag in beiden Parks inkl. Parken stolze 534,00 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs versteht sich. Auch im Tivoli Kopenhagen, PortAventura World und im Europa-Park muss eine Familie ordentlich Geld in die Hand nehmen und über 250 € für einen Tag einplanen.
Disneyland fast 4-mal teurer als Energylandia
Deutlich weniger müssen Familien im Energylandia zahlen – hier kostet ein Tag Spaß für die ganze Familie gerade einmal 147,79 €. Allgemein bietet der polnische Freizeitpark das beste Preis-Leistungsverhältnis mit knapp 60 Attraktionen und unschlagbaren 17 Achterbahnen.
13,48 % teurer – Die Preisentwicklung im letzten Jahr
Freizeitparks werden jedes Jahr teurer. Travelcircus hat die Eintrittspreise 2023 mit den Preisen der Saison 2022 der 20 meistbesuchten europäischen Freizeitparks verglichen. Das Ergebnis überrascht: Allein im letzten Jahr ist der durchschnittliche Eintrittspreis für ein Ticket vor Ort um 13,48 % gestiegen! Spitzenreiter sind das Phantasialand und das Legoland Deutschland mit einer Preiserhöhung von über 25 %.
Bis zu 30 € fürs Parken
Als wäre der Eintritt in die Parks nicht schon teuer genug, muss in manchen Parks für das Parken auch noch ordentlich geblecht werden. In Disneyland Paris kostet das Abstellen eines PKW stolze 30 € am Tag. Noch teurer kann es für Besucher des Tivoli Parks in Kopenhagen werden. Da es für den Park keine eigenen Parkplätze gibt, muss hier auf die öffentlichen Parkplätze zurückgegriffen werden, die bis zu 54 € pro Tag kosten können. In 34 der 74 untersuchten Freizeitparks ist das Parken hingegen kostenlos möglich.
Familienausflug für unter 100 €? In diesen Parks (noch immer) kein Problem!
Freizeitpark
Eintritt Erwachsene
Eintritt Kinder
Freier Eintritt bis…
Parkplatz Gebühren
Kosten4-köpfige Familie
Karls Erlebnis-Dorf Zirkow & Koserow
9,00 €
9,00 €
2 Jahre
0,00 €
36,00 €
Schloss Dankern
15,00 €
13,00 €
2 Jahre
0,00 €
56,00 €
Karls Erlebnis-Dorf Elstal & Rövershagen
15,00 €
15,00 €
2 Jahre
0,00 €
60,00 €
Ketteler Hof
16,00 €
16,00 €
1 Jahr
0,00 €
64,00 €
Panorama-Park Sauerland Wildpark
17,00 €
17,00 €
1 Jahr
3,00 €
71,00 €
Sonnenlandpark
18,00 €
18,00 €
3 Jahre
3,00 €
75,00 €
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
20,90 €
19,90 €
2 Jahre
0,00 €
81,60 €
Tatzmania
22,00 €
19,00 €
3 Jahre
0,00 €
82,00 €
RitterRost-Magic Park Verden
22,50 €
19,50 €
2 Jahre
0,00 €
84,00 €
Tier- und Freizeitpark Thüle
25,50 €
23,50 €
2 Jahre
0,00 €
98,00 €
Fraispertuis City
26,50 €
22,50 €
99 cm
0,00 €
98,00 €
Churpfalzpark
26,00 €
25,00 €*
2 Jahre
0,00 €
99,00 €
potts park
26,00 €
23,50 €
2 Jahre
0,00 €
99,00 €
Die günstigsten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Online-Eintrittspreise der Hauptsaison 2023. Familientickets wurden nicht berücksichtigt. Nicht alle Parks bieten Online-Parkplatz Tickets an. In diesem Fall wurde der Vor-Ort-Preis berücksichtigt. Die Kosten für eine 4-köpfige Familie ergeben sich aus zweimal Eintritt für Erwachsene und zweimal Eintritt für Kinder (4 & 7 Jahre alt) sowie den Kosten für den Parkplatz. Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet. *Eintrittspreis für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren: 22 €
In Europa gibt es unter den 74 untersuchten Freizeitparks noch ein paar Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 100 € für einen ganzen Tag im Freizeitpark zahlt. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind diese kleineren Parks ideal, um erste Freizeitparkluft zu schnuppern.
Sandra Rönsch, Freizeitpark-Expertin bei Travelcircus, empfiehlt: „Tickets am besten schon vorher online kaufen. Bei vielen Parks sind Online-Tickets günstiger als an der Kasse – das spart nicht nur bares Geld, sondern auch Zeit, da man mit Online-Tickets nicht mehr an der Kasse anstehen muss. Außerdem Augen auf im Supermarkt: Auf vielen Produkten verstecken sich 2-für-1 Tickets für Freizeitparks.“
Die meisten Attraktionen gibt es im Europa-Park
Die zehn Parks mit den meisten Fahr-Attraktionen in Europa. Als Attraktionen zählen Achterbahnen, Wasserattraktionen und Familien-Fahrgeschäfte, die eine Warteschlange haben und bedient werden müssen. Kostenpflichtige Zusatz-Attraktionen, Kinderspielplätze, Figuren und Ausstellungen wurden nicht berücksichtigt.
So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 74 untersuchten Freizeitparks im Durchschnitt 28,6 Fahrgeschäfte haben, hat der Europa-Park mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 13 Achterbahnen, 12 Wasserattraktionen und allgemein stolze 57 Familienattraktionen gibt es im deutschen Freizeitpark zu erleben.
17 Achterbahnen in nur einem Park
Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, der ist in Energylandia an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen europäischen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 17 Stück hat Polens größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Hybrid-Holzachterbahnen und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Europa-Park und Blackpool Pleasure Beach (jeweils 13), PortAventura World und Flamingo Land (jeweils 10).
Disneyland Paris ist der Instagram-Star unter den europäischen Freizeitparks
Park
#Hashtag
Instagram-Beiträge
Disneyland Paris
#disneylandparis
6.520.985
Europa-Park
#europapark
701.659
Efteling
#efteling
665.223
PortAventura World
#portaventuraworld
546.748
Gardaland
#gardaland
446.658
Alton Towers
#altontowers
443.465
Liseberg
#liseberg
338.885
Phantasialand
#phantasialand
282.928
Thorpe Park
#thorpepark
273.306
Gröna Lund
#grönalund
203.263
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den absolut meisten Instagram-Beiträgen (Stand 13. Mai 2023).
Keine Attraktion ist so bekannt wie das Dornröschenschloss in Disneyland Paris. Kaum verwunderlich also, dass es die meisten Instagram Beiträge in diesem Ranking von Disneyland Paris gibt. Unschlagbare 6,5 Millionen Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #disneylandparis – mehr als 9-mal so viele wie beim zweitplatzierten Europa-Park!
Auf Platz 3 liegt Efteling mit über 650.000 Beiträgen. Im niederländischen Freizeitpark bietet der riesige Märchenwald einen Instagram-Hotspot nach dem anderen.
Doch wer hat die meisten Posts pro Follower?
Park
#Hashtag
Instagram-Beiträge pro Follower (Instagram + Facebook)
Holiday Park
#holidaypark
0,86
Linnanmäki
#linnanmäki
0,84
Disneyland Paris
#disneylandparis
0,83
Liseberg
#liseberg
0,77
Kolmården
#kolmården
0,66
Efteling
#efteling
0,64
Jardin d’Acclimatation
#jardindacclimatation
0,53
Gröna Lund
#grönalund
0,53
PortAventura World
#portaventuraworld
0,46
Flamingo Land
#flamingoland
0,38
Die zehn Freizeitparks mit den meisten Instagram-Beiträgen pro Follower bei Facebook und Instagram (Stand 13. Mai 2023). In dieser Tabelle sind nur Freizeitparks aufgelistet, die einen offiziellen Facebook- und Instagram-Account haben.
Schaut man sich aber an, wie viele Instagram Posts es pro Follower bei Instagram und Facebook gibt, sieht die Top 10 etwas anders aus! Hier liegen der Holiday Park und Linnanmäki mit 0,84–0,86 Instagram Posts pro Follower vor dem bezaubernden Märchenschloss.
Liseberg, Kolmården, Efteling, der Jardin d’Acclimatation, Gröna Lund, Portaventura sowie Flamingo Land schaffen es bei dieser Betrachtung ebenfalls in die Top 10 und gehören somit zu den Top Freizeitparks in puncto Instagram!
Die 25 besten Freizeitparks Europas 2023
Auswertung verrät: Das sind die 25 besten Freizeitparks Europas
Travelcircus hat 74 europäische Freizeitparks genauer unter die Lupe genommen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2023 erstellt. Neben Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Bewertungen, Google-Suchvolumen und Instagram-Posts wurden auch alle Attraktionen untersucht und kategorisiert. Für die finale Bewertung wurden folgende Faktoren ermittelt:
1
Preis-Leistungs-Faktor: Dieser Faktor bezieht sich auf die Anzahl der Fahr-Attraktionen und die Eintrittspreise. So wurde ausgerechnet, wie viel Eintritt eine 4-köpfige Familie verhältnismäßig pro gebotener Attraktion zahlt. Zusätzlich wurde der durchschnittliche Eintrittspreis pro Achterbahn ausgerechnet. Aus beiden Faktoren wurde der Mittelwert berechnet. Je weniger man im Schnitt pro Attraktion und Achterbahn zahlt, desto höher die Punktzahl.
2
Bewertungsfaktor: Wie wurde der Freizeitpark bei Google und – neu dieses Jahr – TripAdvisor bewertet? Die Punktzahl entspricht dem Durchschnitt beider Plattformen (Gewichtung nach Anzahl der Bewertungen).
3
Bekanntheitsfaktor: Wie bekannt ist der Freizeitpark? Je höher das durchschnittliche und das maximale Suchvolumen bei Google (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien; Zeitraum April 2022 bis März 2023) ist, desto mehr Punkte gibt es.
4
Spaßfaktor für jedes Alter: „Dafür bist du noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Dieser Faktor zeigt auf, in welchen Parks es den höchsten durchschnittlichen Spaßfaktor für alle Altersgruppen gibt. Travelcircus hat dafür alle Attraktionen in den Parks untersucht und jeweils einen Spaßfaktor für 4-, 6-, 8-, 10- und 12-Jährige bestimmt, basierend auf der (prozentualen) Anzahl der Attraktionen, die in diesem Alter gefahren werden dürfen. Je höher der durchschnittliche Spaßfaktor für alle Altersgruppen, desto besser.
5
Instagram-Faktor: Wie viele Instagram-Beiträge gibt es mit dem jeweiligen Hashtag des Parks? Damit auch kleinere Parks eine faire Chance haben, wurde zusätzlich auch die Anzahl der Posts ins Verhältnis der Followerzahlen bei Instagram und Facebook gesetzt. Je mehr Posts allgemein und je mehr Posts pro Follower, desto höher die Punktzahl.
Die 25 besten europäischen Freizeitparks im Überblick
Pro Faktor konnten 5 Punkte erreicht werden. Ein Freizeitpark kann also maximal 25 Punkte erreichen, wenn er in allen Kategorien die volle Punktzahl erhält.
Platz
Freizeitpark
1
2
3
4
5
Punkte
1
Europa-Park
4,35
4,68
4,59
4,56
3,50
21,69
2
Efteling
3,47
4,59
3,92
4,79
4,16
20,93
3
Disneyland Paris
1,71
4,42
5,00
4,82
4,93
20,89
4
Energylandia
5,00
4,80
3,92
4,31
2,07
20,09
5
PortAventura World
3,92
4,24
4,04
4,16
3,56
19,93
6
Liseberg
3,63
4,50
3,48
4,27
3,95
19,83
7
Linnanmäki
4,19
4,48
3,12
4,20
3,80
19,80
8
Gardaland
3,58
4,24
4,12
4,48
3,05
19,47
9
Alton Towers
381
4,27
4,02
4,13
2,96
19,19
10
Toverland
4,02
4,59
3,36
4,61
2,40
18,98
11
Phantasialand
3,49
4,48
4,15
4,32
2,49
18,93
12
Plopsaland
4,29
4,28
3,22
4,76
2,37
18,92
13
Hansa-Park
4,08
4,49
3,27
4,64
2,37
18,85
14
Mirabilandia
4,69
4,12
3,53
3,86
2,57
18,77
15
Heide-Park
4,17
4,38
3,58
4,24
2,38
18,75
16
Holiday-Park
3,01
4,07
3,39
4,36
3,81
18,64
17
Parc Astérix
3,60
4,34
3,84
4,61
2,21
18,61
18
Gröna Lund
3,42
4,28
3,43
4,04
3,15
18,32
19
Erlebnispark Tripsdrill
3,85
4,68
3,29
4,72
1,73
18,275
20
Blackpool Pleasure Beach
4,39
4,27
3,27
4,33
2,02
18,274
21
Djurs Sommerland
4,16
4,59
3,12
4,60
1,75
18,23
22
Schwaben Park
4,51
4,48
2,96
4,86
1,31
18,12
23
Flamingo Land
3,93
3,88
3,26
4,45
2,54
18,06
24
Nigloland
3,95
4,59
3,36
4,72
1,38
18,00
25
Movie Park Germany
3,57
3,97
3,62
4,34
2,46
17,97
Die 25 besten Freizeitparks in Europa 2023. Maximal waren 25 Punkte möglich.
Die Travelcircus Top-Freizeitpark-Awards 2023
Jeder Freizeitpark besticht durch ganz individuelle Features. Während die einen mit einer Vielzahl aufregender Achterbahnen punkten, zeichnen sich die anderen durch besondere Kinderfreundlichkeit aus. Deshalb hat Travelcircus zusätzlich zum Ranking der Top 25 Freizeitparks insgesamt sieben Awards ins Leben gerufen, welche die 74 untersuchten Freizeitparks für besondere Eigenschaften auszeichnen.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis 2023
In welchem Freizeitpark bekommt man das meiste für sein Geld? Dieser Frage ist Travelcircus auf den Grund gegangen und hat die Kosten für eine 4-köpfige Familie den angebotenen Fahrattraktionen gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Top 10 Freizeitparks Europas 2023 mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis!
Platz
Park
Kosten pro Attraktion
1
Energylandia
2,50 €
2
Churpfalzpark
2,68 €
3
Schwaben Park
2,78 €
4
Fraispertuis City
2,80 €
5
Etnaland
3,09 €
6
Rasti-Land
3,23 €
7
potts park
3,30 €
8
Mirabilandia
3,31 €
9
Karls Erlebnis-Dorf Elstal
3,33 €
10
Bayern-Park
3,46 €
Die zehn europäischen Freizeitparks mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Für die Auswertung wurden die Kosten für eine 4-köpfige Familie (inkl. Eintritt und Parken) ins Verhältnis zur Anzahl der Fahrattraktionen gesetzt. Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet.
Die besten Bewertungen 2023
Welcher Freizeitpark schneidet bei den Gästen am besten ab? Um diese Frage zu beantworten, hat Travelcircus alle Google-Bewertungen der 74 Freizeitparks verglichen. Die Freizeitparks mit den besten Bewertungen erhalten den Award Top Bewertung!
Park
Bewertung bei Google und TripAdvisor*
Energylandia
4,80
Ketteler Hof
4,70
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
4,70
Europa-Park
4,68
Erlebnispark Tripsdrill
4,68
Fraispertuis City
4,60
potts park
4,60
Bayern-Park
4,60
Sonnenlandpark
4,60
Die neun europäischen Freizeitparks mit den besten Bewertungen bei Google und TripAdvisor. Die Punktzahl entspricht dem Durchschnitt beider Plattformen (*Gewichtung nach Anzahl der Bewertungen).
Die besten Familienparks 2023
Welcher Freizeitpark in Europa bietet eigentlich die meisten Familienattraktionen? Travelcircus hat alle Fahr-Attraktionen der 74 untersuchten Freizeitparks kategorisiert und so herausgefunden, wo es die meisten Familienattraktionen gibt. In den zehn ausgezeichneten Parks befinden sich ausschließlich Familienattraktionen.
Park
Anteil Familienattraktionen
Ketteler Hof
100 %
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
100 %
potts park
100 %
Sonnenlandpark
100 %
Le PAL
100 %
Erlebnispark Steinau
100 %
Leolandia
100 %
Karls Erlebnis-Dorf Elstal
100 %
Rasti-Land
100 %
Tier- und Freizeitpark Thüle
100 %
Die zehn besten Familien-Freizeitparks in Europa 2023. Gewertet wurde der Anteil an Familienattraktionen.
Die besten Freizeitparks für Kiddies 2023
„Dafür bist du leider noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Deswegen hat Travelcircus alle Attraktionen der untersuchten Freizeitparks auf das Mindestalter untersucht. Das Ergebnis: Die zehn besten Kiddie-Freizeitparks Europas, in denen die meisten Attraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind.
Platz
Park
Attraktionen für 4-Jährige
1
Ketteler Hof
100,00 %
2
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle
100,00 %
3
potts park
100,00 %
4
Schloss Dankern
100,00 %
5
Karls Erlebnis-Dorf Koserow
100,00 %
6
Taunus Wunderland
100,00 %
7
Jardin d’Acclimatation
100,00 %
8
Legoland Windsor
96,88 %
9
Jaderpark
94,74 %
10
Le PAL
93,10 %
Die zehn besten Kiddie-Freizeitparks in Europa 2023. In die engere Auswahl kamen alle Parks, in denen die meisten Fahrattraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind (teilweise nur in Begleitung eines Erwachsenen).
Top Nachfrage 2023
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Bei über 1.000 Freizeitparks in Europa ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Doch welche Freizeitparks haben eigentlich das höchste durchschnittliche Suchvolumen in Europa? Travelcircus hat es herausgefunden und das Suchvolumen von April 2022 bis März 2023 in mehreren Ländern untersucht.
Platz
Park
Durchschnittliches Suchvolumen bei Google (April 2022–März 2023)
1
Disneyland Paris
1.961.597
2
Europa-Park
1.513.333
3
Phantasialand
847.542
4
Gardaland
746.392
5
PortAventura World
701.592
6
Alton Towers
634.050
7
Efteling
628.283
8
Futuroscope
562.100
9
Parc Astérix
526.908
10
Energylandia
487.008
Die zehn Freizeitparks in Europa mit der höchsten Nachfrage 2023. Diese zehn Parks haben das höchste, durchschnittliche Suchvolumen bei Google im Zeitraum April 2022–März 2023 in den Ländern Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und Tschechien.
Der Top-Achterbahn-Award 2023
Höher, weiter, schneller! Was wäre ein Freizeitpark ohne Achterbahnen? Egal, ob rekordbrechender Megacoaster, aufregende Wasserachterbahn oder familienfreundliche Raupenbahn – die europäischen Freizeitparks bieten ein riesiges Repertoire an unterschiedlichen Achterbahnen. Doch welcher Freizeitpark hat eigentlich die meisten Achterbahnen?
Platz
Park
Anzahl Achterbahnen
1
Energylandia
17
2
Europa-Park
13
2
Blackpool Pleasure Beach
13
4
PortAventura World
10
4
Flamingo Land
10
6
Alton Towers
9
6
Heide-Park
9
6
Mirabilandia
9
6
Linnanmäki
9
10
Djurs Sommerland
8
10
Efteling
8
10
Parc Astérix
8
10
Phantasialand
8
10
Bobbejaanland
8
10
Gardaland
8
10
Movie Park Germany
8
10
Gröna Lund
8
Die europäischen Freizeitparks mit den meisten Achterbahnen.
Top Instagram Award 2023
„But first, let me take a selfie” – welcher Park ist bei der Instagram-Community am beliebtesten? Um das herauszufinden, hat Travelcircus geschaut, wie viele Beiträge die Parks mit dem parkeigenen Hashtag bei Instagram vorzuweisen haben.
Platz
Park
Instagram-Posts
1
Disneyland Paris
6.520.985
2
Europa-Park
701.659
3
Efteling
665.223
4
PortAventura World
546.748
5
Gardaland
446.658
5
Alton Towers
443.465
7
Liseberg
338.885
8
Phantasialand
282.928
9
Thorpe Park
273.306
10
Gröna Lund
203.263
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den meisten Instagram-Posts. Betrachtet wurden alle Posts, die den parkeigenen Hashtag tragen.
Top Insider Award 2023
Europa-Park, Phantasialand, Heide-Park – diese Freizeitparks sind deutschlandweit bekannt! Doch es gibt auch viele kleinere Parks, die viel zu bieten haben. Um die Top Insider Parks 2023 zu küren, hat Travelcircus untersucht, welche Freizeitparks trotz geringem Suchvolumen bei Google verhältnismäßig viele Follower bei Facebook und Instagram haben.
Platz
Park
Suchvolumen/Follower
1
potts park
2,99
2
Schloss Dankern
2,02
3
Ravensburger Spieleland
1,94
4
Holiday Park
1,80
5
Ketteler Hof
1,55
5
Jardin d’Acclimatation
1,54
7
Tatzmania
1,50
8
Taunus Wunderland
1,41
9
Schwabenpark
1,39
10
Bayern-Park
1,37
Die zehn deutschen Freizeitparks mit dem besten Verhältnis aus Social Media-Followern und Suchvolumen. Diese Parks sind zwar noch nicht so bekannt, haben im Verhältnis zum Suchvolumen aber die meisten Follower bei Facebook und Instagram.
Aus dem Ozean ragt eine unwegsame Insel mit gewaltigen Klippen: Dort eifern raubeinige Piraten um einen geheimnisvollen verborgenen Schatz, der in der Tiefe auf dem Meeresgrund ruht. Ab dem 27. Mai heißt es wieder Nervenkitzel pur! Im Portugiesischen Themenbereich dürfen sich die Besucher des Europa-Park auf die atemberaubende High Diving Show freuen, die nichts für schwache Nerven ist.
Die Splash Show im Portugiesischen Themenbereich des Europa-Park.
Zehn internationale Athleten werden die Zuschauer bis zum 03. September mit außergewöhnlichen Stunts und waghalsigen akrobatischen Einlagen begeistern. Tollkühne Sprünge aus bis zu 25 Metern Höhe sind das Highlight der Show „Retorno dos Piratas“. Die Extremsportler treten mehrmals täglich auf und präsentieren klassische Kopfsprünge, Synchronsprünge sowie komödiantische Einlagen. Man muss den Atem anhalten, wenn sich die wagemutigen Turmspring-Akrobaten aus schwindelerregenden Höhen in die Tiefe stürzen, wo ein nur 3,20 Meter tiefes Becken auf die Springer wartet. Die Extrem- und Synchronsprünge überzeugen durch Virtuosität, ausgefeilte Techniken des Turmspringens und absolute Perfektion. Die Besucher dürfen gespannt sein, wer am Ende triumphieren und den Schatz erobern wird!
Die Reise in die Vergangenheit der EXPEDITION R macht heute Station im Holiday Park in Haßloch in der Pfalz. Im Jahr 1995 sah dieser noch anders aus als heute – vor allem die zuletzt stillgelegte Bahn “Burg Falkenstein” existierte noch in voller Glorie. Wie es in den Videos immer wieder gesagt wird: Nostalgie pur.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In Europa gibt es (derzeit?) nur eine Möglichkeit, wenn man einen Disney-Park erleben möchte, ohne den Kontinent zu verlassen: Disneyland Paris. Travelcircus bietet ab sofort und bis zum Montag die Möglichkeit, ein besonderes Event zu buchen: Drei Tage Zugang zu beiden Parks und ein exklusives Special-Event ohne lange Wartezeiten im Walt Disney Studios® Park.
Der Zeitraum für die Reise ist vom 08.02.2024 bis zum 10.02.204 – also genügend Vorlauf, um die Reise zu planen. Gebucht werden sollte sie aber so schnell wie möglich – die Kontingente sind begrenzt!
3 Tage Eintritt für Disneyland® Park & Walt Disney Studios® Park (Hopper-Ticket)
Zugang zum Walt Disney Studios® Park Takeover am 09.02.2024 (4 Stunden exklusiver Zugang zum gesamten Park – ohne lange Wartezeiten)
Shuttle bis zum Parkeingang (außer Davy Crockett Ranch)
Parkplatz am Hotel und am Park
Und was bedeutet der “Park Takover” genau? Am 09.02.2024 steht den Kunden von Travelcircus der Walt Disney Studios® Park für vier Stunden exklusiv zur Verfügung. Freut Euch auf kurze Wartezeiten, acht nur für Euch geöffnete Attraktionen, Fotoboxen, Treffen mit Disney® Charakteren uvm.
*= Disclaimer: Für die Buchung und Durchführung dieses limitierten Angebots ist die Agentur Travelcircus verantwortlich. Bedingungen, Preise und weitere Informationen dafür sind auf der Webseite von Travelcircus einsehbar. Sollte über einen der angegebenen Links ein Aufenthalt gebucht werden, erhält der Betreiber dieser Webseite eine Vermittlungspauschale. Diese Pauschale ändert nichts am Endpreis des Angebots.
Gegründet 1975 ist der EUROPA-PARK einer der bekantesten und ein mehrfach ausgezeichneter Freizeitpark, der heute ein ganzes Resort mit dem Park selbst, einem Hotel-Resort, der Wasserwelt Rulantica, der virtuellen Erlebniswelt “Yullbe” und dem Erlebnisrestaurant “Eatrenalin” umfasst. Seit seiner ersten Eröffnung ist der Park in seiner Entwicklung nie stehengeblieben und die Videos erzählen von den neuesten Entwicklungen und den Dingen, die man vor Ort erleben kann.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Thema dieses Videos: Teaser Folge 5 – Staffel 2 | OHM – Die Baudokumentation zur neuen Achterbahn!
Das Wildparadies vom Erlebnispark Tripsdrill ist die Heimat von über 60 Tierarten – bei einigen von ihnen ist bereits Nachwuchs zu bestaunen. Bild: Erlebnispark Tripsdrill
Bald starten wieder die Pfingstferien! Wer noch auf der Suche nach einem ganz besonderen Ausflugs- oder Kurzurlaubsziel ist, der wird in Tripsdrill fündig. Über 100 originelle Attraktionen im Erlebnispark, Natur pur im Wildparadies und traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten im Natur-Resort garantieren ein Ferienerlebnis voller Spaß und Abwechslung.
Frühlingsgefühle im Erlebnispark Nachdem das Wetter in den vorangegangenen Wochen eher wechselhaft war, kommt das Frühjahr zu den Pfingstferien richtig in Fahrt – höchste Zeit also für einen erlebnisreichen Ausflug nach Tripsdrill! In dem zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegenen Erlebnispark sorgen über 100 liebevoll gestaltete Attraktionen für grenzenlosen Spaß bei Groß und Klein. Rasanten Fahrspaß garantieren die beiden Achterbahnen „Hals-über-Kopf“ und „Volldampf“, deren Verlauf sich gleich mehrfach kreuzt. Neu ist das Pumpwerk, das erfrischende Herausforderungen mit über 1.000 Fontänen bietet. Da bleibt kein Auge trocken! Originelle Familienattraktionen und spritzige Wasserschussfahrten bringen weitere Abwechslung. Sollte es doch mal einen Regenschauer geben, können sich die kleinen Besucher im Indoor-Spielebereich „Gaudi-Viertel“ wetterunabhängig austoben.
Das Wildparadies vom Erlebnispark Tripsdrill ist die Heimat von über 60 Tierarten – bei einigen von ihnen ist bereits Nachwuchs zu bestaunen. Bild: Erlebnispark Tripsdrill
Die Natur entdecken und erleben Das zugehörige Wildparadies ist die Heimat von über 60 Tierarten – bei einigen von ihnen ist bereits Nachwuchs zu bestaunen. So z. B. auf der Streichelwiese bei den kleinsten Schafen der Welt aus der Bretagne. Bei den Rotfüchsen lugen immer wieder die verspielten Welpen aus dem Bau. Und auch in den begehbaren Gehegen, in denen Besucher zahme Hirsche füttern können, werden schon bald die ersten Jungtiere das Licht der Welt erblicken. Täglich, außer freitags, finden im Wildparadies außerdem die Greifvogel-Flugvorführungen um 11.30 und 15.30 Uhr, die Fütterung der Fischotter um 13.45 Uhr sowie um 14.30 Uhr die Futterrunde mit dem Wildhüter bei Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze statt. Der Walderlebnispfad und der Barfußpfad laden ein, die Natur ausgiebig zu erkunden. Zum Austoben steht ein großer Abenteuerspielplatz bereit.
Übernachtungen im Grünen Wer den Tag mitten im Frühlingswald, vom Gesang zahlreicher Vogelstimmen begleitet, starten möchte, für den ist eine Übernachtung in einem der Baumhäuser im Natur-Resort Tripsdrill genau das Richtige. Die 48 Baumhäuser sind mit Flachbildfernseher, Kaffeepadmaschine und Minibar sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC perfekt ausgestattet. Die Fußbodenheizung sorgt in kühlen Nächten für behagliche Wärme. Ähnlich gemütlich sind die 20 Schäferwagen direkt neben der Streichelwiese mit Schafen und Eseln. Die Schäferwagen verfügen über Kaffeepadmaschine, Minibar, Waschbecken, TV, Heizung und Ventilator. Das thematisierte Badehaus ist nur einen Katzensprung entfernt. WLAN ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Bei den Übernachtungen sind der Besuch im Wildparadies an allen Aufenthaltstagen und ein reichhaltiges Frühstück in der Wildsau-Schenke inklusive.
Preise und Öffnungszeiten Der Erlebnispark Tripsdrill hat bis zum 5. November 2023 täglich geöffnet. Tickets sind sowohl online auf shop.tripsdrill.de als auch an den Kassen vor Ort erhältlich. Die günstigsten Tarife sind immer online verfügbar. Das Parken ist in Tripsdrill kostenlos – ca. 4.000 Plätze stehen vor Erlebnispark und Wildparadies zur Verfügung. Eintrittspreise und tagesaktuelle Öffnungszeiten auf www.tripsdrill.de.
*Verschiedene Links auf der Webseite der EXPEDITION R, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare